Liebe Gemeinde,
mitten im Hafer sprang plötzlich die Überlastsicherung des Dreschwerks mit einem Krachen an.
Dreschtrommel ist frei drehbar, Horizontalförderer frei, Schüttler leer.
Wo könnte ich noch suchen? Mein Schrauber ist verhindert...
Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 0:52
Pegasus_o hat geschrieben:Liebe Gemeinde,
mitten im Hafer sprang plötzlich die Überlastsicherung des Dreschwerks mit einem Krachen an.
Dreschtrommel ist frei drehbar, Horizontalförderer frei, Schüttler leer.
Wo könnte ich noch suchen? Mein Schrauber ist verhindert...
Pegasus_o hat geschrieben:Verstopfung im Schneidwerk, Schneidwerk aus, Dreschwerk blieb an, Verstopfung entfernt (Grassoden mit Wurzeln) Schneidwerk wieder an, losgefahren, 5 Meter weit gekommen, es kracht und das Dreschwerk steht.
Heimgefahren und in alle Löcher geschaut...
Ich nehme an. daß der Riemenantrieb des Dreschwerkes über eine Kupplung eingeschaltet wird. Der verstorbene Verkäufer sagte jedenfalls, man solle das Dreschwerk nicht mit Vollgas einschalten, um die Kupplung zu schonen. Wie die genau aufgebaut ist, keine Ahnung.
Dieser Typ dürfte aber noch eine Federvorgespannte Kupplung haben.langer711 hat geschrieben:Ich tippe auf die Kupplung.
Aber sicher bin ich mir nicht.
Das Dreschwerk lässt sich von Hand durchdrehen, schreibt er.
Einschalten geht aber nicht, dann ratscht es.
Verkäufer rät: nur bei Standgas einschalten um Kupplung zu schonen.
Daher meine Vermutung: Kupplung
Mach mal ein Foto von der großen Riemenscheibe am Motor.
Mitglieder: Google [Bot]