Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:04

Oehler Holzhäcksler - Erfahrungsberichte

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Oehler Holzhäcksler - Erfahrungsberichte

Beitragvon Deutz123 » So Jun 23, 2013 9:54

Hallo Stefan,

das klingt ja super! Da steigt auch meine Vorfreude! :D

Wie sah es aus mit der Granularität von dem Häckselgut (insbesondere bei dem dünneren Obstbaumschnitt)??? - Einigermaßen gleichmäßig oder nur zerissene Fetzen?

... Dann lass aber noch ein bisschen an Bäumen und Büschen stehen und holz nicht vor lauter Freude am Häckseln alles ab. :wink:

Viele Grüße und viel Spaß beim weiteren Häckseln

Jörg
Deutz123
 
Beiträge: 56
Registriert: Mi Mai 01, 2013 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehler Holzhäcksler - Erfahrungsberichte

Beitragvon ihc-steven » So Jun 23, 2013 14:14

Hallo Jörg,

soweit ich es gesehen habe, war es realtiv gleichmäßig.
Bei dem Obstbaumschnitt habe ich da allerdings nicht drauf geachtet...
Bei der Tanne habe ich nochmal genauer nachgeschaut. Das war alles ziemlich gleichmäßig.

Habs mal nicht vor, alles abzuholzen :D Nur ein bisschen... :prost: #

Übrigens: Auf meinen Gandini habe ich nur ca. Monat gewartet...
Müssen die den bei Oehler erst noch mal zerlegen und umspritzen? n8

Gruß
Stefan
ihc-steven
 
Beiträge: 1455
Registriert: So Feb 10, 2008 16:32
Wohnort: Rastatt/ Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehler Holzhäcksler - Erfahrungsberichte

Beitragvon Deutz123 » So Jun 23, 2013 15:15

... Der Aufwand mit dem Umspritzen ist für Oehler zu viel Veränderung. - Rein optisch sieht es nur so aus als ob der Aufkleber drauf kommt. :wink:

... Mit dem Lieferzeitpunkt bin ich aber einverstanden gewesen. In die Häckselsaison starte ich erst im Herbst. Jetzt hoff ich erst mal auf ein neues Hochdruckgebiet um das noch stehende Heugras auf den restlichen Wiesen zu heuen. - Wird jetzt echt Zeit dafür.

Ich hab mir aber auch schon mal angeschaut, an welchen Böschungen ich mich dann mit Motorsäge und Häcksler austobe. :wink:

Viele Grüße
Deutz123
 
Beiträge: 56
Registriert: Mi Mai 01, 2013 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehler Holzhäcksler - Erfahrungsberichte

Beitragvon ihc-steven » Do Sep 12, 2013 13:07

Hallo,

so, jetzt muss ich aber endlich mal ein paar Bilder einstellen. Die sind vom Ersteinsatz und auch schon ein bisschen älter.

Vor einigen Wochen hat ich mal ein tolles Erlebnis mit dem Gandini. Hab jetzt rausgefunden, was man auf keinen Fall häckseln sollte: Abwechselnd furztrockenes Nussholz (von einem abgestorbenen Baum) und im Saft stehender Holunder... Durch die Kombination vom dem Staub und dem Nassen hats mir zweimal hintereinander den Auswurf dicht gemacht... Haben dann das Auswurfrohr weggeschraubt (4 Schrauben; so gelangt man auch an das Scheibenrad zum Auswechseln der Messer) und alles freigemacht. War ein richtig schönes, warmes Sägemehl... :prost:

An dem Tag hats außerdem einen Ast von einer Eibe im Einzug verklemmt, war auch mein Fehler. Hätte die Astgabel vorher zersägen sollen.
Wieder was gelernt! :klug:

Gruß
Stefan

P.S.: Das erste Bild zeigt meinen MF im aktuellen Zustand. Er hat jetzt zusätzlich ein Monoblock-Steuergerät (1x ew, 1x dw) für den Frontlader bzw. für hinten und komplett neue Hydraulikschläuche sowie 2 neue Hydraulikzylinder für den Frontlader (die alten waren nicht mehr dicht zu kriegen, weil die Kolbenstangen Riefen hatten und der "Zylinderkopf" beschädigt war).

P.P.S.: Vom "Vorher"-Bild habe ich leider kein anderes...
Dateianhänge
SSA57977.JPG
Mein MF 133 mit MF Frontlader 735
SSA57970.JPG
Bei der Arbeit
SSA57967.JPG
Absägen vom Aufwuchs
SSA57966.JPG
Vorher
SSA57966.JPG (50.63 KiB) 1692-mal betrachtet
SSA57965.JPG
Im Hof nach getaner Arbeit
ihc-steven
 
Beiträge: 1455
Registriert: So Feb 10, 2008 16:32
Wohnort: Rastatt/ Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehler Holzhäcksler - Erfahrungsberichte

Beitragvon Deutz123 » So Sep 22, 2013 15:49

Gut sieht der neue Gandini aus! - Dann weiter frohes Häckseln! - Solche Erfahrungen, wie genannt, muss man halt mit so einer Maschine wahrscheinlich einfach machen.

...Nur noch wenige Wochen, dann ist auch der Liefertermin von meinem Oehler. (Jetzt wird gerade vielleicht der Oehler-Aufkleber auf die Gandini-Maschine draufgeklebt. :wink: ) - Dann muss nur noch das Laub von den Bäumen runter fallen und dann geht's los. :D

Gruß Jörg
Deutz123
 
Beiträge: 56
Registriert: Mi Mai 01, 2013 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehler Holzhäcksler - Erfahrungsberichte

Beitragvon Deutz123 » Fr Nov 01, 2013 13:43

Hallo zusammen,

jetzt ist der da! - Der Oehler-Häcksler hat den Test der ersten beiden Betriebsstunden absolut bestanden! :D

Ich bin bis jetzt sehr zufrieden!

Viele Grüße

Jörg
Deutz123
 
Beiträge: 56
Registriert: Mi Mai 01, 2013 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehler Holzhäcksler - Erfahrungsberichte

Beitragvon ihc-steven » Fr Nov 01, 2013 16:29

Hi,

wir warten auf die ersten Einsatzbilder! :)

Gruß
Stefan
ihc-steven
 
Beiträge: 1455
Registriert: So Feb 10, 2008 16:32
Wohnort: Rastatt/ Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehler Holzhäcksler - Erfahrungsberichte

Beitragvon Deutz123 » Fr Nov 01, 2013 17:49

Die Verwandtschaft zum Gandini-Häcksler ist wohl unverkennbar... :wink:
Häcksler 131101.pdf
Der Häcksler vor dem ersten Einsatz
(234.96 KiB) 609-mal heruntergeladen
Deutz123
 
Beiträge: 56
Registriert: Mi Mai 01, 2013 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehler Holzhäcksler - Erfahrungsberichte

Beitragvon ihc-steven » Sa Nov 02, 2013 16:04

Hallo,

das stimmt wohl... Hat aber ein paar Aufkleber mehr als meiner...

Ist das ein 4006, an dem der Häcksler hängt? Oder sogar ein 3006?

Und der am Kipper? Du brauchst ja für den Häcksler eine 3-polige Steckdose, wenn du die Drehzahlüberwachung dran hast, oder?

Gruß
Stefan
ihc-steven
 
Beiträge: 1455
Registriert: So Feb 10, 2008 16:32
Wohnort: Rastatt/ Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehler Holzhäcksler - Erfahrungsberichte

Beitragvon Deutz123 » So Nov 03, 2013 10:59

Sowohl am Häcksler als auch am Kipper ist es ein 4006. (Der gleiche Traktor aber mit vielen Unterschieden in Ausstattung, Getriebe, Zapfwellengeschw. /-Kupplung ...) Am Armaturenbrett ist ein Elektroanschluss an dem ist ein Adapter mit einem 3-poligen Stecker für den Überlastungsschutz.

Für mehr Details s.u.

Grüße
Dateianhänge
Häcksler 131103.pdf
Blick in Häcksler-Trichter
(488.42 KiB) 367-mal heruntergeladen
Deutz123
 
Beiträge: 56
Registriert: Mi Mai 01, 2013 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehler Holzhäcksler - Erfahrungsberichte

Beitragvon ihc-steven » So Nov 03, 2013 19:30

Hi,

achso... Dann ist der linke wahrscheinlich mit dem 8/2-Getriebe und Zweistufenkupplung und der rechte mit dem 8/4-Getriebe und Handhebel für die ZW-Kupplung, oder?

Gruß
Stefan
ihc-steven
 
Beiträge: 1455
Registriert: So Feb 10, 2008 16:32
Wohnort: Rastatt/ Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehler Holzhäcksler - Erfahrungsberichte

Beitragvon Deutz123 » Di Nov 05, 2013 18:11

... Da kennt sich jemand aus. - Genau. ... Und für den Rechten gibt es auch noch ein Verdeck. - Der Linke ist "Ganzjahres-Cabrio". :wink:
Deutz123
 
Beiträge: 56
Registriert: Mi Mai 01, 2013 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehler Holzhäcksler - Erfahrungsberichte

Beitragvon 1060Premium » Mi Nov 06, 2013 9:24

Hallo,

ich bin am überlegen mir auch einen Hâcksler in der Größenordnung zu kaufen . Ich habe einen von Junkari angeboten bekommen ( bis 12 ,cm ) . macht es euerer Meinung nach Sinn solch einen Maschine zu kaufen die keine Einzugswalzen hat ? Oder ist das Geld dann komplett weggeworfen ?

mfg,

Werner
Kein Problem wird gelöst, wenn nicht einer damit anfängt !
1060Premium
 
Beiträge: 543
Registriert: Di Mär 22, 2005 10:53
Wohnort: belgische Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehler Holzhäcksler - Erfahrungsberichte

Beitragvon ihc-steven » Mi Nov 06, 2013 14:33

Hallo,

@Deutz123: Arbeit ja schließlich in einer Deutz-Werkstatt... :)

@1060Premium:

Ich habe mich zuerst auch für den Junkkari interessiert (war relativ günstig, weil er keinen hydr. Einzug hat), mir wurde aber eben aus dem Grund, dass er keinen Einzug hat, davon abgeraten.
Da müsste man jetzt jemanden fragen, der so einen Häcksler im Einsatz hat.
Aber grundsätzlich denke ich mal, dass du mit einem gescheiten Einzug wesentlich einfacher arbeiten kannst...

Gruß
Stefan
ihc-steven
 
Beiträge: 1455
Registriert: So Feb 10, 2008 16:32
Wohnort: Rastatt/ Nordschwarzwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki