Moin Moin
Die ganzen gebrauchten Schlepper die Wir bisher angeschaut haben wisen irgenwelche Mängel auf oder der Preis stimmte nicht- gleich das mal von Vornherweg! Nun wird uns nix anderes überbleiben als einen neuen Schlepper zu kaufen oder unseren wieder richten zu lassen!
Ausprobiert haben wir bisher einen
-Claas 500er Serie (100Ps) weiß den Typ jetzt nicht mehr
-New Holland T 6020
demnächst wird evtl noch ein Deutz K 110 oder sowas ausprobiert!
Angebote haben wir auch noch keine, aber ich kann mir schon denken wie sich die oben genannten Hersteller preislich orrientieren.
Zum Claas: Der Schlepper hatte keine Federung auser Luftsitz. Daher war das Fahrverhalten etwas komisch und einem wurde dabei Seekrank. Leistung war für einen 100er im Mittelmaß. Zugkraft dagegen war sehr gut! Das Getriebe (Hexashift) war auch nicht gerade überragend. Im großen und ganzen hat uns der traktor nicht besonders gefallen!
Zum New Holland: Der Schlepper hatte durch seinen Power Boost eine Gute Leistung, trotzdem konnte er unseren John Deere 6810 nicht davon fahren wie es unser NH Händler versprochen hatte tongue. Wir haben 7 Stunden insg. damit gefahren je 3 für Schwaden und je 4 fürn 40m³ bzw 26,5 m³ DIN Ladewagen. Unser NH Dealer hatte ausgerechnet das er 6 Liter die Stunde verbraucht hatte. Der Schlepper war eine 50 km/h Maschine. Federung hatte er gef VA & gef Kabine, somit war das Fahrverhalten ganz gut! Was allerdings nervig war das der Boost nur im Automatik Modus bei Transportarbeiten aktiv ist und man immer schauen muss das Automatik aktiviert ist um die 140 Ps zu genießen. Das Getriebe hat auch einen recht guten Eindruck hinterlassen. Negativ fiel uns auf das der Schlepper 2,98 Meter hoch ist und man doch etwas Vorsichtig unter Stalldurchfahrten etc fahren muss. Ich denke das war mal das wichtigste was es zu dem Schlepper zu sagen gibt.
Ich denke es wird noch ein wie oben schon erwähnt ein Deutz K getestet werden.
Angebote werden wir uns auch demnächst einholen.
Was vllt. noch ein wichtiger Punkt ist was noch zu erwähnen ist, das der Schlepper viel Laderarbeiten machen soll und auch mal vor die 12,5 m³ Gülletonne soll. Drillen mit 2,5 m und Ackern mit 4 Scharen soll er auch können - Es soll eben ein echter ALLROUNDER sein!!
Die andere Möglichkeit wäre beim 309 LSA 8600std Bj 86 den Schlepper wieder voll zu richten und ca. 17Tsd € inkl DLB in den Traktor zu investieren - Sprich er würde bis 15tsd Stunden problemlos laufen!
Wenn ich mal rechne ein neuer Schlepper kostet 70tsd inkl FL - 10tsd was ich für den 309er noch bekomme macht 60tsd was noch zu zahlen wäre. Man könnte noch ca 6500Std fahren um bei 15000Stunden zu sein.
Den anderen Schlepper rechne ich mit ebenfalls 6500std Laufzeit an weil die heutigen modernen Schlepper mit Haufen elektrik nicht mehr schaffen Sick
15tsd für den alten investieren
oder
für nen neuen 60tsd für nen neuen
macht unterm Strich 45.000 Ersparnis wenn wir den alten weiter fahren. Die 45 könnten wir wieder gut in andere Sachen investieren die ebenfalls anfallen würden (Silo, Kipper)
Nun meine Frage an euch was würdet ihr machen??
