Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 18:03

Neuer Pachtvertrag

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Pachtvertrag

Beitragvon T5060 » Mi Okt 25, 2023 9:01

Bis jetzt wurden die Pachtpreise durch die Veredlung quersubventioniert. Beim Rindvieh sind die Bestände und Halterzahlen regelrecht eingebrochen, dafür werden Grünlandmaschinen unbezahlbar.
Wir stehen vor einer Neubewertung. Wer einen zuverlässigen Pächter hat, der sauber wirtschaftet, sollte daran interessiert sein, den bei der Stange zu halten.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34728
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Pachtvertrag

Beitragvon meyenburg1975 » Mi Okt 25, 2023 17:21

DWEWT hat geschrieben:Die Situation mit dem Betriebsnachfolger ist natürlich in erster Linie abhängig von der wirtschaftlichen Situation des Betriebes und zwar nicht nur zur Zeit der Betriebsübernahme. In den vielen Statistiken zur Landwirtschaft taucht die "Betriebsnachfolger"-Frage auch immer wieder auf. In einem Gespräch mit einem Mitarbeiter des Amtes für Landwirtschaft sagte dieser, dass man durchaus wisse, dass die Aussage nur zeitnah zur Tätigung ein Bedeutung habe. "Schon morgen kann die Welt ganz anders aussehen", war seine Aussage. Wichtiger als die Regelung/Vereinbarung zur Betriebsübernahme ist eine nachhaltig planbare weitere, ökonomisch sinnvolle Bewirtschaftung des Betriebes. Genau dieser Fakt ist derzeit nicht gegeben. Siehe weitere Gestaltung der Förderung der 1. Säule, durch den Kindergärtner.

Das bezog sich auf das nähere mit bekannte Umfeld. Die allermeisten sind paar Jährchen älter wie ich.
Die Kinder haben sich für etwas anderes entschieden und die Suche nach externer Hofnachfolge gestaltet sich schwierig, bzw. ist auch teilweise wohl nicht angestrebt. Arrondierte Marschbetriebe mit ordentlicher Flächenausstattung und guten Leistungen im Stall. Aufs Konto kann ich natürlich nicht schauen, aber wenn da kein Geld verdient werden kann, gibt es keine Milchviehhaltung mehr in Deutschland.

Man hört natürlich immer mal wieder über eine überraschende und positive Wendung in Sachen Nachfolge, ist aber selten. Und die Holländer kommen hier auch nicht mehr scharenweise, wie noch vor 25 oder 30 Jahren.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Pachtvertrag

Beitragvon rundumadum » Mi Okt 25, 2023 18:42

erwinruhl hat geschrieben:
Man muss bedenken, dass die Subventionen so um die 300,- sind, die der Pächter gezahlt bekommt zusätzlich zu dem Ertrag, den er vom Acker holt!

post2094783.html#p2094783



Welch ein Kommentar :roll: Kann man genauso sagen und denke daran, für 4% der Fläche garkeine Pacht, da Stillegung! :roll:
rundumadum
 
Beiträge: 731
Registriert: Mo Jan 24, 2011 22:55
Wohnort: OBB
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Hürli2, Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki