Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 8:57

Neues Mähwerk

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Neues Mähwerk

Beitragvon Farmer310 » Di Okt 20, 2020 20:09

Hallo,
wir wollen ein neues Heckmähwerk kaufen.
zur Auswahl stehen Fendt Slicer 320 P (Baugleich Fella Ramos) oder Kuhn GMD 315FF. Das Kuhn ohne Innenschuh gibt es meines Wissens nach noch nicht so lange.
Hat jemand Erfahrung mit den Mähwerken? Fella war ja früher nicht so dolle...
Claas ist preislich jenseits von Gut und Böse und somit raus.
Farmer310
 
Beiträge: 173
Registriert: Fr Okt 07, 2005 18:21
Wohnort: Frankenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Mähwerk

Beitragvon Christian » Di Okt 20, 2020 20:24

Man macht mit beiden nichts falsch, die Fella mit dem Kompaktwinkelantrieb kann man bedenkenlos kaufen. Haben seit ca. 18 Jahren ein SM320 und keine Reparaturen außer Verschleißteilen.
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Mähwerk

Beitragvon Sönke Carstens » Di Okt 20, 2020 20:29

Bei den Mähwerken würde ich es vom Preis abhängig machen welches es wird.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Mähwerk

Beitragvon GeDe » Di Okt 20, 2020 21:06

Die Fendt-Mähwerke taugen nicht mehr als wo es noch Fella war und sind dazu noch laut wie eine ausgelutschte Steinfräse.
Nachbar hat ein Fella vor -5? Jahren neu gekauft und mäht auch nur 20ha im Jahr.Das Ding hört sich furchtbar an.Vor ein paar Jahren habe ich selbst auch mal mit einem Fella gemäht -das Ding war mir viel zu laut.
Bekannter hatte lange ein Frontmähwerk.Im wechseln der kleinen Winkelgetriebe hatten wir bald Routine und waren immer schneller...
Wenn allerdings eines am Ar... ist,weiß man noch nicht,ob das benachbarte nicht auch schon einen Schlag hat.
Bei Kuhn haben die einfachen,günstigen Modelle schon immer bis heute einen Innenschuh.Außerdem muss zum hochklappen der Schutz aufgeklappt werden.
Ich persönlich bleibe darum bei Krone.
GeDe
 
Beiträge: 2320
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Mähwerk

Beitragvon joke31 » Di Okt 20, 2020 21:19

Ich trau bei fella nicht die kleinen winkelgetrieben
die jede einzelne mähscheiben antreiben
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Mähwerk

Beitragvon Sönke Carstens » Di Okt 20, 2020 21:32

GeDe hat geschrieben:Die Fendt-Mähwerke taugen nicht mehr als wo es noch Fella war und sind dazu noch laut wie eine ausgelutschte Steinfräse.
Nachbar hat ein Fella vor -5? Jahren neu gekauft und mäht auch nur 20ha im Jahr.Das Ding hört sich furchtbar an.Vor ein paar Jahren habe ich selbst auch mal mit einem Fella gemäht -das Ding war mir viel zu laut.
Bekannter hatte lange ein Frontmähwerk.Im wechseln der kleinen Winkelgetriebe hatten wir bald Routine und waren immer schneller...
Wenn allerdings eines am Ar... ist,weiß man noch nicht,ob das benachbarte nicht auch schon einen Schlag hat.
Bei Kuhn haben die einfachen,günstigen Modelle schon immer bis heute einen Innenschuh.Außerdem muss zum hochklappen der Schutz aufgeklappt werden.
Ich persönlich bleibe darum bei Krone.


Kaputt gehen alle Mähwerke.
Hier haben die Lohner Krone, Pöttinger und Claas Mähwerke und bei allen sind die Winkelgetriebe ein Verschleißteil, je mehr PS vor dem Schmetterling hängen desto eher kann man die tauschen.
Ich als Kunde verlange vom Lohner immer das Claas Mähwerk da es den mit Abstand besten Aufbereiter hat. Pöttinger geht noch und das Krone ist ein Witz gegen die Claas Mähwerke.
Das Krone Mähwerk neigt auch am ehesten zu verstopfen wenn das Ackergras gut steht und durch den Tau sehr nass ist.

Die beiden vorgeschlagenen Mähwerke sind nicht die stabilsten, wer nicht allzu viel Fläche mäht und es nicht so eilig hat braucht aber auch nicht das aller stabilste Mähwerk.
Die befinden sich dann nämlich in einer ganz anderen Preisklasse.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Mähwerk

Beitragvon Christian » Di Okt 20, 2020 21:54

Aufbereiter ist sowieso bald Geschichte, der Tierwelt wegen. Mähwerke gibt es hier in allen Farben, die lautesten sind eindeutig die Claas, der Rest ist ziemlich einheitlich. Das Fella Heckmähwerk hat noch die ersten Winkelgetriebe, jährliche Mähfläche ca. 160ha, seit drei Jahren in Kombination mit Frontmäher, also nur noch 50% der Fläche.
Finde das ganz ordentlich und würde es wieder kaufen. Nachteile gibts natürlich auch, der Mähbalken ist etwas dicker, liegendes Gras wird schlechter gemäht, und bei altem Heu stopft es gelegentlich.
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Mähwerk

Beitragvon Stoapfälzer » Di Okt 20, 2020 22:01

Als Massey Ferguson wird das Fella bzw Fendt Mähwerk am günstigsten sein. Wobei man mittlerweile bei Mähwerken nicht mehr von günstig reden kann so wie die Hersteller alle die letzten 2 Jahre Preissteigerungen hatten. :?
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Mähwerk

Beitragvon Fendtfahrer 512 » Di Okt 20, 2020 22:10

Bei mir läuft ebenfalls ein Fella SM320 mit Kompaktwinkelantrieb seid 1995 problemlos.
Das Kuhn GMD 802 in der Front aus BJ 2002 macht nur Probleme. Gebraucht gekauft in 2014.
In den 6 Jahren Lagerschäden an Antriebstrommel, Riemenantrieb und Spannrollen. Und immer waren die Lagersitze eingelaufen. Dazu bei beiden Hydraulikzylindern die Köpfe abgerissen und einmal die Kolbenstange von dem Kolben gelöst.
Fendtfahrer 512
 
Beiträge: 257
Registriert: So Mär 27, 2011 18:25
Wohnort: Hessen LDK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Mähwerk

Beitragvon joke31 » Mi Okt 21, 2020 4:53

Christian hat geschrieben:Aufbereiter ist sowieso bald Geschichte, der Tierwelt wegen. Mähwerke gibt es hier in allen Farben, die lautesten sind eindeutig die Claas, der Rest ist ziemlich einheitlich. Das Fella Heckmähwerk hat noch die ersten Winkelgetriebe, jährliche Mähfläche ca. 160ha, seit drei Jahren in Kombination mit Frontmäher, also nur noch 50% der Fläche.
Finde das ganz ordentlich und würde es wieder kaufen. Nachteile gibts natürlich auch, der Mähbalken ist etwas dicker, liegendes Gras wird schlechter gemäht, und bei altem Heu stopft es gelegentlich.

Also wir haben claas zuhause corto3150 und Disco 4000
Das die laut sind kann ich nicht sagen Scheiben kann man ruhig
auf haben
mähwerke von PZ waren deutlich lauter
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Mähwerk

Beitragvon ICH BIN'S » Mi Okt 21, 2020 8:58

Hallo,


Nach Erfahrungen mit Edelschrott aus Spelle, Claas und Kuhn habe ich jetzt ein eigenes Heckmähwerk gekauft. Geworden ist es ein Vicon AM 332 Extra.

Krone: Schon krumm und verzogen wenn neu, zu schwach gebaut. Die ganz neuen weiß ich nicht
Kuhn in gewünschter Ausführung nicht hoch zu klappen
Claas ging gut, relativ laut.

Alle 3 wahrscheinlich nicht die aktuellste Modellen, aber keines älter als 4 Jahre.
Vicon das günstigste Angebot, mehrere Bekannten die sehr zufrieden sind, und alles was ich haben wollte (Senkrecht abstellbar). Macht einen soliden und hochwertigen Eindruck. Eigene erfahrungen habe ich mit der Maschine noch nicht.


MfG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1557
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Mähwerk

Beitragvon Farmer310 » Mi Okt 21, 2020 12:56

Wieso ist das Kuhn nicht hochzuklappen? Es handelt sich um die seitlich aufgehängte Maschine.
Farmer310
 
Beiträge: 173
Registriert: Fr Okt 07, 2005 18:21
Wohnort: Frankenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Mähwerk

Beitragvon Heinrich Löwe » Mi Okt 21, 2020 14:02

Ich brauche aus ein neues. Wenn ich das so lese hier kauf ich mir doch wieder ein 1,85er Trommelmähwerk von Talex für 1.700. Meins hat 6 Jahre gehalten bei ca. 50 ha Fläche im Jahr. Jetzt ist leider der Lagersitz vom Tellerlager hin.
Aber für eins der Genannten kann ich mindestens 4 Talex Schrotten...
Heinrich Löwe
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Mähwerk

Beitragvon langholzbauer » Mi Okt 21, 2020 14:05

:oops:
ICH BIN'S hat geschrieben:Hallo,


Nach Erfahrungen mit Edelschrott aus Spelle, Claas und Kuhn habe ich jetzt ein eigenes Heckmähwerk gekauft. Geworden ist es ein Vicon AM 332 Extra.

Krone: Schon krumm und verzogen wenn neu, zu schwach gebaut. Die ganz neuen weiß ich nicht
Kuhn in gewünschter Ausführung nicht hoch zu klappen
Claas ging gut, relativ laut.

Alle 3 wahrscheinlich nicht die aktuellste Modellen, aber keines älter als 4 Jahre.
Vicon das günstigste Angebot, mehrere Bekannten die sehr zufrieden sind, und alles was ich haben wollte (Senkrecht abstellbar). Macht einen soliden und hochwertigen Eindruck. Eigene erfahrungen habe ich mit der Maschine noch nicht.


MfG

Das ist jetzt aber ganz besonders aussagefähig, wenn jemand 3 Hersteller schlechter darstellen will, als einen 4. mit dem er noch keine Erfahrung hat. :shock:
Bist Du im Vicon- Vertrieb tätig?
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12699
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Mähwerk

Beitragvon Badener » Mi Okt 21, 2020 15:48

Ich habe leider nicht so die riesen Erfahrungen mit Mähwerken. Aber meine Beobachtungen sagen mir:

Kuhn macht oft Probleme (Mein Lama hat zwei Rückläufer da stehen und bei meinem Händler steht eins zum Schlachten alle BJ 18 und älter)
Krone haben/hatten? Probleme mit dem Anbaubock wenn ein Aufbereiter verbaut ist, habe einige angeschaut, alle an der gleichen Stelle geschweißt.
Fella kann ich nichts dazu sagen, wobei die mich an die Kverneland erinnern (Vicon), Deutz Fahr SM Baureihe. Ich habe ein Deutz Fahr SM und bin relativ zufrieden.
Pöttinger habe ich nicht, kann ich mir nicht leisten, soll aber der Mercedes sein, so heißt es bei uns.....

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Autmog, Bing [Bot], County654, Google [Bot], Google Adsense [Bot], J.W.R., Schwabenjung26

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki