Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 11:24

neuer Fendt 309 ci oder 308ci

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ösi » Do Mär 01, 2007 12:55

Noch kriegst sie an jeder Ecke.

Schwieriger wird die Sache wenn du dir noch einen individualisieren willst.

Allerdings verstehe ich nicht, warum man einen alten Ci einem Vario vorziehen sollte. Allein der Preis ist ein Argument.

Allerdings denke ich, dass ein Aufpreis von 30.000 Euro nicht reichen wird.
Für den 308LSA aus 94 sin vermutlich nicht mehr als 20 Tausend drinnen.
Der Vario sollte allerdings erst so um die 55-60 Tausend zu haben sein.
Der Weg beginnt beim Gehen!
Ösi
 
Beiträge: 405
Registriert: Mo Okt 23, 2006 11:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon obeleo » Do Mär 01, 2007 13:26

so ich war heute beim Händler, ich müsste auf meinen 308 lsa mit Fr 43000 aufzahlen Mwst.dabei,auf den 309er Vario.
Wer kann mir sagen ob es möglich ist den 309er aufzudrehen auf den 312er, da ja die ganze Baureihe den gleichen Motor hat.
Ansonsten sind ja alle Modelle fast baugleich, oder wer weiss welche Unterschiede es gibt
obeleo
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi Jan 04, 2006 18:59
Wohnort: st lorenzen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Do Mär 01, 2007 13:39

Es sind meistens nur die Achsplaneten eben unterschiedlich sowie bei manchen noch ein paar wellen im Getriebe.

Würde sonst ja jeder den kleinsten kaufen und aufmachen oder ....

Aber denke man kann den 309 bedenkenlos etwas mehr saft geben...

Welche Ausstattung hast du gewählt ???

Neuer Frontlader FH FZW usw. ?
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ösi » Do Mär 01, 2007 13:59

Also 43000 Franken halte ich eigentlich für sehr fair! Sollten so €30000 sein.
Kenn jetzt allerdings die Ausstattung nicht genauer.

Aufmachen würde ich den 309 nicht gleich, sondern erstmal schaun ob mir Kraft abgeht. Ansonsten sollte der 309 seinen grösseren Brüdern ziemlich entsprechen.

Aber wirst sehen, ist die bessere Entscheidung!

PS: Wenn ihn hast will ich Bilder sehen! :lol:
Der Weg beginnt beim Gehen!
Ösi
 
Beiträge: 405
Registriert: Mo Okt 23, 2006 11:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Do Mär 01, 2007 14:01

Würde den Vario auch erstmal ein paar hundert std. einfahren dann erst leistung steigern
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon obeleo » Do Mär 01, 2007 14:16

falsch verstanden 43000€ -Euro!! müsste ich aufzahlen ohne Frontlader und Fronthydraulik, aber Steuer dabei.
Mein 308er hat aber Frontlader muss aber nicht unbedingt einen haben
Ich glaube aber nicht dass da irgendwas anders ist zwischen 309 und 312
wäre gut die Unterschiede zu kennen
obeleo
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi Jan 04, 2006 18:59
Wohnort: st lorenzen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Do Mär 01, 2007 14:25

Wie gesagt die Achsplaneten und evtl. die Vorderachse.

Wenn du im Prospekt dir die Zuladung ansiehst und Leergewichte wirst du zwischen dem 309 und 312 differenzen haben.

Kann sein das der 309 eine schwächere VA hat wie z.b. der 312 - ist beim CI ja auch so !

hm ist schon viel ... aber dein alter hat auch schon ganz schön gelaufen
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Do Mär 01, 2007 15:28

Ich würde mal schauen, was er denn so bei ebay etc bringt und dann mit der Kohle plus dem Rest wenn möglich beim Händler auftauchen und das andere Bar auf den tisch legen. Das soll beim Preis imemr sehr hilfreich sein ;)
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Farmer 309CI

Beitragvon stiftamobil » Do Mär 01, 2007 17:02

Hi zusammen,

Also ich bin mal mit einem "Neuen 309CI" gefahren mir hat er voll gut gefallen durfte ihn aber nur bis 2000 Umdrehungen fahren wegen Motor!
Aber im Grunde ist seit der Markeinführung glaub es war Mitte der 80er als die erste 300 Serie heraus kam nichts geändert, außer am Aussehen und der Motorleistung!!!

Grüße
Fendt fahren ...... Sprit sparen.....
stiftamobil
 
Beiträge: 83
Registriert: So Feb 13, 2005 21:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddi » Do Mär 01, 2007 17:10

Doch Stiftamobil es hat sich viel geändert :!:

EHR, Allrad/ Diff. per knopfdruck, Digitalanzeige, höhere Hubkraft, höhere Hydrauligleistung, höhere Zuladung........ :P
Ich hab Rücken Schätzelein....
Benutzeravatar
Eddi
 
Beiträge: 1389
Registriert: So Jun 11, 2006 12:14
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Fendt Famer 300er Serie

Beitragvon stiftamobil » Fr Mär 02, 2007 22:44

Hi Eddi,

Ja stimmt schon aber von der Grundidee hat sich nichts geändert. Die Bremsen z.B. sind immer noch trockene!
Aber das was du geschreiben hast stimmt auch!!!!

Grüße
Stiftamobil
Fendt fahren ...... Sprit sparen.....
stiftamobil
 
Beiträge: 83
Registriert: So Feb 13, 2005 21:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon cool1 » Sa Mär 03, 2007 18:59

ich glaube der spaß hört beim schalten auf wenn man öfters 12 std auf den traktor sitzt.
ein schalter kann beim fahrkomfort einfach nicht mithalten.
bis der auf höchstgeschwindigkeit beschleunigt hat bist du mit den stufenlosen schon längst auf höchstgeschwindigkeit
cool1
 
Beiträge: 85
Registriert: Do Feb 16, 2006 13:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon obeleo » Sa Mär 03, 2007 19:17

cool1 hat geschrieben:ich glaube der spaß hört beim schalten auf wenn man öfters 12 std auf den traktor sitzt.
ein schalter kann beim fahrkomfort einfach nicht mithalten.
bis der auf höchstgeschwindigkeit beschleunigt hat bist du mit den stufenlosen schon längst auf höchstgeschwindigkeit



da stimme ich zu,der Traktor sollte ja ca.1000Std im Jahr machen und da ist es sicher von Vorteil ein bischen Konfort zu haben.
Ich werde jetzt mal ein paar Modelle probieren,ich weis noch nicht nehme ich den 309-drehe ihn auf oder kaufe ich den 312er
obeleo
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi Jan 04, 2006 18:59
Wohnort: st lorenzen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], broitbeil, Google Adsense [Bot], michael97, Rhöner80, tyr, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki