Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 14:09

Notstromaggregat Pflicht?

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Notstromaggregat Pflicht?

Beitragvon Hauke schidt » Di Mai 27, 2008 12:03

Hallo,

ich stelle mal eine Frage, die nicht direkt mich betrifft. Ich habe gestern noch mit einen Kumpel telefoniert.

Bedingt durch verschiedene Tierhaltung und "Ab Hof" verkauf,laufen bei Ihm verschiedene elektrische Anlagen. Z.B. Lüftung, Rotlichtlampen, Wärmeregulierung, etc.

Nun hat der Junge vom Amt Besucht bekommen. (Welches weiss ich nicht mehr, da er alle in einen Topf geworfen hat)

Auf jeden Fall kam es wohl zu einer heftigen Diskussion, weil er und der Amtsträger eine gänzlich verschiedene Haltung zum Thema Rechtsauslegung hatten. :twisted:

Dazu muss ich aber sagen, das mein Kumpel bei solchen Diskussionen schnell mal, naja, laut wird und massive Blutdruckprobleme bekommt.

Der gute Amtsinhaber war wohl ziemlich sauer und bestand zum Schluss dadrauf, das er ein geeignetes Notstromaggregat vorweissen müsse, welches den ganzen Strombedarf seiner Stallung plus "Hofladen" aufrecht erhält, wenn es mal zum Stromausfall kommt.

Es sind ja hier zwei Bereiche, also einmal Nahrungsmittel erzeugen und eimal Nahrungsmittel lagern/verkaufen. Hat da jemand schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht? Und muss er wirklich ein Norstromaggregat haben, welches den ganzen Strombedarf bei Ausfall deckt oder wurden beide aufgrund des Streites zu kleinlich?

Dazu kommt noch die Frage, ob sowas überhaupt technisch machbar ist, Strom vom Generator in den öffentlichen Kreislauf einzuleiten.

Grüsse
Hauke
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rübezahl » Di Mai 27, 2008 15:15

Strom in den öffentlichen Kreislauf? also den von der Stadt? Oder meinst du, ob er mit nem Aggregat den Hofkreislauf aufrechterhalten kan...

Klar, das geht, sämtliche Hochhäuser haben Notstromdiesel, da geht es ja sogar unterbrechungsfrei. Das braucht dein Kumpel ja nicht...kann ja ruhig für ne Minute der Strom weg sein, da wird ja nichts passieren. Also unsere Feuerwehr verkauf gerade ihr Aggregat, hat 5 KW und soll irgendwie 500 EUR kosten, das wollen wir uns vielleicht kaufen um beim Party-feiern Strom zu haben...:-)

Er muss einfach mal ausrechnen was er an Strom im "Notbetrieb" braucht, vielleicht tut es ja ein anständiger Zapfwellengeneratror...

Ob er sowas vorweisen MUSS, kann ich nicht sagen, aber REWE, Aldi und Co haben ja auch keine Notstromdiesel...
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rethmann » Mi Mai 28, 2008 9:52

Rübezahl hat geschrieben:Ob er sowas vorweisen MUSS, kann ich nicht sagen, aber REWE, Aldi und Co haben ja auch keine Notstromdiesel...

Also ich weiss nur, wenn man QS zertifizeirt werden möchte, ist ein Notstromaggregat ein MUSS.

Michael
rethmann
 
Beiträge: 60
Registriert: Do Jun 28, 2007 9:46
Wohnort: Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mi Mai 28, 2008 10:06

Bei QS ist das Pflicht, sowieso, egal ob in der Tierhaltung (Ferkelheizung! Miilchkühlung! ) oder sonstwo, und bei so ziemlich allen anderen Qualitätskontrollen auch, und da Aldi, Edeka & Co ja auch QS-Certs haben, haben die auch Notstrom. Ich kann mir sowieso nicht vorstellen, daß es IRGENDEINEN Discounter ohne Notstromaggregat gibt - wenn bei denen übers Wochenende in der Hähnchentruhe für 20, 30 Stunden der Saft ausfällt, das merkt doch Montag keiner mehr, und die würden eine Lebensmittelvergiftung nach der anderen riskieren (ganz abgesehen von den Kosten!)

Da gibt es doch auch irgendwas mit "Kühlkette darf nicht unterbrochen werden", und dazu gehört für mein Verständnis auch Notstrom. Ich find das selbstverständlich, GERADE beim Direktvermarkter, was ist das denn sonst für ein Saftladen? Wer versichert denn sowas?
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flachländler » Mi Mai 28, 2008 10:40

"Ich find das selbstverständlich, GERADE beim Direktvermarkter, was ist das denn sonst für ein Saftladen?"

Was für ein überflüssiger Kommentar!!!

Warum ist es denn gleich ein Saftladen, wenn er da kein Notstromaggregat hat?

Wie oft fällt denn bei euch in der Elbtalaue der Strom aus?

Die Leute, die als Kontrolleure auf ihren Vorschriften durch die Gegend reiten sind schon schlimm, aber diejenigen, die alles mitmachen und sogar noch nen bischen mehr sind nicht ganz dicht!
Flachländler
 
Beiträge: 87
Registriert: Fr Okt 19, 2007 18:11
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mi Mai 28, 2008 11:11

Wie oft fällt denn bei euch in der Elbtalaue der Strom aus?

so ca 3-4 mal im Jahr (unangemeldet)? Sorry, aber Kühlkette ist Kühlkette - und gerade wenn man Lebensmittel verttreibt ist man auf das Vertrauen der Verbraucher doch angewiesen.
Es gibt jede Menge Leute, die beim Hofladen kaufen, oder beim Kleinst-Händler, weil sie da dieses Vertrauen noch haben. Wenn es jetzt immer öfter heißt: ach, bei den Kleinen muß dies nicht stimmen, das nicht da sein ,und jedens "kann schon mal vorkommen"; dann ist das das schlimmste, was insgesamt der Direktvermarktung passieren kann, wenn sich nämlich durchsetzt: "Bei den Discountern ist die Qualität abgesicher, die Kleinen können )oder wollen!) sich Lebensmittelsicherheit aber nicht leisten"
Zuletzt geändert von SHierling am Mi Mai 28, 2008 11:13, insgesamt 1-mal geändert.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hauke schidt » Mi Mai 28, 2008 11:13

Beim Kühlhaus gab es wohl keine Probleme, weil das Ding bei Stromausfall piept (Akkubetrieb) oder bei defekten Akku piept, und das Kühlhaus wohl ungeöffnet auch ohne Strom 12 oder 24 Stunden das benötigte Klima für Obst und Gemüse aufrecht erhält.

Da wäre das Problem auch gut zu lösen. Bei Stromausfall und piepen einfach Kraftstromstecker in das passende Aggregat rein und los.

Es ging da wohl um den Bereich Klima im Stall, also um Wärmelampen, Lüftung.

Sich ein Notstromaggregat hinzustellen ist ja nicht das Problem und reicht auch wohl in diesen Fall aus.

Aber mal ehrlich, wie soll das Ding denn beim Stromausfall ins bestehende hausinterne Netz intergriert werden?

Gut, wenn meine Tiere wirklich massiv bedroht wären, würde ich wohl auf die technischen Verodnungen wenig geben, schnell ein Verlängerungskabel beideeitig mit einen Stecker versehen und den Notstrom über einen Wandsteckdose ins Hausnetz fliessen lassen.

Aus meinen Rechtsverständnis hinkt das ganze aber, auch wenn es gut gemeint ist, denn Notstrom-Aggregat vorhalten, heisst noch lange nicht, das ich das auch wirklich nutzen kann oder ob ich genug Sprit dafür im Haus habe.
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flachländler » Mi Mai 28, 2008 12:04

Das Notstromaggregat, dass das gesamte Stallklima am laufen halten soll, trägt keiner mal eben in den Stall und Stecker rein...
Dafür brauchst du nen großen Diesel (ich kenne keinen Bauern der dat hat).

Die lütgen Geräte um die 5 kw, die du meinst, raffen dat nie! Damit bekommst du mal gerade so nen großen Flex und ne Bierkühlung ans laufen...
Flachländler
 
Beiträge: 87
Registriert: Fr Okt 19, 2007 18:11
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schweinchen » Mi Mai 28, 2008 15:55

Also das dein Kumpel für alles einen Ersatz braucht, ist meiner Meinung nach völliger Schwachsinn. Wichtig wäre die Viehcher versorgen zu können, also Heizung und Wasser bzw Fütterung zu gewährleisten. Wenn er Spaß hat kann er natürlich auch das Kühlhaus anschließen, aber die Gefahr, dass du so lange keinen Strom hast, dass das Kühlhaus soweit aufgewärmt etc. ist doch eher gering. Sollte es wirklich dazu kommen musst du den Krams halt wegwerfen... kommt auch drauf an was dein Kumpel vermarktet, aber sollten die Äpfel nen Tag lang 5° wärmer liegen dann ist das wohl auch scheiß egal..
Unsere Benutzer haben insgesamt 222222 Beiträge geschrieben.
Wir haben 8219 registrierte Benutzer.

Es grüßt
Schweinchen
Benutzeravatar
Schweinchen
 
Beiträge: 1033
Registriert: Fr Sep 22, 2006 9:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mi Mai 28, 2008 16:28

In einem normalen Legehennen-Stall sind die Tiere im Sommer mit Pech nach 2 Stunden tot, wenn der Strom ausfällt.
Das ist mit Äpfeln überhaupt nicht zu vergleichen.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hauke schidt » Mi Mai 28, 2008 17:10

Danke Schimmel :D :D :D
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schweinchen » Mi Mai 28, 2008 17:42

stimmt Lüftung gehört natürlich auch dazu. Die Viehcher liegen nach ner Etd ohne im Extremfall am Boden... aber dass er die Notversorgung für seinen Laden braucht ist kappes meiner Meinung nach.
Unsere Benutzer haben insgesamt 222222 Beiträge geschrieben.
Wir haben 8219 registrierte Benutzer.

Es grüßt
Schweinchen
Benutzeravatar
Schweinchen
 
Beiträge: 1033
Registriert: Fr Sep 22, 2006 9:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nocka » Mi Jun 04, 2008 11:10

hallo
bin neu hier in diesem Forum allerdings erst sehr spät, da ich kein PC-Fan bin.
Zum Thema meine Meinung -- vor zwei Jahren war im Bereich Ochtrup durch Eisbildung der Strom nicht verfügbar und keiner konnte melken usw. Also große Not -- und haben zu dem noch eine Entschädigung bekommen, obwohl bei vielen Beständen ein Notstromgerät vorgeschrieben war. Als mitfühlender Kollege habe ich dann mein Gerät mit 40 KW zur Verfügung gestellt ohne über Entschädigung nachzudenken. Das Gerät ist wohl von Betrieb zu Betrieb gefahren worden bis der Strom wieder verfügbar war. Leider hat der letzte Betreiber das gerät vorsichtig unter Dach gestellt damit es nicht Schaden nimmt -- allerdings bis heute!!
Durch Lieferscheinübergabe einen THW Helfer konnte ich mich mit viel TAM TAM schadlos halten. Das ganze gibt aber zu denken

Gruß F.J.
„ Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt....“
(Khalil Gibran 1883- 1931)
Nocka
 
Beiträge: 117
Registriert: Do Mai 08, 2008 18:09
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Einspeisung

Beitragvon stadlerg » Mi Jun 04, 2008 11:30

hallo

Wenn ich das so lese wie mache einer das hausnetz einfach so versorgen wollen ,das ist sicher grobfahrlässig schon mal daran gedacht das wenn man einfach ins hausnetz geht auch strom ins Öffentliche Netz kommt und da gerade einer an der leitung was macht ?????????

Einpeisung ins Hausnetz nur wenn man sich vom Öffentlichen trennen kann muss von einer Fachfirma ein gerichtet werden ,gibts auch sehr einfach lösungen zu instalieren .


Glaube nicht das jeder discounter ein notstrom aggreat hat `??
stadlerg
 
Beiträge: 378
Registriert: So Aug 06, 2006 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nocka » Mi Jun 04, 2008 12:42

Nur der Strom fließt auch rückwärts und daher muß ein Netztrennschalter für 500 € installiert sein.

F.J.
„ Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt....“
(Khalil Gibran 1883- 1931)
Nocka
 
Beiträge: 117
Registriert: Do Mai 08, 2008 18:09
Wohnort: NRW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Schwabenjung26, TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki