Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:33

neuer laubhefter

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

neuer laubhefter

Beitragvon vinz » So Mai 28, 2017 12:19

Hallo kollegen,
Ich überlege mir einen neuen laubhefter anzuschaffen. Welche Marken habt ihr bzw. Seid ihr damit zufrieden? Gibt es einen Unterschied beim verbrauch der klammern/ha?
vinz
 
Beiträge: 65
Registriert: Mi Nov 09, 2016 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neuer Laubhefter

Beitragvon Fendt 308ci » So Mai 28, 2017 12:45

Hallo,
wir haben seit vielen Jahren einen Ero Laubhefter mit 250er Stangenklammerautomat erfolgreich in Verwendung. Einsatz im oberen Laubwandbereich zusammen mit einem Gipfelmesser.

Ero kann ich nur empfehlen, wir haben auch einen Laubschneider dieser Firma und sind sehr zufrieden.

Der Verbrauch der Klammern richtet sich nach dem, wie viele man setzt - üblicherweise zwei pro Pfahlabstand.

Gruß, L.
Fendt 308ci
 
Beiträge: 206
Registriert: Sa Feb 11, 2017 8:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neuer laubhefter

Beitragvon vinz » So Mai 28, 2017 16:28

An ero habe ich in erster Linie gedacht. Wir haben bereits einen laubschneider und sind damit sehr zufrieden.
Reicht ein 250er? Ich wuerde gerne in Zukunft nur mehr einmal ausbrechen, dabei in den ersten Draht heften und den Rest des Jahres mit dem laubhefter fahren.
Fläche wäre 20 ha.
vinz
 
Beiträge: 65
Registriert: Mi Nov 09, 2016 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neuer laubhefter

Beitragvon Irgendenner » So Mai 28, 2017 22:14

habe letztes jahr mal den provitis gesehen. hatt schöne arbeit gemacht das ding.
wie teuer kommt das hektar mittem laubhefter an material ?
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neuer laubhefter

Beitragvon dude » Mo Mai 29, 2017 19:09

Je nach Sorte reicht es einmal zu heften... Riesling geht da problemlos, Burgunder eher zweimal...
Mit dem 250er kann man arbeiten, man muss halt auf Zack sein und immer ans nachfüllen denken. Wenn mitten in der Reihe die Klammern ausgehen ist es immer ärgerlich...
Wenn man alleine ist und nicht auf Saisonarbeiter zurückgreifen kann, kann man damit doch recht schlagkräftig sein.
dude
 
Beiträge: 434
Registriert: Mi Mai 21, 2008 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neuer laubhefter

Beitragvon Barriquefass » Di Mai 30, 2017 9:02

Sagen wir mal so, man braucht im ersten Jahr Geduld und Nerven und der Opa darf nicht meinen hinterher laufen zu müssen. Das maschinelle Heften ist definitiv nix für Choleriker.
Ich hefte einmal mit der Gerät, den Rest macht der Laubschneider.
Barriquefass
 
Beiträge: 445
Registriert: Do Jul 01, 2010 15:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neuer laubhefter

Beitragvon vinz » Di Mai 30, 2017 10:33

Verzichtet du komplett auf händisches heften oder muss man schon nachgehen?
vinz
 
Beiträge: 65
Registriert: Mi Nov 09, 2016 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neuer laubhefter

Beitragvon Holder 7.74 » Di Mai 30, 2017 12:43

Es kommt drauf an wie groß die Ansprüche ans Arbeitsrgebnis sind und wie gut man den Zeitpunkt erwischt. Wenn die Investition im nächsten Jahr geplant ist lohnt es sich evtl. mal bei Kollegen das Ergebnis anzusehen. Sonst bist du nachhher voelleicht enttäuscht.

Geduld braucht man wirklich und man sollte sich die Zeit nehmen die Maschine zu verstehen. Dann lassen sich kleinere Störungen unaufgeregt beheben. Ich kenne nur wenige Kollegen die nur gut von ihrem Hefter reden. Die meisten sind froh solange er problemlos läuft.
Ich fahre den 4000er Rollenmagazin. Da bricht gerne mal das Band oder es verklemmen sich Klammern im Tacker. Die Stangenmagazine sollen besser laufen.
Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
Benutzeravatar
Holder 7.74
 
Beiträge: 855
Registriert: Sa Jan 06, 2007 12:55
Wohnort: BW, Lkr. HN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neuer laubhefter

Beitragvon Barriquefass » Do Jun 01, 2017 13:42

@vinz: zum hinterher laufen hab ich gar keine Zeit.
Barriquefass
 
Beiträge: 445
Registriert: Do Jul 01, 2010 15:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neuer laubhefter

Beitragvon christoffelroemer » Sa Jun 03, 2017 13:59

Clemens Wittlich hat einen neuen Laubhefter gebaut.
Wir haben Ihn jetzt paar Tage getestet super Arbeit. Super fahrgeschwindigkeit ca. 2,5- 4,5 km/h Super Heftautomat. Reben werden mit Bändern ohne Rebenbruch nach oben geholt. Bei Dornfelder wurden keine Triebe abgerissen.
30 Jahre haben wir mit Ero geheftet kein Vergleich zum Clemens
christoffelroemer
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa Jan 24, 2009 16:00
Wohnort: 54536 Kövenig
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neuer laubhefter

Beitragvon xyz » Sa Jun 03, 2017 21:36

https://www.winzer-service.de/details/a ... tml#social
dieser? Ist ein KMS
xyz
 
Beiträge: 1529
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neuer laubhefter

Beitragvon christoffelroemer » So Jun 04, 2017 8:11

Das ist eine gebraucht Maschine im W-S

Das was ich getestet habe ist eine neue Maschine von Clemens nicht die gebrauchte im W-S
Wie gesagt geht sehr gut.
christoffelroemer
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa Jan 24, 2009 16:00
Wohnort: 54536 Kövenig
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neuer laubhefter

Beitragvon Barriquefass » Di Jun 06, 2017 15:18

Fotos? Links? Ein wenig mehr Infos wären schon hilfreich.
Barriquefass
 
Beiträge: 445
Registriert: Do Jul 01, 2010 15:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neuer laubhefter

Beitragvon vinz » Di Jun 06, 2017 17:53

Clemens bringt einen laubhefter? Sicher interessant!
vinz
 
Beiträge: 65
Registriert: Mi Nov 09, 2016 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neuer laubhefter

Beitragvon schnapser » So Jul 02, 2017 19:56

Kosten für's laubheften:
2500 Klammern / ha 15,20 €
2 x 5000 m Schnur 750er 42,80 €
und manchmal gute Nerven
MfG schnapser
schnapser
 
Beiträge: 41
Registriert: Do Mär 05, 2009 12:24
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], datzei, Google [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki