Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:36

Notrufsystem im Forst

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzruecker » Mi Okt 29, 2008 20:31

de_lupo hat geschrieben:Tach auch,

hat sich schon jemand bei der Björn Steiger Stiftung registriert?

Gruß de_Lupo


ja wir .....
Holzruecker
 
Beiträge: 37
Registriert: So Sep 14, 2008 15:52
Wohnort: Ba-Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzruecker » Mi Okt 29, 2008 20:47

ihcmonster hat geschrieben:Hallo, der Notruf ist die eine Sache, die andere schnell gefunden zu werden! So gibt es eigentlich überall sogenannte Rettungspunte die mit einer Nummer vesehen sind. Diese sind allen Rettungsdiensten bekannt und dient erst einmal als Sammelstelle. Generell sollte man sich den Rettungspunkt, sowie die Abteilung merken in der man arbeitet und jemanden mitteilen. So ist später eine schnelle Rettung gewährleistet. Alle Daten erfährt man auch vom ortsansässigen Förster. Gruß ihcmonster

Hallo
dies alles befolgen da wir im Staatswald tätig sind nur nützt uns das recht wenig. Da wir zu 95% alleine rücken oder vorliefern. Deswegen war meine Eingangsfrage auch na einem Windenfunk kombiniert mit einer Notrufeinrichtung. Nur müsten wir 2 Maschinen umrüsten und angesichts der Tatsache was ein System kostet geht das auch ins Geld. Deswegen habe ich nun weiter oben auch nach einem Handy mit Notrufeinrichtung gefragt da wir das im Sommer in der Landwirtschaft auch noch nutzen könnten.
Gruß
Holzruecker
 
Beiträge: 37
Registriert: So Sep 14, 2008 15:52
Wohnort: Ba-Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Elch » Mi Okt 29, 2008 21:15

650 eur???
Aber jetzt sagt doch mal das Sateliten gestützte System ist doch eigentlich ideal für den Forst.
gut die Totmannschaltung fehlt aber andererseits ist es mehr wert als ein handy was nur in erschlossenen gebieten funktioniert.
oder wie seht ihr das ??
Elch
 
Beiträge: 408
Registriert: Sa Apr 19, 2008 9:08
Wohnort: ka
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon berndpeter » Do Okt 30, 2008 7:30

Bin schon längere Zeit registriert. Macht Sinn!
Benutzeravatar
berndpeter
 
Beiträge: 194
Registriert: Di Feb 20, 2007 12:49
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ebix » Do Okt 30, 2008 12:19

das was mich interessieren würde, ist ob eine Ortung Im Wald überhaupt möglich ist. Wenn der Händieempfang (wie es leider bei uns der Fall ist) ist, dann hab ich Zweifel ob eine anständige Ortung über mehrere Zellen möglich ist. Und auch das GPS kommt im Wald nicht unbedingt zurrecht. Das mag an Waldrändern oder sehr lichten Beständen zwar anders sein aber ich hab mit meinem garmin Legend ziemliche aussetzer beim GPS-Empfang. Leider und ich bedauere das wirklich sehr da ich auch des öfteren allein im Wald bin, weiß ich auch nichts besseres und werd mich wohl bald mal bei dieser Stiftung registrieren. Besser wie nix ists auf alle Fälle.
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nocka » Do Okt 30, 2008 12:39

Elch hat geschrieben:650 eur???
Aber jetzt sagt doch mal das Sateliten gestützte System ist doch eigentlich ideal für den Forst.
gut die Totmannschaltung fehlt aber andererseits ist es mehr wert als ein handy was nur in erschlossenen gebieten funktioniert.
oder wie seht ihr das ??


Richtig ist, dass das GPS unterstüzte handy in geschlossenen Räumen oder im dichten Wald keine Ortung erfolgen kann. Jedoch wenn Du am Boden liegst wählt es den Notruf oder eine andere vorgegebene Nummer und die letzte Ortung wird angezeigt. Das soll heißen, wenn Du den Weg in den Wald verlässt z.B. und im Bestand keine GPS Empfang ist wird der letzte Standort mitgeteilt, hingegen die Telefonsituation Bestand hat.

Gruß
„ Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt....“
(Khalil Gibran 1883- 1931)
Nocka
 
Beiträge: 117
Registriert: Do Mai 08, 2008 18:09
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nocka » Do Okt 30, 2008 12:41

der Staatsforst hier in NRW ist mit den Geräten zum Teil ausgerüstet, vielleicht nimmt von denen einer einmal Stellung!
„ Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt....“
(Khalil Gibran 1883- 1931)
Nocka
 
Beiträge: 117
Registriert: Do Mai 08, 2008 18:09
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldschrad » Do Okt 30, 2008 14:08

Hallo

Schau mal unter http://www.terra-funk.de/, die bieten ebenfalls ein Notrufsystem gekoppelt mit dem Windenfunk an.

Alternativ wurde hier im Forum schonmal über Handys mit Totmanschaltung gesprochen, weiß nur nicht mehr wo.

Gruß
Waldschrad
Waldschrad
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 10, 2006 15:34
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon stelu » Fr Okt 31, 2008 11:16

Hallo Kollegen,

dieses Thema beschäftigt mich schon einige Zeit, da ich seit kurzem einen Nebenerwerbsbetrieb habe, wird es nun auch durch die BG wieder interessant. Wegen Alleinarbeit einerseits, aber auch wenn man zu zweit allein im Wald ist macht eine Ortung im Notfall Sinn. Ich habe mich intensiv damit beschäftigt und möchte Euch gern meine Ergebnisse mitteilen.
- Windenfunk mit Notruf ist für mich zu teuer momentan, deshalb andere Lösung suchen.
- Totmannsensor ist sinnvoll/ notwendig
- Wenn Ortung dann mit GPS- Handy, da die GSM- Zellen auf dem Land zu groß sind, um die Position hinreichend genau zu bestimmen.
- Notfallmanagement mit GPS- Handy bietet:
Björn Steiger Stiftung (abgek. BSS) für 3,90€/ mtl.
ADAC nur in Kombination mit Navi- Handys, Preis keine Ahnung
Forstnotruf NRW, das ist ein Projekt vonm Landesbetrieb Wald und Holz NRW. Wie es genau funktioniert weiß ich leider noch nicht.

Für mich sehe ich den Life Service traveller von der BSS als optimal. Leider haben die angebotenen Handys Benefon twig und secufone BX55 in der Steiger Edition keinen Totmannsensor. Jedoch gibt es beide Geräte mit diesem Detail und die BSS kann auch mit diesen Geräten arbeiten. Das ist wichtig, da die BSS auf den Geräten spezielle Software installiert. Wenn man also ein Handy benutzen möchte, was die BSS nicht anbietet vorher erfragen. Mit Benefongeräten gibt es keine Probleme. Wer sich ein vermeintlich günstiges secufone z.B. bei ebay kauft, kann Pech haben. Das sind oft Ladenhüter mit ADAC- Software und auch ohne Totmannsensor. Diese Greäte kann die BSS nicht umkonfigurieren und man kann sie nicht wie gewünscht einsetzen. Deshalb muß ich mein secufone auch wieder zurückgeben. Min. 4 Jahre alter Ladenhüter :twisted:
Für den Einsatz im Wald und überhaupt rauhe Umgebung ist es auch nicht das richtige Gerät, mich hat nur der günstige Preis bewogern es zu probieren.
Die erste Wahl für unsere Zwecke scheint das Benefon Track pro zu sein, das wird auch vom Landesbetrieb eingesetzt. Oder etwas weniger robust aber gleich teuer das benefon twig discovery pro. Dazu gibt es auch eine Navisoftware für nur 150€ mehr. Beide Grundgeräte kosten ca. 820€ :cry: und sind in Deutschland scheinbar nur bei der Firma presentec in Hamburg zu bekommen. Daher habe ich auch die Informationen.
Fazit: Wir haben zwei Möglichkeiten. Die einfache Ausführung ohne Totmann ist das twig discovery Steiger Edition für 400€ oder die robuste mit Totmannsensor als Track pro für 820€.

So, das wars erstmal, ich hoffe Euch nicht gelangweilt zu haben mit dem langen text. Ich ringe nun mit mir, ob ich die 800€ für so ein Totmanngerät ausgebe oder nur die Lebendmannversion für die Hälfte nehme. Aber wie oft ist man bei Rückearbeiten mal allein, oder einfach irgendwo, weitab jeder Straße?????
Gruß vom Ströhen, Stefan
Benutzeravatar
stelu
 
Beiträge: 14
Registriert: Di Jan 16, 2007 9:48
Wohnort: Steinhagen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki