Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:49

Neupflanzung Küstentanne

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Neupflanzung Küstentanne

Beitragvon Kormoran2 » Mi Jan 22, 2014 21:19

Zur Küstentanne:
Wir haben in 2004 auf einer leicht beschatteten, genügend feuchten Fläche Küstentannen gepflanzt und in 2008 auf einem unbeschatteten Südhang.
Grundsätzlich "hocken" die Kütas mehrere Jahre lang, ehe sie hochkommen. Und sie werden sehr gerne verbissen.

Unsere Kütas auf der feuchten Fläche haben sich zu 100 % gut gemacht, sind mittlerweile ca. 5 m groß und ungewöhnlich dick im Stamm.

Die Kütas auf dem Südhang ohne Schatten, taten sich von Anfang an schwer. Sie kümmerten und starben wie die Fliegen. Dann kam im Mai 2011 die lange Trockenheit, das hat dann keine überlebt.

Kütas geben ein interessantes Schnittgrün ab, das sich bestimmt gut verkaufen läßt. Die Benadelung ist sehr typisch, vom Zweig weg nur eine Reihe Nadeln nach rechts und eine Reihe Nadeln nach links. Nadeln breit und glänzend. Wenn gewünscht, mache ich Fotos.

Zitat Mensch:
aber es gibt reichlich heimische Baumarten über die mehr und langjährigeres Wissen vorliegt.


Für den Aufbau eines neuen Waldes müssen wir auch nicht heimische Baumarten einbeziehen. Wir stehen mit dem Rücken am Abgrund und verlieren gerade das Gleichgewicht..........
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neupflanzung Küstentanne

Beitragvon yogibaer » Mi Jan 22, 2014 22:50

Kormoran2 hat geschrieben:Zur Küstentanne:
Kütas geben ein interessantes Schnittgrün ab, das sich bestimmt gut verkaufen läßt. Die Benadelung ist sehr typisch, vom Zweig weg nur eine Reihe Nadeln nach rechts und eine Reihe Nadeln nach links. Nadeln breit und glänzend. Wenn gewünscht, mache ich Fotos.


Für den Aufbau eines neuen Waldes müssen wir auch nicht heimische Baumarten einbeziehen. Wir stehen mit dem Rücken am Abgrund und verlieren gerade das Gleichgewicht..........


Kormoran,
sorry, aber es ist ein Unterscheidungsmerkmal der zweizeiligen Benadelung zwischen Fichte und Tanne. Fichte ist Rundum benadelt.
Für den zweiten Teil des Beitrags geb ich Dir vollkommen Recht. Es wird nicht mehr lange dauern ( in Bezug auf das forstwirtwirtschaftliche Umtriebs
- denken) und wir werden auch im nördlichen Deutschland Akazien anbauen können. Von Holzgewächsen die noch mehr Wärme benötigen mal ganz zu Schweigen, irgendwann werden unsere Ur......urenkel hier mal im Schatten von Tropenhölzern relaxen.
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neupflanzung Küstentanne

Beitragvon Kormoran2 » Do Jan 23, 2014 1:21

es ist ein Unterscheidungsmerkmal der zweizeiligen Benadelung zwischen Fichte und Tanne. Fichte ist Rundum benadelt.

Und die Nobilistanne ist auch rundum benadelt und die Nordmann auch.....
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neupflanzung Küstentanne

Beitragvon büffel » Do Jan 23, 2014 7:19

Hallo Leute!

Heute mal ein paar Bilder von meinen Küstentannen die so vor 3-4 Jahren gepflanzt wurden! Wenn die mal Fuß gefasst haben, dann gehen die ab wie Raketen!
Dateianhänge
PICT2858 - Kopie.png
Diese Küstentanne ist bereits 1,7m hoch
PICT2859 - Kopie.png
Küstentanne ca. 3-4 Jahre gepflanzt
PICT2859 - Kopie.png (332.94 KiB) 2170-mal betrachtet
Mitarbeiterführung ist die Kunst,den Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen,das er die Reibungswärme als Nestwärme empfindet!
Benutzeravatar
büffel
 
Beiträge: 222
Registriert: Mi Feb 20, 2013 9:15
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neupflanzung Küstentanne

Beitragvon Forstjunior » Do Jan 23, 2014 7:26

@büffel
ja dass ist ja mal nach meinen Vorstellungen. Dass ist ein jährlicher Austrieb. Die Pflanzen stehen aber scheinbar auf Freifläche?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neupflanzung Küstentanne

Beitragvon büffel » Do Jan 23, 2014 12:02

@Forstjunior


Die Küstentannen stehen neben einem Verband von Eschen (ca. 5m Höhe) und der Nachbargrenze! Eigentlich hat der Nachbar darauf gedrängt, das jeder an der Grenze 2m weg bleibt, damit man mit dem Schlepper an der Grenze entlang fahren kann,sollte mal was sein! Wer hat sich nicht dran gehalten, der Nachbar :klug: Er hat seinen 2m Streifen bepflanzt und würde jetzt warscheinlich bei mir hoch fahren,darum stehen jetzt die Tannen dort. :mrgreen:

Gruß Büffel
Zuletzt geändert von büffel am Do Jan 23, 2014 12:53, insgesamt 1-mal geändert.
Mitarbeiterführung ist die Kunst,den Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen,das er die Reibungswärme als Nestwärme empfindet!
Benutzeravatar
büffel
 
Beiträge: 222
Registriert: Mi Feb 20, 2013 9:15
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neupflanzung Küstentanne

Beitragvon büffel » Do Jan 23, 2014 12:48

Hallo an alleTannenliebhaber!

Noch ein paar Bilder!
Dateianhänge
PICT2856 - Kopie.png
Nicht alle Küstentannen starten sofort durch, aber das wird schon!
PICT2856 - Kopie.png (361.93 KiB) 2085-mal betrachtet
PICT2864 - Kopie.png
Auch bei den Weißtanne in Bildmitte kann man erkennen das sie durchstarten. Diese wurde gleich mit den Fichten gepflanzt!
Mitarbeiterführung ist die Kunst,den Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen,das er die Reibungswärme als Nestwärme empfindet!
Benutzeravatar
büffel
 
Beiträge: 222
Registriert: Mi Feb 20, 2013 9:15
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neupflanzung Küstentanne

Beitragvon günter » Do Jan 23, 2014 16:42

@Kormoran2


""Kütas geben ein interessantes Schnittgrün ab, das sich bestimmt gut verkaufen läßt.""


hast den satz in einen beitrag mal erwähnt, kann dir nur dazu sagen das die nadeln nach max zwei wochen abfallen, ich habe vor zwei jahren ein paar küstentannen gefällt, die zweige haben mir auch supi gefallen und habe sie mit nach hause, als frau sie für deco-zwecke nehmen wollte, sind die nadeln nur so gefallen, hab den rest wieder mit in wald genommen...


gruss
günter
 
Beiträge: 289
Registriert: Sa Jun 03, 2006 15:51
Wohnort: na hier wo sonst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neupflanzung Küstentanne

Beitragvon Forstjunior » Do Jan 23, 2014 17:44

@büffel
also ich finde, dass der Austrieb kurz nach der Pflanzung doch voll ok ist. Sollten meine im ersten Jahr auch so austreiben, dann bin ich mehr als zufrieden.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neupflanzung Küstentanne

Beitragvon büffel » Mo Jan 27, 2014 12:54

Hallo zusammen!

Möchte euch natürlich meine Duglasien nicht vorenthalten, die in einem anderen Waldstück von mir stehen! Mein Vater war damals auch schon für andere Baumarten offen!
Dateianhänge
DSC00205.png
Die Douglasie (Pseudotsuga menziesii)
DSC00205.png (298.43 KiB) 1971-mal betrachtet
DSC00204.png
Die Rinde der Duglasie hat doch was!
DSC00204.png (166.42 KiB) 1971-mal betrachtet
DSC00203.png
Für Nachkommen ist auch schon gesorgt!
DSC00203.png (269.77 KiB) 1971-mal betrachtet
DSC00202.png
Bild stammt von gestern Morgen, mit Neuschnee 10cm
DSC00202.png (321.5 KiB) 1971-mal betrachtet
DSC00201.png
Hier die Duglasie bereits < 20m, mit einem Durchmesser von 40 cm.
DSC00201.png (339.92 KiB) 1971-mal betrachtet
Mitarbeiterführung ist die Kunst,den Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen,das er die Reibungswärme als Nestwärme empfindet!
Benutzeravatar
büffel
 
Beiträge: 222
Registriert: Mi Feb 20, 2013 9:15
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neupflanzung Küstentanne

Beitragvon Forstjunior » Mo Jan 27, 2014 12:57

super..wie alt sind die Douglasien und wo stehen diese denn?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neupflanzung Küstentanne

Beitragvon büffel » Mo Jan 27, 2014 13:19

@ Forstjunior


Mein Vater hat diese vor ca. 40 Jahren gepflanzt! Ich kam letztes Jahr mal mit unserem Förster ins Gespräch (super Verhältnis), zwecks Neuaufforstung mit Duglasien meinte er, eigentlich sind diese gut,aber bei uns wachsen diese nicht! Der machte Augen, als er die Jungs sah :shock: ! Du fragst aber nicht nach, wo sie stehen,damit du sie mir umschneiden kannst, oder! :wink: Stehen im Landkreis Neumarkt i.d.opf!
Mitarbeiterführung ist die Kunst,den Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen,das er die Reibungswärme als Nestwärme empfindet!
Benutzeravatar
büffel
 
Beiträge: 222
Registriert: Mi Feb 20, 2013 9:15
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neupflanzung Küstentanne

Beitragvon Forstjunior » Mo Jan 27, 2014 13:25

Nein natürlich nicht. Nur wenn diese mal ums Eck gewesen wären, so hätte ich sie mir mal angeschaut.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Labertasche, Optimist1985

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki