Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:16

Neuer Schlepper für den Wald ,70bis 90 Ps

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Neuer Schlepper für den Wald ,70bis 90 Ps

Beitragvon IGLE » So Jan 04, 2009 18:28

Hi,
will mir jetz zwar keinen neuen Schlepper kaufen, aber es würd mich ja doch mal interessieren wie viel Geld ich für einen neuen Schlepper von 70 bis 90 ps ausgeben müsste?
Was für Trecker würden in Frage kommen die wendig sind, nicht viel Sprit brauchen und im Wald gut zurecht kommen?
Sie sollten aber bezahlbar sein.
Wenn ihr mir die listen Preise sagt könntet ihr mir auch sagen wie viel man beim Händler noch zahlen muss wenn man etwas handelt?

Würde mich über viele Antworten freuen


IGLE
IGLE
 
Beiträge: 31
Registriert: Mi Aug 20, 2008 22:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stihl-MS440 » So Jan 04, 2009 19:03

Ich kann dir jetzt ein Beispiel eines Fendt 108 S Turbomatik sagen.
Ein bekannter hat sich den vor einigen wochen gekauft, 75 PS, mit Allrad, Frontlader. Stunden hat er so um die 4-5000. dafür bezahlt hat er 8000€. Ich denk mal das 8000€ für den Bulldog schon sehr billig sind. Wenn du Glück hast, machst du auch so ein Schnäppchen, aber ich denk mal dass du für 10-12 000 euro schon was vernünftiges bekommst.

MFG
Bilder in meiner Galerie
Benutzeravatar
Stihl-MS440
 
Beiträge: 206
Registriert: Mi Mai 21, 2008 17:47
Wohnort: Im Herzen BAYERNS
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX85 » So Jan 04, 2009 19:42

Also ich hab hier noch nen Angebot über einen Deutz-Fahr Agrofarm 100 mit Powershuttle, Klima, FH, FZW und nen paar weiteren Kleinigkeiten.
Sollte als Vorführmaschine im Dezember 2008 (30 Betriebsstunden) in unserer örtlichen Deutz-Fahr Apotheke 55.000 € inkl. MwSt kosten.

Sind aber 10 PS mehr als von Dir als Maximum angegeben.

:cry:

Lars
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » So Jan 04, 2009 19:56

@DX85
55000€ für nen Waldschlepper ist doch wohl denk ich etwas zuviel. Wobei es gibt ja so Leute die nicht wissen was sie sonst noch mit ihrem Geld machen können :wink:

@IGLE
Wir nutzen seit kurzen einen MB Trac 65/70 mit 65PS. Dieser ist zwar Baujahr 1973 und hat "schon" 6200 Stunden runter. Gekostet hat mir der Spaß 8000€ Bar auf die Hand. Wurde aber schon einiges überholt (Achsschenkel, Getriebe, Hydraulikpumpe, usw). Fürn Wald ein super Gerät wie ich finde durch die Einzelradaufhängung vorne. Auf der Straße natürlich auch sehr komfortabel. Zuleistung find ich für seine 65PS sehr gut. Die freie Fläche hinter der Kabine ist sehr vielseitig einsetzbar und wenn du nur wie ich deine Transportkiste für dein Werkzeug und Sägen drauf stellst. Natürlich kann auch eine feste Winde oder was ich noch besser finde ein Kran drauf gebaut werden, ist alles nur eine Frages des Geldes.
Der einzige Nachteil ist die Übersicht, gerade beim anhänger von Geräten aber daran gewöhnt man sich schnell und mit etwas Übung ist man genauso schnell wie mit einem normalen Schlepper.
Vielleicht konnte ich dir hier jetzt einmal die Vorzüge eines "Sternenschleppers" aus Gaggenau schmackhaft machen ;-)

Gruß Jens

PS: Nein ich bin kein Mercedeshändler oder will meinen Trac verkaufen :D
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tessyzita » So Jan 04, 2009 20:18

Hallo heute morgen angeschaut ,LINDNER 62 PS 2 Jahrealt 230 Stunden Allrad kleiner wendiger Schlepper 3- Zylinder 24000 EURO MWST nicht ausweisbar ABSOLUT NEUWERTIG Grüsse vom Albvorland :roll: :roll:
Tessyzita
 
Beiträge: 107
Registriert: Mo Jan 15, 2007 20:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX85 » So Jan 04, 2009 20:28

@fun_jump: ich dachte er sucht ne Maschine mit der er noch nen bischen arbeiten will und die auch noch richtig Stunden bekommen soll.
Konnt ja nicht ahnen das es ne alte Kiste für Brennholzmachen sein soll. Mein Fehler.

Und da er von Listenpreisen schrieb liegt wohl eine neue Maschine irgendwie nahe, oder?

Lars
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » So Jan 04, 2009 20:36

@DX85
Und ich dachte er sucht eine Maschine nur fürn Wald die nicht allzu teuer ist weil er eben geschrieben hat preisgünstig und ein neuer Schlepper meiner Meinung nach nicht gerade Preisgünstig ist und ich sowas auch zu schade für die Waldarbeit finde. Wobei es ja auch noch MB-Tracs gibt mit wenig Stunden bzw ich kenne einige Tracs die 20000 Stunden und mehr haben und noch immer tadellos laufen.

Gruß Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IGLE » So Jan 04, 2009 20:45

Hi,
ja es sollte doch ein neuer sein, so wie "dx85" sagt.
aber 55000 es doch etwas zu viel.
Hatte auch schon an Lindner gedacht, suche halt in dieser Kategorie, nur mit ca 80 ps.
Weiß aber leider nicht wie teuer die sind.
Ich würde mich über weitere Schleppervorschläge freuen, kann auch gerne ein Erfahrungbericht sein.

GRUß IGLE
IGLE
 
Beiträge: 31
Registriert: Mi Aug 20, 2008 22:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX85 » So Jan 04, 2009 20:58

Hmm, vielleicht wäre dann nen Agrofarm mit 85 PS interessant. Preis lag damals je nach Ausstattung bei rund 40.000 € inkl. Steuer.
Ist halt die Frage was Du genau machen willst. Wäre interessant zu wissen, davon hängt ja auch die Empfehlung ab.

Wenn Rücken nicht intressant ist oder nur gelegentlich vorkommt wärst Du vielleicht mit nem 80 PS Agroplus bedient. Da solltest Du je nach Ausstattung mit guten 35.000 € hinkommen. Bekannter hat sich letztes Jahr nen Agroplus 67 gekauft, auch als Vorführer ohne besondere Ausstattung und hat rund 25.000 inkl. Steuer bezahlt.

Preise anderer Marken hab ich leider nicht.

Ich stehe grad vor der selben Wahl in der Klasse 100-120 PS, allerdings für 1.Quartal 2010.

Wie gesagt, was genau hast Du vor damit?

Lars
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IGLE » So Jan 04, 2009 21:14

der agrofarm würde mir schon sehr gefallen auch den Preis find ich gut.
Da hätten wir doch schon was in dieser größenordung von deutz.
Jetz fehlen nur noch ein paar Trecker von den anderen Marken.
Freue mich schon auf eure Antworten.


IGLE
IGLE
 
Beiträge: 31
Registriert: Mi Aug 20, 2008 22:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » So Jan 04, 2009 21:38

Bei den ganzen Marken gibts aktuell auch viele gleiche bzw ähnliche Modelle, lediglich andere Lackierungen wie z.B. Case/Steyr/New Holland , Deutz/Same/Lamborghini. dort gibt es bei fast gleichen Modellen, die sich nur durch die Marke unterscheiden schon größere Preisunterschiede.

Im unteren Preissegment liegen z.B. Landini und Lamborghini. Wenn man allerdings unseren Landini - Händler kennt, wird man bestimmt was anderes kaufen (ist wahrscheinlich ein Einzelfall). Ausserdem sind Risse im Getriebeblock eines Forstschleppers mit 4000h nicht gerade ein Qualitätsmerkmal. Der gute Mann hat danach dann einen Deutz gekauft.

Eine sehr Interessante alternative bietet Valtra mit der A - Serie. Allerdings liegt der Preis auch schon bei über 30000,-. Dafür bekommt man aber was robustes und auch gute Detaillösungen.
Leider hab ich keine exakten Preise.
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Belarus MTS 52 » So Jan 04, 2009 22:33

Hallo,
Belarus MTS 82 . Hat Allrad, 80PS, Klein und wendig, robust und je nach BJ. im Vergleich zu westlichen Modellen recht billig... zwischen 2500-5000eu.
Belarus MTS 52
 
Beiträge: 77
Registriert: Sa Mär 01, 2008 12:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IGLE » Mo Jan 05, 2009 12:25

Hi,
und was haltet ihr von dem Lindner Geotrac 83?
Was muss ich dafür ca. ausgeben wenn ich beim Händler noch handel?
Würde mich über Erfahrungsberichte freuen.

IGLE
IGLE
 
Beiträge: 31
Registriert: Mi Aug 20, 2008 22:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bennit » Mo Jan 05, 2009 21:57

Unser neuer Agroplus gekauft vor einem Monat!
Agroplus 67 mit Vollaustattung. Stoll Robust F 8 HDP und 3ten steuerkreis. Halt mit Vollaustatung komfort kabien mit glas dach udn allem nur fronthydraulik und Ehr haben wir nicht sonst alles. 42 Tausend gehandelt. laut liste wra irgendwas mit 51 tausend , aber was man den wirklich bezahlen muss liegt einmal am Händler udn an einem selber
MFG
Husqvarna Bennit
niels91 hat geschrieben:haha ich kan mich auch selber verarschen
Benutzeravatar
Bennit
 
Beiträge: 272
Registriert: Do Jun 28, 2007 19:47
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paulo » Mo Jan 05, 2009 22:08

Bennit hat geschrieben:Unser neuer Agroplus gekauft vor einem Monat!
Agroplus 67 mit Vollaustattung. Stoll Robust F 8 HDP und 3ten steuerkreis. Halt mit Vollaustatung komfort kabien mit glas dach udn allem nur fronthydraulik und Ehr haben wir nicht sonst alles. 42 Tausend gehandelt. laut liste wra irgendwas mit 51 tausend , aber was man den wirklich bezahlen muss liegt einmal am Händler udn an einem selber


Bei einem 70PS NH oder Case mit etwas weniger "Zeug" hätte Dein Papa 10.000 Euro gespart;
Wie lange kann man dafür tanken :lol: ?
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Mad, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki