Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 18:32

Neuer Pöttinger Ladewagen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Neuer Pöttinger Ladewagen

Beitragvon 512turbo » Do Feb 22, 2007 9:20

Hab von jemandem von der Baywa erfahren, dass Pöttinger einen 96cbm Ladewagen bauen wird, bzw, dass schon Prototypen laufen. Weiß jemand was dazu?
512turbo
 
Beiträge: 233
Registriert: Fr Apr 08, 2005 13:38
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johni Driver » Do Feb 22, 2007 13:45

naja ich würde sagen das ist wohl Quatsch. wie viel von den Wagen würde Pöötinger wohl damit verkaufen. BayWa hat doch Claas oder ned?
Benutzeravatar
Johni Driver
 
Beiträge: 937
Registriert: Sa Nov 11, 2006 21:51
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Do Feb 22, 2007 14:18

Ich hab mein Ernteprofi IV von der BayWa äh Raffeisen
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zara » Do Feb 22, 2007 15:24

Johni Driver hat geschrieben:BayWa hat doch Claas oder ned?


Schon lange NICHT mehr!
Die verkaufen Pöttinger, bzw. sie versuchen es zumindest, wie IHC833 bereits geschrieben hat.
Benutzeravatar
zara
 
Beiträge: 447
Registriert: Mo Okt 09, 2006 23:18
Wohnort: Irgendwo im Nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddi » Do Feb 22, 2007 16:02

Was baywa verkauft beides sowohl Claas und Pöttinger. Die Raiffeisen nur noch Claas.
Ich hab Rücken Schätzelein....
Benutzeravatar
Eddi
 
Beiträge: 1389
Registriert: So Jun 11, 2006 12:14
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zara » Do Feb 22, 2007 16:10

Eddi hat geschrieben:Was baywa verkauft beides sowohl Claas und Pöttinger.


@ Eddi

Ist vielleicht regional unterschiedlich, aber hier bei uns gibt's bei BayWa seit Jahren definitiv keine Claas-Maschinen mehr. Auch Claas-Ersatzteile bekommt man nicht mehr über die BayWa!
Benutzeravatar
zara
 
Beiträge: 447
Registriert: Mo Okt 09, 2006 23:18
Wohnort: Irgendwo im Nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Do Feb 22, 2007 16:43

Claas will sich mit seinen eigenen Zentren vom Handel unabhängig machen...........
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Do Feb 22, 2007 17:38

Zu einem Fendt oder NewHolland passen wohl die guten Produkte von Pöttinger, Kuhn oder Krone viel besser als die Ungarn-Importe von Claas.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ropa_eurotiger » Do Feb 22, 2007 19:48

Bei mir in der Region hat die BayWa Claas-Ladewagen und Pöttinger werden seit ein paar Jahren von einem privaten Landhändler vertrieben.
MfG ropa_eurotiger

Keiner stirbt als Jungfrau, denn das Leben fickt jeden !!!

Manche haben einen Horizont mit dem Radius r=0 und das nennen sie dann ihren Standpunkt !
[17:59:03] ladyesprit: das ist hier keine vagina
Benutzeravatar
ropa_eurotiger
 
Beiträge: 979
Registriert: Do Nov 30, 2006 18:37
Wohnort: nördliches Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

baywa

Beitragvon TZ4K14C Fahrer » Do Feb 22, 2007 20:28

bei uns in der nähe handelt die baywa auch mit fendt und massey ferguson

mfg tz
Seppel hat geschrieben:...jage nicht, was du nicht töten kannst...
Benutzeravatar
TZ4K14C Fahrer
 
Beiträge: 303
Registriert: Mi Mär 22, 2006 17:42
Wohnort: Zuhaus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Do Feb 22, 2007 20:34

Was hat die Diskussion mit der eigentlichen Frage jetzt zu tun?

Back to topic.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddi » Do Feb 22, 2007 20:42

Also Holdi, das einzige was aus Ungarn kommt von Claas sind die Schneidwerke vom Mähdrescher.

Grünlandmaschinen kommen aus Saulgau im Allgäu. Pressen aus Metz in Frankreich.

Zu Krone: Krone lässt alle Schweißbaugruppen in Polen zusammenbappen und schicken sie dann zurück nach Spelle ins Werk.
Ich hab Rücken Schätzelein....
Benutzeravatar
Eddi
 
Beiträge: 1389
Registriert: So Jun 11, 2006 12:14
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddi » Do Feb 22, 2007 20:43

Ich bitte dies zur Kenntnis zu nehmen! :D
Ich hab Rücken Schätzelein....
Benutzeravatar
Eddi
 
Beiträge: 1389
Registriert: So Jun 11, 2006 12:14
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Do Feb 22, 2007 21:05

*lol* Eddi, mein Pole oder mein Russe die pappen bei mir nicht, die hängen nen 10er baustahl an die Steckdose und dann schweissen die damit vom feinsten, egal wie, aber es hält und passt.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zara » Do Feb 22, 2007 22:15

Ist zwar auch OT, aber trotzdem:

Eddi hat geschrieben:Grünlandmaschinen kommen aus Saulgau im Allgäu.


Ähm... Eddi... es heisst 1. Bad Saulgau und 2. liegt das nicht im Allgäu, sondern im nördlichen Oberschwaben, das Allgäu fängt erst ein ganzes Stück weiter östlich an - frag H.B., der kennt sich da aus... :wink:
Benutzeravatar
zara
 
Beiträge: 447
Registriert: Mo Okt 09, 2006 23:18
Wohnort: Irgendwo im Nirgendwo
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Ecoboost, Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Omega659

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki