Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:30

neuer laubhefter

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: neuer laubhefter

Beitragvon freddy55 » So Jul 02, 2017 20:26

schnapser hat geschrieben:Kosten für's laubheften:
2500 Klammern / ha 15,20 €
2 x 5000 m Schnur 750er 42,80 €
und manchmal gute Nerven
MfG schnapser


Hefter, Schlepper und Fahrer kostet nichts :mrgreen: :mrgreen:
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neuer laubhefter

Beitragvon grapedesigner » Di Jul 04, 2017 6:25

Haben bis vor ein paar Jahren auch Hefter gefahren, ich wär mittlerweile glaub ich in der Irrenanstalt...
Für eine ähnlich gute bzw bessere Arbeitsqualität brauchen unsere Rumänen 2 mal 5Akh/ha= (bei 9€ brutto incl. Arbeitgeberanteil) 90€/ha und ich hab keine Arbeit damit, brauche keinen Schlepper, keine Maschine...
grapedesigner
 
Beiträge: 143
Registriert: So Jan 22, 2012 11:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neuer laubhefter

Beitragvon freddy55 » Di Jul 04, 2017 22:16

grapedesigner hat geschrieben:Haben bis vor ein paar Jahren auch Hefter gefahren, ich wär mittlerweile glaub ich in der Irrenanstalt...
Für eine ähnlich gute bzw bessere Arbeitsqualität brauchen unsere Rumänen 2 mal 5Akh/ha= (bei 9€ brutto incl. Arbeitgeberanteil) 90€/ha und ich hab keine Arbeit damit, brauche keinen Schlepper, keine Maschine...


Genau so isses :prost:
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neuer laubhefter

Beitragvon Juwel » Mi Jul 05, 2017 5:25

Aber nur wen man die Leute hat! :klug:
Juwel
 
Beiträge: 1089
Registriert: Mo Nov 26, 2007 20:00
Wohnort: LK Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neuer laubhefter

Beitragvon freddy55 » Mi Jul 05, 2017 22:11

Hat man schon, wenn man sie ordentlich bezahlt. Oder man macht halt selbst, wie ich. :D
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neuer laubhefter

Beitragvon Juwel » Do Jul 06, 2017 10:21

freddy55 hat geschrieben:Hat man schon, wenn man sie ordentlich bezahlt. Oder man macht halt selbst, wie ich. :D

Und was heisst das bei Dir, in Euro???
Juwel
 
Beiträge: 1089
Registriert: Mo Nov 26, 2007 20:00
Wohnort: LK Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neuer laubhefter

Beitragvon freddy55 » Do Jul 06, 2017 22:35

Juwel hat geschrieben:
freddy55 hat geschrieben:Hat man schon, wenn man sie ordentlich bezahlt. Oder man macht halt selbst, wie ich. :D

Und was heisst das bei Dir, in Euro???


Geh doch einfach davon aus was du in der Stunde verdienen willst :mrgreen: :mrgreen:
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neuer laubhefter

Beitragvon Juwel » Fr Jul 07, 2017 6:19

Ich meine aber die Fremd-AK?
Juwel
 
Beiträge: 1089
Registriert: Mo Nov 26, 2007 20:00
Wohnort: LK Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neuer laubhefter

Beitragvon hh85 » Fr Jul 07, 2017 20:59

5h/ha... da muss man doch recht schnell laufen und darf eigentlich keine Triebe nachstecken wollen oder Klammern setzen....
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neuer laubhefter

Beitragvon Terrassenwein » Fr Jul 07, 2017 22:25

hh85 hat geschrieben:5h/ha... da muss man doch recht schnell laufen und darf eigentlich keine Triebe nachstecken wollen oder Klammern setzen....

Die reden ja auch von Flachlagen und gut rankenden und aufrecht wachsenden Sorten (vulgo Riesling), wo man eigentlich nur die Ausreißer heften muss. Bei Trollinger im Steilhang gilt eine ganz andere Rechnung.
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neuer laubhefter

Beitragvon Barriquefass » Mi Jul 12, 2017 21:10

Beim heften mulcher und gipfeln (1. Laubschnitt) fehlt auch in der Rechnung.
Barriquefass
 
Beiträge: 445
Registriert: Do Jul 01, 2010 15:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neuer laubhefter

Beitragvon Winzling » Fr Jul 14, 2017 9:31

Naja. Einer meiner Nachbarn (Weinplantagen-Liga) hat auch eine "schnelle Truppe" aus Polen.
Die sind wirklich sauschnell, fast schon Dauerlauf statt Durchgehen.
Ich glaube wirklich, dass die flotter sind als ein maschineller Hefter.
Vor allem verwickeln sie sich nicht so oft im Draht und Schnurgewurstel :-)

Aber das Ergebnis sieht halt auch mehr wie eine klassische Gerstengarbe oder ein Blumestrauß in der Cellophantüte aus,
nicht wie eine gescheit sortiertes Heften zielorientierter Triebe...

Für Tonnage machen langts genug.
Alles eine Frage des jeweiligen Betriebsziels.
Nebenerwerbswinzer & Selbstvermarkter aus Terrassenlage

Prost!
Benutzeravatar
Winzling
 
Beiträge: 463
Registriert: Di Okt 16, 2012 9:35
Wohnort: Baden & Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neuer laubhefter

Beitragvon µelektron » So Jul 16, 2017 18:31

Winzling hat geschrieben:Naja. Einer meiner Nachbarn (Weinplantagen-Liga) hat auch eine "schnelle Truppe" aus Polen.
Die sind wirklich sauschnell, fast schon Dauerlauf statt Durchgehen.
Ich glaube wirklich, dass die flotter sind als ein maschineller Hefter.
Vor allem verwickeln sie sich nicht so oft im Draht und Schnurgewurstel :-)

Aber das Ergebnis sieht halt auch mehr wie eine klassische Gerstengarbe oder ein Blumestrauß in der Cellophantüte aus,
nicht wie eine gescheit sortiertes Heften zielorientierter Triebe...

Für Tonnage machen langts genug.
Alles eine Frage des jeweiligen Betriebsziels.


http://winenavigator.de
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neuer laubhefter

Beitragvon Winzling » Mo Jul 17, 2017 13:59

ein Schelm, wer da wohl an Kartelle dächte.
Krasse Preise.
Nebenerwerbswinzer & Selbstvermarkter aus Terrassenlage

Prost!
Benutzeravatar
Winzling
 
Beiträge: 463
Registriert: Di Okt 16, 2012 9:35
Wohnort: Baden & Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neuer laubhefter

Beitragvon µelektron » Di Jul 18, 2017 5:50

Deshalb hab ich mir mal die Mühe gemacht und das Progrämmchen geschrieben ... die Daten werden geloggt ... wolln doch mal sehen wie es mit dem zeitlichen Zusammenhang ausschaut.
Sind n paar willkürlich herausgegriffene Kommissionen, die Daten sind sekundenaktuell.

Von daher muss man in dem Bereich schon schauen, Ziel max 70ct Produktion sonst wirds doof und dann müssen auch die Lohnkosten irgendwo gedeckelt sein, Triebe mit Linienlaser ausrichten ist da nicht drin. Draht oben, Entlauber mit Gipfler durch und fertig.

10ct Pacht, 10ct PSM, 10ct Arbeit, 10ct Maschinen und Gebäude, 20ct zu versteuerndes Einkommen ... hat man auch mal Sorten wo mehr kommt ist gut, kann man wieder investieren, aber die Erfahrung lehrt, der Markt dreht schnell, siehe Dornfelder oder früher mal die Spätlesen
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki