Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 16:36

neuer Viehanhänger 6 GV für Kälber Rinder und Kühe

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

neuer Viehanhänger 6 GV für Kälber Rinder und Kühe

Beitragvon Frohle » So Sep 16, 2007 20:36

Nabend, ich bin kurz davor, mir einen neuen Viehanhänger zu kaufen: 2,30m breit, 4,50 lang, 1,90 Höhe zwischen Bodenriffelblech und Striegel, Auflaufbremse, 25km/h, Treibehecken auf der Klappe, die gleichzeitig als Tor vor der Heckklappe dienen, keine Radläufe innen, umlaufende Anbindestange innen. Hersteller ist wahrscheinlich die Fa. Martens, eine eher kleine Firma.
Mir war bei dem Anhänger wichtig, das sich hinten die ganze Klappe öffnen läßt, und nicht nur ein Mauseloch, und das der Anhänger flach gehalten wird (620mm Höhe vom Boden bis zum Riffelblech) für den leichteren Auf- und Abstieg.
Worauf würdet Ihr wert legen, wenn Ihr Euch einen neuen Viehanhänger für Kühe kaufen würdet?

Gruß

Frohle
Das Leben ist kein Ponyhof
Benutzeravatar
Frohle
 
Beiträge: 190
Registriert: Mi Apr 25, 2007 10:50
Wohnort: Stuhr bei Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ernstfried » Di Sep 18, 2007 10:13

ja, klingt alles richtig.

Evt noch: Innen ein Abtrenngitter, wenn Du z.B. mal Grosstiere und kleine Tiere fahren willst.

Die Heckklappe sollte, genau wie Du schreibst, volle Breite haben, mit seitlichen Begrenzungen.

Wenn die Kiste mehr oder minder geschlossen sein soll, Lichtquelle installieren, damit die Tiere nich in einen dunklen Kasten müssen.

Solche Anhänger werden doch von verschiedenen Herstellern angeboten, u.a. Fricke. Guck Dir die doch an, und nimm von jedem die beste Idee für Deinen Eigenbau...
Mir sind Leute lieber, die "mir" und "mich" verwechseln, als "mein" und "dein"
Ernstfried
 
Beiträge: 926
Registriert: Do Mär 29, 2007 14:04
Wohnort: Nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frohle » Di Sep 18, 2007 14:11

Hallo Ernstfried, danke für den Tip!
es ist halt wie immer: man möchte einen Bereich, der sonst immer nicht so toll war verbessern, aber das in einem finanzierbaren Rahmen...
Ich kann mir vorstellen, das ein Gummibelag auf der Heckklappe ganz sinnvoll ist (deutlich leiser und angenehmer als Riffelblech), aber im ganzen wagen ausgelegt ist es dann doch recht teuer.
Und eine Druckluftbremse wäre mir auch lieber als die Auflaufbremse mit Rückfahrautomatik, macht aber auch knapp 1000,00€ aus.
Ähnlich wie die Treibehecken auf der Klappe und die Trennklappe auf dem anhänger. Inzwischen bin ich ganz zufrieden mit meiner Wahl und werde den wohl so bestellen.

Die Anhänger von Fricke fand ich nicht so toll, und auch nicht so inspirierend... :-)

Gruß

Frohle
Das Leben ist kein Ponyhof
Benutzeravatar
Frohle
 
Beiträge: 190
Registriert: Mi Apr 25, 2007 10:50
Wohnort: Stuhr bei Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rina » Mi Sep 19, 2007 20:38

Ein Abtrenngitter direkt bei der Heckklappe hilft Unfälle vermeiden.
Einem Freund ist die schwere Heckklappe mitsamt der
zurücklaufenden Kuh auf den Fuß gefallen. Er ist nur knapp an der
Amputation vorbeigekommen.
Ein Gitter das vor der Heckklappe geöffnet oder geschlossen werden kann,
vermindert das Risiko beim Ein und Ausladen .

Lg Rina
Wer sein Fahrzeug liebt, der schiebt z.b.Fendt
Sei lieb zu deinen Kindern, denn sie suchen dein Altersheim aus.
rina
 
Beiträge: 161
Registriert: So Nov 13, 2005 22:50
Wohnort: Luxemburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kyloe » Do Sep 20, 2007 6:42

Moin,

Ein Blick auf die Anhänger von Leffers in Papenburg ist vieleicht noch interessant für dich. Wir fahren mit dem 234cm x 600cm Ladefläche von dem regelmässig unsere Tiere und das Teil ist genial. Die von Fricke find ich viel zu teuer und Knies....na ja.
Leffers ist mit einem sehr stabilen Spriegel und mit einem sehr guten Fahrgestell ausgerüstet. Und bezahlbar sind die auch.
Soweit meine Erfahrung seit ca. 3 Jahren. Ich würde das Teil wieder kaufen.

Tom
---
sell the good, keep the best and kill the rest...
Benutzeravatar
Kyloe
 
Beiträge: 168
Registriert: Sa Sep 15, 2007 13:48
Wohnort: Emsland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Do Sep 20, 2007 9:11

.... diese dänische lösung finde ich ja für genial, man kann den wagen hydraulisch absenken .

http://www.maskinbladet.dk/search/detai ... 9aea70285e
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Do Sep 20, 2007 9:21

Sowas baut Joskin stabiler
http://www.joskin.com/betail.php
Hier die Gebrauchten
http://www.agriaffaires.com/occasion/1/betaillere.html
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Do Sep 20, 2007 9:28

ach mit meinem französisch hapert es etwas, zumindestens mit der sprache :wink:

das problem bei dem dänischen wagen dürfte aber wohl die deutsche ABE sein, aber tiergrechter is der schon, weil ohne radkästen im wagen .
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ernstfried » Do Sep 20, 2007 11:17

Frohle hat geschrieben:Ich kann mir vorstellen, das ein Gummibelag auf der Heckklappe ganz sinnvoll ist


Nee, das glaub ich nicht.
Wird das nicht bei Nässe (Regen, Urin) sehr schnell sehr rutschig ?
Würde sonst evt. quer laufend auf der Innenseite der Hec´kklappe ca 5 cm hohe Kanthölzer montieren, die beim ´rauflaufen den Tieren Halt geben.
Mir sind Leute lieber, die "mir" und "mich" verwechseln, als "mein" und "dein"
Ernstfried
 
Beiträge: 926
Registriert: Do Mär 29, 2007 14:04
Wohnort: Nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Basti » Sa Sep 22, 2007 19:10

Wird das nicht bei Nässe (Regen, Urin) sehr schnell sehr rutschig ?

Nein, wird es nicht. Bei unserem war das auch so:
quer laufend auf der Innenseite der Heckklappe ca 5 cm hohe Kanthölzer

Die Tiere hatten Angst vor der Klappe und gingen nie drauf. Haben jetzt unter die Latten eine Gummimatte aus alten Liegeboxen geschraubt, die Rinder gehen nun ohne Probleme drauf, egal wie steil die Klappe steht(klappert nicht mehr so und ist Rutschfest).
Basti
 
Beiträge: 152
Registriert: Do Mai 03, 2007 19:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kiema79 » Sa Sep 22, 2007 20:26

....also ich würde auf eine "automatische Tiereinfangeinrichtung achten" .... :wink:
Benutzeravatar
Kiema79
 
Beiträge: 386
Registriert: Mo Aug 14, 2006 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nicci100 » Sa Sep 22, 2007 20:50

Hallo,
wir haben uns vor 2 Jahren einen Joskin zugelegt, hydraulisch absenkbar, sehr stabil, hatte sogar mal eine Kuh mit Kalb, die ich sparieren mußte, für 7 Tage drauf (natürlich mit Wasser und Futter).
Manche nennen es zwar "Blechbüchse", aber ich kann es nur empfehlen!

Grüße
nicci100
 
Beiträge: 18
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kyloe » So Sep 23, 2007 4:37

nicci100 hat geschrieben:Hallo,
wir haben uns vor 2 Jahren einen Joskin zugelegt, hydraulisch absenkbar, sehr stabil, hatte sogar mal eine Kuh mit Kalb, die ich sparieren mußte, für 7 Tage drauf (natürlich mit Wasser und Futter).
Manche nennen es zwar "Blechbüchse", aber ich kann es nur empfehlen!

Grüße


Den hatten wir auch mal im Auge, aber dann zugunsten eines Tandemachsers verworfen. Die Einachser sind IMHO auf unebener Strasse und im Gelände ziemlich unruhig und wackeln. Mit der Doppelachse liegt unser Anhänger "wie ein Brett". 8)
---
sell the good, keep the best and kill the rest...
Benutzeravatar
Kyloe
 
Beiträge: 168
Registriert: Sa Sep 15, 2007 13:48
Wohnort: Emsland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frohle » Mi Sep 26, 2007 8:22

Hey, Danke für die vielen interessanten Beiträge, und sorry: ich war ein paar Tage nicht hier :-)

@ nicci100: sorry, aber der joskin lag nicht in meiner Preisklasse. Aber ein tolles Konzept!

@ Basti: ich hab den Wagen ohne Gummi bestellt, weil der Hersteller sich da etwas schwer tat ... ich glaube aber, das ich es zügig nachrüsten werde. Es gint auch flüssiges Gummi zum 'aufrollen'. Ich könnt mir vorstellen, das sich das nicht so vollsaugt wenn man den Wagen mit dem Kärcher behandelt; schaun wir dann mal...

@ Kyloe: super Tip mit den Herstellern. Leffers habe ich vorher noch nie gehört

Gruß

Frohle
Das Leben ist kein Ponyhof
Benutzeravatar
Frohle
 
Beiträge: 190
Registriert: Mi Apr 25, 2007 10:50
Wohnort: Stuhr bei Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frohle » Mi Sep 26, 2007 11:19

Kyloe hat geschrieben:Moin,

Ein Blick auf die Anhänger von Leffers in Papenburg ist vieleicht noch interessant für dich. Wir fahren mit dem 234cm x 600cm Ladefläche von dem regelmässig unsere Tiere und das Teil ist genial. Die von Fricke find ich viel zu teuer und Knies....na ja.
Leffers ist mit einem sehr stabilen Spriegel und mit einem sehr guten Fahrgestell ausgerüstet. Und bezahlbar sind die auch.
Soweit meine Erfahrung seit ca. 3 Jahren. Ich würde das Teil wieder kaufen.

Tom


Ähm, die Anhänger heißen bei Leffers 'Kurier 6' usw. Das klingt doch, als wären es die gleichen Anhänger wie bei Fricke oder die Anhänger im Traktorpool, oder???

Gruß

frohle
Das Leben ist kein Ponyhof
Benutzeravatar
Frohle
 
Beiträge: 190
Registriert: Mi Apr 25, 2007 10:50
Wohnort: Stuhr bei Bremen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bauernlakl, Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki