Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 18:45

Neue Winde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Seppel » Mo Aug 13, 2007 20:22

Hallo,


wenn ich die Ketten an der Winde einhänge um die Stämme mit dem Schlepper weg zufahren, dann hänge ich sie so kurtz wie es geht und dass sie un der Luft schweben habe ich sie mit der Schlepperhydraulik hoch.

Gruß
Radio Ackerfurche
Der Hausfrauen und Bauern Sender.
www.ndr1-niedersachsen.de
Benutzeravatar
Seppel
 
Beiträge: 976
Registriert: Fr Jan 19, 2007 20:09
Wohnort: Bei Hannover....31061
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LKW-Stefan » Mo Aug 13, 2007 20:22

spar dir das Geschleife mit den Ketten und zieh nur mit dem Seil.

Geht einfacher, schneller und ist weniger anstrengend. Praktiziert jeder
Holzrücker so und ich hab 750fm Holz so gerückt seit dem Sturm ohne
dass mein Seil gelitten hat :wink:
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Seppel » Mo Aug 13, 2007 20:25

Hallo,

die Seile scheuern mir zu schnell durch, und reißen mir auch immer.

Ich bleibe dann doch lieber bei Ketten.

Gruß
Radio Ackerfurche
Der Hausfrauen und Bauern Sender.
www.ndr1-niedersachsen.de
Benutzeravatar
Seppel
 
Beiträge: 976
Registriert: Fr Jan 19, 2007 20:09
Wohnort: Bei Hannover....31061
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LKW-Stefan » Mo Aug 13, 2007 20:28

rückst du auf Beton oder Asphalt? :oops:
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Seppel » Mo Aug 13, 2007 20:29

Manchmal...


Gruß
Radio Ackerfurche
Der Hausfrauen und Bauern Sender.
www.ndr1-niedersachsen.de
Benutzeravatar
Seppel
 
Beiträge: 976
Registriert: Fr Jan 19, 2007 20:09
Wohnort: Bei Hannover....31061
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309LSA » Mo Aug 13, 2007 20:37

Hallo,

wie bekommt man denn ein Seil beim Rücken durchgescheuert??? Meins berührt den Boden ja nicht mal!
Bis zur Winde ranziehen das der Stamm sich anhebt, Winde ausheben, abfahren. Wo scheuert das was?

mfg
patrick
Benutzeravatar
309LSA
 
Beiträge: 318
Registriert: So Mär 20, 2005 16:49
Wohnort: Oberberg, Grenze Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Seppel » Mo Aug 13, 2007 20:41

Hallo,

wenn ich die Stämme nicht nah genug an die Winde ran bekomme ( wenn es zu viel Stämme sind.), dann schweben sie nicht sondern schleifen.

Gruß
Radio Ackerfurche
Der Hausfrauen und Bauern Sender.
www.ndr1-niedersachsen.de
Benutzeravatar
Seppel
 
Beiträge: 976
Registriert: Fr Jan 19, 2007 20:09
Wohnort: Bei Hannover....31061
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mo Aug 13, 2007 20:57

Wenn alles normal läuft dann bekommst du die stämme ja auch ans schild und somit nach oben. Nur wenn du die stämme nicht bündig vorne hast dann sperrt sich einer und du kriegst sie nicht ran.
Aber das eigentliche Problem mit dem Seil ist wenn man da immer unterschiedliche Schlaufen macht knickt sich das seil und dadurch verdreht es sich dann in alle Richtungen.
Ich hab ein super leichtgängiges hochverdichtetes Seil auf der Winde und trotzdem kickt es..seitdem nehm ich auch wieder Ketten mit Seilgleithacken.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Mo Aug 13, 2007 20:58

Hallo,

das Schleifen am Boden sollte man immer vermeiden, egal ob Kette oder Seil der Verschleiß ist immer da (beim Seil natürlich um so mehr).

Ich arbeite mit Ketten die am einen Ende einen Durchziehhaken und am anderen eine Durchstecknadel haben. Funktioniert wunderbar und ohne Probleme. Ich ziehe die Stämme bei und hänge sie dann in die Kettenfallen, ein Abfahren am Seil der Winde vermeide ich (wie schon in diversen Threads von mir beschrieben) weil es m. E. die Seilbremse unnötig belastet. Klar...es funktioniert, und soll auch funktionieren, da die Seilbremse mind. 1,25-fache der Windenzugkraft halten können muß, aber es ist nicht materialschonend.

Ich weiß das die Meinungen hierzu geteilt sind...aber das ist halt meine Meinung und zu der stehe ich auch. *smile*

Ich ziehe Ketten Seilen vor, weil diese meines Erachtens unempfindlicher sind und leichter und liegendem Stammholz mittels der Nadel zu verwenden sind. Nachteil, ganz klar, ein Seil zieht sich immer besser zusammen und hat klare Vorteile bei Schwachholz, da hier mehr Stämme auf einmal gebündelt werden können.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Seppel » Do Aug 16, 2007 16:33

Hallo,

haben beben unsere neue Winde getestet.

Mein Fazit:

Winde ist Hammer geil, zieht wie sau!!!!!!!!!!!!!!!!! 8) :D :) :shock: :twisted:


Problem:

Schlepper vorne abgehoben
Hydraulikpume pfeift aus dem letzten Loch, also: Pumpe bald hin.

Gruß
Radio Ackerfurche
Der Hausfrauen und Bauern Sender.
www.ndr1-niedersachsen.de
Benutzeravatar
Seppel
 
Beiträge: 976
Registriert: Fr Jan 19, 2007 20:09
Wohnort: Bei Hannover....31061
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, fendt schrauber, Google [Bot], lothar edmunds, MiQ, NAJA

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki