Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 7:10

Nutzungsdauer hybride Legehennen

Auch für das Federvieh haben wir hier einen Platz ;-)
Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Nutzungsdauer hybride Legehennen

Beitragvon farmerpirat » Mi Feb 14, 2024 11:00

Danke für die Antworten.
Ihr habt wahrscheinlich Recht, das würde etwas viel sein und dann die Hähne... Letztes Jahr habe ich knapp 3€ je geschlüpftem Kücken hier bezahlt. War aber auch nur eine kleine Menge.
Nur von den hohen Futterkosten werde ich mittelfristig etwas runter müssen. Im Internet findet man eine Menge dazu und da scheinen auch ganz verschiedene Philosophien unterwegs zu sein was es für dein Einsteiger nicht einfach macht. Gibt es hier Eigenmischer die hofeigenes Getreide i.d. Ration betonen?
Ich habe bisher mit 130-140gr/Anfangshenne meinen Futterbedarf bei Bio Freilandh. kalkuliert ist das vll auch zu hoch angesetzt aufgrund von Grünzeug etc?
Ich werde genau Buch führen müssen dies Jahr :klug:
farmerpirat
 
Beiträge: 189
Registriert: Di Aug 11, 2020 16:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nutzungsdauer hybride Legehennen

Beitragvon egnaz » Mi Feb 14, 2024 11:34

150 gr/Tag ist schon ein guter Anhaltspunkt.
Ich mische mein Futter selbst. Gerste, Weizen, und Roggen habe ich selbst. Bruchmais und Eiweißergänzer mit Mineral und Vitaminzusatz kaufe ich zu.
Ich bin jedoch nicht Bio und weiß nicht, ob der Futtermittelhandel so was auch für Bio anbietet.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2329
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nutzungsdauer hybride Legehennen

Beitragvon farmerpirat » Do Feb 15, 2024 9:37

Danke Egnaz
Was für Technik benutzt du zum Mischen und wie sieht deine Haltung/Vermarktung aus, wie viele Hennen? Kennst du deine Leistungen?
Mais könnte ich sogar von einem Berufskollegen bekommen. Alles in allem kostet mich das Futter inkl Steuer/Transport fast genau 1€/kg. Bei der Leistung der Hennen habe ich mit 200-220 Eier/AH/Jahr und 12% Verlusten kalkuliert. Bei besseren Leistungen wird's natürlich besser. Damit liege ich ungefähr da was in der Umgebung genommen wird. Im Edeka hier kosten Mobilstalleier 70ct und Freilandh auch über 60ct :!:
Auf jeden Fall sind die Kalkulationen im Internet alle viel zu optimistisch.
Für Bio wird's das auch geben.
Was es für Bio nicht gibt sind Farbstoffe die den Dotter dunkler machen. Man hat mir empfohlen mit verschiedenen. Gemüsen zu experimentieren. Meinem Alten sind die Dotter sehr wichtig und er fordert umfassende Versuche :lol:
Dieses Jahr haben wir sehr viel Paprika das wird probiert
farmerpirat
 
Beiträge: 189
Registriert: Di Aug 11, 2020 16:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nutzungsdauer hybride Legehennen

Beitragvon egnaz » Do Feb 15, 2024 12:00

Als Konvi kann ich zu den Preisen nichts sagen.
Ich habe nur ein paar Hennen zum Eigenbedarf. Da ein Mobilstall aber ganz oben auf der Liste steht, mache ich alles so professionell wie möglich, um möglichst viel Daten und Erfahrungen zu sammeln.
Getreide habe ich schon für meine Schafe da. Auch die Aufbereitungstechnik kann ich nutzen.
Gerste und Mais schicke ich über die Quetsche. Weizen und Roggen mische ich in ganzen Körnern dazu. Dann noch den Eiweißergänzer und Muschelkalk. Das ganze mische ich mit der Hand im Kübel. Bei größeren Mengen würde ich natürlich den Zwangsmischer nehmen.
Als ich noch keine Ackerbohnen für meine Schafe hatte und ich günstiges Sojaschrot zur Verfügung hatte, habe ich auch nur Sojaschrot eingemischt plus Mineralstoff und Vitamin Ergänzung. Der Eiweißergänzer in kleinen Mengen ist eigentlich viel zu teuer.
Beim Füttern habe ich festgestellt, dass die Körner zuerst aufgenommen werden. Der Mehlanteil bleibt dann übrig. Den entnehme ich morgens zum Füttern und feuchte ihn an. Dann nehmen die Hennen den Rest genau so gerne auf, wie das frische Futter und es bleibt kein Rest übrig.
Mit 200-220 Eiern/ LH und Jahr wäre ich nicht zufrieden. Hybriden können mehr und eine Mangelfütterung wirkt sich nicht förderlich auf die Gesundheit aus. Wenn man aber mit Biofutter nicht mehr erreicht, wären vielleicht auch Rassehühner interessant.
Beim Farbstoff geht es doch hauptsächlich um Carotin, da würde ich als erstes an Möhren denken.
Auch einem hohen Maisanteil sagt man schöne Dotterfarbe nach, dann muss man nur noch mehr Protein ergänzen.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2329
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nutzungsdauer hybride Legehennen

Beitragvon ChrisB » Do Feb 15, 2024 12:13

Ich habe nur eine kleine Herde ohne Hahn.
Bio, füttere ich nur Weizen Satt, Legemehl,gekochte Kartoffeln, sowie mal Grünzeug.
Gerste, Hafer und Mais wird nicht gerne gefressen ?
Hätte ich alles selber zur Verfügung.
Großer Auslauf, die derzeitigen Biohennen legen sehr gut.
Angefangen habe ich mit Hybriden, aber die haben bei ständigem Auslauf, sehr wenige Eier gelegt :(
Aber jetzt schon im 3. Jahr mit Bio, klappt es sehr gut, auch bei ständigem Auslauf :klee:
Nur der Habicht macht Ärger, trotz Bäumen, Gebüsch und künstlicher Deckung :evil:
ChrisB
 
Beiträge: 1896
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nutzungsdauer hybride Legehennen

Beitragvon Fassi » Do Feb 15, 2024 13:59

Das liegt am fehlenden Hahn. Der ist bei Hühnern gerade für die Sozialstruktur sehr wichtig, aber auch als Bewacher.

Bei angedachte Eigenmischung für den Einkommensbereich würde ich dieses Buch empfehlen:

https://www.ulmer.de/usd-5987081/geflue ... MYQAvD_BwE

Ist halt wissenschaftlich geschrieben und nicht ganz billig, aber sein Geld absolut wert. Darin wird alles wichtige abgehandelt, sowohl allgemein wie auch tierartspezifisch. Auch Futtermittel zur Färbung. Luzerne hat zB auch einen hohen Gehalt an den richtigen Carotinen. Den nicht alle haben färbende Wirkung in der Fütterung, bei Möhren ist der Effekt beispielsweise niedriger trotz hohen Allgemeingehalt.

Gruß
PS: Ich hab jahrelang gemischt für meine Hühner (ca. 20 bis 30 Tiere) mit ner normalen Betonmischmaschine. Aber wenn ich alles zu kaufen muss, bin ich mittlerweile unterm Strich mit Fertigmischungen günstiger. Das zumindest mein Fazit in der Hobby/Selbstversorgerhaltung.
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7968
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nutzungsdauer hybride Legehennen

Beitragvon böser wolf » Do Feb 15, 2024 20:07

ChrisB hat geschrieben:Ich habe nur eine kleine Herde ohne Hahn.
Bio, füttere ich nur Weizen Satt, Legemehl,gekochte Kartoffeln, sowie mal Grünzeug.
Gerste, Hafer und Mais wird nicht gerne gefressen ?
Hätte ich alles selber zur Verfügung.
Großer Auslauf, die derzeitigen Biohennen legen sehr gut.
Angefangen habe ich mit Hybriden, aber die haben bei ständigem Auslauf, sehr wenige Eier gelegt :(
Aber jetzt schon im 3. Jahr mit Bio, klappt es sehr gut, auch bei ständigem Auslauf :klee:
Nur der Habicht macht Ärger, trotz Bäumen, Gebüsch und künstlicher Deckung :evil:


Was ist wenig was ist viel ?
Was hat die Legeleistung nit der Auslaufgrösse zu tun ?
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nutzungsdauer hybride Legehennen

Beitragvon ChrisB » Fr Feb 16, 2024 12:16

Hallo Wolf,
man braucht die richtige Rasse.
Legehybriden sind bei kleinem Auslauf okay.
Ich habe einen sehr großen Auslauf, Hangfläche.
ich habe mit den Biohennen mehr Eier,
ich halte meine Hühner damit ich Eier bekomme.
Die werden in meinem Bekanntenreis auch sehr geschätzt :D
Hallo Fassi,
wenn du einen Hahn bei deinen Hennen hälst!
Schlachtest du den Nachwuchs selber ?
Der Habicht hat keine Angst vor dem Hahn,
der landet 10m neben mir, wartet das ich weggehe,
erst wenn ich auf den zulaufe fliegt der weg :shock:
ChrisB
 
Beiträge: 1896
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nutzungsdauer hybride Legehennen

Beitragvon Fassi » Fr Feb 16, 2024 12:56

Jein, da ich meist zwischen 50 und 80 Tiere zur Schlachtung hatte, hab ich sie zu einer Schlachterei in der Nähe gebracht. Wenn nach der Ausstellungssaison noch was übrig war, haben wir auch mal 10 bis 15 selber geschlachtet. Da ich aber vorerst keine Ausstellung mit Hühnern mehr beschicke, werde ich auch keine 150 bis 200 Küken mehr brüten und den einen Durchgang zur Remonte und die eigene Ausstellung wieder selbst schlachten.

Der Hahn soll auch in erster Linie nicht verteidigen, sondern warnt die Hennen rechtzeitig, dass sie Schutz suchen können.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7968
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nutzungsdauer hybride Legehennen

Beitragvon böser wolf » Fr Feb 16, 2024 20:55

ChrisB hat geschrieben:Hallo Wolf,
man braucht die richtige Rasse.
Legehybriden sind bei kleinem Auslauf okay.
Ich habe einen sehr großen Auslauf, Hangfläche.
ich habe mit den Biohennen mehr Eier,
ich halte meine Hühner damit ich Eier bekomme.
Die werden in meinem Bekanntenreis auch sehr geschätzt :D
Hallo Fassi,
wenn du einen Hahn bei deinen Hennen hälst!
Schlachtest du den Nachwuchs selber ?
Der Habicht hat keine Angst vor dem Hahn,
der landet 10m neben mir, wartet das ich weggehe,
erst wenn ich auf den zulaufe fliegt der weg :shock:


Danke für den guten Rat, aber mich würden trotzdem deine Zahlen interessieren!
Grösse vom Auslauf und Legeleistung im Jahr.
Im Grunde egal ob 1000m2 oder 10000m2 Auslauf , so ein huhn entfernt sich nur in einem bestimmten radius vom stall ....
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nutzungsdauer hybride Legehennen

Beitragvon ChrisB » Sa Feb 17, 2024 10:22

Pro Huhn, ca 200 qm,
wegen Hang gehen sie auch sehr weit entfernt von Stall.
Nur nach Habicht, bleiben Sie etwas vorsichtiger!
Die Eier kann ich nicht zählen!
Über Winter jeden 2. Tag ein Ei,
Seit Februar jeden Tag ein Ei.
Wie lange ???

Hallo Fassi,
bei uns gibt es auch einen Vermarkter, der auch Lohnschlachtet.
Ich frage nächste Woche mal was der zur Zeit für Huhn verlangt ?
ChrisB
 
Beiträge: 1896
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nutzungsdauer hybride Legehennen

Beitragvon böser wolf » Sa Feb 17, 2024 13:32

ChrisB hat geschrieben:Pro Huhn, ca 200 qm,
wegen Hang gehen sie auch sehr weit entfernt von Stall.
Nur nach Habicht, bleiben Sie etwas vorsichtiger!
Die Eier kann ich nicht zählen!
Über Winter jeden 2. Tag ein Ei,
Seit Februar jeden Tag ein Ei.
Wie lange ???

Hallo Fassi,
bei uns gibt es auch einen Vermarkter, der auch Lohnschlachtet.
Ich frage nächste Woche mal was der zur Zeit für Huhn verlangt ?


Bei einer Legeleistung von 50% selbst im Winter, würde ich die Herde sofort Keulen und neu aufstallen !
Oder sehen das andere mobilstallhalter anders ?
Ehrlich gesagt bleibt die Legeleistung bei uns über Winter relativ konstant
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nutzungsdauer hybride Legehennen

Beitragvon farmerpirat » Sa Feb 17, 2024 18:08

Danke für den Buchtipp, ist heute angekommen :mrgreen:

Bei 200qm je Henne hast du dann einen festen Stall? Wie geoß ist die Herde insgesamt?
farmerpirat
 
Beiträge: 189
Registriert: Di Aug 11, 2020 16:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nutzungsdauer hybride Legehennen

Beitragvon ChrisB » So Feb 18, 2024 8:35

Ja einen festen Stall,
Hobby so wie Fassi,
aber ich halte die Hühner um Eier zu "Ernten" :wink:
im Dezember haben Sie auch noch besser gelegt,
Januar wie geschrieben nur noch jeden 2. Tag.
Wir bekommen die Hühner von 2 großen Bio Betrieben,
die "Wechseln" aber auch nicht ständig.
Aber wie schonmal geschrieben!
Legen die Biohennen bei uns mehr Eier, als die Legehybriden vorher (mehrere Jahre so)
ChrisB
 
Beiträge: 1896
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nutzungsdauer hybride Legehennen

Beitragvon ChrisB » So Feb 18, 2024 8:35

Ja einen festen Stall,
Hobby so wie Fassi,
aber ich halte die Hühner um Eier zu "Ernten" :wink:
im Dezember haben Sie auch noch besser gelegt,
Januar wie geschrieben nur noch jeden 2. Tag.
Wir bekommen die Hühner von 2 großen Bio Betrieben,
die "Wechseln" aber auch nicht ständig.
Aber wie schonmal geschrieben!
Legen die Biohennen bei uns mehr Eier, als die Legehybriden vorher (mehrere Jahre so)
ChrisB
 
Beiträge: 1896
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Geflügelforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], martin2209, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki