Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 19:09

Neue Spritzdüsen => mehr Wasserverbrauch?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Spritzdüsen => mehr Wasserverbrauch?

Beitragvon JueLue » So Okt 03, 2021 17:26

Wenn du das so möchtest, dann stellst du halt den Druck so ein, dass dein Manometer 4 Bar anzeigt - ob das dann in Wirklichkeit 3,8 oder 4,2 Bar sind ist doch egal, Hauptsache du kannst es wiederholgenau einstellen und die Düsen sind für den Druck zugelassen.

Dann ermittelst du wieviel Wasser je Minute bei dem Druck aus der Spritze kommt (bei mindestens 4 Düsen messen) und verrechnest das mit deiner tasächlichen (!) Fahrtgeschwindigkeit.

Dann weist du wieviel Liter/ha ausgebracht werden.

Wenn jetzt dein Füllstandanzeiger in der Spritze noch richtig geht, kann nichts mehr schief gehen.

Es ist doch völlig egal, ob das mit den Tabellen übereinstimmt - entscheidend ist was auf dem Acker landet und dass du weder zuwenig Brühe hast, noch Restmengen.

Wenn ich das richtig verstehe, hat deine Spritze weder Hektarzähler noch Durchflussmesser. Mit dieser Methode wirst du die größt mögliche Genauigkeit erreichen. Ob das dann den Tabellenwerten entspricht ist doch völlig egal.

Fast alle Messeinrichtungen müssen kontrolliert werden, man kann nie davon ausgehen, dass die stimmen (frische Eichung mal ausgenommen). Manometer, Durchflussmesser, Tacho - alles muss kontrolliert werden - lediglich die GPS-Geschwindigkeit passt eigentlich immer sehr genau.

JueLue

PS: Dein Manometer hat die Genauigkeitsklasse 1.0, bei einer Skala bis 16 bar dürfte die Abweichung also maximal 0,16 bar sein, das Bedeutet wenn 4 Bar angezeigt werden kann das in Wirklichkeit alles zwischen 3,84 Bar und 4,16 bar sein.
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Spritzdüsen => mehr Wasserverbrauch?

Beitragvon egnaz » So Okt 03, 2021 19:35

HL1937 hat geschrieben:Und an den anderen Teilnehmer: 4 bar sind auf den Strich genauer einzustellen als 3,7 bar, da der Manometer in 0.2er Schritten anzeigt.

Das ist doch Unsinn. Der Zeiger lässt sich doch genauso gut auf 4 wie zwischen 3,6 und 3,8 einstellen.
Das Problem bei dir ist, dass dein Manometer nicht so ideal ist. Besser geeignet wäre die hier: https://www.spritzenteile.de/Manometer/ ... mm-ag.html
Beim Rau Quantometer wird der Druckbereich 0-6 Bar angezeigt bei einem Durchmesser von 120mm. Es gibt auch noch eine Merkhilfe, die man auf den gewünschten Druck einstellen kann.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2343
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Spritzdüsen => mehr Wasserverbrauch?

Beitragvon HL1937 » Mo Okt 04, 2021 6:29

egnaz hat geschrieben:Das Problem bei dir ist, dass dein Manometer nicht so ideal ist. Besser geeignet wäre die hier: https://www.spritzenteile.de/Manometer/ ... mm-ag.html
Beim Rau Quantometer wird der Druckbereich 0-6 Bar angezeigt bei einem Durchmesser von 120mm. Es gibt auch noch eine Merkhilfe, die man auf den gewünschten Druck einstellen kann.


Kann dann der von Dir vorgeschlagene mit einer Genauigkeit von 1,6 die 4 bar besser anzeigen??

Ich meine, dann bräuchte man einen geeichten.

Und der Rau Quantometer den Du angibst, ich nehme an das ist der halbmondartige mit der Plexiglassabdeckung mit Hilfszeiger, der wird auch nicht genauer gehen, da man die Nadel da abziehen kann und anderst wieder einsteckt.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Spritzdüsen => mehr Wasserverbrauch?

Beitragvon JueLue » Mo Okt 04, 2021 7:17

HL1937 hat geschrieben:...

Kann dann der von Dir vorgeschlagene mit einer Genauigkeit von 1,6 die 4 bar besser anzeigen??

Ich meine, dann bräuchte man einen geeichten.



Das vorgeschlagene Manometer ist im Bereich bis 5bar tatsächlich doppelt so genau (5*1,6/100=0,08) und wesentlich besser ablesbar.

Aber: das ist nicht der Knackpunkt.

Es kommt gar nicht darauf an, dass der angezeigte Druck exakt dem absoluten entspricht, sondern dass man bei jedem Arbeitsgang die gleichen Bedingungen herstellen kann.

Von daher ist das vorgeschlagene Manometer schon von Vorteil, weil der relevante Druckbereich größer dargestellt ist.

Und der Rau Quantometer den Du angibst, ich nehme an das ist der halbmondartige mit der Plexiglassabdeckung mit Hilfszeiger, der wird auch nicht genauer gehen, da man die Nadel da abziehen kann und anderst wieder einsteckt.


Genau das ist ja der Vorteil.

Du kannst bei dem Ding die Nadel so einstellen, dass in Kombination mit der passenden Einlegeskala die tatsächliche Ausbringmenge angezeigt wird. Dabei kannst du sogar deine verschlissenen Düsen oder eine Abweichung des Manometers korrigieren.
Ist in Zeiten von Durchflussmessern nicht mehr modern, aber funktioniert bei richtiger Anwendung gut.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Spritzdüsen => mehr Wasserverbrauch?

Beitragvon egnaz » Mo Okt 04, 2021 7:27

JueLue war schneller.

HL1937 hat geschrieben:Kann dann der von Dir vorgeschlagene mit einer Genauigkeit von 1,6 die 4 bar besser anzeigen??

Es geht nicht um die Genauigkeit, sondern um die Ablesbarkeit, die du anführst, für das Einstellen von krummen Wassermengen.
Es geht um den entscheidenden Druckbereich von 1-5 Bar. Dafür hast du bei deiner Skala 8cm zum Ablesen, das von mir Vorgeschlagene hat 16cm und das Quantometer hat 18cm.

HL1937 hat geschrieben:Und der Rau Quantometer den Du angibst, ich nehme an das ist der halbmondartige mit der Plexiglassabdeckung mit Hilfszeiger, der wird auch nicht genauer gehen, da man die Nadel da abziehen kann und anderst wieder einsteckt.

Genau der Zeiger auf dem Quantometer ist beweglich. Damit kannst du dann Kalibrieren und den richtigen Druck zur passenden Auslitermenge der Düsen einstellen.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2343
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Spritzdüsen => mehr Wasserverbrauch?

Beitragvon JueLue » Mo Okt 04, 2021 11:03

egnaz hat geschrieben:...
Genau der Zeiger auf dem Quantometer ist beweglich. Damit kannst du dann Kalibrieren und den richtigen Druck zur passenden Auslitermenge der Düsen einstellen.


"Offiziell" ist nur der rote "Merkzeiger" beweglich.
Der diente nicht zum kalibrieren, sondern dazu sich eine Druckeinstellung zu merken.

Praktisch hat man allerdings auch Zugriff auf den schwarzen Zeiger und kann das Manometer tatsächlich auf seine Verhältnisse "kalibrieren".

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Spritzdüsen => mehr Wasserverbrauch?

Beitragvon egnaz » Mo Okt 04, 2021 11:17

Ich meinte auch den schwarzen Zeiger für den gemessenen Druck, so wie du es schon beschrieben hast.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2343
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Spritzdüsen => mehr Wasserverbrauch?

Beitragvon HL1937 » Mi Okt 06, 2021 11:23

Habe heute ausgelitert.
Es kommt bei 2 Teilbreiten das raus wie in der Düsen- Herstellerangabe, bei 3 Teilbreiten ein klitzekleiner Verlust.
Also vernachlässigbar.
Manometer stimmt für mich somit und Düse ist auch in Ordnung.

Jetzt kanns nur noch an der Fahrgeschwindigkeit oder an der Füllmenge liegen.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Spritzdüsen => mehr Wasserverbrauch?

Beitragvon egnaz » Mi Okt 06, 2021 11:41

Dann müssten die alten Düsen den angegebenen Durchfluß nicht erreichen. Hast du das mal kontrolliert?
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2343
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Spritzdüsen => mehr Wasserverbrauch?

Beitragvon JueLue » Mi Okt 06, 2021 11:59

HL1937 hat geschrieben:...
Jetzt kanns nur noch an der Fahrgeschwindigkeit oder an der Füllmenge liegen.


Das vernachlässigen viele. Ich habe noch keinen Schleppertacho erlebt, der ab Werk richtig anzeigt.#
Ich glaube bei den ganz neuen kann man das auch nicht mehr selber kalibrieren, weil die der gleichen Verordnung wie z.B. PKW Tachos (also auf keinen Fall zu langsam anzeigen) unterliegen.
Füllmenge kann man wie gesagt erstaunlich genau mit einer geeichten Wasseruhr kontrollieren.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Spritzdüsen => mehr Wasserverbrauch?

Beitragvon HL1937 » Mi Okt 06, 2021 12:31

Ich bau jetzt die alten Düsen nicht mehr ein, habe sie glaube ich gleich weggeschmissen, und 2 neue als Ersatz hergelegt, falls man mal wo aneckt.

Bei der nächsten Spritzung, werd ich mal etwas schneller von der Anzeige her fahren.
Nicht mit 7,0 sondern mit 7,3.
Dann sollte es hinhauen auch mit den 4 bar die ich beim auslitern genau eingestellt habe.

Gleichdruckarmatur ist absolut genau eingestellt.
Eine Abweichung hier kommt ja eher nur dann, wenn man viele Ecken hat.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Spritzdüsen => mehr Wasserverbrauch?

Beitragvon JueLue » Mi Okt 06, 2021 13:21

Am Ende ist es - wenn man nicht gerade Dünger ausbringt - ja eigentlich nicht wichtig, ob man tatsächlich 300 oder 320l ausbringt, sondern nur dass die angemischte Menge Mittel auf der angepeilten Fläche verteilt wird.

Wenn man also immer mit der gleichen Ausbringmenge fährt, den gleichen Schlepper, den gleichen Gang die gleiche Drehzahl, kann man durch herantasten sicher gute Genauigkeiten erreichen.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Spritzdüsen => mehr Wasserverbrauch?

Beitragvon HL1937 » Mi Okt 06, 2021 17:41

JueLue hat geschrieben:
Wenn man also immer mit der gleichen Ausbringmenge fährt, den gleichen Schlepper, den gleichen Gang die gleiche Drehzahl,

JueLue


So hab ich es bisher gemacht, und werde es auch weiter so machen, mit geringen Nachbesserungen.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Donemann, Pulsdriver, RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki