Wir haben einen hydraulischen (war damals Markenware einer Hydraulikfirma, aber weder Walterscheid noch CBM) und zwei mechanische (einer Walterscheid, einer CBM) bei Schleppern mit rd. 110 PS im Einsatz. Alle drei mit Schnellkuppler geräteseitig.
Den hydraulischen nutzen wir nur, wenn wir ständig verstellen müssen (also nur beim Siloballentransport in der Heckhydraulik, wenn bei Ballenaufnahme der Oberlenker lang und nach der Aufnahme dann kurz gemacht wird). Bei einem hydr. OL ist aber Heckbetätigung eines Steuergerätes und/oder der Heckhydraulik ein Muss - sonst liegt das Ding in der Ecke; niemand will ein paar Mal auf und absteigen, bis der Bolzen reingeht und das schwere Ding endlich dran ist.
Ansonsten reichen für die Anbaugeräte (Heckmähwerk, Wender, Schwader etc.) die mechanischen Oberlenker aus. Dabei ist der Walterscheid deutlich leichter als der CBM und auch von der Verstellung her besser. Den CBM würde ich deshalb am liebsten eintauschen. Allerdings ist auch der mechanische Walterscheid nicht billig (dürfte im Baukastensystem 350 - 400 € kosten).
Wir hatten früher bei 70 PS-Schleppern auch schon Billig-Oberlenker im Einsatz (Westfalia etc.) - aber die halten nicht wirklich gut, sind irgendwann gelängt oder verbogen.
Egal wie Du Dich entscheidest - kaufe Qualität.
