Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 1:50

Offroadreifen mit M+S Kennung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Offroadreifen mit M+S Kennung

Beitragvon gummiprinz » Do Nov 06, 2014 14:57

Die Weichheit wird ja in SHORE gemessen, bei Autoreifen liegt die um 50 bis 70 shore. Ihr könnt aber selber festellen wie weich ein Reifen ist. Einfach mit dem Daumennagel im 90 Grad Winkel auf die Kanten der Eckprofilblöcke des reifen drücken. Wenn der Daumennagel spürbar einsinkt bzw. sich reindrücken lässt, dann handelt es sich schon um einen neuen weichen Winterreifen.
Mal probieren zu Hause zwischen Sommer und Winterreifen, der Unterschied ist gewaltig.
Wenn Ihr beim Reifenhändler vor Ort seit und die Möglichkeit habt z.b. 2 Modellmarken nebeneinnader zus tellen, einfach
diese Methode ausführen und Ihr werdet sofort feststellen, welcher der weichere Reifen ist. Dann einen bekannten Winter PKW Reifen dazustellen und auch nochmals vergleichen mit dem Geländereifen. Da kriegt man gleich ein Gespür dafür, ob der Reifen in der Gummimischung an moderne PKW Reifen ran kommt.
lg gummiprinz
PS; Gilt natürlich nicht für "Grobmotoriger" :-)
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Offroadreifen mit M+S Kennung

Beitragvon dappschaaf » Do Nov 06, 2014 15:02

Hallo,

werden die nicht mit der Zeit alleine hart?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Offroadreifen mit M+S Kennung

Beitragvon gummiprinz » Do Nov 06, 2014 15:58

ja klar, weil die weichmacher "verduften". Aber es geht eigentlich darum, beim Neureifenkauf für einen Geländewagen, nicht einem Pseudo Winterreifen auzusitzen, der dann nix taugt. Man sollte gerade bei diesen Fahrzeugen ( Höherer Schwerpunkt und ordentlich Masse ) auf weiche Gummimischungen der Winter- Pneus achten. Sonst steht das "Ding" nie bei Bremsmanövern auf Schnee und Eis. Reifen härten innerhalb von 4 Jahren bereits erhelblich aus. Spätestens nach 6 jahren runter damit. Nach 8 Jahren sind die Dinger so hart wie Eisenbahnräder. Vor allem die UV Einstrahlung der Sonne und die Temparaturgegensätze zwischen Betrieb und Fahrzeugstillstand lassen die Weichmacher verdunsten. lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Offroadreifen mit M+S Kennung

Beitragvon Kuhkalb » Do Nov 06, 2014 23:06

Komme mit den Yokohama Geolandar IT am Suzuki Jimny gut zurecht. Gut auf nassen Straßen und Schnee, auch bei Schneematsch noch relativ gut. Für den normalen Waldgebrauch vollkommen ok und sicher auf der Straße.
Allerdings vom Fahrgefühl her zu Urteilen eher für etwas schwerere Fahrzeuge konzipiert.

Gruß
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Offroadreifen mit M+S Kennung

Beitragvon Ford8210 » Fr Nov 07, 2014 13:33

Ich habe auf anraten meines Reifenhändler den Winterreifen Dunlop Grandtrek SJ6 ganzjährig montiert (wie duffy_duck). Ich bin mit dem Reifen sehr zufrieden. Bei Nässe ist auf der Straße im Sommer -wie bei allen Winterreifen- etwas mehr Vorsicht geboten. Ich komme aber überhall dahin, wo ich auch hin will. Selbst schwierige Feld- oder Waldwege sind sind mit diesen Reifen kein Problem.
Wer allerdings vorhat in extrem schwieriges Gelände zu fahren, wo man eigentlich sein Auto nur versenken kann, der sollte schon eine Offroadbereifung wählen.
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Offroadreifen mit M+S Kennung

Beitragvon Holzteufele » Fr Nov 07, 2014 16:16

Interessanterweise hat noch niemand hier erwähnt, daß die Kennzeichnung M+S nicht geschützt
ist :regen: und auch keinerlei Wintereignung für einen so gekennzeichneten Reifen erforderlich ist. :klug:
Das gleiche gilt für Reifen mit M+S und Schneeflocken auf der Flanke - die könnten statt der Schneeflocke auch Gänseblümchen :lol: draufmachen das hätte den gleichen Effekt :regen:

Das Symbol eines Gebirges mit darin befindlichen Schneeflocken wurde nach der "Winterreifenpflicht" eingeführt weil einige Hersteller auf alten Sommerreifenprofilformen einfach ein M+S eingraviert hatten und somit "Sommerpneus" als Winterreifen auf den Markt brachten natürlich mit katastrophalen Fähigkeiten bei kalten verschneiten Straßen.
Das Gebirgssymbol mit den Schneeflocken darin ist geschützt - so gekennzeichnete Reifen müssen definierte Fahreigenschaften bei Kälte und Schnee nachweisen.
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Offroadreifen mit M+S Kennung

Beitragvon Jörg73 » Fr Nov 07, 2014 21:15

Hallo zusammen, na ja scheinbar wird es wohl immer ein Kompromiss geben müssen zwischen Offroad und Wintertauglichkeit. Hatte ganz zu Anfang auf meinem alten L200 mal Michelin Winterreifen, die waren bei Schnee gut aber bei Matsch oder Schlamm ne Katastrophe, das Profil war sofort zu und dann ging nichts mehr. Danach hatte ich mir die Yokohama Geolandar gekauft, im Dreck um Welten besser allerdings waren die bei Schnee auch schlechter als richtige Winterreifen.

Da es bei uns aber eh nicht soo viel Schnee gibt, liegt meine Priorität auf der Offroadtauglichkeit.

Ich denke daß ich auch beim neuen L200 bei den Yokohama bleiben werde.... :?

@ Gummiprinz, ich schick dir mal ne pn

Grüße Jörg
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Offroadreifen mit M+S Kennung

Beitragvon deutz450 » Sa Nov 08, 2014 16:08

Rein rechtlich gesehen hat nur das M+S Symbol einen Wert, ist das drauf ists rechtlich gesehen ein Winterreifen.
Das sagt aber nichts drüber aus ob der Reifen auch wintertauglich ist, zum Glück ist es so dass jeder das M+S Symbol drauf pappen kann. Wieso zum Glück ? Ganz einfach, wer echte Offroadreifen braucht bekäme sonst keine Reifen für sein Fzg. denn nur wenn der Reifen das M+S Symbol trägt darf der Geschwindigkeitkennbuchstabe kleiner sein als der in den Papieren eingetragene, echte Offroadreifen haben oft nur Index Q (160 km/h).
Deshalb wurde die Schneeflocke eingeführt, die taugt aber auch nicht mehr als Indikator für echte Winterreifen, als Referenzreifen hat man irgendeine Uraltkonstruktion ausgewählt (alter Firestone Winterreifen glaub ich), die Reifenhersteller hatten sehr schnell herausgefunden wie man den Reifen trimmen muss damit er diese Hürde schafft.
Will man einen echten Winterreifen für einen Geländewagen / Pickup darf man nicht auf die Symbole achten sondern muss gezielt nach ausgewiesenen Winterreifen suchen, die Reifenhändler/Werkstätten sind dabei auch nicht immer hilfreich wenn sie großteils nur mit herkömmlichen PKW zu tun haben. Da reichts mir was ich bei uns mit unseren Meistern und Lageristen mitmache, aber ich sag da nichts mehr, wird man eh nur blöd angemotzt (da schau doch hin steht doch M+S drauf also ists ein Winterreifen :roll: )

Offroad und Wintereigenschaften vertragen sich nicht gut, ich hab aufm Samurai ganzjährig den Cooper Weathermaster S/T2 drauf.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2944
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki