Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 19:09

Neue Spritzdüsen => mehr Wasserverbrauch?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Neue Spritzdüsen => mehr Wasserverbrauch?

Beitragvon HL1937 » So Okt 03, 2021 7:31

Habe heuer in meiner Spritze die alten Düsen vor dem Spritzen-TÜV gewechselt.
Vorher habe ich immer mit genau 3,8 bar gespritzt und somit 317 Liter Wasser pro Hektar genau verbraucht.
Seit die neuen Düsen drin sind, reicht mir das Wasser mit dem Druck nicht mehr genau, sprich ich brauche mehr.
Aber warum?
Die Gleichdruckeinstellung ist genau eingestellt.
Eigentlich sollte man doch weniger brauchen, da ich meine, die alten Düsen sind doch ausgenudelt und die Löcher größer geworden über die Laufzeit?
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Spritzdüsen => mehr Wasserverbrauch?

Beitragvon gaugruzi » So Okt 03, 2021 7:46

Hast du mal den Einzeldüsenausstoss (Liter / minute) gemessen ?
Und das an jeder Teilbreite ? Passt dieser ?
gaugruzi
 
Beiträge: 1047
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Spritzdüsen => mehr Wasserverbrauch?

Beitragvon JueLue » So Okt 03, 2021 8:14

Man sollte definitiv etwas weniger Wasser verbrauchen - die Frage ist allerdings, wieviel Wasser ist denn vermutlich durch die alten Düsen geflossen?

Ist ja ein Unterschied, ob die Spritze im Jahr 50ha macht oder 5000ha, selbst wenn man die Arbeitsbreite herausrechnet.
Es kann sein, dass die Düsen nicht wirklich verschlissen sind, sondern durch Ablagerungen im laufe der Jahre verengt. Das würde deine Beobachtung erklären. Früher hätten diese Ablagerungen das Sprühbild verändert, heute ist die Dosierbohrung unabhängig von der "Fächerbildungs"- Bohrung, da wäre es denkbar, dass die Durchflussmenge kleiner wird ohne dass der Spritzfächer sichtbar schlechter wird.

Nagelneue Düsen (Kunststoff) sind übrigens in der Querverteilung erst nach einigen 1000l Durchfluss optimal, da müssen sich erst Produktionsrückstände "abschleifen".

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Spritzdüsen => mehr Wasserverbrauch?

Beitragvon 240236 » So Okt 03, 2021 8:26

Bei uns sagen die Händler immer, nicht mit neuen Düsen zur Spritzenkontrolle fahren, dann da wurden schon mehrere mit neuen Düsen beanstandet.
240236
 
Beiträge: 9259
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Spritzdüsen => mehr Wasserverbrauch?

Beitragvon HL1937 » So Okt 03, 2021 8:26

Es sind Agrotop Airmix 11004 Düsen.
Laut Tabelle mit 7 km/h und 4 bar Druck sollten hier 317 Liter pro Hektar rauskommen.
Mit den alten habe ich aber "nur" 3,8 bar Spritzdruck gefahren, und das hat dann gestimmt.
Mit den neuen Düsen scheine ich noch weniger Druck zu brauchen.
Das Spritzenmanometer ist 2 Jahre alt. Ich denke nicht daß das Manometer kaputt ist.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Spritzdüsen => mehr Wasserverbrauch?

Beitragvon HL1937 » So Okt 03, 2021 8:27

240236 hat geschrieben:Bei uns sagen die Händler immer, nicht mit neuen Düsen zur Spritzenkontrolle fahren, dann da wurden schon mehrere mit neuen Düsen beanstandet.


Mit den alten hat er aber bei er letzten Kontrolle schon gemotzt.
Mit den neuen Düsen wars gut.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Spritzdüsen => mehr Wasserverbrauch?

Beitragvon County654 » So Okt 03, 2021 9:15

Welchen Hintergrund hat es, 317l/ha zu spritzen :?:
Bei 300 l kann ich ohne Taschenrechner meine Spritze befüllen, bei 317 l ist das schon anspruchsvoller :?
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2099
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Spritzdüsen => mehr Wasserverbrauch?

Beitragvon HL1937 » So Okt 03, 2021 9:34

County654 hat geschrieben:Welchen Hintergrund hat es, 317l/ha zu spritzen :?:
Bei 300 l kann ich ohne Taschenrechner meine Spritze befüllen, bei 317 l ist das schon anspruchsvoller :?


Weil die 317 Liter stehen halt in der Spritztabelle der Düsen mit 4 bar drin.
Zwischen-Bar ist immer schlecht.
Und mein Faß hat dann mit 2,5 ha eine Füllmenge von 793 Liter, also rund 800 Liter.
Deshalb.
Aber es ist ja egal, mir gehts darum, warum meine neuen Düsen mehr Wasser brauchen als die alten, UND auch warum ich vorher nicht die genauen 4 bar brauchte, sondern 3,8.
Es handelt sich um diesen Manometer
https://www.baywa.de/de/pflanzenbau/pfl ... _campaign={Campaign}_1864095073&utm_content={AdGroup}_71406855258&utm_term={CriterionId}_{ProductId}&gclid=EAIaIQobChMIp5nareqt8wIVBNGyCh3_4Az0EAQYAiABEgIFP_D_BwE
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Spritzdüsen => mehr Wasserverbrauch?

Beitragvon lama-bauer » So Okt 03, 2021 9:51

Teste mit einem genauen Meßbecher die Ausstoßmenge einer Düse pro Minute.
An einer Teilbreite mit den neuen Düsen,an der 2. Teilbreite mit den alten Düsen.
So hast du den besten Vergleich,welche Düsen wieviel Wasser durchlassen bei gleichem Druck.
Dann stellst du den Druck mit den neuen Düsen auf die gewünschte Ausstoßmenge ein.
Entspricht dann Liter/Ha ,fertig.
Ob du dann ein paar Zehntel mehr oder weniger Druck am Manometer hast,spielt doch keine Rolle.
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Spritzdüsen => mehr Wasserverbrauch?

Beitragvon JueLue » So Okt 03, 2021 10:42

HL1937 hat geschrieben:..
Aber es ist ja egal, mir gehts darum, warum meine neuen Düsen mehr Wasser brauchen als die alten, UND auch warum ich vorher nicht die genauen 4 bar brauchte, sondern 3,8...



Das kann mehrere Gründe haben:

- du misst den Druck an der Armatur, an der Düse ist der eher niedriger (Druckverlust in den Leitungen - müsste allerdings den gegenteiligen Effekt haben)
- du hast in Wirklichkeit weniger Wasser im Tank (wie genau ist die Inhaltsanzeige an deiner Spritze - nachkontrollieren mit Fahrzeugwaage oder Wasseruhr)
- dein Manometer hat natürlich eine Messtoleranz.
- die Düsen haben eine gewisse Fertigungstoleranz.

Solche an sich kleinen Abweichungen können sich in ungünstigen Fällen durchaus zu spürbaren Abweichungen addieren.

Die Tabellenwerte sind immer nur der Ausgangspunkt fürs auslitern.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Spritzdüsen => mehr Wasserverbrauch?

Beitragvon countryman » So Okt 03, 2021 10:47

Beim TÜV wird eher die Querverteilung bemängelt als die absolute Kalibrierung der Düsen. Die Injektordüsen sind schon mal anfälliger gegen Verschmutzung, und etwas frickelig zu reinigen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15079
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Spritzdüsen => mehr Wasserverbrauch?

Beitragvon JueLue » So Okt 03, 2021 12:24

countryman hat geschrieben:Beim TÜV wird eher die Querverteilung bemängelt als die absolute Kalibrierung der Düsen. ....


Ich glaube, in Bezug auf die Düsen wird ausschließlich die Querverteilung geprüft.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Spritzdüsen => mehr Wasserverbrauch?

Beitragvon egnaz » So Okt 03, 2021 13:18

Solch ein ähnliches Manometer hatte ich auch. Das zeigte etwas zu viel Druck an, jetzt habe ich ein Rau Quantometer und es passt genau. Es zeigt auch viel ruhiger an.
Ich denke diese Manometer sind auch nicht sehr genau. Ich würde die Düsen auslietern, dann weist du genau bei welchem angezeigten Druck die gewünschte Menge ausgestoßen wird.
Ich würde auch nicht mit so krummen Wassermengen arbeiten. Ich nutze die App von Lechler, die zeigt genau den erforderlichen Druck an.
Und 4 Bar kann auch nicht besser eingestellt werden wie 3,7 Bar.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2343
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Spritzdüsen => mehr Wasserverbrauch?

Beitragvon AEgro » So Okt 03, 2021 13:24

Hast du auch neue Filter/ Düsenfilter drin ?
Oder - nicht böse sein - hast du die Filter das erste mal nach Jahren gereinigt ?
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4163
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Spritzdüsen => mehr Wasserverbrauch?

Beitragvon HL1937 » So Okt 03, 2021 14:48

AEgro hat geschrieben:Hast du auch neue Filter/ Düsenfilter drin ?
Oder - nicht böse sein - hast du die Filter das erste mal nach Jahren gereinigt ?
Gruß AEgro


Die Düsenfilter wurden alle gleichzeitig beim Tausch der jeweiligen Düse kontrolliert und ggf. ausgeblasen.
Verunreinigungen in Form von Körnchen oder so ist ausgeschlossen.
Und falls der Düsenfilter wie Du meinst dreckig sein sollte, wäre er ja eine Bremse und dürfte genauso die gleiche Menge durchlassen wie mit der alten Düse.

Ich werde mal jede Teilbreite auslitern und schauen was los ist.

Und an den anderen Teilnehmer: 4 bar sind auf den Strich genauer einzustellen als 3,7 bar, da der Manometer in 0.2er Schritten anzeigt.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Donemann, Pulsdriver, RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki