Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:52

Oehler THK 90 P / Kran Oehler 5000

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Oehler THK 90 P / Kran Oehler 5000

Beitragvon Fuxenwiese » So Jan 22, 2012 16:42

Hallo,

bin mittlerweile kurz davor, mir einen Rückewagen anzuschaffen. Leider bin ich mir noch ein wenig unsicher, welches "Gefährt" ich nehmen soll. Zuerst dachte ich an FARMA 8-Tonner oder KÄLLEFALL (ebenfalls 8-Tonner, 14500,-). Des weiteren machte ich mich über die Selbstgefertigten Rückehänger von Landtechnik KAUER schlau. Dieser baut den Wagen nach Kundenwunsch. In der Regel mit Binderberger-Kran. Es werden auch nach Wunsch FARMA-Kräne verbaut. Damit ist der Wagen vom Preis her akzeptabler (Ca. 2000 Euro billger anstatt 15000,-).
Der Vollständigkeit halber: Ich betreibe die Forstwirtschaft im Nebenerwerb und mache neben Langholz (die Fixlängen lass ich zur Zeit, aufgrund der für Waldbauern positiven Preispolitik, von einem befreundeten Holzfäller rausmachen) zusätzlich ca. 100 Ster Brennholz im Jahr. Dazu kommt noch einiges an Astholz und Reisig sowie Holz je nach Wind-/Sturmbefall.
Die letzten Jahre wurde das Brennholz im Wald auf 1 m abgelängt und umständlich mit der Heckschüssel zum Hof transportiert. Mein 5 to Kipper ist aufgrund der Breite nicht für die engen Waldwege geeignet. Da ich auch noch ganzjährig einer geregelten Arbeit (z. Teil Wochened-Arbeit) nachkommen muss, der großteil an Waldbestand ca. eine halbe Stunde (mit dem Traktor) vom Anwesen entfernt ist und mein Vater (welcher den Betrieb führte) unverhofft vor kurzem verstarb, bin ich der Meinung, das ein kleiner/mittlerer Rückewagen für mich sinnvoll wäre. Er dient vor allem der Optimierung.

Als Zugmaschine benutze ich einen CASE JX 70, BJ 2005

Vor kurzem bekam ich ein Angebot über einen OEHLER THK 90 P Rückewagen mit 5 m Kran. Preis liegt jetzt bei 12500 Euro.
watch this... http://www.oehlermaschinen.de/cms/upload/Blaetterkataloge/Fahrzeugprogramm_de/OEHLER_Fahrzeugprogramm/index.html#/14/

-inkl. Lenkdeichsel

Nun meine Fragen...
Was haltet ihr von dem RW? Bzw. wer hat Erfahrung damit?
Wer hat generell Erfahrung mit Oehler-Maschinen? Zuverlässigkeit, etc.
Reicht mein Traktor leistungsmäßig aus?
2-Zylinder Schwenkwerk und Hydr.Bremsanlage ausreichend? Flache bis mittelsteile Waldwege
Weiss jemand Alternativen zum Oehler-RW?

Würde mich sehr auf Rückmeldungen freuen.

Gruss aus dem Boarischn Woid
Fuxenwiese
 
Beiträge: 4
Registriert: So Jan 22, 2012 16:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehler THK 90 P / Kran Oehler 5000

Beitragvon Obelix » So Jan 22, 2012 17:37

Hallo,

schönes Thema, da ich mich derzeit auch nach einem 8 to. Rückewagen und mit Kran umsehe.

Bei Oehler habe ich festgestellt, dass es in der 8 to.-Klasse 4 verschiedene Rückewagen und 2 Kipper/Rücke-Kombi zu folgenden ganz groben Preisanhaltspunkten gibt (genaueres kann jeder bei ÄHBÄH selbst nachsehen):
a.) OL THK 90 P für ca. 7.500 € (Leergewicht 1.330 kg)
b.) OL THK 80 E für ca. 10.000 € (Leergewicht 1.600 kg)
c.) OL THK 80 _ für ca. 13.000 € (Leergewicht 2.000 kg)
d.) OL EHK 80 als Einachser
e.) OL EDK 60 K als Kipper/Rücke-Kombi ca. 9.000 €
f.) OL TDK 70 K als Kipper/Rücke-Kombi ca. 12.500 €
Der OL TDK 80 K scheidet aus, da mit 2,25 m Breite zu breit.

Bei den Kränen ist die Auswahl ählich vielfälltig:
g.) OL 5000 A-Stütze für ca. 8.000 € (nur 2 Schwenkzylinder)
h.) OL 5500 K-Stütze für ca. 11.500 €
i.) OL 6300 A-Stütze für ca. 9.500 € (nur 2 Schwenkzylinder)
j.) OL 7000 K-Stütze für ca. 13.000 €
k.) OL 5500 Z für unbezahlbar (> 20.000 €), heben aber kräftig.
l.) OL 6300 Z "
m.) OL 7000 Z "

Sicher bin ich mir nur eigentlich, dass ich wenn, den OL 7000-ter Kran bei Oehler nehmen würde, wobei mir der eigentlich schon zu teuer ist.

Grüße
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehler THK 90 P / Kran Oehler 5000

Beitragvon Obelix » So Jan 22, 2012 17:40

Fuxenwiese hat geschrieben: ... Weiss jemand Alternativen zum Oehler-RW? ...

Wird derzeit bereits in einem anderen Thread hier im Forum aktuell diskutiert.
Ich wäre froh, wenn wir in diesem Thread hier bei Oehler bleiben und die jeweiligen Varianten diskutieren könnten. Sonst wird es unübersichtlich.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehler THK 90 P / Kran Oehler 5000

Beitragvon Obelix » So Jan 22, 2012 17:42

Fuxenwiese hat geschrieben: ... Vor kurzem bekam ich ein Angebot über einen OEHLER THK 90 P Rückewagen mit 5 m Kran. Preis liegt jetzt bei 12500 Euro ...

Inkl. Mädchensteuer und inkl. Anlieferung?
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehler THK 90 P / Kran Oehler 5000

Beitragvon MB 1600 turbo » So Jan 22, 2012 21:01

Wie viel möchstet du eigendlich ausgeben ?


mfg
Deutz 3006
MB 1600 turbo
 
Beiträge: 319
Registriert: Mo Jul 12, 2010 13:28
Wohnort: Waldkirchen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehler THK 90 P / Kran Oehler 5000

Beitragvon Jörg73 » So Jan 22, 2012 21:36

Hallo,
ich habe seit 3Jahren den OL THK 80 mit Auflauf-Rückmatic und 19/45 17er Bereifung. Hab nen Weimer WE6500 Kran aufgebaut, den ich schon länger habe.
Der Wagen hat ne Zulassung für 8ton im öffentlichen Straßenverkehr und ist angemeldet!
Ich habe mit dem Wagen jetzt so ca. 2000rm Brennholz transportiert und bin sehr zufrieden. Die Verarbeitung ist sehr gut, es sind Komponenten (Achsen, Auflaufbremse) von BPW verbaut. Kann den Wagen wirklich nur empfehlen.
Ich fahre den Wagen mit einem John Deere 2650 (78PS, Wasserfüllung in den Hinterrädern, daher rel. schwer) die Schlepperleistung reicht in normalem Gelände aus, wenn es steiler wird geht es eben etwas "langsamer"!
Hier noch ein paar Bilder:
15.JPG
(116.67 KiB) Noch nie heruntergeladen
Brennholzeinschlag 09 070.jpg
(368.51 KiB) Noch nie heruntergeladen
4.JPG
(294.65 KiB) Noch nie heruntergeladen
26062010(003).jpg
(447.1 KiB) Noch nie heruntergeladen
6.JPG
(118.06 KiB) Noch nie heruntergeladen
Brennholz abfahren 09 007.jpg
(121.69 KiB) Noch nie heruntergeladen


Grüße aus der West-Pfalz Jörg :prost:
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehler THK 90 P / Kran Oehler 5000

Beitragvon Obelix » Mo Jan 23, 2012 8:27

Danke für die schönen Bilder. Insbesondere das letzte Bild zeigt eindrucksvoll, warum man den teuersten aus der Oehler-Reihe nehmen sollte.

Auf dem ersten Bild sieht man ferner den doppelten Rahmen ganz gut und wie relativ tief der Wagen gebaut ist.

Die Pritsche auf dem zweitletzten Bild - hast Du die selbst gebaut? Wie sieht das unten drunter aus?

Warum hast Du nicht den Kombi-Kipper-Rückewagen genommen?

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehler THK 90 P / Kran Oehler 5000

Beitragvon Jörg73 » Mo Jan 23, 2012 11:02

Hallo Obelix,
ja die Plattform hab ich selbst gebaut, kann ich mit dem Kran in ca. 2min auflegen, mit einem Bolzen verriegeln fertig, die meiste Arbeit ist noch vorher die Rungen raus zu ziehen. :D

Hab mich gegen den Kombikipper entschieden, da er meiner Meinung nach nichts halbes und nichts ganzes ist. Man muß dann zu viele Kompromisse eingehen, (zu hohe Ladefläche ca. 1,10m und dadurch zu hoher Schwerpunkt bei Schrägfahrten, fehlende Deichsellenkung, hoher Preis, außerdem auch lange Umbauzeit vom Kipper zum RW (Bordwände abnehmen und Rungen einstecken) kann mir auch nicht vorstellen, daß man ohne Hilfsmittel (Kran, Stapler) die Bordwände abnehmen Kann).

Ich fahre ca. 95% Stammholz, brauche die Plattform nur ab und zu zum Bündelfahren. Als Kipper hab ich seit letztem Jahr noch den 8ton Tandem von Oehler.
Wenn ich so geladen hab wie auf dem letzten Bild, sind das ca. 12-13rm, ja er ist dann überladen allerdings sind ja auch 12ton BPW-Achsen verbaut, bisher hab ich noch keine Probleme.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehler THK 90 P / Kran Oehler 5000

Beitragvon Fuxenwiese » Mo Jan 23, 2012 20:23

MB 1600 turbo hat geschrieben:Wie viel möchstet du eigendlich ausgeben ?


mfg



Hallo,

möchte ca. 12 - 14 Tausend ausgeben
Fuxenwiese
 
Beiträge: 4
Registriert: So Jan 22, 2012 16:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehler THK 90 P / Kran Oehler 5000

Beitragvon Fuxenwiese » Mo Jan 23, 2012 20:23

Obelix hat geschrieben:
Fuxenwiese hat geschrieben: ... Vor kurzem bekam ich ein Angebot über einen OEHLER THK 90 P Rückewagen mit 5 m Kran. Preis liegt jetzt bei 12500 Euro ...

Inkl. Mädchensteuer und inkl. Anlieferung?



Inklusive Lieferung und Steuer
Fuxenwiese
 
Beiträge: 4
Registriert: So Jan 22, 2012 16:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehler THK 90 P / Kran Oehler 5000

Beitragvon Obelix » Mi Jan 25, 2012 9:23

Hoch für User "HuD00"
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehler THK 90 P / Kran Oehler 5000

Beitragvon lucki300 » Fr Jan 27, 2012 17:27

Hallo, wir haben den THK 120 mit OL 7000 Kran (also den 12 Tonner) seit gut 3 Jahren und sind damit bisher sehr zufrieden. Der Kran ist ein Palms was aber keinesweges was schlechtes ist, den Palms ist meines Wissens ein "Massenhersteller" von Kränen, die oft bei anderen Wagen verbaut werden. Sie sind somit aus meiner sicht absolut ausgereift und funktioneren sehr gut.
lucki300
 
Beiträge: 31
Registriert: Do Dez 02, 2010 19:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehler THK 90 P / Kran Oehler 5000

Beitragvon Piet » Fr Jan 27, 2012 17:32

lucki300 hat geschrieben:Hallo, wir haben den THK 120 mit OL 7000 Kran (also den 12 Tonner) seit gut 3 Jahren und sind damit bisher sehr zufrieden. Der Kran ist ein Palms was aber keinesweges was schlechtes ist, den Palms ist meines Wissens ein "Massenhersteller" von Kränen, die oft bei anderen Wagen verbaut werden. Sie sind somit aus meiner sicht absolut ausgereift und funktioneren sehr gut.


Was für einen Greifer hast du an deinem Kran?
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehler THK 90 P / Kran Oehler 5000

Beitragvon lucki300 » Mo Jan 30, 2012 16:28

Glaube es ist einer mit 1100 öffnungsweite, könnten aber auch 1200 mm sein, habs noch nicht nachgemessen. Hatte bisher auf jeden fall noch kein Probleme. Den Hersteller der Zange kenne ich nicht.
Würde gerne mal zwei Schalen anbauen, so dass man Erde laden kann (Zweischalengreifer), hab leider aber noch keine gefunden die mit Sicherheit passen. Oehler hat da auch nix im Programm. Falls jemand da was weiß, könnte er das ja mal loswerden ;-)
lucki300
 
Beiträge: 31
Registriert: Do Dez 02, 2010 19:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehler THK 90 P / Kran Oehler 5000

Beitragvon Piet » Mo Jan 30, 2012 17:39

Moin lucki,
wenn der Greifer grau ist, dann kommt er wahrscheinlich bei uns aus dem Dorf. Da kann man bestimmt was machen, aber der Versand ist nicht billig :(
http://www.bergmetal.ee
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki