Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 15:56

Neuling und Heu

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Neuling und Heu

Beitragvon recognite » Sa Dez 28, 2019 13:57

Hey Leute,

ich bin vor anderthalb Jahren auf einen 1ha-Hof gezogen. Ursprünglich wollte ich zwar weiterhin den städtischen Lebensstil pflegen und nur die Optik eines (romantisierten) bäuerlichen Lebens erhalten. Aber je länger ich hier leben, desto mehr Gefallen fand ich am Landleben. Ich bin Lehrer in der nächsten Stadt. Mittlerweile habe ich aber auch 5 Schafe, die die Weide kurzhalten sollen, einen Esel und ein paar Hühner. Ich muss natürlich Futter kaufen, um Schaf und Esel zu versorgen. Allerdings ist die Futterlage hier in der Gegend schlecht. Ich brauche zwar nicht viel Heu, aber die Nachbarn haben selbst so wenig, dass sie höchstens aus Gefälligkeit und Freundschaft faustballend etwas verkaufen. Das ist auf Dauer kein Zustand.

Ich hatte mir als Hobbyschrauber einen 4-Zylinder-Deutz D50.1S gekauft, der auch tadellos funktioniert. Und ich habe etwas Land. Nun grübele ich schon die ganze Zeit, ob es möglich und sinnvoll ist, für den Eigenbedarf selbst Heu anzubauen und zu ernten.

Das Problem: Ich habe absolut keine Ahnung davon. Aber ich bin unheimlich interessiert. Ich habe viel im Internet gelesen, aber man wird leider nicht bei YouTube mit Tutorials zum Heuanbau überschüttet wie mit solchen, die sich mit Nagelpflege oder Pranks beschäftigen. Ich dachte somit, ich könnte hier ein paar Fragen loswerden.

1. Lohnt es sich überhaupt, eine brach liegende Fläche von 2.500 m² so zu bewirtschaften, dass ich Heu für meine paar Tiere gewinnen kann?
2. Muss eine "bunte Wiese", was sie derzeit ist erst einmal gepflügt werden, um sie darauf vorzubereiten oder reicht grubbern?
3. Wie wandele ich diese Landschaft am besten in möglichst ideales Weideland um? (giftige Pflanzen, Steine usw.)
4. Welche Gerätschaften sind dringend notwendig, um überhaupt etwas zu erreichen (bei der Flächengröße): Mähbalken, Zettwender, Grubber?
5. Muss man pressen oder kann man es lose lagern, wenn trockener Scheunenplatz genug vorhanden ist?

Bild Bild Bild Bild Bild

Ich hänge einfach mal ein paar Bilder an und hoffe auf interessante Informationen.
Vielen Dank im Voraus!
recognite
 
Beiträge: 2
Registriert: Sa Dez 28, 2019 13:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuling und Heu

Beitragvon yogibaer » Sa Dez 28, 2019 14:41

Du kannst die Bilder auch direkt einstellen, siehe hier: https://www.landtreff.de/frage-wie-stelle-ich-bilder-ein-die-sofort-sichtbar-sind-t60366.html
Dann haben manche Browser keine Sicherheitsbedenken.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuling und Heu

Beitragvon Walker » Sa Dez 28, 2019 15:16

Moin reconite, willkommen im Forum!
Bin kein Experte auf dem Gebiet, befürchte allerdings das 2500qm nicht ausreichen werden. Zudem stehen die nötigen Investitionen für Gerätschaften an und das für 2500qm? Und bedenke, Gras mag keinen Schatten. Sind deine Bedingungen optimal für das was ansteht? Besteht die Möglichkeit Gründland dazu zu Pachten?
Wenn alles passt brauchst du einen Mähalken, Wender, Schwader und eine Presse plus das Gerät um das gemachte Heu an seinen Bestimmungsort zu bekommen.
Walker
 
Beiträge: 216
Registriert: So Dez 08, 2019 9:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuling und Heu

Beitragvon Isarland » Sa Dez 28, 2019 15:19

Walker hat geschrieben:Moin reconite, willkommen im Forum!
Bin kein Experte auf dem Gebiet, befürchte allerdings das 2500qm nicht ausreichen werden. Zudem stehen die nötigen Investitionen für Gerätschaften an und das für 2500qm? Und bedenke, Gras mag keinen Schatten. Sind deine Bedingungen optimal für das was ansteht? Besteht die Möglichkeit Gründland dazu zu Pachten?
Wenn alles passt brauchst du einen Mähalken, Wender, Schwader und eine Presse plus das Gerät um das gemachte Heu an seinen Bestimmungsort zu bekommen.

Für 2500m² reichen Sense, Gabel, Handrechen und Schubkarre.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuling und Heu

Beitragvon Walker » Sa Dez 28, 2019 15:27

Zum einen reichen die 2500qm womöglich nicht und dann wäre da noch die Frage wie alt du bist und wieviel Freizeit du hast?
Vor 10 Jahren habe ich die Fläche auch mit einer Motorsense gemacht. Heute würde ich das nicht mehr können.
Walker
 
Beiträge: 216
Registriert: So Dez 08, 2019 9:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuling und Heu

Beitragvon Jm010265 » Sa Dez 28, 2019 15:35

zu 1.nein Fläche zu klein kauf während der Ernte ab Feld 4-5 Rundballen je nach Durchmesser.
zu 2.mulchen,mulchen,
zu 3.mulchen,mit der Hand nachsäen, Giftpflanzen ausstechen. Steine überlasse ich deiner Fantasie
zu 4.Mulcher 180cm.
zu 5. siehe Antwort 1 es presst Dir keiner 2500qm. Und lose willst Du es nicht in die Scheune bringen.
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuling und Heu

Beitragvon Fassi » Sa Dez 28, 2019 16:07

Zum Pressen würde sich vermutlich schon jemand finden, wahrscheinlich mit HD Ballen. Meine kleinste Ecke hat auch nur 19ar und darauf werden Rundballen gepresst. Die Sache ist aber die, dass es sich nicht lohnt. Es wird nur ein kleiner Teil des Wintervorrats darauf wachsen, so dass man neben der Arbeit doch wieder zukaufen muss. Ich hab pro Schaf immer einen 1,2m Ballen als Wintervorrat kalkuliert plus ca. 1/4 zusätzlich als Reserve. Also würde ich bei 5 Schafen plus Esel schon mal mindestens 8 Rundballen rechnen. Das ist besser zugekauft. Die Fläche würde ich eher mit Abhüten und so die Weideperiode verlängern. Damit ist mehr gewonnen als mit selber Heu zu machen, vor allem wenn noch fast alle Maschinen dafür angeschafft werden müssen. Wenn die direkte Nachbarschaft nicht will, zur Not halt rechtzeitig (also im späten Frühjahr) ein Gesuch bei den Kleinanzeigenplattformen einstellen.

Giftpflanze mittels Bestimmungsbuch ermitteln, Verletzungsgefahr wegräumen, dann Zaun drum und Tiere drauf. Ggf mit einfacher Technik nachmähen (Sense evtl auch mit Motor, Balkenmäher, Mähbalken am Trecker). Nach zwei drei Jahren ist da von alleine ne gute Wiese draus geworden.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuling und Heu

Beitragvon Pegasus_o » Sa Dez 28, 2019 17:29

recognite hat geschrieben:Und ich habe etwas Land. Nun grübele ich schon die ganze Zeit, ob es möglich und sinnvoll ist, für den Eigenbedarf selbst Heu anzubauen und zu ernten.



Was heißt schon sinnvoll. Wir sind uns ja wohl einig, daß die ganze Veranstaltung unter Hobby läuft und deshalb Geld kosten darf und wird und keines einbringt. Heu machen ist theoretisch keine anspruchsvolle Tätigkeit. Die Probleme und Tücken lernt man dann in der Praxis.

Für die Frage, was Du minimal brauchst: Du mußt mähen, wenden, schwaden und heimfahren. Heu lose einfahren war die letzten Tausend Jahre Standard. Wenn kein Landwirt in der Nähe davon eine Tätigkeit übernehmen kann, wäre also ein Mähwerk, ein Wender, ein Schwader (oder ein Kombigerät) und ein Wägelchen die Minimalausstattung.Die kleinen Maschinen gibt es alle entweder alt&gebraucht hier oder neu in Polen. Wenn Du schrauben kannst und willst, bist Du mit ein paar hundert Euro dabei.

Eine verwilderte Wiese in Schuß zu bringen ist auch kein Drama. Buschzeug roden, vielleicht alles mulchen, Steine und sonstigen Kram absammeln und auf gehts es.

Viel Spaß!
Gruß
Pegasus_o
 
Beiträge: 1700
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuling und Heu

Beitragvon Neuland79 » Sa Dez 28, 2019 18:20

recognite hat geschrieben:Ich bin Lehrer in der nächsten Stadt.

Hol dir die Kinder aus der Stadt aufs Land und lass sie sensen und harken. Dafür gibt es ein Taschengeld, Verpflegung, Lagerfeuer und vielleicht Eselreiten. :)
Ordnung ist das halbe Leben - der Rest Streben.
Neuland79
 
Beiträge: 3551
Registriert: Mo Nov 18, 2019 16:36
Wohnort: in the middle of nowhere
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuling und Heu

Beitragvon Südheidjer » Sa Dez 28, 2019 18:26

Neuland79 hat geschrieben:Hol dir die Kinder aus der Stadt aufs Land und lass sie sensen und harken.

Kinderarbeit???? Bist du von Sinnen?
Südheidjer
 
Beiträge: 12807
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuling und Heu

Beitragvon Qtreiber » Sa Dez 28, 2019 19:25

Südheidjer hat geschrieben:
Neuland79 hat geschrieben:Hol dir die Kinder aus der Stadt aufs Land und lass sie sensen und harken.

Kinderarbeit???? Bist du von Sinnen?

Na, dann fällt der Kartoffelacker unseres Kindergartens, den der unter Anleitung eines Landwirtes bearbeitet, wohl auch darunter. :?
Man muss das nur richtig verkaufen, dann geht das, ist erlaubt und wird möglicherweise von der Politik sogar gefördert. :wink:
Die Bauern in Touristengebieten zahlen ihren Gästen ja auch keinen Mindestlohn. Die müssen im Gegenteil noch froh sein, dass sie nicht noch fürs mithelfen nicht zahlen müssen. :lol: ( @Jörken: nix für ungut )
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14733
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuling und Heu

Beitragvon Falke » Sa Dez 28, 2019 19:27

Neuland79 hat geschrieben:Hol dir die Kinder aus der Stadt aufs Land und lass sie sensen und harken.

Und hinterher haben manche Kinder blutige Zehen - oder gar keine mehr ... :|

Das muss mit Steinzeitmethoden anfangen - also das Gras mit der Hand rupfen!

Isarland hat geschrieben:Für 2500m² reichen Sense, Gabel, Handrechen und Schubkarre.

Detto.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25719
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuling und Heu

Beitragvon Juwel » Sa Dez 28, 2019 19:42

Südheidjer hat geschrieben:
Neuland79 hat geschrieben:Hol dir die Kinder aus der Stadt aufs Land und lass sie sensen und harken.

Kinderarbeit???? Bist du von Sinnen?


Besser wie wenn sie nur vor dem Handy oder Smartphone sitzen.
Dann haben sie mal was nützliches getan.
Juwel
 
Beiträge: 1089
Registriert: Mo Nov 26, 2007 20:00
Wohnort: LK Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuling und Heu

Beitragvon recognite » Sa Dez 28, 2019 20:10

Gut, vielleicht kam das nicht eindeutig rüber. Ich will auf keinen Fall Profit machen. Das ist mir schon klar, dass das dafür viel zu wenig ist. Selbst wenn ich nur einen Teil des nötigen Futters bekomme, wäre das schon zufriedenstellend. Klar kosten die Maschinen Geld und sie werden sich natürlich in den nächsten Jahrzehnten nicht amortisieren. Aber das ist vollkommen okay. Der Traktor kostete mehrere Tausender und steht deutlich mehr, als dass er fährt. Es ist meistens Kennzeichen eines Hobbys, dass man finanzielle Verluste erleidet :mrgreen:

Der Boden ist ziemlich verdichtet. Aber offensichtlich wächst ja trotzdem etwas darauf. Ihr meint also, pflügen und grubbern ist quatsch, lieber mehr fach abschneiden, zerkleinern und liegen lassen - also mulchen? Keinerlei Aufbrechen oder Bröckeln der Oberfläche nötig?

Muss denn nicht irgendwas gesät werden? Da ist ja zur Zeit irgendwie alles drin. Klar, es soll keine Monokultur werden, aber die meisten Gräser sind alle so kurz. Bei Heu denke ich eher an 50cm-Stengel.

Danke soweit für die vielen Antworten!!
recognite
 
Beiträge: 2
Registriert: Sa Dez 28, 2019 13:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuling und Heu

Beitragvon langholzbauer » Sa Dez 28, 2019 20:32

Die Natur hat auf alles die richtige Antwort.
Mann kann einen verdichteten Boden mit viel technischem Aufwand durchaus etwas schneller "sanieren".
Oder aber mann bringt Entzug, Nutzung und Bewirtschaftung in ein optimales Gleichgewicht.
Dazu bedarf es zu erst,guter Beschattung der Oberfläche durch,in Deinem Falle, ausreichend Stoppelhöhe.
Dann einem, an Standort und Nutzung angepassten, Pflanzenbestand, der entsprechend gedüngt und zum richtigen Zeitpunkt genutzt wird.
Und wenn jetzt jemand fragt, was hinter dem " angepassten" und "entsprechend" steht:
Das ist daß, was ein Bauer von seinen Vorfahren lernt und in der Ausbildung zum Landwirt vertieft bzw. unter dem Deckmantel der Intensivierung aus geredet bekommt...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12599
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], micrometer, stroti1712, Sturmwind42, suew5

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki