Moin,
auf den alten Thread im Forstforum an den ich mich angehängt habe Antwortet leider keiner mehr, ist wohl auch das falsche Forum. Ich muß den Boden eines Krone "Emsland" 5,7 to. 2-Seitenkippers erneuern. Ursprünglich war ein Holzboden verbaut, jetzt will ich auf Stahl gehen.
1. Frage: Welche Stärke muß der Boden haben, hier stand was von 3mm reicht das, was ist im Original verbaut? Ich will hier keinen Ärger riskieren nur weil ich 1 mm dünner genommen habe um 50 € zu sparen.
2. Frage: Im Original ist der Stahlboden an den Rändern verschweißt und liegt auf den mittleren beiden Trägern auf und ist dort nochmals geheftet. Bei mir lag ja ein Holzboden daher sind die mittleren beiden Träger etwa 20 mm tiefer gelegen, die Stahlplatte liegt also nicht auf. Ich dachte jetzt an 20 mm Kunststoffleisten als Ausgleich, was würdet ihr empfehlen? Und reicht das verschweißen am Rand oder sollte der Boden auch mit den beiden mittigen Trägern verschweißt werden, zumindest an jeweils 3 Punkten (ich würde dann vorne, hinten und in der Mitte einen 20 mm starken Stahlblock auf den Träger schweißen an dem ich dann auch gleich die Kunststoffleisten befestige)?
Schon mal Danke im Vorraus für eure Antworten.
