Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 9:39

Oberlenker - Mechanisch/Hydraulisch; Hersteller

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Oberlenker - Mechanisch/Hydraulisch; Hersteller

Beitragvon christoph00f » Mo Mär 07, 2022 10:47

Hallo allerseits!

Letzte Woche hat unser mechanischer Oberlenker beim Düngerstreuen nachgegeben. Immerhin waren es 28 Jahre, die er uns treu gedient hat.

Jetzt heißt es natürlich wir brauchen etwas neues!
Als erstes stellt sich natürlich die Frage ob es wieder ein mechanischer oder doch ein hydraulischer Oberlenker werden soll.
Schlepper ist so alt wie unser geborchener Oberlenker, hat daher auch keine Außenbedienung für ein Steuergerät, was beim ankuppeln mit einem hydraulischen Oberlenker ja am meisten Sinn machen würde. Der Schlepper fährt überwiegend mit 3 - Punkt Geräten, also Grubber, Düngerstreuer und Pflanzenschutzspritze.

Welche Erfahrungen sind denn hier bereits zusammengekommen auch im Hinblick auf den Hersteller?

Vielen Dank!
christoph00f
 
Beiträge: 12
Registriert: Fr Jan 10, 2020 17:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oberlenker - Mechanisch/Hydraulisch; Hersteller

Beitragvon allgaier81 » Mo Mär 07, 2022 10:57

Moin,

beim hydraulischen würde ich nur CBM oder Walterscheid nehmen. Mit einem billigen bin ich durch...

Wie viel Platz hast du bei der Spritze und dem Düngerstreuer? Es kann ziemlich ätzend sein so ein Gerät alleine anzubauen weil die hydraulischen Oberlenker im Vergleich zum mechanischen sehr schwer sind.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2888
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oberlenker - Mechanisch/Hydraulisch; Hersteller

Beitragvon lama-bauer » Mo Mär 07, 2022 11:05

Ohne Angabe vom Schleppertyp und Größe der Anbaugeräte,bringt ein Rat nichts.
Für 40 PS, KAT 1 und 400 L Streuer kannst du alles verwenden was billig ist.
Für 200 PS, KAT 3 und 3000 L Streuer wäre Walterscheid schon sinnvoller. :wink:
Außenbedienung kann man sich je nach Steuergerät, mit Gestänge oder Bowdenzug selbst montieren.
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Wie oft verstellen

Beitragvon adefrankl » Mo Mär 07, 2022 11:10

christoph00f hat geschrieben:Hallo allerseits!

Letzte Woche hat unser mechanischer Oberlenker beim Düngerstreuen nachgegeben. Immerhin waren es 28 Jahre, die er uns treu gedient hat.

Jetzt heißt es natürlich wir brauchen etwas neues!
Als erstes stellt sich natürlich die Frage ob es wieder ein mechanischer oder doch ein hydraulischer Oberlenker werden soll.
Schlepper ist so alt wie unser geborchener Oberlenker, hat daher auch keine Außenbedienung für ein Steuergerät, was beim ankuppeln mit einem hydraulischen Oberlenker ja am meisten Sinn machen würde. Der Schlepper fährt überwiegend mit 3 - Punkt Geräten, also Grubber, Düngerstreuer und Pflanzenschutzspritze.

Welche Erfahrungen sind denn hier bereits zusammengekommen auch im Hinblick auf den Hersteller?

Vielen Dank!

Vereinfacht gesagt, ein hydraulischer Oberlenker hat halt den Vorteil, dass er sich m Betrieb leicht verstellen lässt. Der wesentliche Nachteil ist halt, dass er nicht nur teurer sondern auch wesentlich schwerer und voluminöser ist. Bei meinen Düngerstreuer oder Spritze würde mechanisch ein hydraulischer Oberlenker gar nicht passen. Insofern wenn es problemlos mit einem mechanischen Oberlenker problemlos ging, dann würde ich dabei bleiben. Umgekehrt wenn man den oft, insbesondere im Betrieb, verstellt und sonst nichts gegen einen hydraulischen spricht, dann würde ich einen hydraulischen nehmen. Und um welche Schleppergröße geht es eigentlich. Geht es um einen 75 PS oder 200 PS Schlepper. Bei kleineren Schlepper ist ja ein mechanischer Oberlenker oft noch handhabbar.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oberlenker - Mechanisch/Hydraulisch; Hersteller

Beitragvon langer711 » Mo Mär 07, 2022 11:37

Ich hab beides im Betrieb.
Hydraulisch ist das Teil sehr schwer.
Wenn man nicht vom Sitz aus per Kette den OL einhaken kann oder will, ist die Kotflügelbedienung ein Muss.

Einen Düngerstreuer oder die Spritze muss man kaum ändern am OL.
Den Grubber stellt man auch nur zu Beginn einmal ein, fertig.
Bei einer Kurzscheibenegge justiert man öfters mal nach.
Da ist der Hydraulische klar im Vorteil.

Ohne KSE reicht der Mechanische vollkommen aus und macht kaum Probleme.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oberlenker - Mechanisch/Hydraulisch; Hersteller

Beitragvon Sönke Carstens » Mo Mär 07, 2022 11:41

Ich habe an allen Schleppern hydraulische Oberlenker, an den beiden großen welche von Walterschied und am kleinen einen von CBM.
Die Walterscheid sind deutlich besser aber auch teurer.
Am kleinen Schlepper habe ich keine externe Bedienung aber die habe ich auch noch nicht vermisst, der Oberlenker wird einfach vom Sitz aus mit einer Kette an- bzw. abgekuppelt.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oberlenker - Mechanisch/Hydraulisch; Hersteller

Beitragvon JueLue » Mo Mär 07, 2022 11:50

Ich würde ohne hydraulischen nicht mehr wollen.

Klar mit Kotflügelbedienung ist schon super, aber bei den meisten Geräten kann man den Oberlenker beim anbauen vom Schlepper aus ja auch etwas länger als nötig ausfahren und dann mit der externen 3-Punkt Bedienung das Anbaugerät so weit anheben, dass der Oberlenker einrastet.
Beim abbauen das gleiche: Gertät absetzen, Oberlenker etwas zu lang (leicht auf Spannung) ausfahren, dann mit der externen 3-Punkt-Bedienung gerät minimal anheben damit der Oberlenker locker ist.

Ist keine externe 3-Punkt Bedienung am Schlepper würde ich mir das tatsächlich gut überlegen.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oberlenker - Mechanisch/Hydraulisch; Hersteller

Beitragvon countryman » Mo Mär 07, 2022 12:49

Ohne Außenbedienung der 3-Punkt ist immer k*cke.
Ohne Außenbedienung des hyd. OL kann man leben, siehe Beschreibung weiter oben.
Wenn genug Steuergeräte vorhanden sind, immer hydraulisch! Sonst müsste man Stg. nachrüsten oder sich mit einer Weiche helfen, das kann dann schon mal zu aufwändig werden.

Warum sollte ein hyd. OL mechanisch nicht an ein bestimmtes Gerät passen? Gerade bei Spritze und Düngerstreuer kann man sich damit wertvollen zusätzlichen Raum verschaffen um Zapfwelle und Leitungen zu koppeln.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oberlenker - Mechanisch/Hydraulisch; Hersteller

Beitragvon JueLue » Mo Mär 07, 2022 12:58

Wichtig: Bei der Auswahl des hydraulischen Oberlenkers kontrollieren, ob er die kürzeste und die längste benötigte Länge realisieren kann (+ etwas Puffer), da ist leider nichts wirklich genormt.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oberlenker - Mechanisch/Hydraulisch; Hersteller

Beitragvon JueLue » Mo Mär 07, 2022 13:08

Wenn Oberlenker immer dran bleiben kann, würde ich den fest in der Leitung vor einer Hydraulikkupplung mit T-Stücken anschließen.
Dahinter Absperrhähne, dann kann man den Oberlenker ggf. stilllegen und den Anschluss normal nutzen.

Der Anschluss an einer Leitung vor den Hydraulikkupplungen ermöglicht in der Regel wesentlich elegantere Schlauchführungen (es reichen die dünnsten) als der Anschluss an die Hydraulikkupplung, und die Ölschläuche vom Oberlenker hängen nicht unmotiviert rum wenn der Hydraulikanschluss mal für was anderes gebraucht wird.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oberlenker - Mechanisch/Hydraulisch; Hersteller

Beitragvon HL1937 » Mo Mär 07, 2022 14:15

Den gleichen wieder dranmachen wo dran war, fertig.
Wenn er wieder 28 Jahre hält, wird das meiste mit dem Schlepper erledigt sein.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oberlenker - Mechanisch/Hydraulisch; Hersteller

Beitragvon Oberfranke_91 » Mo Mär 07, 2022 16:58

Wer einmal nen hydraulischen Oberlenker hatte will es nicht mehr anders...das hat seinen guten Grund. Damit ist eigentlich auch alles gesagt.

Auch ohne externe Bedienmöglichkeit würde ich immer den hydraulischen Oberlenker wählen.
Oberfranke_91
 
Beiträge: 199
Registriert: So Mär 01, 2015 18:06
Wohnort: Oberfranken bzw. Alberta/Kanada
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oberlenker - Mechanisch/Hydraulisch; Hersteller

Beitragvon Wimsener » Mo Mär 07, 2022 20:31

Ich hab an allen Schleppern im Heck hydr OL und wills auch nicht mehr anders!
Wimsener
 
Beiträge: 120
Registriert: Mo Okt 04, 2021 19:56
Wohnort: nahe Wimsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oberlenker - Mechanisch/Hydraulisch; Hersteller

Beitragvon deutz450 » Mo Mär 07, 2022 20:42

Ich benutze den hydraulischen fast nie, am meisten stört das ständige Umstöpseln der Schläuche, ausserdem ist er sackschwer, und ohne externe Bedienung für das Steuerventil ist das auch nicht das wahre.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oberlenker - Mechanisch/Hydraulisch; Hersteller

Beitragvon erich78 » Mo Mär 07, 2022 21:09

Ich verwende an allen Traktoren hydraulische Oberlenker und habe noch nie eine Aussenbediehnung verwendet. Wichtig einen mit Fanghacke nehmen und mit Kette oder Seil vom Traktor Sitz bedienen.
erich78
 
Beiträge: 101
Registriert: So Jun 29, 2008 8:41
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], MikeW, Stephan., Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki