Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 18:45

Neue säge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Neue säge

Beitragvon Bennit » Do Jul 05, 2007 15:28

Hi,
was haltet ihr von der neuen Husqvarna 570
suche ne größere Säge zum Ablängen und Fällen!
hab noch ne 136 fürs Entasten


Ps: Kommt mir nicht mit Stihl, bin kein fan davon :lol:
MFG
Husqvarna Bennit
niels91 hat geschrieben:haha ich kan mich auch selber verarschen
Benutzeravatar
Bennit
 
Beiträge: 272
Registriert: Do Jun 28, 2007 19:47
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Takar » Do Jul 05, 2007 15:47

Hallo

Ich bin auch auf der Suche nach einer neuen Säge.

Bisher habe ich die:

S70, 365 und die 359 getestet.

Die S70, ist schon ein Drumm, ist mir persönlich aber zu schwer und sperrig.

Die 365, ist 1 kg leichter, von der Leistung und dem Durchzug fast gleich aber schneller auf Touren.

Die 359, unter 6 kg Leergewicht, super handlich hat genug Power und liegt mir persönlich am besten in der Hand.

Ich werde mir wohl die 359 G zulegen, wenn man den ganzen Tag die Säge durch den Wald schleppt, macht der Gewichtsunterschied und die Handlichkeit der Säge viel aus.

Als Hobbysäger würde ich maximal die 346 nehmen. :wink:

Frank

P.S. Im Moment werden einige dieser neuen Sägen als zurückgegebene Testmodelle angeboten, das bringt eine Preisersparnis von 30-50 %, einfach mal beim Händler (Generalvertretung) anfragen.
Benutzeravatar
Takar
 
Beiträge: 773
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:42
Wohnort: Nordschwarzwald - BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bennit » Do Jul 05, 2007 15:50

habe schon beim Händler Dienstag geguckt der meint
das die für meine Aufgaben passt aber ich wollte mal fragen was ihr dazu meint
bitte keine Stihl
MFG
Husqvarna Bennit
niels91 hat geschrieben:haha ich kan mich auch selber verarschen
Benutzeravatar
Bennit
 
Beiträge: 272
Registriert: Do Jun 28, 2007 19:47
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bronco » Do Jul 05, 2007 17:54

Hi,

ich habe mir vor kurzem eine Husquarna 357 XP zugelegt,das ist schon eine starkes Teil, kann man nur empfehlen.
Alle Deckel sind z.B. aus Metall, nicht aus Kunststoff.
Das Ding ist schnell auf Drehzahl.
Ich setze das Teil zum Fällen und zum Ablängen ein, selbst Entasten funktioniert gut.

Gruß aus dem nassen Sauerland
bronco
 
Beiträge: 23
Registriert: Mo Nov 27, 2006 12:53
Wohnort: Plettenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bennit » Do Jul 05, 2007 18:15

bronco machen so 60rm im Jahr und da brauchste schon ne ordentliche Säge:
Die 570:4,9Ps (5Ps) :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:
will 60 Schwert versuchen ( mein Händler´meint das schaft sie) 8) 8)

habe auch schon über eine 372XPG nachgedacht bloß die neue gefällt mir besser :twisted: :lol:
MFG
Husqvarna Bennit
niels91 hat geschrieben:haha ich kan mich auch selber verarschen
Benutzeravatar
Bennit
 
Beiträge: 272
Registriert: Do Jun 28, 2007 19:47
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX85 » Do Jul 05, 2007 18:56

60er Schwert mit 4,9 PS? Ja ne is klar. Na wenn Dein Händler meint die schafft das dann kauf die doch einfach.

Und 60rm im Jahr sind ja nicht so wahnsinnig viel, da kann man dann auch ruhig schon mal im Schneckentempo sägen.
Ich denke mal das die Säge mit nem 50er Schwert gut bedient ist, mehr wird schon etwas zäh, aber probier selbst.

Ach ja, Du solltest etwas an Deiner Schreibweise ändern, davon bekomm ich noch Augenkrebs. Nix für ungut.
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bennit » Do Jul 05, 2007 19:16

Es wird in den nächsten Jahren noch mehr Holz!!
den wir wollen unseren Wald mal durch arbeiten :evil: :evil: :evil: :mrgreen:
MFG
Husqvarna Bennit
niels91 hat geschrieben:haha ich kan mich auch selber verarschen
Benutzeravatar
Bennit
 
Beiträge: 272
Registriert: Do Jun 28, 2007 19:47
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FSappie » Do Jul 05, 2007 19:22

8) Hallo Bennit,

ein 60er Schwert für eine Säge mit 4,9 PS halte ich für sehr ambitioniert. Ich hab mir vor ein paar Monaten ne 361er von Stihl mit 4,6 PS und 40er Schwert gekauft.

Ich bin damit sehr zufrieden. Die Schnittleistung ist bombig. Ein längeres Schwert würde ich damit nicht fahren.

Gruß
Franz
Benutzeravatar
FSappie
 
Beiträge: 269
Registriert: Do Mär 30, 2006 21:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bennit » Do Jul 05, 2007 19:24

ich weiß noch nicht was ich neme 50er oder 60er
Is klar das sie beim 50er mehr POWER hat :lol:
MFG
Husqvarna Bennit
niels91 hat geschrieben:haha ich kan mich auch selber verarschen
Benutzeravatar
Bennit
 
Beiträge: 272
Registriert: Do Jun 28, 2007 19:47
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brombeerfoerster » Do Jul 05, 2007 19:28

DX85 hat geschrieben:60er Schwert mit 4,9 PS? Ja ne is klar. Na wenn Dein Händler meint die schafft das dann kauf die doch einfach.


Siehst du DX und das ist das was ich schon hundertmal geschrieben habe..
3/4 der Husqvarna-Händler haben 0 Ahnung!

Aber: Versuch macht kluch :wink:

Es grüßt
Der ahnungslose Brombeerförster
Brombeerfoerster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 900erTrac » Do Jul 05, 2007 19:38

FSappie hat geschrieben: Ein längeres Schwert würde ich damit nicht fahren.

Gruß
Franz


Hallo,

wir haben auch eine 361er mit 45 cm Schwert und die zieht wirklich gut durch. :wink:
Gibt ja uch ne Faustregel - je PS 10 cm Schnittlänge


MfG Simon
Gruß

MB Trac 900 Turbo
Eicher 4060
Benutzeravatar
900erTrac
 
Beiträge: 500
Registriert: Di Jul 03, 2007 18:57
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX85 » Do Jul 05, 2007 19:42

Oh weia, ich darf mich jetzt nicht zu einer Aussage zum Thema Husqvarna Händler auslassen. Kenne in unserer Gegend nur einen und der ist nicht empfehlenswert.
Der würde sicher auch solche Aussagen von sich geben. Schon lustig was manche Leute empfehlen.

Aber vielleicht testet Bennit das einfach mal und stellt hier einen kleinen Erfahrungsbericht ein, freu mich sehr drauf. :wink:

@FSappie: auf der 361 hab ich auch nen 45er Schwert probiert. Geht schon, vor allem beim Einschlag im Nadelholz. Ist aber wirklich die absolute Grenze.
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309LSA » Do Jul 05, 2007 19:43

Hallo,

ich habe auf meiner 575XPG eine 50cm Garnitur. Was längeres brauch man nur für besondere Einsätze oder wenn man richtiges Starkholz einschneiden will! Die meisten brauchen's aber nur zum angeben. Ich habe die Säge auch haptsächlich zum Fällen und Ablängen, abern wenn mir mal 'ne "schöne" Randfichte vor die Kette kommt ziehe ich auch beim Entasten die große Säge der 346 vor.


den wir wollen unseren Wald mal durch arbeiten


Wie alt sind denn eure bestände?

mfg
patrick
Benutzeravatar
309LSA
 
Beiträge: 318
Registriert: So Mär 20, 2005 16:49
Wohnort: Oberberg, Grenze Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bennit » Do Jul 05, 2007 19:51

@309LSA
unser bestand ist schon 150Jahre alt
zu deiner Husqvarna: Die die du hast wollte ich auch zu ersts nehmen bloß sie ist ja schon wieder veraltet!

Ach übrigens mein Händler weiß von was er spricht wir sind selber auch mit ihn befreundet und haben eine menge Maschinen von ihm
und wenn mal was kapput geht braucht man nicht wie bei anderen Händlern 50mal wieder hin fahren weil es immernoch nicht geht!!!!!!!!!!
MFG
Husqvarna Bennit
niels91 hat geschrieben:haha ich kan mich auch selber verarschen
Benutzeravatar
Bennit
 
Beiträge: 272
Registriert: Do Jun 28, 2007 19:47
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309LSA » Do Jul 05, 2007 20:11

Hallo

Wer hat Dir denn den Floh ins Ohr gesetzt. Die 575 veraltet. Das ist ja das Erste was ich höre. Gibt sicher schon ein Nachfolgemodell: 570 :lol:

mfg
patrick
Benutzeravatar
309LSA
 
Beiträge: 318
Registriert: So Mär 20, 2005 16:49
Wohnort: Oberberg, Grenze Sauerland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, fendt schrauber, Google [Bot], lothar edmunds, NAJA

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki