Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:34

Notrufsystem im Forst

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Notrufsystem im Forst

Beitragvon Holzruecker » So Sep 14, 2008 17:57

Hallo,
was für Notrufsysteme setzt ihr im Forst ein?? Speziell beim Holz rücken??
Bei uns nimmt die allein Arbeit drastisch zu aufgrund der kleiner werdenden Hieben. Ebenso sollten bei uns auf 2 Forstschleppern der Windenfunk ersetzt werden da er jetzt in einem sehr anfälligen Alter ist und immer mehr Problem verursacht. Deswegen würde sich eventuell ein neues System mit Notruf anbieten.
Für Antworten bin ich dankbar.
Gruß
Holzruecker
 
Beiträge: 37
Registriert: So Sep 14, 2008 15:52
Wohnort: Ba-Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon U 406 » So Sep 14, 2008 18:10

Interessnte Frage.
Es gibt eine Stiftung (Name ist mir leider entfallen) welche es möglich macht,sich von der Leitstelle der Feuerwehr Orten zulassen.Hierfür muss man sich mit der Feuerwehr in verbindung setzten und soweit ich weis ein schriftkiches OK geben das man geortet werden darf.
So kann die Feuerwehr Leitstelle welche ja über die bekannte Nr in Deutschland unter 112 ereicht werden kann, wo man sich genau aufhält.
Gerade bei der Waldarbeit finde ich sehr nützlich, da es je keine Straßennamen etc im Wald gibt.

Wünsche natürlich verletzungsfreies arbeiten. :lol:
Liegt dem Bauern was im Kreuz, ist es was von Deutz :-)
Benutzeravatar
U 406
 
Beiträge: 490
Registriert: Do Nov 01, 2007 21:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dane4295 » So Sep 14, 2008 18:35

Ja das System kenne ich auch das funktioniert doch so wenn man mus die Winde oder den Schlepper in einer gewissen zeitbedienen sonst löst es erst einen Vorallarm an z.B Handy eines Mitarbeiters aus
Dann setzt es irgendwie einen Notruf ab
Mich würde interssieren was so was kostet.
dane4295
 
Beiträge: 105
Registriert: So Aug 24, 2008 9:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon U 406 » So Sep 14, 2008 18:46

Ne das ganze hat mit der Winde nichts zutuhen.Du meinst sicher eine Art Tottmann Warner.Man muss im falle eines Unfall schon selbst die 112 wählen,nur kann die Feuerwehr dann den genauen Unfallort per GPS orten.
Liegt dem Bauern was im Kreuz, ist es was von Deutz :-)
Benutzeravatar
U 406
 
Beiträge: 490
Registriert: Do Nov 01, 2007 21:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzruecker » So Sep 14, 2008 19:24

Hallo

@U406

Das was Du meinst ist die Björn Steiger Stiftung


@dane4295

Das was Du meinst ist so ein Notrufsystem kostet ca 2500 Euro mit einem 24 monatigen Handyvertrag

Gruß
Holzruecker
 
Beiträge: 37
Registriert: So Sep 14, 2008 15:52
Wohnort: Ba-Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzruecker » So Sep 14, 2008 19:33

@U406
Wir sind bei der Stiftung registriert. Man wird wenn man den Notruf abstezt übr die 112 gefragt ob man eine Handyrückortung braucht. Wenn man die Frage mit ja beantwortet dauert die Ortung ca 3 min über Gps oder Kreuzpeilung der Handymasten. Diese Daten werden dan an die örtliche Leitstelle weiter gegeben.
Das ganze System setzt voraus das man Selbständig einen Hilferuf absetzen kann.
Gruß
Holzruecker
 
Beiträge: 37
Registriert: So Sep 14, 2008 15:52
Wohnort: Ba-Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon U 406 » So Sep 14, 2008 19:34

Richtig genau die meinte ich :D

Find ich echt ne gute Sache gerade im Wald
Liegt dem Bauern was im Kreuz, ist es was von Deutz :-)
Benutzeravatar
U 406
 
Beiträge: 490
Registriert: Do Nov 01, 2007 21:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Piet » So Sep 14, 2008 19:49

Werde noch ein wenig nachdenken,dann fällt mir wieder ein wie das neue System heisst. Setzt automatisch einen Notruf ab, wenn man sich längere Zeit nicht bewegt.
Gruss Piet
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » So Sep 14, 2008 20:14

Servus,

Zum Thema notrufsysteme habe ich einen interessanten Link gefunden:

http://www.doebelt.de/produkte/ereignis ... index.html

Die hier gezeigten GSM-Telefone haben alle GPS und übermitteln den eigenen Standort gleich mit.

Irgend ne günstige Lösung für mich privat such ich auch noch, da ich häufig Probleme habe, einen zweiten Mann mit für den Wald zu finden.

Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Leibeigener » Mo Sep 15, 2008 8:11

Hallo, B&B bietet ein Notrufsystem an. Preis siehe
www.ritter-maschinen.com/downloads/prei ... 072008.pdf
Das System wird mit dem Forstfunksender gekoppelt, hat somit auch eine Totmannfunktion. Hab leider keine Ahnung ob Anmeldegebüren bzw. laufende Gebüren anfallen.
Gruß
Simon
Alles wird gut...
Leibeigener
 
Beiträge: 110
Registriert: Mi Mai 23, 2007 11:23
Wohnort: Kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Elch » Di Sep 16, 2008 17:47

http://www.freiluft-blog.de/2008/01/spot-gps-messenger/
Was haltet ihr davon ???
Ich weiß zwar nicht ob es das Ding auch mit Totmann gibt doch ich halte eine Statelitenverbindung für deutlich besser als ein Teilweise Lücknhaftes Mobilfunknetz
Zudem ist es bei weitem nicht so teuer wie diese Forsthandys die bei schlechtem empfang auch versagen
Elch
 
Beiträge: 408
Registriert: Sa Apr 19, 2008 9:08
Wohnort: ka
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzruecker » Di Okt 28, 2008 21:31

Hallo,
danke für eure Antworten. Setzt jemand von euch ein Handy mit Totmanschaltung ein?
Gruß Holzruecker
Holzruecker
 
Beiträge: 37
Registriert: So Sep 14, 2008 15:52
Wohnort: Ba-Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nocka » Di Okt 28, 2008 22:30

Das Nottelefon kommt von der Fa. Benneton mit Totmannschaltung aber nicht bezogen auf Maschinen. Ist mir mal von der Berufsgenossenschaft aufgebrummt worden, da ich im Schweinestall einen schweren Unfall hatte.
Kostet heute etwa 650€
„ Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt....“
(Khalil Gibran 1883- 1931)
Nocka
 
Beiträge: 117
Registriert: Do Mai 08, 2008 18:09
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ihcmonster » Mi Okt 29, 2008 7:56

Hallo, der Notruf ist die eine Sache, die andere schnell gefunden zu werden! So gibt es eigentlich überall sogenannte Rettungspunte die mit einer Nummer vesehen sind. Diese sind allen Rettungsdiensten bekannt und dient erst einmal als Sammelstelle. Generell sollte man sich den Rettungspunkt, sowie die Abteilung merken in der man arbeitet und jemanden mitteilen. So ist später eine schnelle Rettung gewährleistet. Alle Daten erfährt man auch vom ortsansässigen Förster. Gruß ihcmonster
ihcmonster
 
Beiträge: 537
Registriert: Do Nov 17, 2005 21:16
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon de_lupo » Mi Okt 29, 2008 9:29

Tach auch,

hat sich schon jemand bei der Björn Steiger Stiftung registriert?

Gruß de_Lupo
Benutzeravatar
de_lupo
 
Beiträge: 467
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:31
Wohnort: Raum Karlsruhe
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki