Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Nov 07, 2025 0:14

Neuen Schlepper oder alten weiter fahren?!?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Sollen wir einen neuen kaufen oder den alten weiterfahren?

weiterfahren und richten lassen
6
43%
neuen Schlepper kaufen
8
57%
 
Abstimmungen insgesamt : 14

  • Mit Zitat antworten

Neuen Schlepper oder alten weiter fahren?!?

Beitragvon Johni Driver » Fr Mai 04, 2007 21:03

Moin Moin

Die ganzen gebrauchten Schlepper die Wir bisher angeschaut haben wisen irgenwelche Mängel auf oder der Preis stimmte nicht- gleich das mal von Vornherweg! Nun wird uns nix anderes überbleiben als einen neuen Schlepper zu kaufen oder unseren wieder richten zu lassen!

Ausprobiert haben wir bisher einen
-Claas 500er Serie (100Ps) weiß den Typ jetzt nicht mehr
-New Holland T 6020

demnächst wird evtl noch ein Deutz K 110 oder sowas ausprobiert!

Angebote haben wir auch noch keine, aber ich kann mir schon denken wie sich die oben genannten Hersteller preislich orrientieren.

Zum Claas: Der Schlepper hatte keine Federung auser Luftsitz. Daher war das Fahrverhalten etwas komisch und einem wurde dabei Seekrank. Leistung war für einen 100er im Mittelmaß. Zugkraft dagegen war sehr gut! Das Getriebe (Hexashift) war auch nicht gerade überragend. Im großen und ganzen hat uns der traktor nicht besonders gefallen!

Zum New Holland: Der Schlepper hatte durch seinen Power Boost eine Gute Leistung, trotzdem konnte er unseren John Deere 6810 nicht davon fahren wie es unser NH Händler versprochen hatte tongue. Wir haben 7 Stunden insg. damit gefahren je 3 für Schwaden und je 4 fürn 40m³ bzw 26,5 m³ DIN Ladewagen. Unser NH Dealer hatte ausgerechnet das er 6 Liter die Stunde verbraucht hatte. Der Schlepper war eine 50 km/h Maschine. Federung hatte er gef VA & gef Kabine, somit war das Fahrverhalten ganz gut! Was allerdings nervig war das der Boost nur im Automatik Modus bei Transportarbeiten aktiv ist und man immer schauen muss das Automatik aktiviert ist um die 140 Ps zu genießen. Das Getriebe hat auch einen recht guten Eindruck hinterlassen. Negativ fiel uns auf das der Schlepper 2,98 Meter hoch ist und man doch etwas Vorsichtig unter Stalldurchfahrten etc fahren muss. Ich denke das war mal das wichtigste was es zu dem Schlepper zu sagen gibt.

Ich denke es wird noch ein wie oben schon erwähnt ein Deutz K getestet werden.

Angebote werden wir uns auch demnächst einholen.

Was vllt. noch ein wichtiger Punkt ist was noch zu erwähnen ist, das der Schlepper viel Laderarbeiten machen soll und auch mal vor die 12,5 m³ Gülletonne soll. Drillen mit 2,5 m und Ackern mit 4 Scharen soll er auch können - Es soll eben ein echter ALLROUNDER sein!!

Die andere Möglichkeit wäre beim 309 LSA 8600std Bj 86 den Schlepper wieder voll zu richten und ca. 17Tsd € inkl DLB in den Traktor zu investieren - Sprich er würde bis 15tsd Stunden problemlos laufen!

Wenn ich mal rechne ein neuer Schlepper kostet 70tsd inkl FL - 10tsd was ich für den 309er noch bekomme macht 60tsd was noch zu zahlen wäre. Man könnte noch ca 6500Std fahren um bei 15000Stunden zu sein.
Den anderen Schlepper rechne ich mit ebenfalls 6500std Laufzeit an weil die heutigen modernen Schlepper mit Haufen elektrik nicht mehr schaffen Sick
15tsd für den alten investieren
oder
für nen neuen 60tsd für nen neuen
macht unterm Strich 45.000 Ersparnis wenn wir den alten weiter fahren. Die 45 könnten wir wieder gut in andere Sachen investieren die ebenfalls anfallen würden (Silo, Kipper)

Nun meine Frage an euch was würdet ihr machen??
Zuletzt geändert von Johni Driver am Mi Mai 09, 2007 19:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Johni Driver
 
Beiträge: 937
Registriert: Sa Nov 11, 2006 21:51
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ösi » Fr Mai 04, 2007 21:42

Grundsätzlich würde ich in deinem Fall zu einem Neuen greifen.
Selbst wenn du jetzt noch in den alten investierst, hast du nicht unbedingt eine Garantie dass er die 15t Stunden problemlos erlaufen wird.
17k Euro sind viel Geld, vergiss das nicht, vor allem was kriegst für deinen Alten dann noch wenn ihn abgibst?
Der beste Allrounder von den dir genannten Schleppern wird wohl der K sein. Auch glaube ich, dass dieser 6500h problemlos überstehen wird. Einen K 100 solltest übrigens schon um 50k bekommen, also abzüglich deines alten Schleppers 40k Euro.
Also ehrlich gesagt ob jetzt rund 20k oder gleich 40k investierst...
Der Weg beginnt beim Gehen!
Ösi
 
Beiträge: 405
Registriert: Mo Okt 23, 2006 11:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mich_deere » Fr Mai 04, 2007 21:45

Unser NH Dealer hatte ausgerechnet das er 6 Liter die Stunde verbraucht hatte.

Bitte wann hat er die verbraucht? Bestimmt nicht vor dem Schwader oder Ladewagen!

Für so einen alten Hobel (309 Bj. 86) 17.000 € auszugeben sei gut zu überlegen. Soviel ist er ja nichtmal mehr wert, und das er ohne Probleme bis 15.000 Bh läuft garantiert keiner!
Die 45.000 € spart man ja eigtl. nicht, sondern verschiebt die Investition nach hinten.
Was ist eigtl. mit JD?
z.B: 6430, oder als 6 Zyl.: 6530...macht sich bestimmt nicht schlecht neben dem 6810 8)
Den anderen Schlepper rechne ich mit ebenfalls 6500std Laufzeit an weil die heutigen modernen Schlepper mit Haufen elektrik nicht mehr schaffen


Oh das glaube ich nicht! Wenn mal was an der Elektric putt geht kann man das schnell reparieren!

Fazit:
Ich würde mir nen 6430 Eco-Shift mit JD-FL holen....fals es preislich möglich ist!
Benutzeravatar
mich_deere
 
Beiträge: 723
Registriert: Fr Feb 09, 2007 23:16
Wohnort: Schönwalde (Altmark)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johni Driver » Fr Mai 04, 2007 21:53

also JD würd ich ja auch sagen aber mei chef will keinen JD verkaufen leider!
6430 wäre preislich schon möglich, nur wirtschaftlich soll es eben auch sein. Bei 400-450std im Jahr nen 6430 für gute 75-80tsd ich weis auch nicht
Benutzeravatar
Johni Driver
 
Beiträge: 937
Registriert: Sa Nov 11, 2006 21:51
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mich_deere » Fr Mai 04, 2007 22:05

ok, 400 Bh/Jahr ist nicht die Auslastung für ein Premium JD :roll:

Wie wär es dann mit einem schönen 6420 SE :D

(Wie war das denn nun mit dem Spritverbrauch vom NH?)
Benutzeravatar
mich_deere
 
Beiträge: 723
Registriert: Fr Feb 09, 2007 23:16
Wohnort: Schönwalde (Altmark)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johni Driver » Fr Mai 04, 2007 22:12

Doch der Verbrauch stimmt.

Nee keinen SE lieber einen gebrauchten
Benutzeravatar
Johni Driver
 
Beiträge: 937
Registriert: Sa Nov 11, 2006 21:51
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon winne78rasdorf » So Mai 06, 2007 9:20

Hallo,

wir standen letztes Jahr genau vor dem gleichem Problem. In den alten MF (Bj.86) investieren oder einen anderen kaufen. wir haben uns auch nach gebrauchten umgeschaut, die waren aber entweder total fertig oder überteuert. Wir haben uns dann entschieden einen neuen zu kaufen. Die Wahl viel auf einen Fendt 308Ci auch mit Frontlader (Stoll HDPM15). Lass dich nicht von den Listenpreisen fehlleiten! Wenn man lang genug handelt und so sieht die Rechnung ganz anders aus.
winne78rasdorf
 
Beiträge: 94
Registriert: Mi Jun 14, 2006 18:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mich_deere » So Mai 06, 2007 10:32

Lass dich nicht von den Listenpreisen fehlleiten! Wenn man lang genug handelt und so sieht die Rechnung ganz anders aus.


genauso sieht´s aus! 8)
Benutzeravatar
mich_deere
 
Beiträge: 723
Registriert: Fr Feb 09, 2007 23:16
Wohnort: Schönwalde (Altmark)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuen Schlepper oder alten weiter fahren?!?

Beitragvon Favorit » So Mai 06, 2007 12:10

Johni Driver hat geschrieben:Die andere Möglichkeit wäre beim 309 LSA 8600std Bj 86 den Schlepper wieder voll zu richten und ca. 17Tsd € inkl DLB in den Traktor zu investieren - Sprich er würde bis 15tsd Stunden problemlos laufen!


Jesus, was ist denn alles kaputt? :shock:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johni Driver » So Mai 06, 2007 13:45

Getriebe (hab hier deswegen schon mal ein Thema aufgemacht)
Kupplung
Bremsen
Wenn der weitergfahren werden soll evtl Drulu.
Benutzeravatar
Johni Driver
 
Beiträge: 937
Registriert: Sa Nov 11, 2006 21:51
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Di Mai 08, 2007 15:14

Hmm,

als Mechatroniker solltest Du sie Sache doch selber ritzen können. Dann hast Du nur Materialkosten.
Prbblem ist, wie Du schon selber gesehen hast, daß ein neuer Schlepper mit der techn. Aussattung des 309LSA recht teuer wird und da andere Investitionen auch anfallen...
:wink:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CumminsPower » Di Mai 08, 2007 21:12

@ Favort:
Ja dass müsste man meinen als Mechatroniker sollte man den Fendt wieder Top herbringen ohne Probleme! Und die Ersatzteilkosten kommen nichtmal an die 10 000,- grenze!
PS: Und wenn der Chef nicht John Deere verkaufen will dann gehe ich halt zu einem anderen Händler!
Also wenn ich in deiner Lage wäre würde ich die Karre herrichten und weiterfahren! Weil der Wertverlust von einem neuen Traktor in den erste 2 Jahren ist schon 10-20000,- €!
"Da sollte wirklich ne fette Provision drin sein, weil sich ein eingefleischter Landwirt eher von seiner Frau trennt, als dass er die Schleppermarke wechselt! "
Benutzeravatar
CumminsPower
 
Beiträge: 175
Registriert: Di Dez 26, 2006 15:16
Wohnort: Iregendwo im österreichischen outback
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johni Driver » Di Mai 08, 2007 21:20

also hatte letzins noch ein Gesüräch mit mein Vater. Er meint ebenfalls das man die Kiste zwar noch herrichten kann aber ein bischen Spaß soll auch dabei sein und von daher wollen wir uns nen neuen kaufen.

@cummins

Wie sollen wir von nem anderen Händler nen Schlepper kaufen wenn ich meinen chef jeden Tag sehe??
Benutzeravatar
Johni Driver
 
Beiträge: 937
Registriert: Sa Nov 11, 2006 21:51
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CumminsPower » Mi Mai 09, 2007 10:07

Und?
Wir haben auch einen Steyr gekauft obwohl dass unserem Deutz Händler nicht gern gesehen hat! (Weil wir vorher Deutz gefahren sind). Aber dass ist freie Marktwirtschaft! Euer Händler vertreibt nur diese Marken und nicht mehr dann ist dass sein Problem, weil bei uns in AT gibt es Händler bei denen man "fast" jede maschine Kaufen kann obwohl die Händler garnicht diese Marke vertreten!
Aber du hast scho recht, wenn man den jeden Tag sieht und noch dein vorgesetzter ist dann ist es nicht so gut.
"Da sollte wirklich ne fette Provision drin sein, weil sich ein eingefleischter Landwirt eher von seiner Frau trennt, als dass er die Schleppermarke wechselt! "
Benutzeravatar
CumminsPower
 
Beiträge: 175
Registriert: Di Dez 26, 2006 15:16
Wohnort: Iregendwo im österreichischen outback
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon valtra6200 » Mi Mai 09, 2007 11:02

jedenfalls finde ich es löblich, dass hier sich einer mal richtig gedanken drum macht ^^

ist zwar immer wieder schön ein neuer schlepper, aber rechnen tut er sich bei vielen betrieben oft nicht.....
wobei ich in diesem beispiel auch zum neuen greifen würde. und wenn du täglich ein und aus gehst, ist es bestimmt nicht verkehrt dort auch nen schlepper zu kaufen. zumal du den laden ja gut kennen solltest ^^
wird ja immer wieder betontr, das die werkstatt teilweise das wichtigste kaufargument ist.

wenn ich mir hier in der gegend den einen oder anderen neukauf anschaue, dann die fläche sehe, die bewirtschaftet wird, dann denk ich manchmal, dass der verstand von der geilheit auf einen neuen schlepper verdrängt wurde ^^

aber jeder solls ein hobby haben und wie mein opa zu sagen pflegt: des menschen wille ist sein himmelreich
valtra6200
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Okt 28, 2005 21:58
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki