Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:38

neuer Sägespaltautomat von Pilkemaster

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: neuer Sägespaltautomat von Pilkemaster

Beitragvon harley2001 » Do Aug 31, 2017 19:58

Die Maschine ist gar nicht so verkehrt. Dieses Stamm Vorschubsystem hat Farmi auch schon vor Jahren verwendet. So eine skandinavische Maschine ist mir sicherlich lieber als so manch anderer Müll auf dem Markt. Sicher sind Posch Maschinen qualitativ gut, aber die Preise sind viel zu hoch und stehen in keiner Relation. Meine Meinung.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neuer Sägespaltautomat von Pilkemaster

Beitragvon lv2007 » Do Aug 31, 2017 20:10

harley2001 hat geschrieben:Die Maschine ist gar nicht so verkehrt. Dieses Stamm Vorschubsystem hat Farmi auch schon vor Jahren verwendet. So eine skandinavische Maschine ist mir sicherlich lieber als so manch anderer Müll auf dem Markt. Sicher sind Posch Maschinen qualitativ gut, aber die Preise sind viel zu hoch und stehen in keiner Relation. Meine Meinung.


Die Farmi Forest werden von Pilkemaster (Agromaster) hergestellt. Es ist die identische Maschine.
lv2007
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jan 09, 2014 21:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neuer Sägespaltautomat von Pilkemaster

Beitragvon Multi » So Sep 03, 2017 9:22

Jetzt wird mir einiges klar ...
LV2007 , Du bist ja ein Händler
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neuer Sägespaltautomat von Pilkemaster

Beitragvon harley2001 » So Sep 03, 2017 11:56

Hat aber lange gedauert. Hat er übrigens schon mal geschrieben. :prost:
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neuer Sägespaltautomat von Pilkemaster

Beitragvon Role77 » So Sep 03, 2017 14:36

Die Maschine ist für meinen Geschmack zu, ich sag Mal "zu leicht" gebaut. Außerdem gefällt mir der Vorschub mit den Spaltzylinder nicht. Da gibt's ein Video da fährt der etliche male hin und her. Holz nicht gerade und rutscht hinten immer vom Blech runter. Glaube das geht mit Band besser. Kann mich aber auch täuschen.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neuer Sägespaltautomat von Pilkemaster

Beitragvon lv2007 » So Sep 03, 2017 17:38

Role77 hat geschrieben:Die Maschine ist für meinen Geschmack zu, ich sag Mal "zu leicht" gebaut. Außerdem gefällt mir der Vorschub mit den Spaltzylinder nicht. Da gibt's ein Video da fährt der etliche male hin und her. Holz nicht gerade und rutscht hinten immer vom Blech runter. Glaube das geht mit Band besser. Kann mich aber auch täuschen.

Gruß Role


Gerade den Vorschub finde ich klasse. Es gibt kein verschleißendes Band und vor allem wird beim vorziehen das im Spaltkanal liegende Holz parallel
gespalten. Somit praktisch keine Leerlaufzeiten. Hinten gibt es ja auch noch zwei Stützrollen, 4m Stämme liegen hier sauber auf. Das einzige was ich noch nachrüsten werde ist die hydraulische Zuführrolle.
lv2007
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jan 09, 2014 21:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neuer Sägespaltautomat von Pilkemaster

Beitragvon Role77 » So Sep 03, 2017 19:21

Servus.
Das mit dem Verschleiß mag stimmen aber wenn ich das Holz rückwärts fahren möchte funktioniert das nicht da es von den gegenüber liegenden Schuppen festgehalten wird. Bei größeren Stämmen muss ein 2. Mann da sein.
Die Stammauflage ist mir zu windig gebaut genauso wie das Ausgabeförderband. Dieses ist mit 24cm noch schmäler als das vom Palax, das mit 27cm schon sehr schmal ist. Da wird das Band bei großem Holz schon viel zu klein.
Der Stammheimer ist eine pfiffige Idee, und gefällt mir besser als die Lösung von RegonR2. Aber trotzdem meines Erachtens zu schwach ausgelegt.
Du hast zwar gesagt das es sich um ein Amateur Gerät handelt, aber um den Preis(10.999€) bekomme ich auch andere Maschinen. Legst du noch 500 drauf kriegst einen RCA 380. Der Palax KS35 ergo ist sogar etwas billiger.
Tut mir leid, mich kann diese Maschine nicht überzeugen. Befasse mich jetzt schon längere Zeit mit dem Thema da ich auch einen SSA will, aber der Pilkemaster ist genauso wie BGU,Hakki Pilke 37 und RegonR2 von meiner Kandidatenliste geflogen weil entweder nicht stabil genug gebaut oder Spaltkraft zu wenig.
Der Vorteil ist ganz klar das er leicht ist und von kleineren Traktoren gefahren werden kann. Für jemanden der auf das achten muss gehört der Pilkemaster wohl zur ersten Wahl.
Aber wie es mit allem im Leben ist, jeder legt auf etwas anderes Wert. Darum gibt es mit Sicherheit genügend Leute die darauf schwören.
In diesem Sinne weiterhin viel Spaß mit deinem Pilkemaster und allzeit unfallfreies Arbeiten.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neuer Sägespaltautomat von Pilkemaster

Beitragvon lv2007 » So Sep 03, 2017 20:28

Role77 hat geschrieben:Servus.
Das mit dem Verschleiß mag stimmen aber wenn ich das Holz rückwärts fahren möchte funktioniert das nicht da es von den gegenüber liegenden Schuppen festgehalten wird. Bei größeren Stämmen muss ein 2. Mann da sein.
Die Stammauflage ist mir zu windig gebaut genauso wie das Ausgabeförderband. Dieses ist mit 24cm noch schmäler als das vom Palax, das mit 27cm schon sehr schmal ist. Da wird das Band bei großem Holz schon viel zu klein.
Der Stammheimer ist eine pfiffige Idee, und gefällt mir besser als die Lösung von RegonR2. Aber trotzdem meines Erachtens zu schwach ausgelegt.
Du hast zwar gesagt das es sich um ein Amateur Gerät handelt, aber um den Preis(10.999€) bekomme ich auch andere Maschinen. Legst du noch 500 drauf kriegst einen RCA 380. Der Palax KS35 ergo ist sogar etwas billiger.
Tut mir leid, mich kann diese Maschine nicht überzeugen. Befasse mich jetzt schon längere Zeit mit dem Thema da ich auch einen SSA will, aber der Pilkemaster ist genauso wie BGU,Hakki Pilke 37 und RegonR2 von meiner Kandidatenliste geflogen weil entweder nicht stabil genug gebaut oder Spaltkraft zu wenig.
Der Vorteil ist ganz klar das er leicht ist und von kleineren Traktoren gefahren werden kann. Für jemanden der auf das achten muss gehört der Pilkemaster wohl zur ersten Wahl.
Aber wie es mit allem im Leben ist, jeder legt auf etwas anderes Wert. Darum gibt es mit Sicherheit genügend Leute die darauf schwören.
In diesem Sinne weiterhin viel Spaß mit deinem Pilkemaster und allzeit unfallfreies Arbeiten.

Gruß Role


Rückwärtsfahren geht nicht, das stimmt. Wenn der Stamm mal zu weit vorne ist kann nur abgesägt werden und dieses Teil evtl. nochmal durchlassen.
Stammheber wirkt vielleicht schwach ausgelegt, bisher hatte ich noch keine Probleme damit. Auch einen Buchenstamm mit 36er Durchmesser und 4m Länge nimmt er mühelos hoch ( ca. 380 Kg ).
Der Pilkemaster ist ein Leichtgewicht ohne viel Schnick Schnack. Mir persönlich gefällt er und ich bin überzeugt davon. Preislich gibt's die Maschine als 8t, 4er Kreuz, Stammheber und frei Haus Lieferung aus Finnland um die 9.500 Euro. Da gibt's nichts vergleichbares dafür....

Aber es ist so, jedes Produkt hat seine Daseinsberechtigung. Als ich mir meinen gekauft habe, war mir das Gewicht und der Stammheber am wichtigsten da dieser am 45 PS Eicher hängt. Meine Erwartungen hat er bisher voll erfüllt.
lv2007
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jan 09, 2014 21:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neuer Sägespaltautomat von Pilkemaster

Beitragvon Role77 » So Sep 03, 2017 20:52

lv2007 hat geschrieben:Preislich gibt's die Maschine als 8t, 4er Kreuz, Stammheber und frei Haus Lieferung aus Finnland um die 9.500 Euro. Da gibt's nichts vergleichbares dafür....


Meinst du?
Hab mir letzte Woche einen Krpan CS 420 bestellt.
42cm Durchlass,16t Spaltdruck, Ölkühler, 4er Spaltkreuz Und Walterscheid Weitwinkelzapfwelle.
9400€!

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neuer Sägespaltautomat von Pilkemaster

Beitragvon lv2007 » So Sep 03, 2017 21:01

Role77 hat geschrieben:
lv2007 hat geschrieben:Preislich gibt's die Maschine als 8t, 4er Kreuz, Stammheber und frei Haus Lieferung aus Finnland um die 9.500 Euro. Da gibt's nichts vergleichbares dafür....


Meinst du?
Hab mir letzte Woche einen Krpan CS 420 bestellt.
42cm Durchlass,16t Spaltdruck, Ölkühler, 4er Spaltkreuz Und Walterscheid Weitwinkelzapfwelle.
9400€!

Gruß Role


Das ist günstig. Hatte den auch schon auf dem Schirm. Aber zu schwer und es gab keinerlei Erfahrung damit. Technische Daten sind schon Top.
Bin auf Deine Erfahrung gespannt....
lv2007
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jan 09, 2014 21:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neuer Sägespaltautomat von Pilkemaster

Beitragvon Role77 » So Sep 03, 2017 21:10

Ich bin auch gespannt.
:?
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neuer Sägespaltautomat von Pilkemaster

Beitragvon Pflanzmeister » So Sep 03, 2017 21:13

@Role


wo hast du den gekauft? Deutschen Vertrieb scheint krpan noch nicht zu haben.
Die 9400 sind netto oder? Der Preis macht aber schon Laune :mrgreen:
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neuer Sägespaltautomat von Pilkemaster

Beitragvon Role77 » So Sep 03, 2017 21:52

Nö Brutto.
Krpan hat die Preise zum 1.9 erhöht.
Ich glaube 10400 sind jetzt aktuell.
Vertrieb für Bayern hat die BayWa übernommen.
In Österreich soll er anscheinend nur 10.090€ kosten.
Ist ein Internethändler. Selber Mal Googeln. Ich möchte den Händler hier nicht nennen, da er unter dem von Krpan genannten Preis liegt.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neuer Sägespaltautomat von Pilkemaster

Beitragvon manutdsupporter » Di Dez 19, 2017 20:02

War heute rein Interessehalber bei der grünen Mafia....

Krpan CS420 inkl. 6er Spaltkreuz - 9000 EUR inkl. Steuer
Krpan MD 500 - 1200 EUR inkl. Steuer

Antrieb MD 500 hydraulischer Antrieb
Steuerung über CS
Hebekraft 5000 N
Eigengewicht 159 kg
Anzahl von Antriebwalzen 2

Wenn ich ihn mit meinem kleinen Lindner fahren könnte, könnte ich definitiv schwach werden...
Da gibt es Preis/Leistung nichts vergleichbares derzeit....


Bild

Bild
Lindner BF45A
Dolmar PS6000
Stihl 231
Partner R16
Benutzeravatar
manutdsupporter
 
Beiträge: 148
Registriert: So Nov 28, 2010 13:22
Wohnort: Flachgau
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flocko1, frafra, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Lotz24, Manfred, TommyA8, Zog88

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki