Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 20:34

Neuen Lemken Pflug eingesetzt

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Neuen Lemken Pflug eingesetzt

Beitragvon Schrauber » Do Apr 02, 2009 19:21

Moin,

Hab heute beim Kunden einen neuen Lemken Eu Opal 7 eingesetzt,
geht wie verückt, echt sauberes Teil.
Vorallen die Einstellung ist gut zu handhaben.

Gruß Schrauber
Dateianhänge
009.JPG
009.JPG (142.87 KiB) 2550-mal betrachtet
007.JPG
007.JPG (107.67 KiB) 2789-mal betrachtet
013.JPG
013.JPG (148.53 KiB) 2789-mal betrachtet
010.JPG
010.JPG (209.85 KiB) 2789-mal betrachtet
011.JPG
011.JPG (146.56 KiB) 2789-mal betrachtet
Zuletzt geändert von Schrauber am Do Apr 02, 2009 20:53, insgesamt 1-mal geändert.
MfG
Schrauber

Nicht verzagen Schrauber fragen, geht nicht gibt's nicht.
Mobil: 017658993943 // 015774747501
Benutzeravatar
Schrauber
 
Beiträge: 2955
Registriert: Mo Mai 28, 2007 11:36
Wohnort: 27239 Twistringen Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz150 » Do Apr 02, 2009 20:05

wie viel PS benötigt der etwa um den ordentlich auf mittelschweren Böden bewegen zu können. Reicht ein MB-Trac 1100?
Deutz-Fendt-JCB
Benutzeravatar
Deutz150
 
Beiträge: 738
Registriert: Sa Feb 02, 2008 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schrauber » Do Apr 02, 2009 20:25

Hallo,

Mit Packer ca. 110 bis 125 Ps, die braucht man schon.
Soll ja auch etwas zügig gehen, 7 - 9 km

Gruß Schrauber
MfG
Schrauber

Nicht verzagen Schrauber fragen, geht nicht gibt's nicht.
Mobil: 017658993943 // 015774747501
Benutzeravatar
Schrauber
 
Beiträge: 2955
Registriert: Mo Mai 28, 2007 11:36
Wohnort: 27239 Twistringen Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ackerlöwe » Do Apr 02, 2009 20:26

Mit Lemken hast du auf jeden Fall eine gute Wahl getroffen. Die Lemken-Pflüge funktionieren allgemein gut, das bestätigt sich hier mal wieder.
Hast du den Pflug direkt neu bestellt oder wars eine Ausstellungs-/Vorführmaschine?

Als wir unseren neuen VariOpal bekommen haben, ist am Anfang der Saison ein Lemken-Techniker gekommen und hat den Pflug sauber eingestellt. War das bei euch auch so?

Aus welchen Gründen habt ihr keinen VariOpal genommen?



mfg
Ackerlöwe
 
Beiträge: 667
Registriert: Fr Jan 09, 2009 21:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuen Lemken Pflug eingesetzt

Beitragvon Düsentrieb2 » Do Apr 02, 2009 20:34

hallo.........

wie's ausschaut hat der keine Steinsicherung........
bei mir gehts ne ohne........
"WER HOLZ HACKT,IST ZU FAUL ZUM HEIZÖL KAUFEN"
Düsentrieb2
 
Beiträge: 133
Registriert: Sa Jan 12, 2008 19:55
Wohnort: bei Kamenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ostfriese » Do Apr 02, 2009 20:35

bei uns stünde auch ein neuer an, aber bei die heutigen milchpreisen (mai voraussichtlich 17-16cent). sitzt kein neuer drine. am diestag bekommen wir ein europal 8 als vorführer.
www.ostfriesland.de
mit deutz und claas macht die arbeit spaß
Quad fahren 4ever

www.quad-freunde-krummhoern-emden.de
ostfriese
 
Beiträge: 2120
Registriert: Do Jul 05, 2007 6:57
Wohnort: ihlow kr.aurich ostfriesland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon donni » Do Apr 02, 2009 20:36

Wenn ich mir den Lenkradeinschlag auf dem ersten Bild sehe (und der nötig ist um "geradeaus" zu fahren) kann man doch nun nicht wirklich von einer korrekten EInstellung sprechen. Bei der Bereifung sollte man Zwischen Vordrrad und Furche durchschießen können... aber anisch ein Klasse Pflug!
Benutzeravatar
donni
 
Beiträge: 129
Registriert: Di Jun 20, 2006 19:06
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuen Lemken Pflug eingesetzt

Beitragvon hans g » Do Apr 02, 2009 20:37

Düsentrieb2 hat geschrieben:hallo.........

wie's ausschaut hat der keine Steinsicherung........
bei mir gehts ne ohne........

doch--hat der-- scherbolzen.
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Do Apr 02, 2009 20:39

Deutz150 hat geschrieben:wie viel PS benötigt der etwa um den ordentlich auf mittelschweren Böden bewegen zu können. Reicht ein MB-Trac 1100?

vor jahren hab ich so einen mit nem FIAT 80-90 gefahren--frontballast ist wichtig.
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuen Lemken Pflug eingesetzt

Beitragvon Düsentrieb2 » Do Apr 02, 2009 20:40

hans g hat geschrieben:
Düsentrieb2 hat geschrieben:hallo.........

wie's ausschaut hat der keine Steinsicherung........
bei mir gehts ne ohne........

doch--hat der-- scherbolzen.



......ich meinte ja ne ordentliche,mit Feder.....
......immer aus und einsteigen,wenn der Scheerbolzen fliegt.......
"WER HOLZ HACKT,IST ZU FAUL ZUM HEIZÖL KAUFEN"
Düsentrieb2
 
Beiträge: 133
Registriert: Sa Jan 12, 2008 19:55
Wohnort: bei Kamenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maexchen » Do Apr 02, 2009 20:55

wo ist das Problem ? Den kriegst Du auch mit NonStopSicherung.

Klasse Pflug übrigens ! Auf Lehmböden spitze ! Gute Scher- & Krümelwirkung - sieht man auch auf den Bildern !
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuen Lemken Pflug eingesetzt

Beitragvon ostfriese » Do Apr 02, 2009 20:57

Düsentrieb2 hat geschrieben:
hans g hat geschrieben:
Düsentrieb2 hat geschrieben:hallo.........

wie's ausschaut hat der keine Steinsicherung........
bei mir gehts ne ohne........

doch--hat der-- scherbolzen.



......ich meinte ja ne ordentliche,mit Feder.....
......immer aus und einsteigen,wenn der Scheerbolzen fliegt.......
es ist gebiets abhängig ob scherbolzen oder feder sicherung.
in einigen gegent hat man viel mit steine zutun.
dort würd ich die federsicherung nehmen.
aber sonst im steinfreien gebieten reicht scherbolzen locker auch.
ist auch billiger
www.ostfriesland.de
mit deutz und claas macht die arbeit spaß
Quad fahren 4ever

www.quad-freunde-krummhoern-emden.de
ostfriese
 
Beiträge: 2120
Registriert: Do Jul 05, 2007 6:57
Wohnort: ihlow kr.aurich ostfriesland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuen Lemken Pflug eingesetzt

Beitragvon Düsentrieb2 » Do Apr 02, 2009 21:02

ostfriese hat geschrieben:
Düsentrieb2 hat geschrieben:
hans g hat geschrieben:
Düsentrieb2 hat geschrieben:hallo.........

wie's ausschaut hat der keine Steinsicherung........
bei mir gehts ne ohne........

doch--hat der-- scherbolzen.



......ich meinte ja ne ordentliche,mit Feder.....
......immer aus und einsteigen,wenn der Scheerbolzen fliegt.......
es ist gebiets abhängig ob scherbolzen oder feder sicherung.
in einigen gegent hat man viel mit steine zutun.
dort würd ich die federsicherung nehmen.
aber sonst im steinfreien gebieten reicht scherbolzen locker auch.
ist auch billiger


....jeep genau..ich hab beides Feder und Scheersicherung...
....Feder reicht manchmal nicht aus,bei uns kommen ganze Findlinge zu
Tage.......
....trotzdem-Lemken ist guter Pflug........
"WER HOLZ HACKT,IST ZU FAUL ZUM HEIZÖL KAUFEN"
Düsentrieb2
 
Beiträge: 133
Registriert: Sa Jan 12, 2008 19:55
Wohnort: bei Kamenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schrauber » Fr Apr 03, 2009 4:48

Moin,

der Pflug ist mit Scherbolzen, mehr braucht man hier auch nicht da es hier keine bedeutende Steine gibt.
Bei 100 ha höchstens ein Scherbolzen.

Hallo Ackerlöwe

Es ist ein neuer Pflug.
Ich binn aber nicht der Landwirt, hab den Pflug nur eingesetzt (eingestellt).

Schrauber

Wünsche noch alle einen arbeitsreichen schönen sonnigen Tag.

hier noch ein Zufallsbild, der kam da gerade vorbei.
Dateianhänge
023.JPG
023.JPG (91.31 KiB) 2406-mal betrachtet
Zuletzt geändert von Schrauber am Fr Apr 03, 2009 11:15, insgesamt 1-mal geändert.
MfG
Schrauber

Nicht verzagen Schrauber fragen, geht nicht gibt's nicht.
Mobil: 017658993943 // 015774747501
Benutzeravatar
Schrauber
 
Beiträge: 2955
Registriert: Mo Mai 28, 2007 11:36
Wohnort: 27239 Twistringen Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon harald2 » Fr Apr 03, 2009 10:06

Wer auch immer den Pflug gekauft hat.
Top-Produkt.
Habe selber schon seit vielen Jahren Lemken Pflüge im Einsatz.

Harald
harald2
 
Beiträge: 7
Registriert: Fr Mär 27, 2009 19:23
Wohnort: Hessen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Manfred, phlip356

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki