Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 15:56

Neuling und Heu

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Neuling und Heu

Beitragvon egnaz » Sa Dez 28, 2019 22:41

Der Grünlandertrag konzentriert sich meist auf die erste Jahreshälfte und im Winter wächst gar nichts. Wenn man also kontinuierlich den Aufwuchs nutzen will, braucht man zusätzlich zur Weidenutzung die Schnittnutzung. Ohne Schnittnutzung bräuchte man mehr Tiere um bei wüchsigem Wetter den Aufwuchs zu nutzen, aber auch Zukauffutter um die Tiere dann über die schlechte Zeit zu bringen.
Wenn schon ein D50 vorhanden ist, Spaß an alten Maschinen da ist und auch Unterstellmöglichkeiten vorhanden sind, ist eine Eigenmechaniesierung kein Problem. Die Börsen sind voll von alten Maschinen, die um Zuwendung und Einsatz betteln.
Zur Weidepflege wäre eine Schleppe erforderlich. Dann noch ein Düngerstreuer. Zum Heuen dann ein Mähwerk, und einen Schubrechenwender als Universalgerät zum Wenden und Schwaden. Wenn keine Presse in der Nachbarschaft vorhanden ist, könnte man noch eine Kleinballenpresse oder einen Ladewagen anschaffen. Dann noch evtl. Förderband oder Heugebläse, je nachdem wo man das Heu lagern möchte.
Eine tiefe Bodenbearbeitung würde ich nur durchführen, wenn das Grünland sehr uneben ist.
Zuerst würde ich Bodenproben ziehen und danach die Grunddüngung im Frühjahr durchführen. Im Frühjahr könnte man Grassaat aussähen und einschleppen und dann am Besten noch anwalzen. Das Gelingen der Nachsaat ist sehr wetterabhängig und muss im laufe des Jahres vielleicht wiederholt werden. Durch regelmäßige Nutzung und angepasste Stickstoffdüngung werden die Gräser gefördert. Schädliche Kräuter, die von den Schafen nicht gefressen werden, können gut mit der Sense nachgemäht werden. Zur Not kann man dann noch Herbizide einsetzen.
Mit kontinuierlichem Einsatz stellt sich dann mit der Zeit eine schöne Mähweide ein.
Wichtig ist auch der richtige Tierbesatz. Schafe können das Gras sehr tief verbeißen. Wenn dann zu viele Tiere da sind, leidet die Grasnarbe.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2330
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuling und Heu

Beitragvon Jm010265 » So Dez 29, 2019 10:42

recognite hat geschrieben:
Muss denn nicht irgendwas gesät werden?


Herr Lehrer bitte lesen sie meine Antwort zu 3.
Ich empfehle eine Mischung für Dauerwiese.
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuling und Heu

Beitragvon Ferengi » Do Jan 02, 2020 0:28

Als Lehrer ist er sicher Grüner.
Mineraldünger ist also nicht.

Ich würds Mulchen, 300-400 KG kohlensauren Kalk drauf knallen, im Frühjahr ne Mischung aus Rotklee und Weisklee einsähen.
Klee läßt sich leicht mit der Sense (ohne Motor) mähen.
Im Herbst läßt dir 3-4 Tonnen Kompost kommen und verteilst die mit Schubkarre und Forke.
Im Jahr drauf kannste dann mit dem Mist deiner Tiere düngen.

Bei 2.500m² brauchste mit nem Trecker gar nicht erst anfangen.
Besser nen Sensen-Kurs besuchen und das Mähen von Hand richtig lernen.
Das macht nicht nur spaß, wenn mans kann gehts auch leichter von Hand als mit der Motorsense.
Baust dir zum trocknen vom Klee noch ein paar Heureuter dazu.
Dann kannst deinen Schülern später mal zeigen wie das in den 50er und 60er Jahren noch gemacht wurde.
Bei Youtub gibts auch schöne Videos dazu.

Vielleicht findest du auch nochn Imker der seine Bienenkästen dort hinstellt, und dir zum Dank am Jahresende ein paar Gläser Honig dafür gibt.

Und die Bodenprobe wird eh nur ergeben, dass alle Werte in A sind sprich unterversorgt.


Die Erkenntnis nimmst du woher?
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuling und Heu

Beitragvon matthes » Do Jan 02, 2020 11:55

Hast eine PN
matthes
 
Beiträge: 391
Registriert: Mi Aug 13, 2008 8:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuling und Heu

Beitragvon xaver1 » Do Jan 02, 2020 18:21

Zum Transport von losem Heu sollte ein "Heuschwanz" ausreichen, Mähen würde ich mit Motormäher, da liegt alles schön gleichmässig verteilt und muss weniger gewendet werden.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuling und Heu

Beitragvon Ferengi » Do Jan 02, 2020 18:35

Ne Abeckplane geht auch.
Heu wiegt ja nix.
Einfach nen großen Haufen drauf, und dann hinter sich her ziehen.
Wobei das natürlich NUR auf weichem Untergrund geht.

Hier zum Beispiel ein schönes Video dazu:

https://www.youtube.com/watch?v=Cs8qiucZZx0
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], micrometer, stroti1712, Sturmwind42, suew5

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki