Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 21:05

Neuer Boden für Kipper

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
14 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Neuer Boden für Kipper

Beitragvon Honk81 » Mo Jan 12, 2015 21:30

Moin,

auf den alten Thread im Forstforum an den ich mich angehängt habe Antwortet leider keiner mehr, ist wohl auch das falsche Forum. Ich muß den Boden eines Krone "Emsland" 5,7 to. 2-Seitenkippers erneuern. Ursprünglich war ein Holzboden verbaut, jetzt will ich auf Stahl gehen.

1. Frage: Welche Stärke muß der Boden haben, hier stand was von 3mm reicht das, was ist im Original verbaut? Ich will hier keinen Ärger riskieren nur weil ich 1 mm dünner genommen habe um 50 € zu sparen.

2. Frage: Im Original ist der Stahlboden an den Rändern verschweißt und liegt auf den mittleren beiden Trägern auf und ist dort nochmals geheftet. Bei mir lag ja ein Holzboden daher sind die mittleren beiden Träger etwa 20 mm tiefer gelegen, die Stahlplatte liegt also nicht auf. Ich dachte jetzt an 20 mm Kunststoffleisten als Ausgleich, was würdet ihr empfehlen? Und reicht das verschweißen am Rand oder sollte der Boden auch mit den beiden mittigen Trägern verschweißt werden, zumindest an jeweils 3 Punkten (ich würde dann vorne, hinten und in der Mitte einen 20 mm starken Stahlblock auf den Träger schweißen an dem ich dann auch gleich die Kunststoffleisten befestige)?

Schon mal Danke im Vorraus für eure Antworten.
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Boden für Kipper

Beitragvon countryman » Mo Jan 12, 2015 22:06

3 mm reicht für Leichtgut aus. Wenn auch mal Holz oder Baustoffe transportiert werden sollen kann man 4 mm nehmen wie die meisten Hersteller. Baustahl reicht für lw. Zwecke.
Als "Abstandhalter" würde ich wahrscheinlich wieder Quadrat- oder Rechteckrohre x*20*2mm quer zur Fahrtrichtung unterziehen, wie ich es schon mal gemacht habe. Abstand vielleicht 60-80 cm. Gibt etwas Steifigkeit zur Seite, ähnlich wie früher die Bretter. KLEINE Heftstellen anlegen sonst droht Verzug!!!! Die Stöße der Bleche zuerst mit wenig Hitze durchschweißen, dann aufs Fahrgestell heften. Statt ringsum durchzuschweißen lieber mit Sikaflex abdichten. Liebhaber dichten auch die unverschweißten Auflagenähte mit Sikaflex oder gutem Acryl, und natürlich wird vorher grundiert. Die meisten Grundierungen sind einigermaßen schweißbar. Sonst blüht hier schnell Rost.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15062
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Boden für Kipper

Beitragvon karambu » Mo Jan 12, 2015 22:27

Ich würde es auch wie der BluesBrothers-Fan machen.

Ich hatte mal einen Kipper, da hat der Vorbesitzer den Holzboden gegen eine Stahlplatte getauscht. Den Abstand hat er mit Rechteckrohren

z. B. http://german.seamless-stainlesssteelpi ... ssure.html

ausgeglichen.

3mm sollten für Holz, Sand, ... reichen. Wenn du die Möglichkeit hast, eine 4mm dicke Platte zu bekommen, würde ich sie nehmen!

Der Boden des Kippers, den ich hatte war ringsrum angeschweißt und die Ausgleichsrohre mit kurzen Nähten angeheftet.
karambu
 
Beiträge: 261
Registriert: Di Mär 03, 2009 8:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Boden für Kipper

Beitragvon llit » Mo Jan 12, 2015 22:35

Hi,
ich habe auf meinen neuen Kipperaufbau Fahrzeugbauplatten mit 15mm. Ladefläche ist 175x367cm: kostenpunkt waren 170€

Ich habe nur keinen Stahlboden genommen, weil ich dafür das Geld nicht habe.... sonst hätte ich eine 3mm dicke Stahlplatte. Wenn du viel Schotter/ Bauschut/... vor hast zu transportieren wären 4mm besser, aber ob nötig kann ich nicht sicher sagen.

Ich hoffe das Hilft dir ein wenig :)

Grüße Till
llit
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Mär 19, 2010 11:44
Wohnort: 72336 Balingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Boden für Kipper

Beitragvon countryman » Mo Jan 12, 2015 22:40

BluesBrothers-Fan

Herzlichen Glückwunsch, der Erste der nach gut 9 Jahren drauf gekommen ist :-)


PS beim letzten Stahlbodenprojekt hatte ich ernsthaft überlegt die gesamten Auflagen überhaupt nicht zu schweißen sondern den Boden vollflächig in Karosseriekleber zu legen. Heften nur außen herum. Habe ich dann aber doch nicht gemacht. Der alte Stahlboden war an den Auflagen massiv unterrostet gewesen, das könnte man auf diese Weise wohl am besten verhindern...und müsste nicht überkopf schweißen ;-)
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15062
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Boden für Kipper

Beitragvon karambu » Mo Jan 12, 2015 22:48

Wo ist der Cadillac? Wo ist das Bluesmobil? :lol:
karambu
 
Beiträge: 261
Registriert: Di Mär 03, 2009 8:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Boden für Kipper

Beitragvon countryman » Mo Jan 12, 2015 22:53

Hab es gegen ein Mikrofon eingetauscht.

Nee im Ernst mein Wagen hat sogar noch einen Zigarettenanzünder. Ist bloß ein Gag, damals aus einer Laune. Aber der Film ist cool. Jugenderinnerungen...lief um 86 rum immer in der "langen Filmnacht" im City-Kino.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15062
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Boden für Kipper

Beitragvon sek1986 » Di Jan 13, 2015 0:08

Ich hatte auf meinem 6 tonner Reisch einen 5 mm Stahlboden. Dieser war aus einer Platte und ringsrum verschweißt. Ich habe auch noch auf dem Grundstück ne alte Kipperrolle stehen, die hatte früher mal 1 Meter hohe Bordwände aus Multiplexplatten zum Mais Fahren. Da ist der Boden aus Holz und darüber eine 4 mm Stahlplatte. Mein kleiner Mengele 4,4 Tonnen 2 Seitenkipper von 1962 (weis aber nicht ob das original ist) hat eine Bodenplatte aus 2 Übereinander liegenden Stahlplatten. Zusammen werden die knapp 10 mm haben
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Boden für Kipper

Beitragvon Honk81 » Di Jan 13, 2015 17:51

Also 4 mm Stahl, es wird mit Sicherheit auch Bauschutt und Sand gefahren, Getreide, Mais, Kartoffeln wird er dafür wohl nie sehen.
Die Unterkonstruktion werd ich wohl vom vorhandenen Baugleichen Kipper übernehmen, "nur" 4 Längsträger, keine Vierkantrohre quer. Das ganze hat sich in den letzten 30-40 Jahren gut bewährt und so bleibt die ganze Sache etwas elastisch, der Hänger hat nämlich keinen Mengenteiler so das in der Regel ein Stempel immer vorzieht. Mit den Trägern in der Mitte dann auch verschweißen, alles punktuell bzw. kurze Nähte, OK. "Platten" zusammenschweißen wollte ich eigentlich gar nicht, ich hoffe noch auf die "all in one" Lösung, sprich eine große Stahlplatte als ganzes. Erste Anfragen laufen bereits, mal sehen wohin mich welche Lösung preislich treibt.
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Boden für Kipper

Beitragvon sek1986 » Di Jan 13, 2015 18:05

Ich habe mit meinem Reisch Holz gefahren. Nach nem Jahr sah der Boden trotz vielen Verstrebungen aus wie der Mond. Ich würde dir zumindest die 5 mm platte empfehlen damit du nicht sofort Dellen bekommst.
Querverbindungen würde ich auch empfehlen.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Boden für Kipper

Beitragvon countryman » Di Jan 13, 2015 18:56

"Platten" zusammenschweißen wollte ich eigentlich gar nicht, ich hoffe noch auf die "all in one" Lösung


hatte ich auch gedacht, der Preisaufschlag war mir aber zu deftig. Dazu der Transport (brauchte 2,40 breit). Die Längsnähte gehen mit Schutzgas sehr schnell und einfach.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15062
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Boden für Kipper

Beitragvon Honk81 » Mi Jan 14, 2015 19:49

Sooo, bin an ne 4mm Platte gekommen die paßt, ist n Reststück und dementsprechend günstig. Die beiden mittigen Träger werden mit Kunststoffleisten ausgeglichen (liegen auch schon im Kofferraum) und ob dann noch 20xirgendwas Querträger drunter kommen wird dann kurfristig nach Bedarf entschieden. Punktuell verschweißt mit den mittleren Trägern wird auf alle Fälle.

Danke an alle.
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Boden für Kipper

Beitragvon peter-rainer » Do Jan 15, 2015 8:55

Also wir hatten mal einen Bruns 5,7 Kipper, dort hat damals der Dorfschmied über den Holzboden 2 große Platten verschweißt. Müsste so um die 3mm sein.
Ich habe vor 3 Jahren einen 5,7 Tonner gekauft, dort wurde es genau so gemacht. Wenn das Holz noch einigermaßen ok ist ist es eine gute Unterlage für die Stahlplatten, der punktuelle Druck wird durch die Platte schön auf das Holz verteilt und durch das federnde Holz entstehen nicht so schnell Dellen in den Platten selbst. Wenn es gut verschweißt ist wird das Holz auch nur noch von unten an den Rädern nass, von daher ist ein wegfaulen eher unwahrscheinlich bei typischen Gebrauch. Also ich würde das Holz drauf lassen und mir die Arbeit sparen, so kannst Du die positiven Eigenschaften beider Materialien gut vereinen.

Gruß
Peter
Wenn man sich einmal am GT Fieber angesteckt hat.....
Benutzeravatar
peter-rainer
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Jun 26, 2006 12:37
Wohnort: Friedrichsdorf im schönen Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Boden für Kipper

Beitragvon Honk81 » Do Jan 15, 2015 12:52

Das Holz ist bereits runter, da war auch nichts mehr zu retten, das taugt nicht mal mehr für den Kamin. Sonst hätte ich es vermutlich auch so gemacht.
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben


Antwort erstellen
14 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], chm, County654, erwinruhl, Google [Bot], JohnDeere3040, Manfred, Tron135

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki