Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 18:46

Neue Winde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Neue Winde

Beitragvon Seppel » Fr Aug 10, 2007 19:23

Hallo,


heute haben wir unsere neue Winde abgeholt.
Oehler OL/SW 5000, 5t, 80m Seil, 11mm.

Gruß
Dateianhänge
HPIM6832.JPG
HPIM6829.JPG
Radio Ackerfurche
Der Hausfrauen und Bauern Sender.
www.ndr1-niedersachsen.de
Benutzeravatar
Seppel
 
Beiträge: 976
Registriert: Fr Jan 19, 2007 20:09
Wohnort: Bei Hannover....31061
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Fr Aug 10, 2007 20:01

Hallo,

gratulation. Ist die gleiche Winde wie die Forstmaster. Wieviel habt ihr dafür bezahlt? Der einzige Unterschied zu den Winden aus letztem Jahr ist dass die die Halterung für Anhängermaul jetzt an ein Dreieck geschweisst haben. bislang war dass seitlich an der Aufnahme. Soll wohl die Steifigkeit zwischen Aufnahme und Schild verbessern...

Gruß
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Seppel » Fr Aug 10, 2007 20:18

Forstjunior hat geschrieben:Hallo,

gratulation. Ist die gleiche Winde wie die Forstmaster. Wieviel habt ihr dafür bezahlt? Der einzige Unterschied zu den Winden aus letztem Jahr ist dass die die Halterung für Anhängermaul jetzt an ein Dreieck geschweisst haben. bislang war dass seitlich an der Aufnahme. Soll wohl die Steifigkeit zwischen Aufnahme und Schild verbessern...

Gruß


Hallo...

...und danke,

wir haben 2260€ bezahlt, weil es beim Abholen ein großes Durcheinander gab, haben wir die Gelenkwelle dazubekommen ohne das sie das gemerkt haben. Also unsonst.

Gruß
Radio Ackerfurche
Der Hausfrauen und Bauern Sender.
www.ndr1-niedersachsen.de
Benutzeravatar
Seppel
 
Beiträge: 976
Registriert: Fr Jan 19, 2007 20:09
Wohnort: Bei Hannover....31061
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Fr Aug 10, 2007 20:32

gut so...aber wieso habt ihr wieder eine mechanische in der Leistungsklasse genommen und nicht hydraulisch? Wär doch eine Erleichterung. Arbeite mit einer Forstmaster (gleiche Bauart wie Oehler ect.) aber nur 4 t auch mit Seilzug. Geht so aber hydraulisch wär doch besser.. ist bei mir nur ne Kosten-Nutzenfrage die zur Seilzuglösung drängte...aber bei der nächsten wirds hydraulisch...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Seppel » Fr Aug 10, 2007 20:51

Hallo,

Wir gehen immer zu zweit in Wald. Daher brauchen wir das nicht.

Gruß
Radio Ackerfurche
Der Hausfrauen und Bauern Sender.
www.ndr1-niedersachsen.de
Benutzeravatar
Seppel
 
Beiträge: 976
Registriert: Fr Jan 19, 2007 20:09
Wohnort: Bei Hannover....31061
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Baumschreck » So Aug 12, 2007 18:28

er hat sicher auch keine hydraulische genommen weil das auch ne preisfrage is... glückwunsch zur neuen Winde
Benutzeravatar
Baumschreck
 
Beiträge: 148
Registriert: Do Jan 04, 2007 10:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FSappie » So Aug 12, 2007 20:05

Hallo Seppel,

herzlichen Glückwunsch zu der Winde. Habe mir letztes Jahr eine Farmi 3,5 to. mechanisch gekauft - mit 9 mm Python-Seil. Bin sehr zufrieden. Mit Funk wäre das zu teuer geworden. Außerdem will ich gerne sehen, wenn der Traktor umkippt.

Haben letzten Samstag Brennholz aus einem Steilhang geseilt. Hat prima geklappt. Mein Bruder war unten im Hang und oben an der Maschine.

Wie kommt Ihr mit dem Seil klar? Bei 11 mm kann das ganz schön schwer werden.

Gruß
Franz
Benutzeravatar
FSappie
 
Beiträge: 269
Registriert: Do Mär 30, 2006 21:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Seppel » So Aug 12, 2007 20:14

FSappie hat geschrieben: Außerdem will ich gerne sehen, wenn der Traktor umkippt.


Wie kommt Ihr mit dem Seil klar? Bei 11 mm kann das ganz schön schwer werden.

Gruß
Franz


Hallo,

das ist auch ein Punkt, weswegen wir die Winde nur mechanisch genommen habe. Mit 5t und mit einem Schlepper mit nur 55PS ist nicht zu spaßen! Unsere 3t Winde hat den Schlepper oft schon zum schweben gebracht.

Das mit dem Seil haben wir noch nicht ausprobiert, wir haben sie ja erst seid Freitag abend. Aber bei der Winde kann man regeln wie schwer oder leicht man das Seil ausziehen kann.

Aber noch eine Frage:
Was für Ketten sollen wir kaufen, ca. 2m lang und nicht so teuer.

Gruß
Radio Ackerfurche
Der Hausfrauen und Bauern Sender.
www.ndr1-niedersachsen.de
Benutzeravatar
Seppel
 
Beiträge: 976
Registriert: Fr Jan 19, 2007 20:09
Wohnort: Bei Hannover....31061
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddy_70 » So Aug 12, 2007 20:30

Welchen Haken habt ihr am Seil :?: :?:

:oops: So wie ich es auf'n Bild gesehen hab braucht ihr auch noch Seilgleitbügel, oder Seilrollen dazu damit die Ketten eingehängt werden können. Ich würde Chokerketten kaufen zwei werden für's erste reichen. Bei einer 4t Winde reichen ja Ketten mit 8t Bruchkraft.


Viel Spass und Glück mit der Winde

:!: :!:

Gruß
Edwin
Gruß

Edwin




Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung ändern können!!
Eddy_70
 
Beiträge: 363
Registriert: Mo Mai 07, 2007 20:24
Wohnort: Bergen / LKR. WUG
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Seppel » So Aug 12, 2007 20:33

Hallo,

ich brauch ketten die ich an die Wine hängen kann. Also 6 Stück passen dran.

gruß
Radio Ackerfurche
Der Hausfrauen und Bauern Sender.
www.ndr1-niedersachsen.de
Benutzeravatar
Seppel
 
Beiträge: 976
Registriert: Fr Jan 19, 2007 20:09
Wohnort: Bei Hannover....31061
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Loisachtaler » Mo Aug 13, 2007 6:16

Ketten gibt's hier: www.lamm-seile.de
Benutzeravatar
Loisachtaler
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 08, 2006 16:40
Wohnort: Sindelsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon günter » Mo Aug 13, 2007 11:04

hallo seppel
wir haben seit drei jahren die gleiche winde,wir sind hochzufrieden mit der winde, ziehen auch nur mit einem 52ps schlepper und das reicht auch vollkommen aus, über funk habe ich mir auch erst gedanken gemacht aber inzwischen bin ich froh das ich "nur" seilzug habe denn ich hätte den schlepper schon mehrfach geschmissen....... das einzig nervige an der winde ist der haken vorn am seil ich habe mir einen anderen montiert da ich nur mit ketten arbeite, zu deiner frage nach den kettenstärke, ich arbeite nur mit 8mm ketten ich habe vier stück mit einmeter länge und zwei mit zweimeter länge, aber unter einsfünfzig würde ich nicht mehr gehen da du sie ketten ja noch an der winde anhängen mußt. wie es allerdings mit der kettenstärke aussieht wenn du mit umlenkrolle arbeitest weis ich nicht ob dir dann 8mm reichen.
hoffe ich konnte dir etwas weider helfen
gruss günter
günter
 
Beiträge: 289
Registriert: Sa Jun 03, 2006 15:51
Wohnort: na hier wo sonst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Seppel » Mo Aug 13, 2007 17:19

Hallo,

die Umlenkrolle bentzen wir nicht oft bzw. garnicht.
Da wir oft Stämme bis zu 1m Durchmesser haben, müssen die Ketten auch dementsprechend lang sein.

Gruß
Radio Ackerfurche
Der Hausfrauen und Bauern Sender.
www.ndr1-niedersachsen.de
Benutzeravatar
Seppel
 
Beiträge: 976
Registriert: Fr Jan 19, 2007 20:09
Wohnort: Bei Hannover....31061
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Mo Aug 13, 2007 18:36

Hallo,

Lamm-Seile kann ich empfehlen, die haben Ahnung und die Preise sind auch ok. 8mm reichen bei den Ketten meines Erachtens aus, außerdem ist nicht nur die Kettenstärke sondern eher die Güte entscheidend. Wichtig bei der Wahl der Kettenstärke ist ob die Glieder dann sauber in deine Kettenfallen passen, sprich nicht zu klein sind (dann arbeiten sie die Fallen auf) oder zu groß, so das sie gar nicht reinpassen.

Man sollte auch auf das Gewicht der Ketten achten. Wenn du die Dinger ein paar mal nen Hang entlangschleppst oder recht weit tragen mußt bist du froh je leichter sie sind.

Gruß
Carsten

P.S. Länge würde ich 2m nehmen, damit kommst du selbst um 1m Stamm rum und du mußt nicht gar zu viel Kette durchziehen, ist nämlich auch lästig wenn du, was wohl häufiger der Fall sein wird, dünnere Stämme hast.
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddy_70 » Mo Aug 13, 2007 19:57

Hallo,

wie willst du die Ketten an die Winde hängen?? Bei unserer Winde ( Gemeinschaftswinde) sind drei Ketten dabei. Wir haben im Gegensatz zu dir einen anderen Haken drann wo wir nur mit Ketten arbeiten können es sind, aber auch zwei Seilgleitbügel montiert damit man die zusätzlichen Ketten einhägen können. Bei kleineren Stämme seile ich bei und hänge dann in die Fallen um.
Willst du bei seilen und dann umhängen und mit den Ketten weider ziehen :?: :?: ....dann bringst du den Stamm, aber nicht ganz vom Boden weg, weil die Kette dir zu lang ist, oder versteh ich da was falsch :oops: :oops:

Es gibt verschiedene Ketten Typen eine mit runden Gliedern und eine mit eckigen. Die eckigen halten eine höhere Zugkraft aus als die runden, aber sie verbeisen sich besser im Holz. Wie ich dir schon geschrieb hab es würde eine 8t Kette reichen .....müßte 8mm haben.

Gruß
Edwin
Gruß

Edwin




Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung ändern können!!
Eddy_70
 
Beiträge: 363
Registriert: Mo Mai 07, 2007 20:24
Wohnort: Bergen / LKR. WUG
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, fendt schrauber, Google [Bot], lothar edmunds, MiQ, NAJA

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki