Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 20:28

Neuer Pflug Gassner

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Neuer Pflug Gassner

Beitragvon gaugruzi » Mi Feb 12, 2025 19:21

Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken meinen bishereigen Pflug zu tauschen und einen neuen Pflug der Fa. Gassner zu kaufen.
Soll ein 4 Schar Vario Pflug werden und er wird mit einem Schlepper mit ca. 150 PS gefahren. Bei uns laufen relativ viele Gassner und
habe keine Lust viel Geld für einen blauen (lemken) oder roten Pflug (kuhn) auszugeben. Gassner sehe ich als mittelpreissig an.

Habe ebenfalls schon einen alten 4 Schar Vario Pflug mit 120er Rahmen und damit wurden ca. 10 - 20 Hektar jährlich gepflügt.

Wer hat Erfahrungen mit neueren Gassner Pflügen ? Gassner empfiehlt einen 120er Rahmen und ich tendiere zu 140er Rahmen. Wir
haben gute und relativ steinfreie Böden und es heißt bei uns umgangssprachlich, dass man den Pflug "ein bisschen " stärker / stabiler kaufen soll. Danke
gaugruzi
 
Beiträge: 1045
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Pflug Gassner

Beitragvon 240236 » Mi Feb 12, 2025 19:32

Vor ein paar Jahren, war zwischen Gassner und Lemken als 5 Schar bei mir im Angebot nicht einmal 1000€ Unterschied.
240236
 
Beiträge: 9246
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Pflug Gassner

Beitragvon gaugruzi » Mi Feb 12, 2025 19:39

240236 hat geschrieben:Vor ein paar Jahren, war zwischen Gassner und Lemken als 5 Schar bei mir im Angebot nicht einmal 1000€ Unterschied.


Oh. Die Firma Gassner ist doch gar nicht soweit von Euch weg oder ?
und dann weshalb zu welcher Farbe gegriffen ?

Gibts gravierende technische Unterschiede ? Habe bisher Streichblech als Voll-Blech gehabt. Und will mit dem Kauf auf Sicht von 25 Jahre dann meine Ruhe haben in Bezug auf Reparaturen. Verschleissteile können kommen....
gaugruzi
 
Beiträge: 1045
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Pflug Gassner

Beitragvon 240236 » Mi Feb 12, 2025 19:45

Verschleißteile von Gassner sind teuer und Gassner hat Probleme beim Maisstroh unterpflügen. Ich habe einen Kverneland
240236
 
Beiträge: 9246
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Pflug Gassner

Beitragvon allgaier81 » Mi Feb 12, 2025 20:35

Gassner sehe ich als mittelpreissig an.


Was heißt das denn?

Ich hatte mir 2021 einen Lemken Europal 7 Vierschar mit Packerarm und Streifenkörper+ Vorschäler anbieten lassen. Kein Schwenkzylinder, keine hydraulische Verstellung und keine Steinsicherung. Der kostete da ja schon über 17k€.
Gekauft habe ich den gleichen Pflug gebraucht.

Für 10-20ha (wie bei mir) würde ich nach einem guten gebrauchten gucken denn es stellen viele um auf pfluglos. Da sollte ein Angebot da sein.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2885
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Pflug Gassner

Beitragvon gaugruzi » Mi Feb 12, 2025 20:43

allgaier81 hat geschrieben:
Gassner sehe ich als mittelpreissig an.


Was heißt das denn?

Ich hatte mir 2021 einen Lemken Europal 7 Vierschar mit Packerarm und Streifenkörper+ Vorschäler anbieten lassen. Kein Schwenkzylinder, keine hydraulische Verstellung und keine Steinsicherung. Der kostete da ja schon über 17k€.
Gekauft habe ich den gleichen Pflug gebraucht.

Für 10-20ha (wie bei mir) würde ich nach einem guten gebrauchten gucken denn es stellen viele um auf pfluglos. Da sollte ein Angebot da sein.


Die Aussage bedeutet, dass hier bei uns in der Gegend Lemken und Kuhn "teure" Pflüge sind. Diese sieht man auch auf Betrieben, die sehr viel pflügen.

Wie bei jeder Maschine gibt es beim Pflug teure und günstige maschinen oder welche die preislich in der Mitte liegen. Im großen und ganzen wird jeder Pflug funktionieren. Der eine besser und der andere etwas schlechter. Gassner liegt preislich gefühlt in der Mitte. Auf einen hohen Wiederverkaufswert lege ich keinen Wert. will das Ding lange fahren.
Sicherlich ist ein guter gebrauchter auch eine Möglichkeit.

Bin am Anfang meiner Überlegungen und freue mich auf weitere Tipps zu Gassner Pflüge bzw. positive oder negative Erfahrungen. Danke. grüße
gaugruzi
 
Beiträge: 1045
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Pflug Gassner

Beitragvon 240236 » Mi Feb 12, 2025 20:58

gaugruzi hat geschrieben:Gassner liegt preislich gefühlt in der Mitte.
Das Gefühl kann einem auch täuschen. Hast du schon Angebote?
240236
 
Beiträge: 9246
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Pflug Gassner

Beitragvon gaugruzi » Mi Feb 12, 2025 21:31

240236 hat geschrieben:
gaugruzi hat geschrieben:Gassner liegt preislich gefühlt in der Mitte.
Das Gefühl kann einem auch täuschen. Hast du schon Angebote?


Nein noch nicht. Habe div. Gebrauchtmaschinenbörsen angeschaut und habe eine Info / Preis bezüglich eines Vorführpfluges erhalten.
Am Ende ist natürlich entscheidend, dass die Arbeit des Pfluges und auch der Preis paßt. Aber im Vorfeld sind natürlich Praxiserfahrungen für mich interessant....
gaugruzi
 
Beiträge: 1045
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Pflug Gassner

Beitragvon Ackersau » Mi Feb 12, 2025 22:00

Wir hatten auch mal einen. War wirklich eine gute Maschine. Haltbar. Als ne Neuanschaffung anstand war gerade die Phase der Insolvenz.
Ackersau
 
Beiträge: 496
Registriert: Sa Feb 18, 2023 21:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Pflug Gassner

Beitragvon chm » Mi Feb 12, 2025 22:49

Ich habe mir vor zwei Jahren einen gebrauchten VA1280 RU Vario mit Uniplan direkt von der Fa. Gassner gekauft.
Einen Satz neuer Spitzen und Mollblech Vorderteile habe ich mir auch noch dazugehandelt obwohl man mit denen am Pflug noch sicher ein paar Jahre fahren kann.
Ein paar Sachen wurden auch noch erneuert von denen wir beim Verkaufsgespräch gar nicht gesprochen haben.
Muss sagen sehr guter Service und nette Leute, Familienbetrieb halt.

Ich beobachte den Gebrauchtmarkt noch immer und kann sagen daß meiner vom Preis wirklich gepasst hat.

Fahre auch mit 150PS und etwa die selbe Fläche.
Maisstroh habe ich nicht, aber dafür alle Sorten von Getreidestroh und fünfjähriger Stilllegungsflächen zum umbrechen.
Der Pflug arbeitet sauber und läuft gut nach.
Steine gibt es auch keine, dafür aber schweren Lehmboden.
chm
 
Beiträge: 28
Registriert: Di Jul 15, 2014 7:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Pflug Gassner

Beitragvon GeDe » Do Feb 13, 2025 0:30

Wir haben schon immer Gassner-Pflüge. Aktuell einen VA 1280 Basic, NS36-Körper (Schrägschnitt), Vorschäler, Anlageseche und am letzten Körper gezackte Scheibenseche. Der hat 2009 12.500,- Euro incl. gekostet. Direkt bei Gassner gekauft. Würde den ungesehen am Telefon wieder kaufen.
Wir haben zwar teils extrem flachgründige Böden (stellenweise in 10-15cm blanker Fels), aber trotzdem keine Federung. Das wäre für den 100er zu schwer geworden. Außerdem stellen wir Pflüge manchmal auf jedem Schlag anderst ein. Bei Steinen lassen wir den Pflug mehr außen auf den Scharen laufen, damit die Spitzen nicht bohren oder einhaken. Im ungünstigsten Fall brauche ich 10 Scherschrauben im Jahr.
Der Pflug liefert ein sauberes Bild auf unseren manchmal tonigen Lehmböden.
Mit Verstopfungen gibt es kaum Probleme.
Auch der Zweischar Gassner aus den 70er/80er Jahren läuft noch bestens.
Für mich kommen nur Gassner, Överum oder Kverneland in Frage.
GeDe
 
Beiträge: 2320
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Pflug Gassner

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Do Feb 13, 2025 18:47

GeDe hat geschrieben:Wir haben schon immer Gassner-Pflüge. Aktuell einen VA 1280 Basic, NS36-Körper (Schrägschnitt), Vorschäler, Anlageseche und am letzten Körper gezackte Scheibenseche. Der hat 2009 12.500,- Euro incl. gekostet. Direkt bei Gassner gekauft. Würde den ungesehen am Telefon wieder kaufen.
Wir haben zwar teils extrem flachgründige Böden (stellenweise in 10-15cm blanker Fels), aber trotzdem keine Federung. Das wäre für den 100er zu schwer geworden. Außerdem stellen wir Pflüge manchmal auf jedem Schlag anderst ein. Bei Steinen lassen wir den Pflug mehr außen auf den Scharen laufen, damit die Spitzen nicht bohren oder einhaken. Im ungünstigsten Fall brauche ich 10 Scherschrauben im Jahr.
Der Pflug liefert ein sauberes Bild auf unseren manchmal tonigen Lehmböden.
Mit Verstopfungen gibt es kaum Probleme.
Auch der Zweischar Gassner aus den 70er/80er Jahren läuft noch bestens.
Für mich kommen nur Gassner, Överum oder Kverneland in Frage.


Schon günstig so ein Gassner Pflug. Zum Vergleich wurde von meinem Opa 1989 ein kverneland 160-9 4 Scharr natürlich mit Steinsicherung gekauft. Original Rechnung letztens erst gesehen, sage und schreibe 20000 DM brutto. Wir haben Steine und etwas anderes als kverneland kommt mir nicht auf den Hof. Aktuell hab ich einen kverneland EG100-300-5 mit Steinsicherung und Streifenkörper. Der ist unglaublich stabil gebaut und dadurch auch sehr schwer. Bekannter hat einen 6 Scharr lemken, (Bezeichnung weiß ich nicht) der ist definitiv leichter.
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Pflug Gassner

Beitragvon Brudi22 » Do Feb 13, 2025 19:46

Denke der Gassner ist ein sehr guter Pflug, die Vorderfurchenbreite und Zugpunkt Einstellung ist eher altmodisch.

ich mit Gassner vorsichtig weil die schwierig wieder zu verkaufen sind, ich habe das schon mal durch. Also eher was wenn man den Pflug sehr lange nutzen will.
Brudi22
 
Beiträge: 353
Registriert: Sa Nov 07, 2020 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Pflug Gassner

Beitragvon Grasland » Do Feb 13, 2025 20:03

Gassner ist ein sehr renomierter Pflughersteller aus Südbayern in der Nähe von München.
Die Pflüge sind erstklassig was Leichtzügigkeit, Bodenwendung und Haltbarkeit betrifft. Gassner hatte seinen Höhepunkt in den 80er zusammen mit Schlüter Traktoren auf den Feldern.
Gassner ist bei den Pflügen auch heute noch 1. Wahl, zumal der Preis und Service bei diesen Familienunternehmen passen.




Brudi22 hat geschrieben:Denke der Gassner ist ein sehr guter Pflug, die Vorderfurchenbreite und Zugpunkt Einstellung ist eher altmodisch.

ich mit Gassner vorsichtig weil die schwierig wieder zu verkaufen sind, ich habe das schon mal durch. Also eher was wenn man den Pflug sehr lange nutzen will.
Grasland
 
Beiträge: 130
Registriert: So Jul 30, 2017 9:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Pflug Gassner

Beitragvon allgaier81 » Do Feb 13, 2025 20:30

Bekannter hat einen 6 Scharr lemken, (Bezeichnung weiß ich nicht) der ist definitiv leichter.


Nur rot und blau zu vergleichen reicht da ja auch nicht.
Genau wie du eine schwere Ausführung von Kverneland hast hat Lemken diese auch im Programm.
Es war früher Opal 090, 110, 120, 140, dann Europal 5,6,7 und heute Juwel 6, 7, 8, 10.

Bei gleichem Körperabstand, Rahmenhöhe und Rahmenprofil wiegen die Pflüge auch annähernd gleich viel. Der Juwel 10 hat ein Quadratrohr 160x160x10 als Rahmen.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2885
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 304, Bing [Bot], Hwoarang, langer711, Nils1996

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki