Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 13:57

Oehler oder Farmi ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Oehler oder Farmi?

Oehler OL/SW 5000
13
62%
Farmi JL 501 T
8
38%
 
Abstimmungen insgesamt : 21

  • Mit Zitat antworten

Oehler oder Farmi ?

Beitragvon Seppel » Mi Mai 16, 2007 20:06

Servus,

ich will mir dem nächste ne neue Winde kaufen, ich war eigendlich von der Oehler OL/SW 5000 sehr überzeugt. Bis ich heute auf der Signa+ ein paar Farmi Winden gesehen habe, die sehen, ja nicht schlecht aus, aber ich habe noch keine weiter Kommentare über diese Winde gehört.
Was sagt ihr zu diesen beiden Winden, welche ist besser?

Ich habe Angebote:

Oehler OL/SW 5000 mit 60m Seil mit 11mm Stärke --> 2100€
Farmi JL 501 T mit 80m Seil mit 10mm Stärke --> 3440€

Eigendlich dacht ich an die Oehler OL/SW 5000.

Aber nach eurer Meinug wiollte ich auch mal fragen.
Radio Ackerfurche
Der Hausfrauen und Bauern Sender.
www.ndr1-niedersachsen.de
Benutzeravatar
Seppel
 
Beiträge: 976
Registriert: Fr Jan 19, 2007 20:09
Wohnort: Bei Hannover....31061
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mi Mai 16, 2007 20:23

Hallo ich würde mir eine Forstmaster-Winde kaufen,
hab selbst eine und für den privatgebrauch total ausreichend. Auch der Preis ist super angemessen. Die Verarbeitung ist auch sehr gut. Als ich bin total zufrieden und denke dass dies für den Einsatz in Privatwäldern das beste Preisleistungsverhätlniss ist.
Die Winden sind mit anderen baugleich. Also ich habe die selben schon von bgu ect. gesehen. Da haben die dann nur ne andere Farbe und statt Kreuzblech wurde eine durchgehende Stahlblatte im Oberbau verbaut.

Also ich würde eine andere nur nehmen wenn ich gewerblich arbeiten wollte oder wenn ich unbedingt auf bestimmte marken stehe. Sonst bringts nicht mehr..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Mi Mai 16, 2007 20:47

fürs private: Oehler. reicht dafür vollkommen. soll es etwas professioneller als brennholzrücken für zuhause sein, wirst du an der farmi mehr freude haben.

haben bei uns auch mit farmi gerückt, war aber ne farmi ALP 55. kann nichts schlechtes über die winde sagen, die zog wie hund, was allerdings auch an den 120PS vom John Deere 6420 liegen könnte, der davor hing....

PS: Die Farmi die du willst kostet aber nur ca 2900 € ...
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Seppel » Mi Mai 16, 2007 20:59

Hallo,
ich will ca. 120rm Holz im Jahr damit rücken, das sit ja nun nicht ganz so viel. Deswegen wäre mir die farmi auch zu teuer.

Ich habe aber ein Angebot über 3440€ bekommen. Selbst die 2900€ sind mir zu viel für eine 5t Winde.

Gruß
Radio Ackerfurche
Der Hausfrauen und Bauern Sender.
www.ndr1-niedersachsen.de
Benutzeravatar
Seppel
 
Beiträge: 976
Registriert: Fr Jan 19, 2007 20:09
Wohnort: Bei Hannover....31061
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Mi Mai 16, 2007 21:03

laut deiner sig habt ihr ja schon eine oehler. wenn ihr zufrieden mit der qualität seid, warum kauft ihr dannn icht wieder die oehler ?
zumal du schreibst das die eine dir ja eh zu teuer wäre...

für mich gäb es in dem fall nur die eine sinnvolle entscheidung, die heißt: OEHLER....

120 meter rücken hier viele sogar noch per kette...
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hobbyholzer » Mi Mai 16, 2007 21:32

Wenn du nicht geplant hast, die Winde direkt bei Oehler zu kaufen, dann würd ich mal bei Schmidt Maschinen vorbeischauen.

Ich hatte mich auch eine Weile mit den verschiedenen Winden für den Privatgebrauch beschäftigt. Schmidt vertreibt soweit ich weiß die baugleichen Winden zu den Oehler-Winden, allerdings ohne Oehleraufdruck, dafür deutlich günstiger.
Wie der Vogel scheißt, so das Holz zerreißt.
Hobbyholzer
 
Beiträge: 9
Registriert: Fr Apr 27, 2007 20:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Seppel » Mi Mai 16, 2007 21:37

Hallo,
ich habe noch keine Erfahrung mit den Winden von Oehler, deswegen frage ich ja. Ich habe die Winden heute gesehen , und die gefielen mir auch ganz gut. Genau deswegen frage ich.

Gruß
Radio Ackerfurche
Der Hausfrauen und Bauern Sender.
www.ndr1-niedersachsen.de
Benutzeravatar
Seppel
 
Beiträge: 976
Registriert: Fr Jan 19, 2007 20:09
Wohnort: Bei Hannover....31061
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Mi Mai 16, 2007 21:55

sry, hab mich vertan. ist ja ein spalter.

wenn du mit deren qualität zufrieden bist, glaube ich das die winde genauso sein wird. für die menge an holz auf jedenfall vollkommen ausreichend.
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dieholzer2004 » Mi Mai 16, 2007 21:55

Hallo Seppel,

eigentlich sind die Preise um die 2.900 € für eine 5to-Winde ok. Ich selbst habe vor 3 Jahren für ne Tajfun-Winde mit 70m 12mm-Seil schon 2500 € bezahlt!
Mittlerweile ist der Stahlpreis um 30 % gestiegen! Das sollte man nicht vergessen!
Mit OEHLER- bzw. FARMI-Winden habe ich noch nicht gearbeitet. Qualitätsmäßig kann ich OEHLER nur positiv herausheben, da wir einen 12to-Tandemkipper fahren!

Gruß Thomas
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Blacky2222 » Do Mai 17, 2007 8:57

Hallo Seppel
ich besitze seit vergangenen Herbst eine 5t. Winde von Oehler.
Sie hat sich bei der Aufarbeitung und Bergung des Sturmholz hervorragend bewährt. Ich kann nicht sagen ob andere Winden besser sind, weil mir der Vergleich fehlt, aber ich würde die Oehler 5000 wieder kaufen.
Blacky2222
 
Beiträge: 99
Registriert: So Nov 12, 2006 19:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon theo-forsti » Do Mai 17, 2007 12:05

hallo,
ich würde für die farmi sprechen.Man sollt grade bei Winden nicht sparen.Haben eine Farmi seit 1981 (4,5 to, hat damals umgerechnet schon
3000,-€uro gekostet).
Bis heute keine nennenswerten Reparaturen
Einsatz pro Jahr ca.200 fm und mehr im Windwurf 1984 und 1990.

Wird heute viel angeboten was auch toll aussieht.Wie es in der Praxis ist,kann
man am besten im Einsatz sehen.

gut holz

theo-forsti
theo-forsti
 
Beiträge: 21
Registriert: So Jan 21, 2007 7:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Do Mai 17, 2007 16:58

Die Öhler-Winde sieht von Bildern geschätzt, baugleich aus mit Secura, Uniforest und Stabilo. Es könnte sinnvoll sein, auch Angebote dieser Hersteller anzuschauen. Wenn die finanzielle Austattung des Betriebes gut ist, würde ich Maxwald oder Farmi nehmen. Beide Firmen bauen schon ewig lang Dreipunktwinden.
(Ich brüte gerade über den Kauf einer gebrauchten Maxwald...) MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309LSA » Do Mai 17, 2007 19:00

Hallo,

ich stand vor dem Sturm auch vor der Entscheidung eines Windenkaufs. War dann bei 'nem Händler um neue Taifunwinden von 4-6t zu "begutachten". Daneben Stand eine 10Jahre alte Farmi JL650t. Da gabs keine Dikussion mehr, es ist die Farmi geworden, einfach die bessere Wahl.

mfg
patrick
Benutzeravatar
309LSA
 
Beiträge: 318
Registriert: So Mär 20, 2005 16:49
Wohnort: Oberberg, Grenze Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon traktorist2222 » Do Mai 17, 2007 19:49

Weder noch! Kauf dir eine Taifun-Winde.
Gruß
Martin


John Deere 6400 mit 6 to. Pfanzelt-Funkwinde, Holzzange und 16 to. Posch-Spalter, Rückewagen Krpan GP8D; Deutz D30S
Stihl MS 261, MS 362, MS 500i, MS 660, Echo CS-2511WES, Dolmar PS 7900
Benutzeravatar
traktorist2222
 
Beiträge: 415
Registriert: Di Dez 27, 2005 20:33
Wohnort: Lörrach BW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kuhkalb » Do Mai 17, 2007 20:06

Habe bis vor kurzer Zeit noch das Brennholz mit einer über 25 Jahre alten Farmi gerückt. Seit März nehmen wir dazu eine Öhler, allerdings hat die noch nicht alzu viel gearbeitet.
Das Polterschild der Farmi hab ich als deutlich besser in Erinnerung als das der Öhler.

Hab mal eine Zeit bei einem Rückeunternehmer gearbeitet, der einen Öhler Rückekrang aufgebaut hatte, er meinte dass es das letzte Gelump wär, sämtliche Drehpunkte waren nach einem Bruchteil der Fm, wie er ansonsten mit dem Patu Kränen gerückt hatte, ausgeschlagen.

Gruß
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki