Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 22:47

Neuer 13-t Horizontalspalter von Husqvarna

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Neuer 13-t Horizontalspalter von Husqvarna

Beitragvon Kormoran2 » Di Mai 05, 2009 18:52

Habe heute meinen neuen Husquvarna Farmer 13-t Horizontalspalter bekommen. Zusätzlich Verlängerungstisch, Stammheber und Spaltkreuz.

Da mir die Höhe des Spaltkanals mit 35 cm zu niedrig ist, habe ich Kanthölzer druntergeschraubt und habe nun 45 cm Arbeitshöhe. Das kommt so prima hin.

Ich habe dann probeweise mal einige Rundlinge gespalten. Geht prima mit den zwei Geschwindigkeiten. Besonders gefällt mir, daß der Stempelrücklauf nur angestoßen werden muß und dann ohne Hebelbetätigung weiter läuft. In der Zeit kann man sich ums Holz kümmern.

Auch ein trockenes dickes Stück Kirsche mit Astgabel hat er problemlos durchgedrückt.
Der Vierfach-Keil wurde zu liefern vergessen, wird nachgeliefert. Ich denke, daß auch der mit meinem 95 % Fichtenholz klarkommt. Ich spalte auch sowieso nur 50cm-Stücke.
Überdimensionierung kostet nur Geld. Mein Spalter kostete so wie auf den Fotos ausgerüstet unter 3.000 Euro.
Was mich stört, ist die Tatsache, daß die Druckplatte 5 cm vor dem Messer haltmacht. Faseriges Holz ist da noch nicht immer ganz auseinander. Das ist wohl eine BG-Vorschrift. Ob ich einen Klotz vor die Stempelplatte mache, damit weiter durchgedrückt wird? Oder hat Jemand einen anderen Vorschlag?
Dateianhänge
Neuer Spalter 023 (Medium).jpg
Transportstellung
Neuer Spalter 023 (Medium).jpg (89.54 KiB) 3807-mal betrachtet
Neuer Spalter 027 (Medium).jpg
Arbeitshöhe jetzt 45 statt 35 cm
Neuer Spalter 027 (Medium).jpg (105.48 KiB) 3807-mal betrachtet
Neuer Spalter 026 (Medium).jpg
Neuer Spalter 026 (Medium).jpg (111.1 KiB) 3806-mal betrachtet
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere93 » Di Mai 05, 2009 19:43

Na dan herzlichen glückwunsch zum neuen Spalter :!:
Und wie biste mit der geschwindigkeit zufriden? spaltest du mit 540er oder 1000er Welle :?: :?:

Gruß johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Di Mai 05, 2009 19:57

Bei meinen ersten Versuchen habe ich mit der 540er Welle und 1000 Motorumdrehungen gearbeitet.
Morgen probiere ich mal mit der 1000er Welle und 500 Umdrehungen. Will nix kaputtmachen. Aber gegen weniger Lärm und Sprit habe ich nix.

Die Arbeitsgeschwindigkeit ist sehr zufriedenstellend, zumal ich ja den Rücklauf auf 55 cm begrenzen kann. Die Geschwindigkeit des Stammhebers ist regelbar von langweilig bis sehr schnell. Ich bin mehr für schnell. Reicht mir.

Engpaß ist die Beschickungsarbeit bzw. das Gespaltene sortieren und nachspalten. Zu zweit wäre es besser. Aber ist laut Bedienungsanleitung zur Unfallvermeidung verboten. Schade!
:D :lol:
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Mi Mai 06, 2009 8:20

Hallo Kormoran2,

also ganz ehrlich gesagt, mir fehlen die Worte.

Deine Entscheidung bestätigt mal wieder, dass
1.) primär über den Preis entschieden wird
2.) ganz unterschiedliche Prioritäten gesetzt werden
3.) man sich sehr in einem User täuschen kann
4.) es verschwendete Zeit ist, irgendwelche Tipps zu posten

Ich wünsche Dir trotzdem viel Spaß mit Deinem neuen Spalter.

Grüße
Obelix
Hans Jonas: Die gegenwärtige Generation darf ihr eigenes Lebensglück nicht damit erkaufen, das Unglück künftiger Generationen zu bewirken.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Mi Mai 06, 2009 8:38

Obelix hat geschrieben:Deine Entscheidung bestätigt mal wieder, dass
1.) primär über den Preis entschieden wird


ja klar, sonst wären Aldi, Lidl, Penny, MediaMarkt, Saturn, Praktiker, usw längst pleite ...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rübezahl » Mi Mai 06, 2009 8:51

Die Entscheidung zeigt aber auch, dass der Mensch eben eine freien Willen hat...Gott-Sei-Dank
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Mi Mai 06, 2009 14:42

Obelix, Du mußt meine Entscheidung ja nicht nachvollziehen können, aber daß Dir gleich die Worte fehlen...

Zu 1. Nur der Preis zählt: Selten so´n Schwachsinn gelesen. Viele Senkrechtspalter, die hier immer wieder empfohlen werden, sind preisgünstiger. Nicht Jeder braucht einen Mercedes. Für meinen Bedarf ist dieser Spalter genau richtig. Ich bin schließlich kein Händler sondern Privatmensch.

zu 2. Unterschiedliche Prioritäten: Meinst Du, Alle müssen immer Deiner Meinung sein und genau Deine Prioritäten teilen?

zu 3. ...man sich sehr in einem User täuschen kann: Geht´s noch? Allerdings läßt Dein ständiges oft unsachliches Gekrittel an anderen Usern hier im Forum stark auf Dich schließen. Das läßt mittlerweile keine Täuschung mehr zu.

zu 4. ..es verschwendete Zeit ist, hier Tips zu posten: Ich kann mich nicht erinnern, daß von Dir Tips kamen außer daß Du Deinen Spalter über den Klee gelobt hast.
Als ich Dich bat, mal Deinen Spalter bei der Arbeit beobachten zu können, hattest Du frühestens Ende Mai für mich Zeit. Mehr will ich über Deine netten Hilfestellungen nicht erzählen. Das war schon direkt peinlich.


Also noch mal für Abu Moritz und Obelix: Ich habe meinen Marken-Spalter von einem europäischen Hersteller über meinen örtlichen Fachhändler gekauft.
Und ich habe keinen chinesischen Spalter bei Aldi, Praktiker, Saturn, Penny und auch nicht über Ebay gekauft, wie das hier im Forum sehr Viele praktizieren nach der Devise "Geiz ist geil".

Ich bin meinem Geld nicht böse sondern kaufe die Teile so, wie ich sie für mich für optimal erachte.

Über weitere sachliche Postings würde ich mich aber trotzdem freuen.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rübezahl » Mi Mai 06, 2009 15:04

Wir arbeiten mit einem Husqvarna Stehendspalter...13 Tonnen glaube ich. das Teil finde ich genial...super Geschwindigkeit, sehr leicht, wir fahren und betreiben das Ding mit einem Gutbod-Mini-Traktor. Kraft hat er ohne Ende. und er lässt sich sehr einfach auf Einhandbedienung umbauen....

Ich habe auch noch einen Bekannten mit dem ich mit einem 24 Tonnen Liegendspalter von Posch arbeite. Von diesem Teil bin ich total enttäuscht. langsam und auch nicht soooo stabil gebaut wie man es für diesen Preis erwarten sollte.

Ich bin der Auffassung, dass ein Liegendspalter nur für dickes Holz gut ist, welches man mit einem Kran auf den Spalter hieft, aber liegend oder stehend, das ist wie beim Vögeln, die einen so, die anderen so...;-)

Ich wünsche dir mit dem Spalter viel Spass und Erfolg!
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon GüldnerG45AS » Mi Mai 06, 2009 18:20

@Kormoran2
erstmal herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen Spalter. Ich denke auch mal, dass jeder selber wissen muss, welches Gerät für ihn das Beste ist und wieviel er ausgeben will bzw. kann und dieser Spalter gehört ja nun auch nicht zu den Billigspaltern.
Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt mir genau den gleichen Spalter zu kaufen allerdings war er mir mit den 35 cm Spaltkanalhöhe zu niedrig. Das hast du ja mit den Kanthölzern gut gelöst, aber liegt der Stammheber jetzt noch auf dem Boden auf oder steht der jetzt ein bisschen in der Luft? Ist auf den Bildern schlecht zu erkennen. Wie wird das Spaltkreuz befestigt? Wird das einfach auf den Spaltkeil aufgesetzt?

Viel Spaß mit deinem neuem Spalter
____________________________________
Wissen ist Macht, nix wissen macht auch nix
Benutzeravatar
GüldnerG45AS
 
Beiträge: 43
Registriert: Mo Okt 01, 2007 18:04
Wohnort: Im schönen Hessenland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Mi Mai 06, 2009 19:44

Hallo Güldner,

die Spaltkanalhöhe hat mich ja auch nicht überrascht. Ich wußte schon, daß die etwas zu niedrig ist. Vor allem verstehe ich das nicht, wenn doch ein STammheber für die dicken Brocken vorgesehen ist. Die Arbeitshöhe auf Schienbeinhöhe ist ja nicht so das Wahre.

Aber ich habe keinen anderen Horizontalspalter gefunden, der vergleichbar war. Eher liegen sie ganz auf dem Boden oder sind auf richtiger Höhe und sind gleich in einer anderen Tonnage- und Preisklasse.

So mit 45 cm Höhe ist das bequem, wenn man mit einem Handsappi arbeitet. Arbeitet man nur mit der Hand muß man sich etwas bücken. Aber ich arbeite so viel wie immer mit Sappi.

Der Stammheber steht jetzt ca. 5 cm über dem Boden. Das ist aber überhaupt kein Problem beim Draufrollen. Habe heute probeweise einen dicken Brocken verarbeitet. Funzt prima.

Das Spaltkreuz wird noch nachgeliefert, kann ich also nix zu sagen.
Ich vermute, daß es aufgesteckt und auf der Rückseite angeschraubt wird.

Wenn Du willst, komm vorbei und guck Dir den Spalter an. Jederzeit!
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Falke » Mi Mai 06, 2009 21:36

Kormoran2 hat geschrieben:Engpaß ist die Beschickungsarbeit bzw. das Gespaltene sortieren und nachspalten.


Der Spalter gefällt mir.
Wie ist die Lauferei vom Zusatztisch zum Bedienhebel ? Um den Stammheber
'rum oder drüber ?
Wenigstens brauchst du dir keine Gedanken über einen Umbau auf Einhebel-
bedienung machen ! :lol:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Mi Mai 06, 2009 21:47

Kormoran2 hat geschrieben:Also noch mal für Abu Moritz und Obelix: Ich habe meinen Marken-Spalter von einem europäischen Hersteller über meinen örtlichen Fachhändler gekauft.
Und ich habe keinen chinesischen Spalter bei Aldi, Praktiker, Saturn, Penny und auch nicht über Ebay gekauft, wie das hier im Forum sehr Viele praktizieren nach der Devise "Geiz ist geil"


würde vorschlagen Du liest nochmal mein Posting, ich bin nicht mit Obelix einer Meinung,
ich versuche auch alles erst beim örtlichen Händler zu kaufen, und erst wenn es dort das nicht gibt geh ich zum Großmarkt
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Mi Mai 06, 2009 22:34

Obelix hat folgendes geschrieben:
Deine Entscheidung bestätigt mal wieder, dass
1.) primär über den Preis entschieden wird


ja klar, sonst wären Aldi, Lidl, Penny, MediaMarkt, Saturn, Praktiker, usw längst pleite ...


Wenn das keine Bestätigung von Obelix´ These ist, dann verstehe ich wohl kein Deutsch mehr.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stihl028 » Do Mai 07, 2009 0:08

Ich würde unter deine Standfüße ein Winkelprofil schweißen.
An die senkrechten Flächen ein Rohr anschweißen.
In die Rohre dann Gerüstfüße (mit Trapezgewinde, Höhe natürlich verstellbar) reinstecken. Dann kannst auch kleine Unebenheiten ausgleichen.
Die Rohre nach unten ca 10mm über das Profil stehen lassen.
Denn die Höhenversteller sind nach innen ausgedreht. Somit steht der Spalter nicht so wacklig drauf.

Ich hoff des is verständlich...
Stihl028
 
Beiträge: 6
Registriert: Do Jan 29, 2009 0:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Do Mai 07, 2009 9:35

Kormoran2 hat geschrieben: ... läßt Dein ständiges oft unsachliches Gekrittel an anderen Usern hier im Forum stark auf Dich schließen. ...

Das hat gesessen, danke!

Kormoran2 hat geschrieben: ... Als ich Dich bat, mal Deinen Spalter bei der Arbeit beobachten zu können, hattest Du frühestens Ende Mai für mich Zeit. Mehr will ich über Deine netten Hilfestellungen nicht erzählen. Das war schon direkt peinlich. ...

Und noch einen drauf, nochmals danke.

Mein "Gekrittel" ist gut gemeint, weil ich hoffe, dass da andere einen Nutzen raus ziehen können. Weil ich angenommen habe, dass die Sichtweise eines dritten evtl. hier oder da mal interessiert.

Nachdem, was Du mir so alles vorgeworfen hast, muß ich sagen:
"Sorry, ich log mich besser aus. "

Adé
Obelix
Hans Jonas: Die gegenwärtige Generation darf ihr eigenes Lebensglück nicht damit erkaufen, das Unglück künftiger Generationen zu bewirken.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Dampfsti, Google Adsense [Bot], winz!!!

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki