Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 9:00

New Holland T8040 vs. Fendt 930 Vario vs. MF 8480

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

New Holland T8040 vs. Fendt 930 Vario vs. MF 8480

Beitragvon MF_6485 » Do Jun 29, 2006 19:20

hello,

ich hab da mal ne Frage :?:

Wir planen einen neuen Schlepper zu kaufen und ich hatte schonmal gepostet und es ist niemand drauf eingegangen.

Also welchen Schlepper würdet ihr am ehesten empfehlen:

- New Holland T8040
- Fendt 930 Vario
- MF 8480?

Ich bräuchte mal ne gut gemeinte Einschätzung mit pro und contra ;)

Wir haben leider nicht die Möglichkeit alle 3 Maschinen probe zu fahren und hoffen deswegen auf eure Erfahrungen.

pfiati
MF
MF_6485
 
Beiträge: 3
Registriert: So Jun 18, 2006 15:51
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Do Jun 29, 2006 19:38

Hi,

wie wär`s mit Renault? :wink:

P.S.: Braucht ihr sicher so einen Boliden?
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF_6485 » Do Jun 29, 2006 19:59

mhhh was würdest du denn sagen ab wann man so nen Bouliden braucht?!

Und wenn nicht dann bräuchte ich schon ne Empfehlung für was kleineres!!

Also nen MF 6485 is schon vorhanden wobei der zu klein ist von der PS zahl!!! wir bäuchten mindestens 220Ps.....

mfg
MF
MF_6485
 
Beiträge: 3
Registriert: So Jun 18, 2006 15:51
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MatthiasG » Do Jun 29, 2006 20:54

Fahr die doch Probe, kannst dir besser selbst eine Meinung bilden als dich auf die unvoreingenommenheit der Leute hier zu verlassen. Zumal das ja auch eine teure Sache ist. Mir persönlich würde der 8480 gefallen. Der bringt auch mehr Kraft auf den Boden als die anderen denke ich.
MatthiasG
 
Beiträge: 503
Registriert: Mo Jan 31, 2005 13:20
Wohnort: Rhede
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fendt309lsa » Do Jun 29, 2006 22:49

Also ich würd mich für den New Holland entscheiden, (MF hab ich noch nicht gefahren, kann dazu nichts sagen) vom Fendt Vario halt ich nicht so viel, die sind sehr kompliziert zu bedienen, fahre öfters mal mit nem New Holland TM 190 oder TVT 170, finde diese Schlepper eigentlich sehr gut, zumal dort ja Technik von Case und Steyr mit drin ist, Wie wärs denn mit dem neuen Case Magnum den gibts von 280 bis 310 PS.
Deutz das neue Technikwunder, außen Plastik, innen Plunder!
Wer ihn lobt und wer ihn kennt, fährt ein Trecker namens FENDT!
Der IHC, welch ein Glück, hat 8 Gänge vor und 4 Zurück!
fendt309lsa
 
Beiträge: 37
Registriert: Do Jun 29, 2006 22:42
Wohnort: Borken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Magnum

Beitragvon profitrac » Fr Jun 30, 2006 3:50

Den Magnum gibt es sogar in vier Leistungsstufen von 224 bis 309 PS. Motor und Getriebe entsprechen dem New Holland T8000, allerdings liegt der Motor beim Magnum über und nicht hinter der Vorderachse und das stärkste Modell hat 8,9 gegenüber 8,3 Liter Hubraum. Den New Holland gibt es nur in drei Leistungsstufen von 248 bis 303 PS. Eine Spezialität des New Holland ist hingegen die "Super-Steer"-Vorderachse, die den Wendekreis verkleinert.
Der Bär groovt, wenn der Berg ruft ...
Benutzeravatar
profitrac
 
Beiträge: 225
Registriert: Fr Mär 03, 2006 2:42
Wohnort: Zicke Zacke Hanomacke
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon McCormick VTX » Fr Jun 30, 2006 11:24

@ mf 6485

wollt ihr mehr ackern oder straße fahren????

zum ackern ist der magnum der besste, weil sehr gute
gewichtsverteilung, kleiner wende kreis, sehr gute
hydraulikleistung , große und leise kabine einfaches getriebe das
die kraft auf den boden bringt.


auf der straße würde ich den fendt nehmen weil stufenlos
und 50 bei 1600 u/min. hat aber auch eine kleine kabine
im vergleich zum 8480 und 8040


der new holland hat eine schlechte gewichtsverteilung
und die supersteer achse kannste bleiben lassen weil
noch schlechteres fahrverhalten und auf dem acker neigt
er dann zum powerhopping. :oops: (das bekommt man
nur mit der gefederten vorderachse im griff)
McCormick VTX
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Federung

Beitragvon profitrac » Fr Jun 30, 2006 12:50

McCormick VTX hat geschrieben:der new holland hat eine schlechte gewichtsverteilung und die supersteer achse kannste bleiben lassen weil
noch schlechteres fahrverhalten und auf dem acker neigt
er dann zum powerhopping. :oops: (das bekommt man
nur mit der gefederten vorderachse im griff)


Stimmt, der Super-Steer-Achse fehlt leider die Federung ... :cry:
Der Bär groovt, wenn der Berg ruft ...
Benutzeravatar
profitrac
 
Beiträge: 225
Registriert: Fr Mär 03, 2006 2:42
Wohnort: Zicke Zacke Hanomacke
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Fr Jun 30, 2006 19:25

Hi MF,

gib mal eine Liste der Anforderungen durch (Arbeitsbreiten, Bodentyp...)! :wink:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Matze » Sa Jul 01, 2006 9:21

die aussage "fendt vario ist kompliziert zu bedienen" hat sooooooooooooooooo einen bart. denkt euch mal bitte andere "argumente" aus! wer mit einem vario nicht klar kommt, hat auch auf einem modernen case, new holland, mf, valtra, jcb oder john deere nichts zu suchen! wer es einfach mag, der sollte zu claas gehen.

und an alle schaltfetischisten: trainiert lieber jetzt schon mit stufenlosen fahrantrieben, denn in ein paar jahren wird es bei großtraktoren keine lastschaltgetriebe mehr geben. und auch die bedienung von hydraulischen funktionen wird aufgrund der komplexen anforderungen nicht einfacher.
Matze
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flächenagrardesigner » So Jul 02, 2006 15:47

Ich würde zum NH greifen.
Das Powerhopping ist doch mit der gefederten VA beseitigt. Die SuperSteer VA braucht ein nomaler Ackerbetrieb nicht unbedingt, da der Schlepper auch so sehr wendig ist.
Der Fendt kann sich m.M.n. auf einem normalen Ackerbetrieb nicht rechnen.
Schalten braucht man ja beim NH auch nicht mehr-geht ja automatisch und 50 läuft er auch.
Zum MF kann ich nichts sagen.
MfG
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » So Jul 02, 2006 19:27

asdfjhzdfgj
Zuletzt geändert von Geronimo am Mo Jul 03, 2006 18:26, insgesamt 1-mal geändert.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » So Jul 02, 2006 19:28

Hallo,

was spricht gegen MF? Das komplette Hinterteil stammt von Fendt und der Sisu Motor mit 4 Ventiltechnik kann mit dem Deutz Motor auch mithalten.
Entscheidend ist aber auch der Wiederverkaufswert, der bei Fendt doch höher ist. Daher sollte der MF doch spürbar günstiger sein.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Motoren

Beitragvon profitrac » Di Jul 04, 2006 2:13

Kone77 hat geschrieben:Hallo,

was spricht gegen MF? Das komplette Hinterteil stammt von Fendt und der Sisu Motor mit 4 Ventiltechnik kann mit dem Deutz Motor auch mithalten.
Entscheidend ist aber auch der Wiederverkaufswert, der bei Fendt doch höher ist. Daher sollte der MF doch spürbar günstiger sein.


Noch verbaut Fendt im 930er aber MAN-Motoren, wobei der Sisu auch diesen nicht hoffnungslos unterlegen ist und mit 8,4 gegenüber 6,9 Litern Hubraum Freunde großvolumiger Antriebe anspricht.

Andererseits hast Du mit Deinem obigen Text vermutlich nur die baldige Umstellung der Baureihe 900 auf Deutz-Motoren vorweggenommen ... 8)
Der Bär groovt, wenn der Berg ruft ...
Benutzeravatar
profitrac
 
Beiträge: 225
Registriert: Fr Mär 03, 2006 2:42
Wohnort: Zicke Zacke Hanomacke
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

New Holland T8000

Beitragvon schafitrans » Di Feb 13, 2007 10:14

Hallo!Ich habe ein Baggerunternehmen und habe vor 1 Jahr einen Traktor gekauft!Ich brauchte auch einen mit 200Ps aber ich habe mich für den Fendt 818 entschieden!Die Bedinung ist ganz leich und ist gleich gekont!Also ich würde mir einen Fendt kaufen aber wenn du einen New Holland T8000 kaufst ist auch keine Fehlentscheidung weil diese ruhig Laufen und Gut Funktioniern!Schafitrans
schafitrans
 
Beiträge: 1
Registriert: Di Feb 13, 2007 10:08
Wohnort: Gschnitz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], FredV, Google [Bot], Hinnes

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki