Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:04

Oehler Holzhäcksler - Erfahrungsberichte

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Oehler Holzhäcksler - Erfahrungsberichte

Beitragvon Deutz123 » Sa Mai 11, 2013 17:03

Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrung mit Oehler Holzhäckslern für den Zapfwellenantrieb? - Sind diese qualitativ vertretbar?

...Ich hab's im Forum der Forstwirtschaft schon versucht; leider vergebens. Würd mich freuen, wenn jemand berichten kann!

Schon mal vielen Dank für Meldungen.
Deutz123
 
Beiträge: 56
Registriert: Mi Mai 01, 2013 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehler Holzhäcksler - Erfahrungsberichte

Beitragvon Falke » Sa Mai 11, 2013 17:21

Diese ?
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehler Holzhäcksler - Erfahrungsberichte

Beitragvon Deutz123 » Sa Mai 11, 2013 18:48

Ja, genau.

Hast du so einen?
Deutz123
 
Beiträge: 56
Registriert: Mi Mai 01, 2013 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehler Holzhäcksler - Erfahrungsberichte

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Mai 11, 2013 18:55

Also ich könnte mich ja täuschen, aber irgendwie sehen die aus wie:
http://www.pc-staal.dk/index.php?id=12&L=2

Also kannst du evtl. auch nach PC staal Holzhäckslererfahrungen fragen.. :idea:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehler Holzhäcksler - Erfahrungsberichte

Beitragvon Falke » Sa Mai 11, 2013 20:30

Nein, ich habe keinen.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehler Holzhäcksler - Erfahrungsberichte

Beitragvon ihc-steven » So Mai 12, 2013 17:45

Hallo,

die kleineren Häcksler von Oehler stammen von Gandini ( http://www.gandinimeccanica.com/en/32/chipperline ). So einen Gandini Chipper 150 darf ich seit ein paar Wochen mein Eigen nennen.

Gruß
Stefan
ihc-steven
 
Beiträge: 1455
Registriert: So Feb 10, 2008 16:32
Wohnort: Rastatt/ Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehler Holzhäcksler - Erfahrungsberichte

Beitragvon Deutz123 » So Mai 12, 2013 19:52

Hast du mit dem schon gehäckselt?

Wie läuft er und was häckselst du damit?
Deutz123
 
Beiträge: 56
Registriert: Mi Mai 01, 2013 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehler Holzhäcksler - Erfahrungsberichte

Beitragvon ihc-steven » So Mai 12, 2013 21:34

Hallo,

also, richtig gehäckselt habe ich damit noch nicht, nur kurz mal zwei alte Baumstützen von 4, 5m Länge durchgejagt :twisted:
Ich muss sagen, dass die Verarbeitung des Häckslers echt super ist, das Rohr lässt sich leicht abnehmen usw.

Der Häcklser hat einen Durchlass von max. 15cm. Wir haben uns gegen das kleinere Modell mit 10cm entschieden, um ein bisschen Reserve für Astgabeln usw. zu haben.

Der Häcksler soll hauptsächlich für Obstholzschnitt eingesetzt werden.
Der Häcksler ist mit hydr. Einzug mit eigener Bordhydraulik ausgestattet, allerdings haben wir das auf Wunsch erhältliche No-Stress (das ja den Einzug bei zu starkem Drehzahlabfall ausschaltet) nicht mitbestellt, weil wir erstens haupsächlich dünnere Äste häckseln wollen und der Spaß 1300€ mehr gekostet hätte.

So haben wir jetzt rund 6500€ bezahlt für einen top verarbeiteten Häcksler, den ich auch gut mit meinem 133er MF mit 35PS antreiben kann.

Und noch was: Wenn ich es richtig weiß, ist der Oehler teurer als der "original" Gandini.

Gruß und einen schönen Abend
Stefan
ihc-steven
 
Beiträge: 1455
Registriert: So Feb 10, 2008 16:32
Wohnort: Rastatt/ Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehler Holzhäcksler - Erfahrungsberichte

Beitragvon Deutz123 » Mo Mai 13, 2013 18:27

Hi,

das klingt ganz gut. Häckselst du in den nächsten Wochen auch mal etwas Astmaterial??? - Mich würde interessieren, ob er die dünnen Anteile davon auch sauber häckselt werden.

Ich überlege mir einen Oehler 1500 T zu kaufen. - In der Tat sind das die geleichen Maschinen so wie es aussieht. Der Oehler liegt preislich bei meinem Händler nach etwas Nachlass fast genau gleich.

Wahrscheinlich werde ich den Überlastungsschutz (/"No Stress") mitordern. Hat mir mein Händler empfohlen, da ich ihn auch mit einem 35 PS Traktor betreiben will (Deutz 4006).

Was klar für einen Oehler oder Gandini in meinen Augen spricht ist der Preis. - Sonst ist ein Häcksler mit 15 cm und 2 hydr. Einzugswalzen für den Preis nicht zu haben.

Was machst du dann mit deinen Hackschnitzeln???
Deutz123
 
Beiträge: 56
Registriert: Mi Mai 01, 2013 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehler Holzhäcksler - Erfahrungsberichte

Beitragvon ihc-steven » Mo Mai 13, 2013 21:26

Hallo,

also ich denke, dass ich den nächsten Wochen mal häcksle, zumal wir noch ein paar gefällte bzw. vom Radlader umgedrückte Bäume versorgen müssen.

Ok, wie gesagt, wegen dem Preis war ich mir nicht sicher. Habe ihn nur von Gandini, weil ich mich zuerst für nen anderen Häcksler interessiert habe (Junkkari), aber der wäre nicht mit eigener Bordhydraulik lieferbar gewesen. Zufällig hat der Vertreter aber auch die Gandini-Häcksler im Vertriebsprogramm, deshalb habe ich jetzt einen original Gandini.

Für den No-Stress musst du halt 1300 Glocken mehr auf den Tisch legen. Aber natürlich ist die No-Stress-Einrichtung eine feine Sache. Da wir aber sowieso immer zu zweit sind beim Häckseln, kann einer den Einzug auch manuell abschalten, wenn der Schlepper zu sehr gedrückt wird. Und der Händler (sprich: mein Chef) hat uns eben deshalb empfohlen, die No-Stress-Einrichtung nicht mitzubestellen (also wegen dem Preis, weil einer immer einer die Hand am Bügel zum Einzug schalten hat und weil wir wahrscheinlich selten die vollen 15cm Durchlass nutzen werden, weil über 10cm sowieso alles Brennholz gibt).

Preislich kann man sich echt nicht beklagen - ich sag nur soviel: Ein Schliesing mit der selben Ausstattung wie dein geplanter Oehler kostet - meine ich -um die 14000 Euro, also mal vorneweg das Doppelte und du hast nur 13 statt 15cm Einzug.

Die Hackschnitzel werden wir größtenteils an Ort und Stelle liegen lassen zum Verrotten, allerdings wollen wir auch probieren, ob die Hackschnitzel als Anfeuerholz taugen, was normalerweise ohne Probleme möglich sein sollte.

Gruß
Stefan
ihc-steven
 
Beiträge: 1455
Registriert: So Feb 10, 2008 16:32
Wohnort: Rastatt/ Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehler Holzhäcksler - Erfahrungsberichte

Beitragvon Deutz123 » Fr Mai 17, 2013 18:36

Hallo Stefan,

es wäre super, wenn du berichten könntest, wie das häckseln des Astmaterials geklappt hat.

- Mein Händler meinte, dass er sein Angebot nur so bis in den Juni halten könnte. Da Oehler (so sagt er) die Preise etwas erhöhen wolle.

- Wäre interessant für mich wie die dünnen Äste rauskommen.

Ich wünsch dir dann schon mal viel Spaß bei den ersten richtigen Häckseleinsätzen und hoffe, dass es gut klappt.

Grüße Jörg
Deutz123
 
Beiträge: 56
Registriert: Mi Mai 01, 2013 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehler Holzhäcksler - Erfahrungsberichte

Beitragvon ihc-steven » So Mai 19, 2013 18:53

Hi,

diese Woche hab ich Urlaub, vielleicht klappts ja dann endlich mal...

Gruß
Stefan
ihc-steven
 
Beiträge: 1455
Registriert: So Feb 10, 2008 16:32
Wohnort: Rastatt/ Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehler Holzhäcksler - Erfahrungsberichte

Beitragvon Deutz123 » So Jun 09, 2013 9:43

Hallo zusammen,

der Oehler Häcksler ist nun bestellt. Der OL 1500T ist es nun geworden. Anscheinend, so sagt der Hersteller :D , liegt der etwas höher Preis als beim Gandini daran, dass teilweise stabilere Teile verarbeitet werden, die sich für die heimischen und damit etwas härteren Holzarten als in Italien besser eignen...

Im Oktober ist Liefertermin, dann werden wir sehen, wie's in der Praxis aussieht. - Bin gespannt...

Werde euch dann nach den ersten Einsätzen berichten.

Grüße von Jörg
Deutz123
 
Beiträge: 56
Registriert: Mi Mai 01, 2013 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehler Holzhäcksler - Erfahrungsberichte

Beitragvon ihc-steven » So Jun 09, 2013 18:42

Hallo,

das kann man jetzt glauben oder nicht... :D

Bin auch mal gespannt, wie er sich für deine Zwecke macht. Aber ich bin da guter Dinge.

Gruß
Stefan
ihc-steven
 
Beiträge: 1455
Registriert: So Feb 10, 2008 16:32
Wohnort: Rastatt/ Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehler Holzhäcksler - Erfahrungsberichte

Beitragvon ihc-steven » Sa Jun 22, 2013 16:31

Hallo,

so, jetzt hats endlich mal geklappt mit dem Häckslertest... Bin begeistert :D

Habe zuerst kleine, dünne Obstbaumäste gehäckselt, war kein Problem. Wenn man halt beim Reinwerfen an den Schutzbügel kommt, schaltet der Einzug ab.

Größere Äste sind auch ohne No-Stress überhaupt kein Problem, sperrige Zweige sollten aber vorher entfernt werden, damit der Ast sauber eingezogen werden kann.

Ich hatte dann noch die Gelegenheit, eine Tanne von 10, 12cm Durchmesser durchzujagen... Auch hier ein paar wegstehenden Äste abgezwickt, war gar kein Problem. Die Thuja zum Schluss war nicht mal der Rede wert... :prost:

Super Häcksler, ich strahl wie ein Atomkraftwerk!

Gruß und ein schönes Wochenende
Stefan
ihc-steven
 
Beiträge: 1455
Registriert: So Feb 10, 2008 16:32
Wohnort: Rastatt/ Nordschwarzwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki