Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 16:22

Neuverteilung von Zahlungsansprüchen

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Neuverteilung von Zahlungsansprüchen

Beitragvon trebla01 » So Nov 18, 2012 14:54

Ich bin Nebenerwerbslandwirt und habe weiter entfernte Flächen verpachtet. Für diese Flächen habe ich keine Zahlungsansprüche, weil die Flächen schon vor der letzten Verteilung verpachtet waren. Ich habe gehört,dass 2015 die Zahlungsansprüche neu verteilt werden. Sollte ich nun die Flächen kündigen ( nur mündliche Pachtverträge ) und dann 2015 selber bewirtschaften, damit ich dann auf den Flächen Zahlungsansprüche bekomme. Wie soll ich vorgehen? Was ist euere Meinung.
trebla01
 
Beiträge: 27
Registriert: Mo Aug 11, 2008 17:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuverteilung von Zahlungsansprüchen

Beitragvon Fassi » So Nov 18, 2012 15:26

Kannst Du Dir sparen. Die Grundlage soll nach Aussage des hess. Ministeriums der Antrag (bzw die Flächen aus selbigen) von 2014 sein, d.h. für de Fläche mußt Du so oder so den ZA zu kaufen, weil Du bis Mai 2014 nicht drauf kommst.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuverteilung von Zahlungsansprüchen

Beitragvon Hofer_Pörndorf » Mo Nov 19, 2012 19:40

Der aktuelle Stand ist momentan: zum 31.12.2013 werden alle ZA auf null gestellt, am 1.1.2014 werden neue ZA zugeteilt und zwar an den Bewirtschafter der Fläche, d.h. wer bis dahin ZA gepachtet hatte, bekommt die neuen in sein Eigentum.
Dies ist die Auskunft, die wir am Landwirtschaftsamt vom Ministerium bekommen haben. Ginge es nach Deutschland, gäbe es ab 2014 keine ZA mehr, sondern es genüge allein die Bewirtschaftung der Fläche als Voraussetzung zum Erhalt von Direktzahlungen. Allerdings steht D mit dieser Position in der EU ziemlich alleine da. Für die Landwirtschaftsverwaltung und auch für die Landwirte würde dieses Modell eine enorme Arbeits- und Bürokratieerleichterung darstellen.
Zuletzt geändert von Hofer_Pörndorf am Di Nov 20, 2012 20:05, insgesamt 1-mal geändert.
Hofer_Pörndorf
 
Beiträge: 412
Registriert: So Jun 25, 2006 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuverteilung von Zahlungsansprüchen

Beitragvon Meini » Mo Nov 19, 2012 21:50

Hofer_Pörndorf hat geschrieben:Der aktuelle Stand ist momentan: zum 31.12.2012 werden alle ZA auf null gestellt, am 1.1.2014 werden neue ZA zugeteilt und zwar an den Bewirtschafter der Fläche, d.h. wer bis dahin ZA gepachtet hatte, bekommt die neuen in sein Eigentum.
Dies ist die Auskunft, die wir am Landwirtschaftsamt vom Ministerium bekommen haben. Ginge es nach Deutschland, gäbe es ab 2014 keine ZA mehr, sondern es genüge allein die Bewirtschaftung der Fläche als Voraussetzung zum Erhalt von Direktzahlungen. Allerdings steht D mit dieser Position in der EU ziemlich alleine da. Für die Landwirtschaftsverwaltung und auch für die Landwirte würde dieses Modell eine enorme Arbeits- und Bürokratieerleichterung darstellen.


Und manch einen Verpächter zum kochen bringen :mrgreen:
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuverteilung von Zahlungsansprüchen

Beitragvon kimba1809 » Mo Nov 19, 2012 22:26

Hofer_Pörndorf hat geschrieben:Der aktuelle Stand ist momentan: zum 31.12.2012 werden alle ZA auf null gestellt, am 1.1.2014 werden neue ZA zugeteilt und zwar an den Bewirtschafter der Fläche, d.h. wer bis dahin ZA gepachtet hatte, bekommt die neuen in sein Eigentum.
Dies ist die Auskunft, die wir am Landwirtschaftsamt vom Ministerium bekommen haben. Ginge es nach Deutschland, gäbe es ab 2014 keine ZA mehr, sondern es genüge allein die Bewirtschaftung der Fläche als Voraussetzung zum Erhalt von Direktzahlungen. Allerdings steht D mit dieser Position in der EU ziemlich alleine da. Für die Landwirtschaftsverwaltung und auch für die Landwirte würde dieses Modell eine enorme Arbeits- und Bürokratieerleichterung darstellen.


Und was ist zwischen dem 01.01.2013 und dem 31.12.2013 mit den Zahlungsansprüchen, bzw, der Beihilfe?
Ich wollte auch mal was schreiben
kimba1809
 
Beiträge: 931
Registriert: Di Nov 10, 2009 23:19
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuverteilung von Zahlungsansprüchen

Beitragvon Fassi » Di Nov 20, 2012 0:24

Also zumindest in Hessen wirst Du 2013 um die 290€/ha bekommen. So die Aussage unseres Ministeriums, was danach kommt, weiß eigentlich keiner so wirklich. Vermutlich wird es wieder ZAs geben (die sich nach Aussage des HMUELV am Antrag 2014 orientieren werden, so denn in 2011 schon ein solcher gestellt wurde), aber sicher ist das noch nicht. Eigentlich ist da noch gar nichts beschlossen. BTW will man die Summen auch bundesweit einheitlich machen, d.h der Hesse bekommt dann genausoviel wie der Bayer oder der Niedersachse.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuverteilung von Zahlungsansprüchen

Beitragvon julius » Di Nov 20, 2012 10:42

trebla01 hat geschrieben:Ich bin Nebenerwerbslandwirt und habe weiter entfernte Flächen verpachtet. Für diese Flächen habe ich keine Zahlungsansprüche, weil die Flächen schon vor der letzten Verteilung verpachtet waren. Ich habe gehört,dass 2015 die Zahlungsansprüche neu verteilt werden. Sollte ich nun die Flächen kündigen ( nur mündliche Pachtverträge ) und dann 2015 selber bewirtschaften, damit ich dann auf den Flächen Zahlungsansprüche bekomme. Wie soll ich vorgehen? Was ist euere Meinung.


Wie schon gesagt, an die neuen ZA kommst nicht mehr ran. Bei mündlichen Pachtverträgen gilt meist das Pachtjahr vom 01.01-31.12 und 2 Jahre Frist.
Also wenn heute - bis spätestens zum 03.01.2013 kündigst gibts die Fläche frühestens am 31.12.2014 zurück. Und beim Antrag im Mai 2014 werden die neuen ZA vergeben. Somit bleiben die neuen ZA beim derzeitigen Pächter und die alten ZA verfallen am 31.12.2013
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuverteilung von Zahlungsansprüchen

Beitragvon Grumbierhinkl » Do Nov 22, 2012 20:53

Wenn trebla01 an seine Flächen nicht ran kommt um sie zu bewirtschaften, könnte er sich vielleicht Flächen suchen, die derzeitig nicht bewirtschaftet u. gemeldet sind?
Ich denke da an Hanglagen u. Kleinstparzellen (größer 0,1 ha) z.B. als Mähweide. Wenn er diese beim nächsten Antrag melden kann würde sich seine bewirtschaftete Fläche auch ohne ZA erhöhen?
Grumbierhinkl
 
Beiträge: 1
Registriert: Do Nov 22, 2012 20:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuverteilung von Zahlungsansprüchen

Beitragvon Tinyburli » Mo Feb 25, 2013 19:22

Bei mir ist es so, daß ich jetzt die Pachtvrerträge zum Oktober 2013 gekündigt habe.
Da ja das Jahr 2014 dann maßgeblich sein wird bin ich optimistisch die ZA zu erhalten.
Allerdings hab ich wo gelesen ich hätte bereits 2011 Zahlungsansprüche haben müssen um in 2014 neue zu bekommen.
Das AFL hat mir gesagt es würde wahrscheinlich eine Härtregelung geben, aber die genauen Bestimmungen seien noch nicht raus.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuverteilung von Zahlungsansprüchen

Beitragvon forenkobold » Mo Feb 25, 2013 21:14

wen ich das richtig verstanden habe, bekommen Pachthaie ab 2014 automatisch Zahlungsansprüche für Flächen, welche sie anderen weggeschnappt haben?
Der Irrsinn kennt keine Grenzen.
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuverteilung von Zahlungsansprüchen

Beitragvon automatix » Mo Feb 25, 2013 22:11

gibt's denn schon was belastbares über die ZA Verteilung nach 2013/2014
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuverteilung von Zahlungsansprüchen

Beitragvon Bodenseefarmer » Mi Feb 27, 2013 22:09

automatix hat geschrieben:gibt's denn schon was belastbares über die ZA Verteilung nach 2013/2014

nein
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuverteilung von Zahlungsansprüchen

Beitragvon Hofer_Pörndorf » Fr Mär 01, 2013 19:38

Auf der heutigen Besprechung erfahren:

Da Deutschland bereits ein Regionalmodell mit regionsspezifischen einheitlichen ZA hat (2013), ist nun angestrebt, die Zahlungsansprüche in die neue Förderperiode weiterzuführen. Sie gelten dann bis 2020. Überzählige ZA sollen eingezogen werden.
Hofer_Pörndorf
 
Beiträge: 412
Registriert: So Jun 25, 2006 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuverteilung von Zahlungsansprüchen

Beitragvon Hofer_Pörndorf » So Mär 03, 2013 10:30

So habe ich die Aussagen der Vertreter des StMELF auf der Dienstbesprechung diese Woche verstanden. Ich würde es auch für gut befinden, wenn die jetzigen ZA bleiben würden, die Voraussetzungen sind ja alle da und Arbeit spart es auch.
Hofer_Pörndorf
 
Beiträge: 412
Registriert: So Jun 25, 2006 16:24
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki