Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 16:32

Oberlenker Aufnahme

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Oberlenker Aufnahme

Beitragvon manas » Sa Jan 08, 2022 7:08

Guten Morgen!
Auf meinem Same Dorado Classic sind traktorseitig 3 Löcher für die Befestigung des Oberlenkers vorgesehen.
Habe nun einen hydraulischen Oberlenker, bei dem an der unteren Seite (nicht Fanghakenseite) das Auge ziemlich dicht an dem Zylinder angeschweißt ist.
Ich kann deshalb diesen Oberlenker nur in das oberste Loch beim Traktor befestigen ohne dass er an die anderen Bohrungen anstößt.
Kann er in dieser obersten Lochbefestigung auch die gleiche Last aufnehmen wie z.B. in der Mittelstellung?

L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oberlenker Aufnahme

Beitragvon 186/21/12306 » Sa Jan 08, 2022 7:56

Je höher die Last an der Dreipunkt ist,umso weiter oben wird der Oberlenker am Trecker angehangen.
Also wenn du Hubkraft technisch am Limit bist Treckerseite höchste Stellung, Maschinenseite niedrigste Stellung.
Was dir allerdings dabei verloren geht ist die Hubhöhe.
Wenn die oberste Stellung für alle Maschinen ausreichend ist,ist es ja egal, ansonsten kannst du den Oberlenker ja vielleicht optimieren.
186/21/12306
 
Beiträge: 749
Registriert: So Mär 18, 2007 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oberlenker Aufnahme

Beitragvon NordFarmer » Sa Jan 08, 2022 8:38

Wichtig ist halt auch, je nach Anbaugerät, dass der OL zum Schlepper hin abfällt. Speziell bei schwimmenden Geräten kann das Anbaugerät sonst nicht hoch.
NordFarmer
 
Beiträge: 66
Registriert: Fr Nov 11, 2016 8:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oberlenker Aufnahme

Beitragvon allgaier81 » Sa Jan 08, 2022 9:01

Moin,

probier das auf jeden Fall mit allen Anbaugeräten aus. Ich habe durch genau das Problem einen Oberlenker am unteren Ende abgebrochen. Mein Nachbar hatte den Schlepper mit Pflug fürs Leistungspflügen geliehen und den Pflug im oberen und Oberlenker im mittleren Loch. Bei ganz ausgehobenen Pflug stieß dann das Gehäuse vom Oberlenker an die Halterung und die Gewindestange unten ist abgebrochen.
Der neue Oberlenker hat daher einen Gabelkopf, damit hat man mehr Freiraum.

Was dir allerdings dabei verloren geht ist die Hubhöhe.


Das verstehe ich noch nicht ganz. Was hat die Oberlenkerposition mit der max. Hubhöhe zu tun? Die Unterlenker gehen ja immer gleich hoch und über die einstellbare Länge des Oberlenkers kann man das Gerät in jeder Position in Waage bringen.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2888
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oberlenker Aufnahme

Beitragvon countryman » Sa Jan 08, 2022 9:06

Je nach Position des Oberlenkers kippt das Anbaugerät beim Heben mehr oder weniger stark nach vorn, wodurch du bei langen Geräten hinten an Bodenfreiheit gewinnst.
Eine Dreipunkthydraulik hebt nie ganz parallel aus, der Winkel vom Anbaugerät ändert sich beim Heben.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oberlenker Aufnahme

Beitragvon 240236 » Sa Jan 08, 2022 9:08

allgaier81 hat geschrieben:Moin,

probier das auf jeden Fall mit allen Anbaugeräten aus. Ich habe durch genau das Problem einen Oberlenker am unteren Ende abgebrochen. Mein Nachbar hatte den Schlepper mit Pflug fürs Leistungspflügen geliehen und den Pflug im oberen und Oberlenker im mittleren Loch. Bei ganz ausgehobenen Pflug stieß dann das Gehäuse vom Oberlenker an die Halterung und die Gewindestange unten ist abgebrochen.
Der neue Oberlenker hat daher einen Gabelkopf, damit hat man mehr Freiraum.

Was dir allerdings dabei verloren geht ist die Hubhöhe.


Das verstehe ich noch nicht ganz. Was hat die Oberlenkerposition mit der max. Hubhöhe zu tun? Die Unterlenker gehen ja immer gleich hoch und über die einstellbare Länge des Oberlenkers kann man das Gerät in jeder Position in Waage bringen.
Wenn du einen Pflug (also längeres Anbaugerät) und den Oberlenker im Unteren Loch, dann hebt er ihn hinten weiter hoch, als im oberen Loch.
240236
 
Beiträge: 9259
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oberlenker Aufnahme

Beitragvon manas » Sa Jan 08, 2022 15:03

Danke für die vielen Anregungen dazu. Mir geht es aber primär darum ob ich im obersten Loch traktorseitig die gleiche Last anhängen kann wie im mittleren Loch, z.B. Heckcontainer mit Sand.
Mfg
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oberlenker Aufnahme

Beitragvon Falke » Sa Jan 08, 2022 15:49

Bilder!

Ich denke schon, dass auch die obere Bohrung die volle Last ab kann - sonst hätte das Drumm keine Oberlenkerhalterung werden dürfen.

Was sagt die BA?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25761
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oberlenker Aufnahme

Beitragvon manas » Sa Jan 08, 2022 16:16

Hallo Falke, habe die BA jetzt schon 2x durchgelesen, finde aber diesbezüglich keine Angaben.
Könnte eventuell sein, dass im obersten Loch durch Schwerstbelastung die Zugregelung leidet.
Aber du hast schon recht, falls nicht explizit in der BA angegeben, dann wird es wohl egal sein welches Loch man verwendet.
Wäre interessant ob in einer anderen Traktor BA doie 3 Löcher näher erklärt sind.

mfg
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oberlenker Aufnahme

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Sa Jan 08, 2022 17:51

manas hat geschrieben:Hallo Falke, habe die BA jetzt schon 2x durchgelesen, finde aber diesbezüglich keine Angaben.
Könnte eventuell sein, dass im obersten Loch durch Schwerstbelastung die Zugregelung leidet.
Aber du hast schon recht, falls nicht explizit in der BA angegeben, dann wird es wohl egal sein welches Loch man verwendet.
Wäre interessant ob in einer anderen Traktor BA doie 3 Löcher näher erklärt sind.

mfg
Fred


Die drei Löcher sind bei meinem 822 dahingehend näher erklärt das du beim Pflug im untersten Loch den größten Aushub hinten am Arbeitsgerät hast. Nach oben wird dieser geringer. Auch steht darin daß du im obersten Loch die größte Hubkraft hast, nimmt nach unten ab.
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oberlenker Aufnahme

Beitragvon S 450 » Sa Jan 08, 2022 17:59

Je höher das "Loch" desto empfindlicher die Zugwiederstands-Regelung.
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oberlenker Aufnahme

Beitragvon Ger_hil » Sa Jan 08, 2022 18:44

Es kann halt im schlimmsten Fall je nach Geometrie deiner Heckmulde passieren, dass diese beim ausheben hinten runter kippt wenn der Oberlenker so eingestellt ist dass die Mulde ganz abgesenkt parallel zum Boden ist.
Ger_hil
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Mai 04, 2007 11:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oberlenker Aufnahme

Beitragvon Falke » Sa Jan 08, 2022 19:09

Hmm, ich kenne nur Traktor-Geräte-Kombinationen (meine eingeschlossen), wo die Hinterkante des Gerätes angehoben relativ höher ist, als abgesenkt. :shock:

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25761
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oberlenker Aufnahme

Beitragvon Eizo » Sa Jan 08, 2022 19:22

Ich erinnere mich noch an meinen Landtechnik Lehrgang in der Ausbildung.
Da hatten wir einen 70PS Deutz Intrac mit dreischar Drehpflug (ist schon lange her :roll: ) beim pflügen.
Oberlenker in der obersten Bohrung, Schlepper hob den Pflug aus dem Boden.
Oberlenker in der untersten Bohrung, Schlepper konnte den Pflug nicht aus dem Boden heben.
Sowas vergisst man nicht.
Eizo
 
Beiträge: 187
Registriert: Do Sep 09, 2021 12:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oberlenker Aufnahme

Beitragvon Ger_hil » Sa Jan 08, 2022 19:22

Ich schreib Ja "im Extremfall"

Wenn z.b. am Gerät ne Kombination aus Kat 1 und Kat 2 ist und der Oberlenker Gerät auf der tiefsten Position ist und am Schlepper an der höchsten dann kippt es ab...
Ger_hil
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Mai 04, 2007 11:57
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], County654, Google Adsense [Bot], nitroklaus

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki