hallo am besten sin raufen aus holz mit einem tisch unten wo du kraftfutter drauf machst und oben eine raufe fürs heu oder silo.... kann man einfach selbst bauen..... gruss janny
Falls du nicht schon eine Raufe gebaut hast würde ich dir gerne von der klassischen schrägen Form abraten. Die Wolle ist dabei nämlich ständig voll Heu und viel Futter landet auf dem Boden.
Waren letztens im Bergbauernmuseum und muss sagen, die waren früher gar nicht so dumm
Baue einfach eine Bretter Kiste (Grösse je nach Menge der Schafe) und lass auf Höhe der Schafköpfe einfach die Bretter weg. Wichtig dabei, dass darüber nochmal ein Brett kommt. Sonst steigen sie dir in die Raufe.
Bei der Lösung bleiben die Köpfe beim Fressen in der Raufe und das Futter auch.
Hab auf die Schnelle kein Foto zur Hand. Hab dir daher eine Skizze unserer Raufe gemalt! (sagen wir mal ich hab mich redlich bemüht)
Die Grösse kannst du ganz deinen Schafen (Menge und Grösse) anpassen. Die Futteröffnung sollte auf einer bequemen Höhe für die Schafe liegen und nicht zu gross sein, dass die Schafe in die Raufe klettern! Die Schafe haben von 3 Seiten Zugang zum Futter und die Raufe lässt sich auch sehr bequem befüllen.
Weiterer Vorteil: Es passt mehr rein als bei einer schrägen Raufe und der grösste Vorteil ist einfach der Preis ( Ein paar Bretter, Schrauben und fertig!)
Werd mich bemühen ein Foto (samt Schafen) nachzureichen!
Hallo zum Thema Raufe habe ich ein Problem:
letzten Herbst hatte ich eine Raufe (klassisch mit schrägen Latten) auf der wiese zum zufüttern. Leider riesige Futterverluste.
Im Stall dann kaum Probleme mit Futterverlusten gehabt, allerdings habe ich da einen Trog unter der (Ebenfalls klassisch schrägen) Raufe und das runtergefallene Heu immer wieder in die Raufe gemacht (morgens und abends)
Habe nun im neuen Stall wieder vorübergehend die Raufe von der Weide stehen, und fast mehr Verlust als was die Schafe fressen.
Wollte nun auch eine raufe bauen wie sie Krainer skizziert hat, geht aber auch so nicht, weil da die Lämmer reinspringen.
mal sehen ob es noch eine bessere Lösung gibt
Gruß Fabian