Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 10:16

Offene Punkte zum Thema Obst- Gemüseladen als Nebeneinkunft

Diskutieren Sie hier über Ideen und Möglichkeiten der Direktvermarktung
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Offene Punkte zum Thema Obst- Gemüseladen als Nebeneinkunft

Beitragvon Dennis99 » So Jul 07, 2013 20:19

Genau das haben wir auch überlegt.

Wir haben wohl beides bzw. von allem ein bisschen.

Die "Alten" die hier einfach ihren Kram kaufen wollen (die einen eher günstige Produkte, die anderen eher Marke).
Dann die Bio Leute von denen wir auch schon angesprochen worden sind (habt ihr dann auch Karottenbrot oder verauft ihr
auch eure Eier usw.).
Und dann die Leute die einfach was holen wollen weil es näher ist als die großen Märkte weiter weg.
Da darfs wieder nicht zu teuer sein weil es sonst heisst, dann kann ich auch gleich zum EDEKA/ALDI fahren und hab die Fahrkosten wieder raus.

Einen klassischen Bio- oder Billigkunden haben wir wohl nicht. Eher von allem ein bisschen. Wir versuchen erstmal die Mischung und
holen dann z.B. immer mehr Bio wenn die Leute das nachfragen. Echt schwierig momentan. Der bisherige Obst- Gemüsehändler fährt einfach
zum Großmarkt, da ist nix mit Bio.

Der Metzger bei dem wir Wurst beziehen, hat uns heute seine ca. 1,20m breiten offenen Kühlschrank angeboten.
Da könnte man auch so eine Folie runterziehen nach Ladenschluss. Mit externen Kühlgerät. Da muss dann einer kommen und das aufbauen (er hätte wohl jemand an der Hand) und dann schätze ich das Teil braucht auch ordentlich Strom. Und Kisten könnten man da ja auch nicht reinstellen. Denke dass wir das nicht nehmen.

Er (ist auch Landwirt) wird unsere angrenzende Wiese ab nächstem Jahr nicht mehr Mähen (3.500m2),
da sollen dann die 50-60 Hühner Freigang bekommen. Glückliche Hühner halt! Und da pflanze ich dann auch noch Hochstammobstbäume,
für die Mostpresse in 10-15 Jahren. Dauert ja schon lange bis die tragen...

Mein Opa war da ja sehr rührig, nur leider die Generation meines Vater fand den "alten Kram" überflüssig.
Gerade so Sachen wie Hochstammobstbäume, da muss man ja in Generationen denken und auch regelmäßig den Pflegeschnitt durchführen.
Da sind uns (dank meines Vaters - und das meine negativ) 30Jahre verloren gegangen. Ist schon witzig, dass viele der heutigen jüngeren Generation wieder zurückfinden zu einer Art Lebensweise wie vor 40-50 Jahren (ich bin 32 Jahre alt). Natürlich komfortabler und keine reine
Selbstversorgung wie vor 50 Jahren. Aber ich ähnel da doch viel mehr meinem Opa als meinem Vater (kann aber auch daran liegen, dass ich immer nur bei ihm war und selten beim Vater). Ist jetzt weit ausgeholt, aber gerade das mit dem Hofladen, Brennholzmachen, Hühner usw. hängt damit zusammen.
Mein Vater belächelt mich da nur... Egal wir sind voll in der Vorbereitungsphase und hoffen das es klappt!

Gruss
Dennis
John Deere Lanz 300 (teilrestauriert)
John Deere 1640 (Allrad mit SG2 Kabine)
Hühnermobil 225
usw.
Dennis99
 
Beiträge: 299
Registriert: Do Okt 08, 2009 7:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Offene Punkte zum Thema Obst- Gemüseladen als Nebeneinkunft

Beitragvon Birlbauer » Sa Jul 27, 2013 15:15

Hallo,

was gibt es Neues von Eurem Laden?

Ein schönes Wochenende!

Manfred
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Offene Punkte zum Thema Obst- Gemüseladen als Nebeneinkunft

Beitragvon myinspiration » Sa Jul 27, 2013 21:41

nur zum Thema Standort:
erst einmal ganz gut, dass eurer Nachbar schließt. Wenn ihr auf gutem Fuß steht, dann gibt er eure Neueröffnung an seinen Kundenstamm weiter.
Sind die anderen Dorfbewohner denn auch teilweise Selbstversorger? Denn dann wird deine Frau nichts umsetzen oder muss Exoten, wie Bananan und Orangen zukaufen. DAnn wird es kompliziert. Je nach dem wo ihr wohnt, z. B. in der Nähe einer großen Stadt, könnt ihr Gemüsepakete anbieten. Das beinhaltet allerdings einen Lieferservice.
myinspiration
 
Beiträge: 6
Registriert: So Jul 21, 2013 14:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Offene Punkte zum Thema Obst- Gemüseladen als Nebeneinkunft

Beitragvon Dennis99 » So Jul 28, 2013 6:57

Hallo Leute,

aufgrund der Vorbereitungen habe ich es nicht mehr geschafft zu schreiben.

Die letzten 3 Wochen „zackern“ wir mit verschiedenen Behörden rum,
weil unserem Bauamt leider erst spät eingefallen ist, dass man auch eine Nutzungsänderung bei der Kreis-Bauaufsicht beantragen muss. Ist wie ein Bauantrag zu sehen und dauert offiziell 3 Monate. Diesbezüglich gibt es auch Diskussionen wegen Stellplätzen. Aktuell haben wir 3 Stellplätze wovon nur 2 anerkannt werden. Also machen wir jetzt noch zwei neue. Bin gerade dabei mit Bagger den Erdaushub zu machen und mit Traktor abzufahren.

Aus o. g. Gründen war ich bei der Kreis-Bauaufsicht bei der Sachbearbeiterin, dann bei der Bereichsleiterin und der Abteilungsleiterin Denkmalschutz. Nächste Woche dann wieder bei unserem Bürgermeister. Mitte August will die Presse (Zeitung in Südhessen) von unserem Projekt mit Foto berichten. Dann noch mal vor oder kurz nach der Eröffnung. Deshalb kommen nächste Woche die Redakteurin und ein Fotograph…

Neben den Stellplätzen noch die Renovierung des Raumes (Fußboden, Decke, Elektro) und Vorbereitungen für das Marketing (Flyer und Internetseite machen wir auch selbst). Nächste Woche dann noch der Termin mit einem Obst- und Gemüselieferanten der Gaststätten u. ä. beliefert. Wäre klasse wenn das klappt und wir bekämen die Ware direkt nachhause geliefert.

Dann haben wir ein 1,50x0,50m großes Holzschild bestellen mit beidseitig eingefrästem Namen und darunter „Obst – Gemüse – Lebensmittel“. Hier gibt es Preise zwischen 180 und 400 Euro. Gut dass ich mehrere Firmen angefragt habe!

Das Schild soll an der Hauptstrasse „installiert“ werden. Hierzu muss ich mir auch noch überlegen wie ich das aufstelle in ca. 3m Höhe. Darf ja bei Sturm auch nicht umfallen!

Nächste Woche kommt noch mal ein Statiker wegen Brandschutz usw. wegen der Nutzungsänderung. Kostet auch wieder „unnötig“ Geld was wir nicht eingeplant hatten. Aber wir wollen das jetzt durchziehen!!!

Meine Frau hat inzwischen 6 Hofläden/Tante-Emma-Läden besucht. Alle waren, naja wie soll man sagen, Unterdurchschnitt. Das waren die Läden die hier im Umkreis von ca. 8-10km gibt. Entweder ist das Sortiment total begrenzt oder durcheinander und kein System dahinter. Meine Frau will einen optisch ansprechenden Laden und keine Rumpelkammer meinte sie. 

Wir haben jetzt z.B. grüne Obstkisten bestellen (soll ja einheitlich aussehen). Holzkisten wären bei manchen Läden angeschimmelt gewesen, daher nehmen wir jetzt doch Kunststoffkisten.

Die Eier kommen in Körbe mit Holzwolle drin. Soll optisch sehr schön aussehen.
Dann die Dekoration mit alten landwirtschaftlichen Geräten/Gegenständen. Hab die Woche für den Eingangsbereich einen alten
Handwagen/Leiterwagen gekauft. Da kann man schön Strohballen o. ä. reintun und dann Waren je nach Jahreszeit anbieten (Grabschmuck an Totensonntag, oder Kürbisse an Halloween, Weihnachtsdeko usw. usw.).
Ich bin gespannt, meine Frau sprudelt momentan über vor Ideen!

Sie meinte es solle ein kleiner aber feiner Laden geben.

Zwei der besichtigten Läden hatten kaum Sortiment, zwei andere hatten so viel, dass es total vollgestopft aussah. Die hatten z. B. drei verschiedene Sorten Haferflocken und von jeder Sorte 8-10 Päckchen. Ob wirklich so viele Haferflocken gegessen werden?? Jedenfalls sah das dann optisch total überfüllt aus.

Hab gestern mit unserem Bauhofleiter gesprochen (der kennt den alten Obst-Gemüshändler ganz gut). Der meinte auch,
der "alte" hat im Haupterwerb ganz gut davon leben können, wenn wir im Nebenerwerb nur die Hälfte seiner Kunden hätten würde es sich trotzdem rechnen. Bauhof, Gemeindeverwaltung und Mütter im Kiga fiebern schon auf die Eröffnung hin, weil wir ja mehr anbieten
als nur Obst/Gemüse und die froh sind, dass man auch wieder andere Dinge im Ort bekommt. Wir werden sehen, ob es alles nur "geschwätz" war. Jetzt ziehen wir es bestmöglich durch, ansonsten war es halt Lehrgeld.

Na mal sehen wie es weitergeht…

Gruß
Tim
John Deere Lanz 300 (teilrestauriert)
John Deere 1640 (Allrad mit SG2 Kabine)
Hühnermobil 225
usw.
Dennis99
 
Beiträge: 299
Registriert: Do Okt 08, 2009 7:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Offene Punkte zum Thema Obst- Gemüseladen als Nebeneinkunft

Beitragvon Birlbauer » So Jul 28, 2013 9:47

Hallo,
schön, dass Ihr das ganze mit Anspruch betreiben wollt.
Noch ein Tipp: Wegen des Werbeschildes kann evtl. ein Bauantrag notwendig werden - auf dern anderen Seite: Wo kein Kläger ...
Liebe Grüße,

Manfred
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Offene Punkte zum Thema Obst- Gemüseladen als Nebeneinkunft

Beitragvon Dennis99 » So Jul 28, 2013 10:37

Dank für den Hinweis!

Unser sehr genauer Bauamtsachbearbeiters wird micht diesbezüglich bestimmt auch noch ansprechen.
Dann hänge ich es an die Hauswand!
Aber erst mal stelle ich es mit Holzbalken an die Straße...
John Deere Lanz 300 (teilrestauriert)
John Deere 1640 (Allrad mit SG2 Kabine)
Hühnermobil 225
usw.
Dennis99
 
Beiträge: 299
Registriert: Do Okt 08, 2009 7:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Offene Punkte zum Thema Obst- Gemüseladen als Nebeneinkunft

Beitragvon superkater » Mi Sep 18, 2013 13:02

Ich habe interessant die Diskussion gelesen. Nun ist ja einige Zeit vergangen, gibt es erste Erfolge zu verzeichnen oder wie ist Stand der Dinge?
superkater
 
Beiträge: 16
Registriert: Mo Jan 31, 2011 15:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Offene Punkte zum Thema Obst- Gemüseladen als Nebeneinkunft

Beitragvon Dennis99 » Mi Sep 18, 2013 13:51

Wegen dem Werbeschild…

Bis 1m2 Werbefläche ist genehmigungsfrei. Unser Schild passt optisch (Holzschild) auch in die Umgebung.

Inzwischen ist ein Konkurrent im Gespräch, der das Konzept (Getränke+Lebensmittel) von dem Geschäft was seit dieser Woche geschlossen hat, übernehmen möchte. Aber in anderen Räumlichkeiten. Ist wohl noch nicht in trockenen Tüchern. Wir sind gut gerüstet und scheuen den Wettbewerb nicht!

Die Nutzungsänderung ist auch genehmigt worden und die Regale werden gerade gefüllt.

Wir haben verschiedene Kooperationen mit Lieferanten und Selbstvermarkter der Region abgeschlossen (Metzger, Blumenladen, Nudelhersteller, Honig usw.). Weiterhin waren wir im August mit großem Artikel und Foto in der regionalen Presse und heute schon wieder (Bericht). Nächster Bericht mit Foto folgt dann in der Woche nach der Eröffnung (Sa. 12.10.13).

Die Anzahl der Hühner wurde mittlerweile auf 76 (incl. Hahn) erhöht, was auch wieder andere Probleme mit sich bring und man Erfahrung sammelt. Erst die Ratten, die wir erfolgreich ohne Gift besiegt haben, seit Wochen/Monaten nix mehr zu sehen!
Jetzt im Sommer die rote Vogelmilbe an den Hühnern (kaum noch Eier usw.). Die haben wir mit verschiedenen biologischen "Einsätzen" besiegt. Pflanzenöl überall hinpinseln wo die Sitzstangen enden und die tierchen hoch und runterklettern zum Beispiel. Oder die Behandlung mit Kieselgur (feines Pulver was die Viecher garnicht vertragen).

Die Nachfrage ist da und die Leute sind ganz „heiß“ auf unseren Laden! Auch einen Hermes PaketShop werden wir bekommen.

Weiterhin sind gerade die Flyer und Rabattkarten im Druck. Wir wollen mit den Rabattkarten, den Eiern, dem HermesShop und einem preislich attraktiven und großem (für unsere Verhältnisse) Sortiment eine gute Kundenbindung erreichen.

Weiterhin setzen wir auf den „Familien-Bonus“ mit den Kids, den Hühnern usw. und der alten „Familientradition“ (12. Generation im Ort). Der Konkurrent ist wohl (was wir so hören) der Bruder vom örtlichen Pizza-Bäcker. Ein 17jähriger Rumäne der hier den Laden mit einer weiteren Angestellten führen soll. Sind bisher aber nur Gerüchte! Viele Leute im Ort finden das auch nicht schön, weil wir als Familie doch jetzt schon gesagt haben, dass wir so was machen und da kräftig investiert haben. Die Stimmung wollen wir natürlich für uns nutzen! Daher kommt auch ein schönes Familienbild (auf der Homepage unter „Kontakt“ zu finden) auf die Rückseite unseres DIN A5 Flyers mit dem Spruch „Wir freuen uns auf Ihren Einkauf!“ „Ihre Familie Hartmann“. Die werden Anfang Oktober an alle Haushalte verteilt und liegen dann in Geschäften, Kindergarten u. ä. aus.

Nebenbei müssen wir natürlich das mit den Kids, Hühnern usw. auch auf die Reihe bekommen.
Ich gehe ja hauptberuflich auch noch arbeiten. Das ist ja die Haupteinnahmequelle!

Naja wird schon werden, wir sind jedenfalls zuversichtlich…
Weitere Infos und Bilder sind auf unserer Internetseite:

www.Hartmanns-Lädchen.de

Gruss
Dennis
John Deere Lanz 300 (teilrestauriert)
John Deere 1640 (Allrad mit SG2 Kabine)
Hühnermobil 225
usw.
Dennis99
 
Beiträge: 299
Registriert: Do Okt 08, 2009 7:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Offene Punkte zum Thema Obst- Gemüseladen als Nebeneinkunft

Beitragvon kaltblutreiter » Mi Sep 18, 2013 14:37

Na, das macht ja wirklich einen guten Eindruck, Euer Projekt! Hab mir mal die Homepage angeschaut und finde das, was Ihr macht und noch vorhabt, richtig sympathisch. Ich wünsche Euch alles Gute und auch gute und nette Kunden!

Noch was zu den Milben: Mal ordentlich durchkalken (aber mit richtigem Sumpfkalk, nicht mit dem Zeug, was man so im Baumarkt zu kaufen kriegt :wink: ) hilft auch ganz gut. Hab ich jedenfalls dieses Jahr festgestellt.
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Direktvermarktung

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki