Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 0:47

NH 8030 Überlastsicherung spricht an.

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: NH 8030 Überlastsicherung spricht an.

Beitragvon langholzbauer » Sa Aug 09, 2025 11:43

Entweder sind die Zuführorgane verstopft, oder die Überkehr.
Das Dreschwerk selbst hat idR . keine Überlastkupplung, weil es bei Verstopfung den Motor soweit spürbar drückt, dass es jeder Fahrer sofort merkt.
Verstopfte Überkehr passt zum Hafer, wenn man von anderen Getreidearten nicht richtig umgestellt hat und eine Spätverunkrautung durch das feuchte Wetter der letzten Wochen dazu kommt.

Das Alles ist ohne Gewähr nur aus der Ferne geraten.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12681
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NH 8030 Überlastsicherung spricht an.

Beitragvon Pegasus_o » Sa Aug 09, 2025 12:08

Überkehr ist auch mein Verdächtiger Nr 1 Im Augenblick. In der Klappe findet sich schon mal jede Menge Grünzeug. Versuche gerade den Antrieb dazu zu finden
Pegasus_o
 
Beiträge: 1706
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NH 8030 Überlastsicherung spricht an.

Beitragvon langholzbauer » Sa Aug 09, 2025 12:20

Uberkehr ist bei solchen Druschbedingungen der 1. Blick!
Einzug und Schacht sieht man vom Sitz aus und ist über die Kupplung leicht auszuschließen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12681
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NH 8030 Überlastsicherung spricht an.

Beitragvon langer711 » Sa Aug 09, 2025 12:28

Es wurde gesagt „Dreschwerk läuft nicht“

Das Elevatorantriebe oft eine Überlastkupplung haben, hatte ich auch geschrieben.

Wenn der Elevator schon voll ist, dann kann die Überlast der Elevatoren ansprechen, klar.

Aber dann würde Trommel und (wenn eingeschaltet) auch das Schneidwerk drehen beim Einschaltversuch.

Tip für die Fehlersuche alleine:
Stehleiter, zwei Pflastersteine (o.ä.) und Smartphone nötig.
Handy so legen, das die Kamera die fraglichen Antriebe aufnehmen kann.
Videoaufnahme starten und Einschaltversuch vom Drescher.
;)
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7066
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NH 8030 Überlastsicherung spricht an.

Beitragvon County654 » Sa Aug 09, 2025 12:56

Überkehr ist frei?
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2095
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NH 8030 Überlastsicherung spricht an.

Beitragvon Pegasus_o » Sa Aug 09, 2025 13:57

Sieg!

Ein HOlzstückchen in der Schnecke zwischen Überkehr und Trommel. Wie es dahin kam? Keine Ahnung. Warum das Dreschwerk stand? Keine Ahnung.

Kiste läuft wieder und ich habe keine Teile übrigbehalten beim zusammenschrauben...
Pegasus_o
 
Beiträge: 1706
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NH 8030 Überlastsicherung spricht an.

Beitragvon Sönke Carstens » Sa Aug 09, 2025 19:25

Sicher das das komplette Dreschwerk stand?
Sobald irgendwas im Drescher stehen bleibt gibt das ja schon eine laute Warnung im Display, meistens ließt man doch gar nicht so schnell was jetzt genau das Problem ist.
Man ist dann ja schon damit beschäftigt schnell alles abzuschalten.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NH 8030 Überlastsicherung spricht an.

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Sa Aug 09, 2025 20:57

Sönke Carstens hat geschrieben:Sicher das das komplette Dreschwerk stand?
Sobald irgendwas im Drescher stehen bleibt gibt das ja schon eine laute Warnung im Display, meistens ließt man doch gar nicht so schnell was jetzt genau das Problem ist.
Man ist dann ja schon damit beschäftigt schnell alles abzuschalten.

Ich Waage zu bezweifeln das er an seinem 8030 Fehlermeldungen bekommt
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1819
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NH 8030 Überlastsicherung spricht an.

Beitragvon Pegasus_o » So Aug 10, 2025 9:44

615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:
Sönke Carstens hat geschrieben:Sicher das das komplette Dreschwerk stand?
Sobald irgendwas im Drescher stehen bleibt gibt das ja schon eine laute Warnung im Display, meistens ließt man doch gar nicht so schnell was jetzt genau das Problem ist.
Man ist dann ja schon damit beschäftigt schnell alles abzuschalten.

Ich Waage zu bezweifeln das er an seinem 8030 Fehlermeldungen bekommt


Gut erkannt :-) Der Drescher hat ein paar analoge Instrumente wie Öltemperatur und Fahrgeschwindigkeit, aber nix Elektronik oder irgendwelche Sensoren.

Es hat gekracht und der Rütteln der Schüttler war weg, Ob sich die Trommel noch gedreht hat. kann ich nicht sagen
Pegasus_o
 
Beiträge: 1706
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NH 8030 Überlastsicherung spricht an.

Beitragvon Pegasus_o » So Aug 10, 2025 13:25

Tja, das Problem wird größer.

Habe versucht, weiter zu dreschen. Nach 5 Metern Überkehr blockiert. Beim Heim fahren sehe ich genau an der Stelle wo Freitag die Überkehr erstmalig blockierte , ein Blech auf dem Boden liegen. Es scheint ein Stück aus dem Siebkasten zu sein, beim ersten Blick sehe ich dort auch, daß dort ein Teil der Bodenaufhängung gerissen ist. Eben mal schnell ist da nix zu machen.

Ohne das Blech scheint zuviel Material in die Überkehr zu fallen und diese zu verstopfen.
Pegasus_o
 
Beiträge: 1706
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NH 8030 Überlastsicherung spricht an.

Beitragvon langer711 » So Aug 10, 2025 17:27

Die Siebe reagieren sehr empfindlich auf ausgeschlagene Lagergummis der Siebkastenlagerung und auch vom Siebkasten-Antrieb.
Es entstehen dann harte Schläge (Stahl auf Stahl), was zu Rissen an den Sieben führt und Lamellen gehen auch fliegen.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7066
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NH 8030 Überlastsicherung spricht an.

Beitragvon Pegasus_o » So Aug 10, 2025 18:34

Beim Strohschwaden habe ich ein weiteres Stück gefunden. :-(

Ich fürchte, das ist das Ende des Dreschers, jedenfalls bei mir
Pegasus_o
 
Beiträge: 1706
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NH 8030 Überlastsicherung spricht an.

Beitragvon Lenkfix » So Aug 10, 2025 19:12

Pegasus_o hat geschrieben:Beim Strohschwaden habe ich ein weiteres Stück gefunden.

Wie lange kennt Ihr euch eigentlich schon, du und dein Drescher ? Denke bei entsprechend täglicher Wartung und Pflege müßte man doch erkennen das etwas im Argen liegt, klar solange die Räder noch nicht abfallen kann die Karre ja auch Dreschen.
Lenkfix
 
Beiträge: 1341
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NH 8030 Überlastsicherung spricht an.

Beitragvon langer711 » So Aug 10, 2025 19:50

Welche „Bleche“ sind das denn?
Wo gehören die hin?
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7066
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NH 8030 Überlastsicherung spricht an.

Beitragvon Pegasus_o » So Aug 10, 2025 20:38

Lenkfix hat geschrieben:
Pegasus_o hat geschrieben:Beim Strohschwaden habe ich ein weiteres Stück gefunden.

Wie lange kennt Ihr euch eigentlich schon, du und dein Drescher ? Denke bei entsprechend täglicher Wartung und Pflege müßte man doch erkennen das etwas im Argen liegt, klar solange die Räder noch nicht abfallen kann die Karre ja auch Dreschen.



Tja, das gute Stück ist 40 Jahre alt und da ist schon vom Vorbesitzer einiges geflickt worden. Hier eine Drahtlasche, dort was genietet, woanders eine dickere Schraube rein und trotzdem hat einiges geklappert und anderes war schief, das eine Lager quietscht, das andere eiert. Was davon wann beschließt aufzugeben, ist Glücksache...

Die Teile stammen aus dem Siebkasten, das Endstück vom Obersieb und das Befestigungsblech dazu. Außerdem ist eine Halterung am Untersieb abgerissen. Die eine Lasche vom Befestigungsblech war geschweißt, ist wohl nicht das erste mal abgefallen. Ich nehme an. das Teil hat dann das Untersieb beschädigt.

Sobald ich den Rest vom Getreide drin habe, werde ich mal eine Kleinanzeige aufgeben
Pegasus_o
 
Beiträge: 1706
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki