Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 15:51

Neuer Drucker oder Kombi-Gerät ??

Hier findet man Tipps und Tricks für Computer und Internet.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Drucker oder Kombi-Gerät ??

Beitragvon ihc844xl » Mi Sep 16, 2009 21:32

Ich würde auf jeden Fall ein Kombigerät vorziehen!

Habe mal gehört "Lexmark" soll in die Richtung professionelle maschinen bauen!

Gruß Andy
ihc844xl
 
Beiträge: 29
Registriert: So Aug 30, 2009 18:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Drucker oder Kombi-Gerät ??

Beitragvon Mad » So Sep 20, 2009 16:55

bulldogfreund hat geschrieben:Habe mir Anfang des jahres ein Multifunktionsgerät von Canon(MP540) gekauft. War damals gerade im Angebot(89,99€statt109,99€). Bei den Patronen gibt es im Fachhandel ja leider nur die originalen Canon Patronen für das Gerät. Hatte mir das Gerät nur deshalb gekauft weil ich sonst zum Kopieren immer an den anderen Computer müßte und das Gerät dann immer laufen müßte, was bei dem ja nicht ist. Da kann man auch ohne eingeschalteten Computer aarbeiten.


Ich besitze einen IP3000 (einen, wo die Patronen noch ohne Chip eingebaut werden können) und habe zusätzlich noch einen MP520, den mein Dad sich mal angeschafft hat.
Selbst wenn man 1/2 Jahr nicht druckt, vertrocknen die Farben nicht und mich kostet eine Patrone ohne Chip gerade mal 2 Euro. Sind natürlich keine Originalpatronen und der MP520 verlangt ja auch einen Chip. Also wird der Chip von der Originalpatrone abgemacht und an die Tauschpatrone angebracht. Wenn nicht gerade meine Schwester die Patronen wechselt, braucht man den Chip nicht mal mit Kleber fixieren. Normal hält er auch von alleine.
Ich habe jetzt bestimmt schon die 5. Generation an Nachbaupatronen verbaut und das immer mit dem Chip der Originalpatronen, die bei der Auslieferung dabei waren. Man muss halt darauf achten, dass die Nachbaupatronen eine Chiphalterung besitzen, denn es gibt sie auch ohne.

Einziger Nachteil: Der Drucker sagt, dass die Patrone leer ist. Diese Überwachung muss man dann im Drucker deaktivieren, damit er druckt und mann muss darauf achten, dass er die Patrone auf gar keinen Fall leer druckt, weil der Druckkopf durch die Tinte gekühlt wird und ohne Tinte verheizt.

Druck und Scanqualität ist hervorragend und ich kann den MP520 nur empfehlen.

Genauso gilt das meiner "Geheimwaffe", dem IP3000. Kein lästiges gefriemel mit den Chips und er frisst alles, was es an Nachbaupatronen für billiges Geld am Markt gibt.

Gut finde ich auch, dass beide Geräte dieselbe Patronen verbaut haben. So muss man nicht immer mal diese und mal jene Patronen kaufen.

Ich habe immer einen bis zwei Sätze auf Lager und tausche je nach Bedarf.

Und wie gesagt, ich drucke auch nicht oft aber vertrocknet ist mir bei den Canons noch keine Farbe.

MFG
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6149
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Computer und Internet

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Muku-Halter 2.0, Spänemacher58, stroti1712, Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki