Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 11:16

Novatech Biogas

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Novatech Biogas

Beitragvon Merde » Mo Okt 12, 2009 11:58

Hallo Zusammen,

hat jemand mit der Firma Novatech Erfahrung im Bereich Biogas? Hat schon jemand mit der Firma zusammen eine Anlage geplant und gebaut?
Sind die Angebote Realistisch, oder werden die baukosten höher?
Hab schon mehrere Anlagen der Firma angeschaut, die Betreiber waren soweit ganz zufrieden.
Was habt ihr für Erfahrungen

Gruß
geht nicht-gibts nicht
Merde
 
Beiträge: 31
Registriert: Fr Jun 23, 2006 11:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Novatech Biogas

Beitragvon euro » Mo Okt 12, 2009 19:28

Naja, nachdem was ich so von denen gesehen hab gibts da aber einige Kritikpunkte.
-Heizungsrohre zu tief an der Wand angebracht
-Nur Langwellen- bzw.Kreislpumpen im Angebot
-der Strautmannmischer ist viel zu dünnwandig
-der Biobull ist sauteuer und die Tauchmixer taugen nix
-die bauen immer noch das nervige Flüssigkeitsüber-Unterdruckventil ein
-Wenn du das Tragluftdach direkt bei Baur shopst wirds billiger, das gleiche gilt für die Betonbehälter zB bei MB
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Novatech Biogas

Beitragvon -FELIX- » Di Okt 13, 2009 14:10

-der Strautmannmischer ist viel zu dünnwandig


sind andere besser bezüglich stahlgüte, und dicke?, da unsere nach jahren auch sehr ansehnliche auswaschungen hat.

mfg
"Du bist anderer Meinung als ich und ich werde dein Recht dazu bis in den Tod verteidigen." (Voltaire)
-FELIX-
 
Beiträge: 296
Registriert: Mi Jun 27, 2007 21:16
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Novatech Biogas

Beitragvon euro » Di Okt 13, 2009 14:13

-FELIX- hat geschrieben:
-der Strautmannmischer ist viel zu dünnwandig


sind andere besser bezüglich stahlgüte, und dicke?, da unsere nach jahren auch sehr ansehnliche auswaschungen hat.

mfg


Na dann shop mal schnellstens Nylonlatten (Reibeprofile) bevor das Teil durch ist.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Novatech Biogas

Beitragvon MTX-Driver » Di Okt 13, 2009 16:54

euro hat geschrieben:Naja, nachdem was ich so von denen gesehen hab gibts da aber einige Kritikpunkte.
-der Strautmannmischer ist viel zu dünnwandig

Welchen Typ verbauen die?


euro hat geschrieben:-die bauen immer noch das nervige Flüssigkeitsüber-Unterdruckventil ein

Wofür ist das Ventil? Wie lösen andere die Sache?

mfg
Weltmeister im einbeinigen Holzklotzumtreten und Testfahrer für Gasfeuerzeuge auf einer Zuckerrübenkolchose bei Minsk! :D

Mähdrescher werden in Landkreisen mit 130 Biogasanlagen völlig überbewertet!
MTX-Driver
 
Beiträge: 1927
Registriert: Do Mär 06, 2008 19:21
Wohnort: HB --> :) <-- OL
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Novatech Biogas

Beitragvon xyxy » Di Okt 13, 2009 18:59

http://www.novatechgmbh.com/93.0.html
http://www.novatechgmbh.com/228.0.html
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Novatech Biogas

Beitragvon Alex10 » Mi Okt 14, 2009 10:08

Also ich kenne die Firma Novatech,

wir haben in 2004 eine Anlage gebaut 70kW,
geplant von Novatech,
Behälter hat eine Firma in der Nähe aufgebaut,
Novatech hat wärmeleitung, Gülleverrohrung, Gasverohrung realisiert,
gab nie probleme mit der firma,
anlage läuft wie gesagt seit 04,
dieses jahr haben wir einen weiteren behälter gebaut,
novatech hat Gasverohrung Gülleverohrung usw verlegt,

die sache mit strautmann die bieten auch mit Edelstahl verbaute dosierer an...

Probleme gab es mit dem Flüssigkeitsüber-Unterdruckventil
welche andere Lösungen kennt Ihr...

Wir haben Exzenterschneckenpumpen noch nie Probleme gehabt,
Tauchmotorrührwerk auch noch nie probleme und das alles läuft seit 2004...
Gruss
ich
Alex10
 
Beiträge: 184
Registriert: Mo Nov 15, 2004 12:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Novatech Biogas

Beitragvon euro » Mi Okt 14, 2009 10:48

Naja, die Teilvergabe von verschiedenen Baugruppen kommt eh viel günstiger.
Komplettanbieter argumentieren zwar man hätte nur mit einem zu tun, doch wenn dann mal Probleme sind wird man schnell vom Gegenteil überzeugt.
Die Haltbarkeit der Teile hängt natürlich vom Durchsatz ab, eine Langwellenpumpe ist kaum in ner Stunde zu warten und so ein Tauchmotor kapituliert bei grober Struktur und hohen Ts-Gehalten.
Die Ü-Uventile ohne Flüssigkeit kosten auch ne Stange mehr, aber die ganzen Glykolwartungen und Probleme mit Verdünnung durch Kondenswasser entfallen auch.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Novatech Biogas

Beitragvon Merde » Mi Okt 14, 2009 11:38

So wie ich das jetzt bei Novatech rausgehört habe ist es denen eh lieber wenn man die Fahrsilos und Betonbehälter selber bei einem Hersteller kauft.
Vom Strautmann mischer bin ich auch nicht so überzeugt. Ich hab neulich ne Anlage angeschaut die jetzt 2 jahre in Betrieb ist, da wurde der Strautmann schon aufgeschweißt. Ich denke Triolet ist die bessere wahl. Da ist Novatech aber glaub ziemlich offen.
geht nicht-gibts nicht
Merde
 
Beiträge: 31
Registriert: Fr Jun 23, 2006 11:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Novatech Biogas

Beitragvon euro » Mi Okt 14, 2009 12:25

Denk mal du willst was kaufen was hält und nicht zuviel Eigenverbrauch hat?
Mal so gefragt, hast du dich überhaupt schon mit Eigenbedarf Strom befasst?
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Novatech Biogas

Beitragvon Merde » Mi Okt 14, 2009 14:38

ja genau, ich will was was hält. Ich hab mich mit dem Thema Eigenstrombedarf noch nicht so intensiv auseinander gesetzt. Aber er sollte natürlich nicht so hoch sein.
Willst du damit das Thema Abschiebemulde ansprechen?
Wir wollen ausser Mais auch Gras und Rindermist eventuell auch mal Schaf- und Pferdemist einbringen. Ich weiß nicht ob da nicht ein Vertikal mischer das bessere ist.
Ich will den Mischer auf die Decke des Fermenter stellen, so das ich nur eine senkrechte Schnecke benötige.Wenn dann der Mist, oder sagen wir längeres Material schon mal durch den Mischer gegangen ist könnte man eventuell die Rührvorgänge kürzer halten.
Oder habe ich da einen Denkfehler?
geht nicht-gibts nicht
Merde
 
Beiträge: 31
Registriert: Fr Jun 23, 2006 11:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Novatech Biogas

Beitragvon euro » Mi Okt 14, 2009 14:48

Wenn du Mist verarbeiten willst brauchst ein Drehpaddel oder zumindest ein Standpaddel.Wenn du den Motor dann noch mit nem Frequenzwandler ansteuerst bringt das viel.
Mittlerweile gibts da auch schon mehrere Anbieter von Paddlern.
Vom Stromverbrauch her sind Abschieber besser, obs sich rentiert musst anhand deines Inputs berechnen.
Wenn dein Gerät auf der Decke steht rührst zwar nicht weniger aber die reparaturanfälligen Förder- und Stopfschnecken entfallen.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Novatech Biogas

Beitragvon euro » Mi Okt 14, 2009 15:34

schimmel hat geschrieben:...es ist festzustellen, dass die Rührwerke und die Pumptechnik im Bereich Biogas rechnerisch auf 5 Jahre abgeschrieben werden sollten, wenn nicht früher....
Die erste große Welle der Erneuerung läuft durchs Land...

Reini


Deshalb Paddel + Kolbenpumpen ( Metallkolben).
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Novatech Biogas

Beitragvon MTX-Driver » Mi Okt 14, 2009 20:24

euro hat geschrieben:Deshalb Paddel + Kolbenpumpen ( Metallkolben).


Kolbenpumpe statt Stopfschnecke?

mfg
Weltmeister im einbeinigen Holzklotzumtreten und Testfahrer für Gasfeuerzeuge auf einer Zuckerrübenkolchose bei Minsk! :D

Mähdrescher werden in Landkreisen mit 130 Biogasanlagen völlig überbewertet!
MTX-Driver
 
Beiträge: 1927
Registriert: Do Mär 06, 2008 19:21
Wohnort: HB --> :) <-- OL
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Novatech Biogas

Beitragvon Chris M. » Fr Feb 05, 2010 22:19

hallo Zusammen

wir haben auch nun die zweite Anlage mit der Firma Novatech fertig gestellt,(die 2. Anlage 310kW und die 1. Anlage wird jetzt erweitert von 100 auf 190kW) wobei die bei uns eigentlich auch nicht besonders am Bau beteiligt waren, aber du brauchst halt jemand vor allem für die Genehmigung, denn das ist was, also ich weiß ja nicht wo du herkommst, aber ich glaube nicht, dass man die Genehmigung ohne Nervenkollaps alleine hinbekommt :D

Also über die Technik von Novatech können wir eigentlich nur Gutes berichten, wir haben die Flygt Tauchmotor-Rührwerke drin, also bei uns kein Problem, fahren auch in der 1. Anlage mit 80% Rindergülle, bei der zweiten Anlage solls auchmal an den gleichen Prozentualen Anteil gehen.

Als Einbringpumpen haben wir auch Schneckenpumpen die durch unsere großen Güllemengen schon stark beansprucht werden, laufen aber schon noch gut.

Feststoffeintrag gibts bei uns keinen, wir mischen alles in der Vorgrube an, kann also schon mal nicht kaputt gehen, was ich aber als Feststoffeintrag sehr sinvoll finde sind die flüssigeinbringverfahren von Wangen da geht auch wenig kaputt.

Also ich denke aber auch wenn man der Firma freie Hand lässt toben die sich ganz schön aus, wobei es da in der Branche noch viel schlimmere gibt, also Novatech -Anlagen sind schon noch solide und einfache Anlagen

MfG Chris
Benutzeravatar
Chris M.
 
Beiträge: 38
Registriert: Mo Feb 02, 2009 17:25
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], JueLue, martin2209

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki