Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 12:47

Neue TÜV Regeln - Geringe Mängel

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Neue TÜV Regeln - Geringe Mängel

Beitragvon Forstjunior » Mo Mär 11, 2013 19:47

Wer hat denn seit 1.7.12 seinen alten Traktor durch den Tüv gefahren. Weil aber diesem Datum gibt es ja keine geringe Mängel mehr. Diese waren bisher ja ohne probleme für die zuteilung der Plakette. Und bei nem alten Schlepper tritt schnell mal ein geringer Mangel auf den man evtl. übersehen hat..

Gabs da bei jemand schon Probleme? Wer kann darüber Berichten?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue TÜV Regeln - Geringe Mängel

Beitragvon Hellraiser » Mo Mär 11, 2013 20:16

Hallo,

Bruder war am Samstag mit dem 844 und der Prüfer hat gesagt der Knopf am Lenkrad ist nicht mehr zulässig.
Dachte nur bei Mechanischen Lenkungen da ein Schlagloch oder dergleichen das Lenkrad rumreissen kann und dir die Hand oder nen Finger verletzen. Aber bei Hydraulischen Lenkungen?

Ansonsten müßte ich mal meinen DEKRA Junge fragen der zu mir immer kommt.

mfg Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue TÜV Regeln - Geringe Mängel

Beitragvon Epxylon » Mo Mär 11, 2013 20:18

Das einfachste ist den Handknauf vor dem TÜV abzuschrauben.
Epxylon
 
Beiträge: 3380
Registriert: Fr Aug 26, 2011 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue TÜV Regeln - Geringe Mängel

Beitragvon Stoapfälzer » Mo Mär 11, 2013 20:20

Ich war letzte Woche mit einem aber der hatte keine Mängel.
Beim Lama war noch einer bei dem er das ausgebleichte Rücklicht bemängelte und er sagte was von geringen Mangel den es nicht mehr gibt... der Mechanikus hat das Licht gleich abgeschraubt und getauscht und der Prüfer hat was gesagt er schreibt den Mangel als behoben auf oder so ähnlich ...
Plakette bekamen aber alle 4 gleich :)
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue TÜV Regeln - Geringe Mängel

Beitragvon Hellraiser » Mo Mär 11, 2013 20:21

Hallo,

Klar, wenn man es weiß. Und nachher wieder anbauen und wenn was ist ist im schlimmsten Fall die Betreibserlaubnis erloschen und die Haftpflicht zahlt nicht. Jedoch will und werde ich nicht auf den Knopf verzichten, wollt auch schon mal einen in den VW Bus machen habe es dann aber doch bleiben lassen ;-)

mfg Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue TÜV Regeln - Geringe Mängel

Beitragvon Forstjunior » Mo Mär 11, 2013 20:27

Also mein Kenntnisstand ist eben dass es die geringen Mängel nicht mehr gibt und somit auch bei einem solchen sofort keine Plakette zugeteilt wird. Bei einem neu Schlepper kein Problem aber bei den Oldiemodellen..

Wollte nur mal in Erfahrung bringen wie dies in der Praxis derzeit gehandhabt wird.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue TÜV Regeln - Geringe Mängel

Beitragvon Forchhammer » Mo Mär 11, 2013 20:33

Also mein IHC 383 ist im Dezember ohne Bemängelung von so kleinfusel durchgekommen, obwohl er einen Knopf hat (ohne Hydrauliklenkung).
Lediglich wichtigere Sachen wie z.B hald total blinde Blinkergläser musste ich noch austauschen lassen.
Bei meinem Zetor Proxima wurde der Drehknopf auch nicht bemängelt.
G.O.A.T : Geballte Organisation Aufständischen Terrors (zu deutsch: Ziegen)

Fuck the EU
Benutzeravatar
Forchhammer
 
Beiträge: 1458
Registriert: Fr Dez 02, 2011 22:02
Wohnort: Operpfalz nahe Regensburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue TÜV Regeln - Geringe Mängel

Beitragvon JohnDeere3040 » Mo Mär 11, 2013 20:49

Also bei mir mitm Unimog 406 wars so, einige Kleinigkeiten, 1 von 6 Standlichtern ging nicht, Reflektor, Kotflügel locker und noch paar Sachen, bin dann zum Baumarkt gefahren hab alles gekauft und behoben, bin dann wieder hingefahren, und hab die Plakette bekommen, die Mängel wurden dann als behoben markiert.
Man muss die meisten Sachen eben richten, wenn man am gleichen Tag nochmal hinfährt kostets beim TÜV zumindest keine Extragebühr, sondern es wird dann ein neuer Bericht ausgestellt.
Drehknopf hat er nichts gesagt, obwohl er selber drin gesessen ist, wollt er unbedingt mal probesitzen 8)
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4136
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue TÜV Regeln - Geringe Mängel

Beitragvon Forstjunior » Mo Mär 11, 2013 21:10

Das Problem ist eben, dass es von manchen Oldtimertreckern bestimmte Teile von Beleuchtungen ect. gar nicht mehr im Original gibt. Also ist auch nichts mit auf die schnelle beheben. Es erfordert immer einen Totalumbau.

so felt mir z.b. derzeit noch das Abdeckglas für die Kennzeichenbeleuchtung, weil da der Kunststoffverbindungskanal zum Festschrauben innnen abgebrochen ist. Ja mal abwarten was der Tüv da Freitag so sagen wird.

Vor 2 Jahren ist er eben noch mit leichten Rissen in den Vorderreifen durchgekommen. Diese wurden als geringer Mängel markiert. Da ging heuer warscheinlich nichts mehr obwohl sich nichts geänert hatte. Aber gut die Dinger mussten mal runter.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue TÜV Regeln - Geringe Mängel

Beitragvon katzabragg » Mo Mär 11, 2013 22:05

Hallo,

der Knopf am Lenkrad ist nicht ganz ohne.Nachbar(JD1630 ohne Servo) im Wald."Verkehrsbedingt" nach hinten geschaut,vorwärts gefahren.
Vorderrad berührt Baumstumpf, knopfbewehrtes Lenkrad schlägt blitzartig aus-beide Hände gebrochen
Gruss Werner
katzabragg
 
Beiträge: 601
Registriert: Mi Feb 13, 2013 21:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue TÜV Regeln - Geringe Mängel

Beitragvon Florian1980 » Mo Mär 11, 2013 22:12

Gilt das mit den geringen Mängeln auch für PKWs?

Hatte nämlich vor letzte Woche am Octavia zwei Mängel: Rost am Auspuff und Verbandskasten abgelaufen. Plakette trotzdem bekommen.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue TÜV Regeln - Geringe Mängel

Beitragvon ferguson-power » Mo Mär 11, 2013 22:39

Unser Prüfer hat uns letztes Jahr schon drauf hingewiesen , das sich einiges geändert hat , sowohl beim TÜV , bei der Dekra wie auch bei allen anderen Prüfgesellschaften . Die haben wohl alle am runden Tisch gesessen :prost: . Jetzt wird halt beim Durchsehen mehr auf diese Feinheiten geachtet . Verblasste Lampengläser , Scheinwerferreflektoren , verblasste Nummernschilder usw . Wenn dann beim Werkstatttüv immer noch was auffällt , wird dieses wenn möglich sofort behoben , sofern Teile vorhanden sind . Ansonsten werden die defekten Teile ausgebaut , bestellt und dann eingebaut wenn die Teile da sind . Da ist der Prüfer schon recht kulant . Allerdings weiß er auch das die Mängel dann auch wirklich abgestellt werden . Bei den Bauern und Schlepperbesitzern , welche ihre Maschinen selbst fertigmachen und nur zu uns zur HU erscheinen , fragt er immer ob sie die Mängel sofort bei uns in der Werkstatt machen lassen . Dann gibt es meistens auch eine Plakette .
Vor einiger Zeit kam auch so ein Bauer mit seinem alten Deutz . Es war eigentlich alles in Ordnung bis auf die Schubstange der Lenkung . Die war an beiden Seiten völlig ausgeschlagen . Der Bauer meinte so schlimm wäre das gar nicht . Nach kuzer Diskussion haben wir uns darauf geeinigt , Der Prüfer klebt die Plakette und ich hab mit der Flex die Schubstange in drei Teile zerschnitten damit diese auch wirklich nicht mehr auf die Strasse kommt .
Menschenkind bedenke wohl , dein größter Feind heißt Alkohol .
Doch in der Bibel steht geschrieben , du sollst auch deine Feinde lieben .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue TÜV Regeln - Geringe Mängel

Beitragvon multicar25 » Di Mär 12, 2013 7:15

Also wenn ich lese das ihr zum TÜV fahrt mit matten Lichtscheiben, fehlender Nummernschildbeleuchtung, rissigen Reifen.....
Da frage ich mich schon was ihr wollt. Wenn ich zum TÜV fahre behebe ich vorher schon die mir bekannten Mängel. Ich bin jetzt 42 Jahre alt und habe schon sehr viel Fahrzeuge gehabt (auch ziemlich alte), aber durchgefallen sind noch keine.....
multicar25
 
Beiträge: 778
Registriert: Mo Mär 29, 2010 17:41
Wohnort: hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue TÜV Regeln - Geringe Mängel

Beitragvon charly0880 » Di Mär 12, 2013 7:42

jo kann ich nur bestätigen, altersbedingete Rissbildung der Reifen auf der VA -> Grober Mangel
abdeckung vom 7-Poliger Steckdose-> Grober Mangel

KEIN TÜV bekommen

nachgebessert und hab ihn

das mit der neuen Verordung ist wohl so gekommen weil DEKRA und TÜV wohl öfters andere ansichtsweisen hatten :(

nun "soll" alles identisch ablaufen! hr hr hr

aber da bei 40 km/h keine Kotflügel dran waren hat der herr Ing. nicht gemerkt^^
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue TÜV Regeln - Geringe Mängel

Beitragvon Forstjunior » Di Mär 12, 2013 8:21

@multicar
also jetzt lass mal die Kirche im Dorf. Dass bei alten Schleppern öfter mal leichte Rißbildung an den Vorderreifen besteht und man noch viele Std damit weiterfahren kann ist wohl kein Einzelfall. Ich spreche von leichter Rißbildung nicht dass der Reifen schon auf geht.
Weiter habe ich eine funktionierende Kennzeichenbeleuchtung, nur das Abdeckglas fehlt eben zur Zeit. Dies ist nicht mehr zu bekommen und muss im Eigenbau irgendwie umgebaut werden.

Weil wenn es nachdem gehen würde, dann dürfte ja auch kein Tropfen Öl aus der Maschine kommen und der Schlepper müsste stehen bleiben. Da würden nicht mehr viele fahren.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Baggerfahrer, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Heiko770, JohnDeere1174, sir79, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki