hi, habe vor kurzem eine Ausbildung zur tierwirtin angefangen und ich war sehr erschrocken über den Zustand der Tiere. ich weiß nicht ob das normal ist oder doch an schlechter Haltung grenzt.
es ist ein milchviehbetrieb mit eigener Zucht.
es sind mehrere Ställe, wobei der Hauptteil 90% der zu melkenden Kühe in einem Stall steht.
sie können sich dort frei bewegen haben liegeflächen mit gummimatten, alle laufwege sind diese spaltböden.
ich schätze ca. 40-50% der Tiere geht lahmt, viele davon haben sehr stark geschwollene Hinterbeine meist die Sprunggelenke. teilweise nur relativ leichte Schwellung und teilweise so gross wie Handbälle teilweise sind die Gelenke dabei blutig und offen bzw. bei einigen läuft ständig Eiter raus. die Kühe rutschen beim trieb oft aus und donnern auf dem rutschigen Boden richtig hin. einige sind richtig zusammengefallen vom Körperbau das man jeden Knochen sieht vor allem in der flankengegend.
die Kühe kommen nie raus, der Stall ist auf 2 Seiten stets offen frische Luft kommt zumindest rein.
mir tun grad die mit den offensichtlich Schweren Verletzungen dermassen leid, man sieht das sie starke Schmerzen haben und werden trotzdem auf Teufel komm raus schnell schnell getrieben, ausser wenn ich als Treiber zuständig bin dann Dackeln die 2 die am miesesten aussehen gemütlich zum Schluss hinter mir her. ich denke das tut denen zumindest etwas gut da sie freiwillig aufstehen wenn ich komme und ohne Pause zu machen Mit mit nach vorn gehen. die andren Treiber donnern mit dem Schieber auf sie ein und brauchen trotzdem ne Weile bis sie erstmal stehen.
das die Tiere behandelt werden hab ich noch nicht gesehen und von Tag zu Tag werden die Gelenke immer dicker und die Kuh dünner.
es ist echt erschreckend und ich hätte nie gedacht das die Tiere so schlecht aussehen, ist sowas Normalität in größeren betrieben oder doch nur Einzelfälle?