Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 16:44

Neues Scheunentor -Hilfe

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Neues Scheunentor -Hilfe

Beitragvon take_it_1999 » Fr Okt 22, 2021 9:04

Hallo,

wir haben eine Feldscheune, welche mit Brettern verschlagen ist. Die Feldscheune hat ganz normale Flügeltor, welcher aber doch deutlich verschlissen sind. Diese sollen nächstes Jahr ausgetauscht werden, aber was baut man ein.

Ne Idee zum Rolltor hatten wir bereits - wäre mit etwas Zimmermannsarbeit machbar. - Aber das sieht wahrscheinlich bescheuert aus in einer Holzscheune.

Bei nem Schiebetor müssen wir gucken ob wir unten eine Führung einbauen oder wie wir dieses gerade bei Sturm verankern. Für die Scheune wäre es aber gut, da man eine hängende Last gleichmäßig verteilt hätte.

Das ganz normale Flügeltor könnten wir wieder bauen. Aber ist es wirklich die bessere Lösung. Beim Öffnen der großen Holztore ist schon mächtig Last auf den Balken wo das Tor angeschlagen ist. Außerdem hat man bei Wind einfach ein Problem bzw. eine riesige Windangriffsfläche.

Ich glaube nicht, dass ich der einzige bin, der vor solch einer Fragestellung stand. Wie habt Ihr oder euren Nachbar das gelöst. Was würde auch optisch zu solch einer Scheune passen?

Danke erstmal und Gruß
take_it_1999
 
Beiträge: 966
Registriert: Fr Dez 29, 2006 17:10
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Scheunentor -Hilfe

Beitragvon Falke » Fr Okt 22, 2021 9:09

take_it_1999 hat geschrieben:Was würde auch optisch zu solch einer Scheune passen?

Bilder wären hilfreich!

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25761
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Scheunentor -Hilfe

Beitragvon MikeW » Fr Okt 22, 2021 9:10

Rolltor ist recht sinnvoll. Nur oben gehangen, an den Laibungen geführt in z.B. Laschen. Untere Verankerung mit Riegeln die jeweils an den Endpunkten in Bodenhülsen zu stecken sind ... dann kann man die Flügel bei auf und zu fixieren.

Hoffe es ist verständlich geschrieben.

Grüße Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3198
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Scheunentor -Hilfe

Beitragvon ihc driver 94 » Fr Okt 22, 2021 9:16

Würds davon abhängig machen wie oft ich rein muss. Rolltor würd ich denk ich nicht einbauen,beim schiebetor ist halt meist so dass es schnell mal reinregnet, ist das tor der witterung recht ausgesetzt?
Bilder wären echt gut
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Scheunentor -Hilfe

Beitragvon langer711 » Fr Okt 22, 2021 11:06

Wenn man die Möglichkeit hat, das Schiebetor gut einen Meter breiter zu machen, als die Durchfahrt, dann würde ich das vorziehen.
Da kann man unten in 40cm Höhe eine Führung hinter dem Holztor verschwinden lassen.
Unten am Boden eine Schiene wird häufig nerven, weil Dreck drin liegt.

Rolltor / Sektionaltor ist natürlich das Beste, aber ist das wirklich nötig?

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Scheunentor -Hilfe

Beitragvon Neo-LW » Fr Okt 22, 2021 11:15

Moin,

gemäss DGUV braucht man heute eine lichte Einfahrt von > 4,00 Meter Höhe,
und von > 5,00 Meter lichte Breite.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Scheunentor -Hilfe

Beitragvon take_it_1999 » Fr Okt 22, 2021 11:33

Ja ich muss mal Fotos machen. Wir haben 4 Tore an der Scheune. Primär müssen die Tore an den Stirnseiten / Giebeln neu gemacht werden. In den nächsten 10 Jahren steht auch noch eine neue Bretterschalung an und ehrlich bissel "scheeen" sollte es auch aussehen.

Aber ich für jeden Tipp Dankbar
take_it_1999
 
Beiträge: 966
Registriert: Fr Dez 29, 2006 17:10
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Scheunentor -Hilfe

Beitragvon MikeW » Fr Okt 22, 2021 12:19

ich würde einen Profilrohrrahmen schweißen und da außen drauf Boden / Deckschalung z.B. aus Lärche
das ganze als oben gehängtes Schiebetor
paßt dann auch zur Wandverkleidung der Scheune, wenn die mal neu gemacht wird und sollte recht dauerhaft sein

Grüße
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3198
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Scheunentor -Hilfe

Beitragvon T5060 » Fr Okt 22, 2021 12:25

Mach neue Flügeltore und befestige die Fläche davor.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34911
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Scheunentor -Hilfe

Beitragvon Zement » Fr Okt 22, 2021 13:28

take_it_1999 hat geschrieben:Ja ich muss mal Fotos machen. Wir haben 4 Tore an der Scheune. Primär müssen die Tore an den Stirnseiten / Giebeln neu gemacht werden. In den nächsten 10 Jahren steht auch noch eine neue Bretterschalung an und ehrlich bissel "scheeen" sollte es auch aussehen.

Aber ich für jeden Tipp Dankbar

Wenn die Aussenschalung sowieso irgendwann neu kommt, so kann das Tor aus Trapezblech, was auf einen Rahmen geschraubt wird und später kannst auch die Aussenschalung mit der selbe Farbe anbringen.
Ob nun Schiebetore , Flügel-Tore, oder auch ein Knicktor. Die Trapezbleche sind leicht und in vielen Farben zu bekommen.
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Scheunentor -Hilfe

Beitragvon Same 91 » Fr Okt 22, 2021 17:23

Zement
Warum sollten wir Bauern unsere Stadltore mit Trapezbleche verkleiden , wo wir doch mit Holz das beste und schönste Material dafür selbst vor der Haustür haben ? Oder verschalen die Trapezblechhändler und Stahlwerke ihre Tore mit Brettern ?
Same 91
 
Beiträge: 158
Registriert: Di Nov 18, 2014 20:27
Wohnort: Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Scheunentor -Hilfe

Beitragvon Zement » Fr Okt 22, 2021 18:45

Same 91 hat geschrieben: wir Bauern unsere Stadltore mit Trapezbleche verkleiden

Wenn selbst genügend Holz da ist okay.
Same 91 hat geschrieben:verschalen die Trapezblechhändler und Stahlwerke ihre Tore mit Brettern ?

Nein ganz bestimmt nicht, sind ja nicht blöd.
Schließlich rechnen sie ja, zum Beispiel bei der Feuerversicherung.
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Scheunentor -Hilfe

Beitragvon T5060 » Fr Okt 22, 2021 18:45

Same 91 hat geschrieben:Zement
Warum sollten wir Bauern unsere Stadltore mit Trapezbleche verkleiden , wo wir doch mit Holz das beste und schönste Material dafür selbst vor der Haustür haben ? Oder verschalen die Trapezblechhändler und Stahlwerke ihre Tore mit Brettern ?


Holz streichen nervt......
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34911
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Scheunentor -Hilfe

Beitragvon Knechtruprecht » Fr Okt 22, 2021 19:01

Für Holz gibt es nichts besseres als Leinölfarbe. Unsere Vorfahren haben die auch benutzt und ist langlebig. Nachbehandlung einfach mit Leinöl wenn sie mal verblasst.

Dann nervt das Holzstreichen auch nicht.
Knechtruprecht
 
Beiträge: 171
Registriert: Do Mai 24, 2007 15:19
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Scheunentor -Hilfe

Beitragvon ihc driver 94 » Fr Okt 22, 2021 20:55

Ach kommt in wahrheit ists doch so meist streicht mans dann 1x und dann niewieder... wenn ich was aus Holzbaue im ausse bereich(was ich mittlerweile gar nicht mehr gern mache) dann nur noch aus lärche! Das naturbelassen hält ewig und bekommt eine schöne graue farbe. Fichte als schalung niemals wieder...

Lad dann mal Bilder hoch wenns geht würd mich jetzt echt interessieren wie deine hütte ausschaut
ihc driver 94
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], County654, Google Adsense [Bot], J.W.R., KSP

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki