Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 8:31

Offenstall - ja oder nein

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Offenstall - ja oder nein

Beitragvon slider » Mi Dez 29, 2010 14:47

Hallo,

mich würde interessieren, was ihr von einem Offenstall haltet?
Schreibt bitte die Vorteile, Nachteile und eure Meinung

Gruß

Slider
slider
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Offenstall - ja oder nein

Beitragvon standy » So Jan 02, 2011 8:09

frohes neues jahr erstmal

ich halte meine 3 (Hannoveraner10J., Deutsches Reitpony3J., und Haflingerabsetzer7Monate alt)
im offenstall
Haben Heu und Stroh satt mit zur zeit 600qm Auslauf (sonst 300qm), im Sommer Weide satt
zusätzlich füttere ich im Winter
Morgens: Quetschgerste, Müsli, Pellets
Abends: Rübenschnitzel eingeweicht mit Kleie und Mineralpulver
Heu alleine würde auch reichen
meine Mäuse und ich sind damit sehr zufrieden.
Vorteile: ständige Bewegung und Platz zum Laufen und Rumtoben,
frische Luft
ausgeglichenheit der Pferde,
selten krank(Erkältung usw.)
Nachteile: tägliches abäppeln vom Auslauf,
bei Frost ab -10 Grad gefrorene Wassertröge,
Behandlung bei Erkrankung (Erkältung, Hufgeschwür usw.) etwas umständlicher
Pferde sind sehr dreckig und staubig,
oder ziemlich naß zum Reiten (sofern sie keine Decke tragen)
Aber es ist meiner Meinung nach neben der Robusthaltung die beste und der Natur am nächsten kommenden Haltungsform
Würde meine Pferde nie wieder in Boxenhaltung stellen


MfG Standy
standy
 
Beiträge: 85
Registriert: Mo Apr 26, 2010 14:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Offenstall - ja oder nein

Beitragvon slider » So Jan 02, 2011 8:54

Hallo Standy,

ersteinmal ein guten neues Jahr und vielen Dank für Deine Meinung.

als ich mein ersten Pferd gekauft habe, habe ich mir verschiedene Ställe und Aufstallungsarten angesehen.
Ich habe mich dann für eine Offenstallhaltung entschieden, da ich der Meinung war, daß es dies die beste bzw. das artgerechteste Haltungsform für das Pferd ist.
Leider wurde ich eines besserren belehrt.

Meiner Meinung nach sind die Vorteile in der Offenstallhaltung:
- Sozialkontakt 24 Std am Tag
- mehr Bewegung als bei Boxenhaltung
- eine Voraussetzng ist, daß wenig Wechsel in der Gruppe sein soll (leider bei Pensionshaltung nicht möglich)

Meiner Meinung nach sind die Nachteile in der Offenstallhaltung folgende:
- für rangniedriege Pferde halte ich diese Haltungsform für ungeeignet, da
- sie um das Futter bzw. Wasser kämpfen müssen
- sie kaum zur Ruhe kommen, sich evtl. niederlegen können
- sie immer im Steß sind
- oft Verletzungen (Bißwunden)

Nachdem Meine Stute sehr stark abgenommen hat, aufgrund von Futtermangel habe ich sie in eiem Stall mit Boxenhaltung und tägl. Koppelgang mit anderen Pferden untergebracht.

Gruß

slider
slider
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Offenstall - ja oder nein

Beitragvon SHierling » So Jan 02, 2011 10:24

Wahrscheinlich verwechselt slider "Gruppenhaltung" mit "Offenstall" und denkt sich irgendeine Hütte mit Auslauf dran oder so.
Gruppenhaltung funktioniert normalerweise ganz gut, egal ob im Offenstall, Tiefstall oder in Gemeinschaftsboxen.
Kommt nur auf die Einrichtung an:

- sie um das Futter bzw. Wasser kämpfen müssen
Dafür gibt es Freßstände, in denen jedes Pferd in aller Ruhe fressen und saufen kann.

- sie kaum zur Ruhe kommen, sich evtl. niederlegen können
Platzfrage - wenn genug Liegefläche mit ausreichend Ausweichmöglichkeiten da ist, kommt sowas nicht vor

- sie immer im Steß sind
siehe oben: zu einer Gruppenhaltung gehören selbstverständlich Ausweichmöglichkeiten, Fluchtbalken etc pp

Was die Verletzungen angeht, gehören immer (mindestens) zwei dazu: ein unverträgliches Pferd, das beißt und eins, das nicht ausweichen kann. Wenn sich auf Dauer keine stabile Rangordnung einstellt, sollte man gut überlegen, wer von beiden langfristig isoliert gehalten werden muß.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Offenstall - ja oder nein

Beitragvon Lisbeth85 » So Jan 02, 2011 20:53

slider hat geschrieben:Hallo Standy,

ersteinmal ein guten neues Jahr und vielen Dank für Deine Meinung.

als ich mein ersten Pferd gekauft habe, habe ich mir verschiedene Ställe und Aufstallungsarten angesehen.
Ich habe mich dann für eine Offenstallhaltung entschieden, da ich der Meinung war, daß es dies die beste bzw. das artgerechteste Haltungsform für das Pferd ist.
Leider wurde ich eines besserren belehrt.

Meiner Meinung nach sind die Vorteile in der Offenstallhaltung:
- Sozialkontakt 24 Std am Tag
- mehr Bewegung als bei Boxenhaltung
- eine Voraussetzng ist, daß wenig Wechsel in der Gruppe sein soll (leider bei Pensionshaltung nicht möglich)

Meiner Meinung nach sind die Nachteile in der Offenstallhaltung folgende:
- für rangniedriege Pferde halte ich diese Haltungsform für ungeeignet, da
- sie um das Futter bzw. Wasser kämpfen müssen
- sie kaum zur Ruhe kommen, sich evtl. niederlegen können
- sie immer im Steß sind
- oft Verletzungen (Bißwunden)

Nachdem Meine Stute sehr stark abgenommen hat, aufgrund von Futtermangel habe ich sie in eiem Stall mit Boxenhaltung und tägl. Koppelgang mit anderen Pferden untergebracht.

Gruß

slider

Dann hast du definitiv eine falsche Offenstallhaltung gehabt. Diese Argumente hört man immer wieder und die sind schlichtweg falsch bzw. kommen diese bei richtiger Offenstallhaltung gar nicht vor.
Pferde sollten nicht ums Fressen kämpfen, es sollten immer mehr Fressplätze wie Pferde da sein. Ich mache das in dem ich engmaschige Heunetze überall in den Paddock hänge. Sind diese weit genug auseinander verliert auch irgendwann das ranghöchste Tier den Spass daran die anderen zu hetzen. Kraftfutter gebe ich nur am Halfter. Und solange ich ein Pferd von uns am Halfter habe machen die anderen einen Bogen um mich, sonst setzt es was.

Wenn ein Pferd nicht zur Ruhe kommt ist es ein Platzproblem.

Bisswunden etc. sind normal. Obwohl unser rangniedrigstes Pferd hat kaum Bisswunden, da hat meine schon eher welche, weil sie sich mit der Leitstute oft anlegt. Sollten diese vermehrt vorkommen stimmt es entweder vom Platz her nicht oder in der Herde stellt sich durch häufigem Wechsel keine Ruhe ein.

Ein gut sozialisiertes gesundes Pferd fühlt sich in einer Offenstallhaltung pudelwohl.
Lisbeth85
 
Beiträge: 80
Registriert: Fr Nov 26, 2010 20:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Offenstall - ja oder nein

Beitragvon cindylindy » Mi Jan 05, 2011 20:17

Ich denke auch, dass sind eher die Argumente, die von leuten kommen, die gegen offenstallhaltung argumentieren, denn:
Kein rangniederes Pferd "kämpft" um sein Futter, sondern es muss eben warten, oder öfter mal woanders hin gehen! Und daher wurde ja schon öfter erwähnt: genügend Fressplätze, und auch eigentlich dauerhaft Heu!
Wenn sie kaum zur Ruhe kommen, dann liegt das eben auch an der Platzsituation, zu viele Pferde, zu wenig Platz! Dann liegt das aber widerum nicht nur an den rangniederen Pferden, sondern es besteht einfach generelles Unwohlsein!
Bißwunden kommen in den harmonischsten Herden vor, Stress haben meißt einfach nur die Besitzer!
was in vielen fällen auch dazu führt, dass die Pferde mehr Stress haben: Die Pferde werden gejagen und gebissen, der Besitzer nimmt sie wieder raus, leckt dem Pferd die Wunden, stellt es Tage oder Wochen später wieder dazu...alles fängt von vorne an...
Ein Pferd muß einfach die Möglichkeit haben, sich in eine Gruppe integrieren zu können, das kann dauern, und man muß Vorarbeit leisten.
Manchmal hassen sich Pferde durchaus, dann liegt es wieder auch nicht am OS, sondern einfach an den Pferden selbst!
Wir hatten einen solchen Fall, da ging das neue Pferd letztendlich durch den Zaun auf sichere Distanz. Aber das war so deutlich, dass keiner da nochmal was probieren mußte.
24h Sozialkontakt bedeutet eben auch, dass man einen Rang einnimmt, den anerkennt, oder eben nicht!
So leben die eben miteinander.
Es ist auch normal, dass sie anfangs Stress haben, abnehmen, empfindlich sind, aber das legt sich, früher oder später.
Und letztendlich liegt es auch an den Pferdebesitzern, ihre Pferde fit, muskulös und geschmeidig zu machen, ihnen damit genug vertrauen in die eigenen Kräfte zu geben, und damit einen gewissen rang zu sichern!
Lesen gefährdet die Dummheit-
Fragen stellen ebenso!
cindylindy
 
Beiträge: 177
Registriert: Mi Nov 21, 2007 20:41
Wohnort: DÜW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Offenstall - ja oder nein

Beitragvon CarpeDiem » Mi Jan 05, 2011 20:39

Vom Grundsatz her bin ich ja von diesen neuen, alternativen Haltungsformen überzeugt. Allerdings hat mich wirklich noch gar keine, die ich besichtigen konnte restlos überzeugt. Für aktive Sportpferde konnte ich noch gar keine dieser Haltungsformen besichtigen. Die allermeisten waren bestückt mit irgendwelchen Freizeit und/oder Robustpferden, die im Winter teilweise eine beachtliche Wolle auf den Rippen hatten.

Die alles entscheidende Frage ist ganz einfach wie wird so etwas top sauber gehalten? Wie kann ich vermeiden, dass während der warmen Jahreszeit Schwärme von Mücken aufgescheucht werden, wenn man nur die Anlage betritt? Auf diese Fragen habe ich bisher leider nur immer unzureichende Antworten bekommen. Vlt. kann mich ja einmal hier jemand aufklären!
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Offenstall - ja oder nein

Beitragvon Angus70 » Mi Jan 05, 2011 21:33

Unsere 3 Haflinger , 1 Shetty stehen nur im Winter im Offenstall . 2 Schutzhütten , RB-Raufe mit 14 Fressplätzen auf der Koppel ca 3000m2 groß . Im Frühjahr kommen sie runter , es wird abgeschleppt und dann kommen bis zum Herbst nur mal die Rindviecher zum Beweiden drauf . Die Pferde haben während des Sommers 24 Std Weidegang hinter den Mutterkühen . Offenstall so ca von mitte November bis anfang Mai . Sind allerdings reine Freizeitpferde .
Angus70
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Offenstall - ja oder nein

Beitragvon cindylindy » Mi Jan 05, 2011 22:31

Offenstallhaltung ist ja nicht zuletzt eine Philosophie! Und damit nicht für jeden zugänglich!
Die Haltung eines Pferdes wird nicht zuletzt an seiner Nutzung ausgemacht!
Die einen halten die Pferde lieber und nutzen sie entsprechend, die anderen nutzen sie lieber und halten sie entsprechend!
Lesen gefährdet die Dummheit-
Fragen stellen ebenso!
cindylindy
 
Beiträge: 177
Registriert: Mi Nov 21, 2007 20:41
Wohnort: DÜW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Offenstall - ja oder nein

Beitragvon standy » Mi Jan 05, 2011 23:33

offestall ist auch für turnierpferde geeignet!
bin mit meinem hannoveraner regelmäßig springen und dressur gegangen,
bis ich ihn im mai 2010 aus gesundheitlichen gründen (extremes Kehlkopfpfeifen, stimmbandlähmung links seit 2004)
ansonsten erfreut er sich bester gesundheit und genießt sein pferdeleben mit den anderen zweien

ich muß dazu sagen, ich benutze zum putzen einen 1400 watt staubsauger für den groben schmutz
danach wird mit bürsten gewienert,
an extremen tagen brauche ich ne stunde zum putzen, sonst reicht ne halbe

würde die haltungsform aber nicht ändern wollen
LG
standy
 
Beiträge: 85
Registriert: Mo Apr 26, 2010 14:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Offenstall - ja oder nein

Beitragvon SHierling » Do Jan 06, 2011 9:11

Für aktive Sportpferde konnte ich noch gar keine dieser Haltungsformen besichtigen. Die allermeisten waren bestückt mit irgendwelchen Freizeit und/oder Robustpferden, die im Winter teilweise eine beachtliche Wolle auf den Rippen hatten.

Das ist ja auch völlig ok so. Es gibt auch in keinem anderen Bereich die Idee, man könne JEDES nur erdenkliche Nutztier einfach im Freiland / Offenstall halten. Weder Leistungsschweinen noch Leistungs-Milchkühen bekommt das (je nach Jahreszeit), warum sollte das bei Pferden anders sein? Hochleistungs-Sportpferde sind für eine natürliche Haltung nicht mehr gemacht, das ergibt sich aus der jahrhundertelangen Zuchtgeschichte und aus der zu erbringenden Leistung, fertig aus. Wenn man deren Umfeld vernünftig verbessern will, kann man über Gruppen-Stallhaltung nachdenken, Liegeboxenlaufställe sind keine neue Erfindung, die kann man auch für Pferde einrichten.


Es gibt imho nichts schlimmeres als die Leute, die unbedingt alles und jedes Vieh nach draußen jagen müssen, nur weil sie von Zucht keine Ahnung haben, von Thermoregulation erst recht nicht, und in ihrem Bambi-Wahn daran glauben, jedes, wirklich jedes nur mögliche Tier, egal welcher Physiologie, müsse draußen herumrennen, nur weil es vor 1000 Jahren da mal herkam.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Offenstall - ja oder nein

Beitragvon Lisbeth85 » Do Jan 06, 2011 12:11

@SHierling
Du glaubst doch nicht das Sportreiter ihre wertvollen Tiere in eine Gruppenhaltung stellen. Da wäre die Verletzungsgefahr viel zu groß.

Ich versuche auch einem Berufsreiter hier im Ort klar zu machen, dass seine zum Teil ja soooo gefährlichen Pferde ja wieder zu Lämmern werden würden, wenn die mehr raus kommen und Sozialkontakt haben würden. Und wenn ein Pferd diese Sachen von klein auf gewohnt sind. Ist die Verletzungsgefahr auch gering. Kommt aber ein reines Boxenpferd mal auf die Weide, hätte ich auch Angst, dass es sich die Beine bricht.

@CarpeDiem
Sportpferde im Offenstall ist wirklich schwierig. Alleine schon im Winter. Das dicke Winterfell würde normales reiten ohne großen Zeitaufwand gar nicht möglich machen.

Wenn man Sportpferde hält sollte man halt darauf achten, dass die Pferde genügend Beschäftigung und Sozialkontakt haben und nicht 23h am Tag in einer Box stehen.
Lisbeth85
 
Beiträge: 80
Registriert: Fr Nov 26, 2010 20:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Offenstall - ja oder nein

Beitragvon SHierling » Do Jan 06, 2011 12:17

Du glaubst doch nicht das Sportreiter ihre wertvollen Tiere in eine Gruppenhaltung stellen. Da wäre die Verletzungsgefahr viel zu groß.


Ich denke, das werden sie irgendwann einfach müssen, ganz genau wie die Schweinehalter, Rinderhalter und Hühnerhalter die Gruppenhaltung per Gesetz vorgeschrieben bekommen haben. Und dann kann man froh sein, wenn nicht auch noch gleich die Freilandhaltung dazukommt.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Offenstall - ja oder nein

Beitragvon CarpeDiem » Fr Jan 07, 2011 15:47

@SHierling, das Problem beginnt doch schon mit Aussenboxen und angeschlossenem Padock. Wie sieht die Wirklichkeit in vielen Reitbetrieben aus?? Reinigung und Sauberhaltung werden dem Einsteller übertragen/überlassen. Nähert man sich da einigen dieser Padocks, dann sind riesige Mücken- und Insektenschwäre auszumachen. Wenn man das alles penibel sauber hält ist das eine gute Sache, aber wer soll/will das denn bezahlen?

Wenn ich mir mal schon auf Reisen Pferdeställe aus vergangenen Zeiten angesehen habe, dann ist doch auffallend, dass diese recht dunkel sind. Dies wird ja im allgemeinen bedauert. Fakt ist aber, dass so auch einige Insekten aussen vor bleiben. Ganz blöd waren die früher ja auch nicht!
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Offenstall - ja oder nein

Beitragvon cindylindy » Sa Jan 08, 2011 22:18

Und es ist ja nicht mal so, dass Pferde, die lange am Tag in Boxen stehen, und auf die Koppel kommen, rumrennen, und sich der Freiheit bedienen! Im Gegenteil, die lassen das Gras links liegen und stänkern die Nachbarpferde über den Zaun an!
Nebenan ist ein großes Gestüt, und ich komme mir manchmal vor, als wäre Jurrasic Park nebenan:
Die Pferde schreien sich dauerhaft an, rennen am Zaun entlang und kümmern sich mehr um die anderen Pferde, als um die Halme!
Sind alles "edle Dressurpferde"!
Bei manchen von denen habe ich wirklich das Gefühl, die wissen gar nicht, was sie draußen sollen...
Lesen gefährdet die Dummheit-
Fragen stellen ebenso!
cindylindy
 
Beiträge: 177
Registriert: Mi Nov 21, 2007 20:41
Wohnort: DÜW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: AF85, Bing [Bot], County654, cthu, erwinruhl, GeDe, Google [Bot], Google Adsense [Bot], hardie, Hubertus1965, Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki