Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 2:05

Neues System für die Holzlagerung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Neues System für die Holzlagerung

Beitragvon hadde » Mi Nov 14, 2007 12:59

Machen wir schon seit Jahren so. ist bei uns in Norddeutschland auch allgemein üblich, sein Brennholz in Türmen aus Baustahlmatten zu lagern. Portionsweise entnahme ist auch kein Problem. Ihr müsst nur in ca. 60 cm Höhe in einer Größe von ca. 50*50 cm ein Lich in die Matte schneide. das rausgeschnittene Stück kann mit ein bischen Draht wieder als Deckel befestigt werden. Später kann dann jeweils eine gewisse Menge entnommen werden. Keine Angst, der Kram bricht nicht zusammen und fällt einem auch nicht auf den Kopf. Die Holzscheite sind so miteinander verkeilt, dass eine Entnahmen relativ problemlos möglich ist
hadde
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo Nov 12, 2007 13:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues System für die Holzlagerung

Beitragvon pumpe » Mi Nov 14, 2007 17:37

[quote="Kreidlerfahrer"]Also ich hab mir mal was neues zur Kurzholzlagerung ausgedacht. ..........

Hi,
das System ist beileibe nicht NEU.....min. 100 Jahre alt und nennt sich Holzmiete, die es in allen erdenklichen Formen gibt.....
Die Renten sind sicher! (Norbert Blüm)
Benutzeravatar
pumpe
 
Beiträge: 267
Registriert: So Jul 30, 2006 18:18
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Mi Nov 14, 2007 19:17

Naja, aber in der Form mit dem Wildzaun eine kostengünstige Alternative.
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kreidlerfahrer » Do Nov 15, 2007 16:35

Klar, neu ist es nicht,aber mit Wildzaun hab ich noch net gesehn.Außerdem ist es ja viel billiger.
Kreidlerfahrer
 
Beiträge: 191
Registriert: So Nov 11, 2007 12:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt412 » Sa Nov 17, 2007 15:36

So siehts mit Baustahlmatten und Blechhaube aus:
Dateianhänge
IMG_0099.JPG
IMG_0099.JPG (40.21 KiB) 1608-mal betrachtet
Benutzeravatar
Fendt412
 
Beiträge: 733
Registriert: Fr Nov 18, 2005 19:05
Wohnort: Waging (Obb)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon NinjaFlo » So Dez 09, 2007 17:46

Hier meine Lager lösung, hab ca.32stück davon. un stapel die mit einem 3m Hubmasten an unserem Fendt Famer 2S
Dateianhänge
100_2974.JPG
100_2973.jpg
100_2976.JPG
100_2971.JPG
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki