Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:03

Neuer Laubschneider?

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Neuer Laubschneider?

Beitragvon burgunder » So Okt 23, 2011 12:05

Hab vor einen neuen Überzeilen Laubschneider zu kaufen. Er sollte leicht aber stabil sein mit niedriger Drehzahl zu fahren, zuverlässig und günstig. Hab bis jetzt Angebot von Freilauber WR. Hab kein Nichtschnitt oder Vertiko oder sowas, alles Drahtrahmen 190 bis 200cm Stickelhöhe.
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Laubschneider?

Beitragvon Rebenhopser » So Okt 23, 2011 14:35

Warum einen Überzeiler und keinen Doppel-L?
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Laubschneider?

Beitragvon Winzer_Markus » So Okt 23, 2011 16:33

Hab auch nen Freilauber allerdings Doppeltüberzeiler. Bin damit mehr als zufrieden. Man braucht auch keine Angst zu haben wegen reinigen mit Hochdruckreiniger da die Lager sehr gut verdeckt sind durch die großen Messer. Würde jederzeit wieder einen kaufen und kann ihn bedenkenlos jedem empfehlen.
Winzer_Markus
 
Beiträge: 63
Registriert: So Okt 16, 2011 19:39
Wohnort: Wachenheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Laubschneider?

Beitragvon µelektron » Mo Okt 24, 2011 8:38

Rebenhopser hat geschrieben:Warum einen Überzeiler und keinen Doppel-L?


Weil man dann jede Gasse fahren muss und im Idealfall nen breitenverstellbaren Mulcher dazu braucht. Bei Überzeilen kann man einfach den Kreiselmulcher hinterherdopsen lassen bzw. von der offenen Gasse aus ne einfache Scheibenegge hintendran hängen kann und der Wingert hinterher wie geleckt aussieht.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Laubschneider?

Beitragvon Irgendenner » Mo Okt 24, 2011 10:11

µelektron hat geschrieben:
Rebenhopser hat geschrieben:Warum einen Überzeiler und keinen Doppel-L?


Weil man dann jede Gasse fahren muss und im Idealfall nen breitenverstellbaren Mulcher dazu braucht. Bei Überzeilen kann man einfach den Sichelmulcher hinterherdopsen lassen bzw. von der offenen Gasse aus ne einfache Scheibenegge hintendran hängen kann und der Wingert hinterher wie geleckt aussieht.


wemmer nen doppel L nimmt kammer auch gleich nen doppelüberzeilen laubschneider kaufen, gewichtsmäßig machts soviel auch nicht aus und preislich im verhältniss auch nicht mehr so arg viel.
vom scheibeneggen oder mulcher hinterherdoppsen lassen siehts sicher danach auch nicht immer aus wie geleckt :wink:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Laubschneider?

Beitragvon Irgendenner » Mo Okt 24, 2011 10:20

schau mal nach nem stockmayer laubschneider. die sind leicht, robust und man kann die schnittbalken stufenlos zusammenstellen.
der is bei der straßenfahrt nicht breiter wie ein einfacher laubschneider.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Laubschneider?

Beitragvon µelektron » Mo Okt 24, 2011 18:01

Irgendenner hat geschrieben:wemmer nen doppel L nimmt kammer auch gleich nen doppelüberzeilen laubschneider kaufen, gewichtsmäßig machts soviel auch nicht aus und preislich im verhältniss auch nicht mehr so arg viel.
vom scheibeneggen oder mulcher hinterherdoppsen lassen siehts sicher danach auch nicht immer aus wie geleckt :wink:


Och, ich praktizier das mit dem einseitig überzeilen schon seit Jahren, bin zufrieden und Kosten / Nutzen find ich's persönlich besser, aber das ist Geschmackssache.
Hab nen Stocki Überzeilen, bin auch damit sehr zufrieden.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Laubschneider?

Beitragvon burgunder » Mo Okt 24, 2011 18:03

Und wegen den Spitzzeilen
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Laubschneider?

Beitragvon Barriquefass » Di Okt 25, 2011 9:04

Hab seit Jahren den einseitigen Überzeilen-Freilauber. Bin damit mehr als zufrieden. Übrigens auch mit nem einfachen Kreiselmulcher hinten dran ;)
Barriquefass
 
Beiträge: 445
Registriert: Do Jul 01, 2010 15:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Laubschneider?

Beitragvon OberMoselaner » Mi Okt 26, 2011 16:02

Kann den KMS Rinklin einseitigen - Überzeiler empfehlen, wenn du im Berg und im Seitenhang fährst. Das Teil ist extrem leicht, günstig in der Anschaffung allemal. Zur Langlebigkeit kann ich noch nix sagen, ist erst diese Saison gelaufen. Die Messer drehen sehr langsam, setzen deshalb auch nicht zu...
OberMoselaner
 
Beiträge: 33
Registriert: Mo Jan 31, 2011 12:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Laubschneider?

Beitragvon Irgendenner » Mi Okt 26, 2011 16:41

der kms rinklin ist auch nicht gerade günstig.

warum sollen die messer sich durch langsames drehen nicht so zusetzen wie durch schnelles?

wichtig ist das es "glatte" edelstahlmesser sind die setzen sich eh ned so schnell zu im gegensatz zu den normalen alten "rauhen" stahlmessern...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Laubschneider?

Beitragvon dude » Mi Okt 26, 2011 19:01

OberMoselaner hat geschrieben:Kann den KMS Rinklin einseitigen - Überzeiler empfehlen, wenn du im Berg und im Seitenhang fährst. Das Teil ist extrem leicht, günstig in der Anschaffung allemal. Zur Langlebigkeit kann ich noch nix sagen, ist erst diese Saison gelaufen. Die Messer drehen sehr langsam, setzen deshalb auch nicht zu...

Von wem wird KMS vertrieben? Gangolf?
Was kostet der wenn man fragen darf? in welcher Ausstattung?
dude
 
Beiträge: 434
Registriert: Mi Mai 21, 2008 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Laubschneider?

Beitragvon OberMoselaner » Fr Okt 28, 2011 18:18

Durch das langsame Rotieren wird das Laub nicht so klein gehäckselt und die Fasern setzen die Messer nicht zu. Kann das nur im Vergleich zu nem alten Binger sagen und nach der Aussage vom Hersteller...
Wir haben den direkt bei Rinklin bestellt und der war deutlich günstiger als Ero, Freilauber, Stockmayer etc. Dazu muss ich sagen, dass die vermutlich stabiler konstruiert sind. Für uns war das deutlich geringere Gewicht aber ausschlaggebend, mal schauen wie lange das Teil hält...
Ich würde einfach von allen Herstellern Angebote anfordern und dann vergleichen!
OberMoselaner
 
Beiträge: 33
Registriert: Mo Jan 31, 2011 12:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Laubschneider?

Beitragvon Irgendenner » Fr Okt 28, 2011 19:30

das hängt definitiv nicht an der messergeschwindigkeit sondern an der form.
die luftansaugenden messer machen weniger kleinholz da das laub weggesaugt wird.
ich kann mir aber nicht vorstellen das kms rinklin günstiger als stockmayer ist.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Laubschneider?

Beitragvon OberMoselaner » Fr Okt 28, 2011 20:12

Die Form spielt natürlich auch ne Rolle, m.E. hat die Geschwindikeit aber durchaus nen Einfluss. Ist aber völlig egal, hauptsache das Ergebnis stimmt :) Und Rinklin war in diesem Frühjahr definitiv der günstigste Anbieter für einseitige Überzeiler!
OberMoselaner
 
Beiträge: 33
Registriert: Mo Jan 31, 2011 12:41
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki