Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 9:32

Neue Motorsägen (Stihl MS 231 oder Dolmar PS 420)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Neue Motorsägen (Stihl MS 231 oder Dolmar PS 420)

Beitragvon Hobbygärtner » So Jan 13, 2019 11:03

Hallo. Brauche mal eure Hilfe. Möchte mir in den kommenden Wochen eine neue Motorsäge zulegen. Möchte nicht mehr als 440€ ausgeben. Habe mir überlegt:

Stihl ms 231
oder
Dolmar ps 420

Bei der Ms 231 müsste ich etwas verhandeln beim Händler. Welcher Preisnachlass ist realistisch bei dem Preis der Säge? Als Kompromiss hätte ich die ms 211 im Blick.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen beim entscheiden. LG :D
Zuletzt geändert von Falke am So Jan 13, 2019 16:36, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thementitel erweitert ...
Hobbygärtner
 
Beiträge: 12
Registriert: Di Jul 24, 2018 17:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Motorsägen

Beitragvon allgaier81 » So Jan 13, 2019 11:15

Moin,

wenn du fair vergleichen willst solltest du schon 3PS Sägen miteinander vergleichen und dann die MS251 und nicht die 231.
Wenn das Budget bei Stihl keine 3 PS hergibt würde ich Dolmar nehmen, sonst ärgerst du dich doch über die fehlende Leistung, wenn du womöglich noch die 211 nimmst.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2892
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Motorsägen

Beitragvon stamo » So Jan 13, 2019 11:17

vielleicht etwas mehr Geld ausgeben und die Dolmar 4605 nehmen. Bei Dolmar steigt mit der Zahl der Ziffern die Qualität der Säge.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Motorsägen

Beitragvon Jm010265 » So Jan 13, 2019 11:19

wenn du mir folgst gibst deim geldbeutel an Stoß.....

https://www.idealo.de/productpage/2599223?siteId=1&src=DESKTOP&leadOutUrl=%2Fpreisvergleich%2FRelocate%2F7749413394.html%3Fcamp%3Dysm100pv%26categoryId%3D19144%26pos%3D1%26price%3D479.00%26productid%3D2599223%26ref%3Dysm100pv%26sid%3D279913%26type%3Doffer&offerKey=9808327b85456a2010e39dca1b1e9c36&offerListId=2599223-7A90028E644A9ED2724D92FB4BEF3437&osId=7749413394&cancelUrl=https%3A%2F%2Fwww.idealo.de%2Fpreisvergleich%2FOffersOfProduct%2F2599223_-ps-5105-c-45-cm-3-8-dolmar.html&lcb=nOpwNNM5gZrevtOFWtW-Eg

40 €uro mehr und in der Profiklasse unterwegs....
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Motorsägen

Beitragvon stamo » So Jan 13, 2019 11:23

Die ist gut
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Motorsägen

Beitragvon Florian1980 » So Jan 13, 2019 11:31

Ich kann die Dolmar 5105 uneingeschränkt weiterempfehlen.

Ich habe meine gebraucht, aber neuwertig für ca. 250 Euros bekommen.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Motorsägen

Beitragvon Hobbygärtner » So Jan 13, 2019 12:38

Ja an die 5105 hab ich auch schon gedacht. Habe mir so eine mal vom bekannten geliehen. Aber vielleicht hätte ich auch sagen müssen was ich damit vor hab. Will maximal 6 Rm für den Eigenbedarf machen. Und hier und da mal was arbeiten.

Denke dafür ist die 5105 doch etwas zu groß. Hat jemand Erfahrung mit Dolmar ps 420 oder 460?
Hobbygärtner
 
Beiträge: 12
Registriert: Di Jul 24, 2018 17:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Motorsägen

Beitragvon joedel » So Jan 13, 2019 13:15

Vielleicht ist diese etwas für Dich:
https://www.echo-pro.de/de/produkte/mot ... cs-4510es/
joedel
 
Beiträge: 300
Registriert: Di Okt 16, 2012 3:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Motorsägen

Beitragvon holzele.ch » So Jan 13, 2019 13:35

Hobbygärtner hat geschrieben:
Denke dafür ist die 5105 doch etwas zu groß. Hat jemand Erfahrung mit Dolmar ps 420 oder 460?


Ich hab die 420 als Zweitsäge neben der Grossen und bin damit zufrieden. Für deine 6Ster pro Jahr kann ich sie empfehlen.
Holz gibt warm.
Benutzeravatar
holzele.ch
 
Beiträge: 45
Registriert: Mo Nov 23, 2015 8:24
Wohnort: Kanton ZH, Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Motorsägen

Beitragvon Agroxtra 4.17 » So Jan 13, 2019 13:47

was würde gegen eine Husqvarna 545 sprechen? Also ne 40 ccm säge macht im Hartholz sicher keinen Spaß!
Agroxtra 4.17
 
Beiträge: 42
Registriert: Mi Jan 09, 2019 18:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Motorsägen

Beitragvon Traktor Josef » So Jan 13, 2019 15:12

Servus,

Da ja schon vom TE die MS 231 Angesprochen wurde, ich hab diese Säge im Jan 2018 mit der 35er Schiene gekauft.
Gekauft wurde sie bei der ZG Technik hier bei uns im Südwesten Detschlands wo sie stark vertreten sind. Da gibt es auf ausgewählte Produkte immer einen Winterrabatt und hab meine Säge dann für 399€ mitgenommen. Ist eine gute kleine Allroundsäge, leicht und Handlich. Hat bisher ca 20RM gesägt und auch schon etliche Bäume in der Schwachholzernte gefällt und Entastet.
Ist nach der MS 180 die kleinste bei mir im Bunde aber ich nehme sie immer gern zu Hand.

Grüße, Fabian
Traktor Josef
 
Beiträge: 170
Registriert: So Feb 07, 2016 7:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Motorsägen

Beitragvon Höhlenbär » So Jan 13, 2019 15:40

Hobbygärtner hat geschrieben:Will maximal 6 Rm für den Eigenbedarf machen. Und hier und da mal was arbeiten.


Sechs Rm Fichte-Schwachholz oder sechs Rm aus Buche mit 70 cm BHD?
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Motorsägen

Beitragvon Hobbygärtner » So Jan 13, 2019 15:45

Ist was ich hier liegen hab bis maximal 30 cm. Ist Haselnuss, Erle, Birke und Buche. Ist alles meißtens so 10-25 cm.
Hobbygärtner
 
Beiträge: 12
Registriert: Di Jul 24, 2018 17:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Motorsägen

Beitragvon Höhlenbär » So Jan 13, 2019 15:54

Da würde ich für beide nicht das Geld ausgeben. 2,2 kW ist da übertrieben.

Geh in den Hobbybereich von Husqvarna, Dolmar, Echo oder meinetwegen Stihl (von denen bin ich persönlich nicht so der Freund, weil einfach im Verhältnis m.E. zu teuer. Muss aber jeder für sich selber wissen.)

Für sechs Meter Schwachholz p.a. würde ich auch noch den "Baumarktbereich" von Husqvarna a la McCulloch bzw. Dolmar in Betracht ziehen oder schau dich nach einer guten gebrauchten im Semi-Profi-Bereich um.
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Motorsägen

Beitragvon Hobbygärtner » So Jan 13, 2019 15:59

Da ich sehr zu Dolmar tendiere wird es wahrscheinlich eine ps 420. Wenn ich was raus handeln kann eventuell eine ms 231. Danke schon mal für die Antworten.
Hobbygärtner
 
Beiträge: 12
Registriert: Di Jul 24, 2018 17:07
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], eifelrudi, fritten, Google [Bot], Mad, multivanhias

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki