Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 0:30

Offroadreifen mit M+S Kennung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Offroadreifen mit M+S Kennung

Beitragvon Jörg73 » Mi Nov 05, 2014 19:07

Hallo zusammen ich suche für meinen Mitsubishi L200 Bj.2014, Offroadreifen AT mit M+S Kennung (Schneeflocken Symbol) die man offiziell im Winter fahren darf.

Außerdem sollten sie möglichst guten Gripp im Wald bieten (Matsch, Schotter). Ich benötige die Größe 245/70 R16 oder 245/65 R17. Die Größe wäre jetzt erstmal egal, ich brauche eh auch neue Felgen. Auf dem Alten L200 hatte ich Yokohama Geolandar AT, diese hatten eine M+S Kennung, allerdings nicht das Schneeflocken Symbol, ansonsten waren die ganz ok. Leider passt die Reifengröße nicht auf den Neuen.

Habt ihr Erfahrungen zu Reifentypen, was benutzt ihr auf euren "Waldautos"?

Die Suchfunktion ergab nicht wirklich Ergebnisse zu dem Thema, zumindest hab ich nichts gefunden.

Schon mal vielen Dank für Rückmeldungen.

Grüße aus der West-Pfalz Jörg :D
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Offroadreifen mit M+S Kennung

Beitragvon robs97 » Mi Nov 05, 2014 19:25

Schau hier mal durch. Sind zwar keine speziellen Off Road aber die meisten haben das Schneeflocken Symbol.
Off Road Reifen werden das Symbol von Haus aus nicht haben. Diese gibts nicht als Winterreifen sondern nur als Sommer oder Ganzjahresreifen.

Einen hab ich gefunden allerdings für 20% Off Road 80% Straße

PS: Die Größe ist nicht ganz egal. Entweder 16 oder 17 Zoll Also beides geht nicht auf ein und die selbe Felge :klug:
Zuletzt geändert von robs97 am Mi Nov 05, 2014 19:32, insgesamt 3-mal geändert.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Offroadreifen mit M+S Kennung

Beitragvon Jupiter6x6 » Mi Nov 05, 2014 19:27

Hi,
zu den verschiedenen Reifenmarken kann ich erstmal nix sagen - du solltest jedoch bedenken das diese Reifengrössen (sofern sie im COC steht) nur auf den im COC aufgeführten orginal LM-Rädern bzw. Stahlrädern mit der angegebenen Breite und Einpresstiefe gefahren werden dürfen.
Soltest du zubehör-LM-Räder kaufen oder Stahlräder mit etwas anderen Funktionsmassen so richten sich die Zugelassenen Bereifungen nach den beigelieferten Papieren - ggf.ist eine Einzelabnahme notwendig.
Im Rahmen einer Éinzelabnahme können auch andere Räder/Reifen (bei M&S-Rädern normalerweisse max 10mm schmäler als die Schmälste Serienbereifung ohne M&S Auflage.) Abrollumfang üblicherweisse +1/-1,5% ohne tachonachweis, bis 8% mit Tachonachweis bzw Tachoanpassung.
Gruss
Michael
Jupiter6x6
 
Beiträge: 141
Registriert: Di Jan 14, 2014 20:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Offroadreifen mit M+S Kennung

Beitragvon Buer » Mi Nov 05, 2014 19:34

Hi Jörg,
ich habe gestern auf meinen Sorento Ganzjahresreifen von Goodride aufziehen lassen (kosten in 245/65R17 je 75 Euro) - sind aber keine AT-Reifen.
Der von Dir angesprochene Yokohama Geolandar besitzt aber doch die Schneeflocke: http://www2.yokohama-online.com/de/tyre-products-view.php?tyreID=1030, also kein Problem...

FJ
Buer
 
Beiträge: 955
Registriert: Sa Jun 14, 2014 12:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Offroadreifen mit M+S Kennung

Beitragvon Vogesenblitz » Mi Nov 05, 2014 19:49

Buer hat geschrieben:Hi Jörg,
ich ...... Der von Dir angesprochene Yokohama Geolandar besitzt aber doch die Schneeflocke: http://www2.yokohama-online.com/de/tyre-products-view.php?tyreID=1030, also kein Problem...

FJ

Hallo zusammen

Jörg hat den AT, nicht den IT.
Der Geolandar AT ist auch mein Favorit und ich kämpfe aktuell auch wegen der verschiedenen Größen für meinem Neuerwerb.
Die Schneeflocke braucht es doch auch nicht zwingend. M+S sagt aus, dass der Reifen Eigenschaften hat, die auch bei Matsch und Schnee
vorteilhaft sind. Die Schneeflocke sagt aus, dass dieser Reifen NUR für den Winter entwickelt wurde.
Eine von beiden Kennungen ist bei winterlichen Verhältnissen gefordert.

Grüße
Vogesenblitz
 
Beiträge: 309
Registriert: So Nov 23, 2008 21:16
Wohnort: Südhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Offroadreifen mit M+S Kennung

Beitragvon Jörg73 » Mi Nov 05, 2014 20:06

Hallo robs97, das ist mir schon klar, daß die verschiedenen Größen auf der selben Felge nicht geht, ich hatte ja geschrieben, daß ich auch neue Felgen benötige, also 16 oder 17 Zoll.
@ Jupiter6x6 also bedeutet das, daß ich die orginal eingetragenen Größen auch nur auf orginal Mitsubishi-Felgen fahren darf?

Ja ich hatte die AT-Version des Yokohama Geolandar, dort war definitif nur M+S drauf und nicht die Schneeflocke. Ich meine allerdings im Hinterkopf zu haben, daß nur die Schneeflocke in Deutschland bei winterlichen Straßenverhältnissen zulässig ist. Muß ich noch mal googlen... :D

Na ja ich suche wahrscheinlich die Eierlegendewollmilchsau aber das geht anderen in diesem Fall ja sicher auch so.

:klug:
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Offroadreifen mit M+S Kennung

Beitragvon robs97 » Mi Nov 05, 2014 20:21

Winterreifenpflicht

Welche Reifen dürfen verwendet werden?
Es dürfen nur solche Reifen gefahren werden, bei denen das Profil der Lauffläche und die Struktur so konzipiert sind, dass sie vor allem auf Matsch und frischem oder schmelzendem Schnee bessere Fahreigenschaften gewährleisten als normale Reifen (Winterreifen, Allwetter- bzw. Ganzjahresreifen, die typischerweise eine M+S-Kennzeichnung und/oder eine entsprechende Kennzeichnung mit dem Bergpiktogramm/Schneeflocke tragen, erfüllen diese Anforderung).


PS: Jörg ich hab das schon gelesen mit den neuen Felgen :wink: war nur mal wieder im Oberlehrermodus :lol:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Offroadreifen mit M+S Kennung

Beitragvon Jupiter6x6 » Mi Nov 05, 2014 20:41

Ja! Zubehör geht nur Nachbau-Stahlfelgen. Alles andere braucht eine ABE (die man tlw eintragen muss (Beiblatt wenn man alle Auflagen einhält)) bzw ein Teilegutachten (Beiblatt wenn man alle Auflagen einhält) oder nur Festigkeitsnachweis/Teilegutachten für anderes Fahrzeug - dann Einzelabnahme.
Gruss
Kami
Jupiter6x6
 
Beiträge: 141
Registriert: Di Jan 14, 2014 20:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Offroadreifen mit M+S Kennung

Beitragvon hirschtreiber » Mi Nov 05, 2014 20:53

@jörg

Aus eigener Erfahrung kann ich Dir folgende AT-bzw MT-Reifen für den Winterbetrieb empfehlen:
General Grabber AT². Bild
Wichtig ist die kleine ² nach dem AT! Der aktuelle Grabber AT ist leider im Winter nicht so toll und hat auch keine Schneeflocke.

Was noch griffigeres mit Schneeflocke und von uns auch schon im winterlichen Norwegen getestet ist der Goodyear Duratrac Bild
Absoluter Top Reifen!
Diesen Reifen gibt es aber nur in wenigen Dimensionen und auch dann oft nicht lieferbar.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Offroadreifen mit M+S Kennung

Beitragvon Forstmuli 50 F » Mi Nov 05, 2014 21:51

Auf meinem jetzigen Ford Ranger Jg 2013 habe ich soeben BF Goodrich AT montiert. Beim Meinem L 200 hatte ich jeweils 4-5 Jahre den AT drauf ohne jemals zu wechseln. Wohne auf 750 m und bin mit dem AT immer super durch den Schnee gekommen
Ich habe auch schon gehört der BF Goodrich sei nicht gut im Winter, habe aber keine negativen Erfahrungen gemacht
Gruss aus der Schweiz
Holz isch heimelig ! www.zimmerbergholz.ch
Forstmuli 50 F
 
Beiträge: 25
Registriert: Sa Jan 21, 2012 12:59
Wohnort: CH-8816Hirzel
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Offroadreifen mit M+S Kennung

Beitragvon hirschtreiber » Mi Nov 05, 2014 23:06

@Forstmuli
Also den BFG AT kannst im Winter vergessen. Das Thema hatte ich auch schon. Auf einem schwerem langen Geländewagen gerade noch so tauglich aber mit kurzem Radstand und genug Leistung (Jeep Wrangler) quasi nicht beherrschbar.
Außerdem sucht Jörg einen Reifen mit Flocke. :wink:
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Offroadreifen mit M+S Kennung

Beitragvon duffy_duck » Do Nov 06, 2014 11:38

Hallo

Die letzten Jahre hatte ich auf meinem Jeep Grand Cherokee die Dunlop Grandtrek SJ 6 ganzjährig drauf. Die haben Schneeflocke.
Von der Gummimischung recht weich aber vom Verschleiß her trotzdem Gut. Ich war zufrieden, im Gelände auch zu gebrauchen. Hielten ca 50.000 km:

http://www.tirendo.de/reifen/dunlop/grandtrek-sj-6/245-70-r16/


Seit einem Monat habe ich die Cooper Discoverer M+S drauf, vom Profil her grober und auch mit Schneeflocke. Profiltiefe ca 11mm.

https://www.tirendo.de/cooper-discoverer-m-s-245-70-r17-110s-r-119518.html

Auf nasser Strasse muß man bei beiden etwas vorsichtig sein.
duffy_duck
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo Aug 29, 2011 10:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Offroadreifen mit M+S Kennung

Beitragvon charly0880 » Do Nov 06, 2014 12:48

reifenhändler deines vertrauens hilft da immer weiter (mir zumindest)

dann den: Pirelli Scorpion ATR

habe aktuell den winterreifen pirelli scopion in 255/R20 drauf (Kein ATR)... im sommer den conti crosscontact. halte von den MT/AT Reifen im Winter/Sommer nicht sonderlich viel für mein Einsatzgebiet...
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Offroadreifen mit M+S Kennung

Beitragvon gummiprinz » Do Nov 06, 2014 14:27

Als einziger Reifenhändler in der Runde :-))) darf ich Euch nur folgenden Tipp geben. Achtet auch darauf, dass der reifen eine wirklich weiche Mischung hat. Bei den Gelände bzw. SUV Reifen haben wir immer noch das problem, dass es welche mit M+S Bezeichnung gibt, die eigentlich für amerikanische Bestimmungen produziert wurden. Sprich auf einem reinen Sommerreifen ist M+S Kennzeichnung ( Matsch und Schnee ), in Wahrheit kannst Du den Reifen im Winter vergessen.
Der Yokohama AT ist ein sehr weicher Reifen, der im Winter ganz ok ist. Habe den auch auf meinem Dodge Ram drauf, damit ich nicht eben mit diesen Pseudo Goodvear Sommer/Winter fahren muss.
Könnt Euch mal unter www.reifen-wittmann.at in den gesuchten Dimensionen schlau machen ( der webshop lässt sich noch nicht 100 % sortieren, ist ganz neu und die Techniker bessern noch ein par Macken aus ).
Dimension reingeben und endlos runterscrollen geht.
lg vom gummiprinzen
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Offroadreifen mit M+S Kennung

Beitragvon hirschtreiber » Do Nov 06, 2014 14:45

Ja die M&S Kennung sagt nichts über die Wintertauglichkeit eines Reifens aus .......... aber die Herren von der Trachtengruppe können einem schon mal nicht vorwerfen man würde ohne Winterreifen fahren. :wink:

Aber es gibt auch "echte" Winterreifen mit Flocke die das Geld nicht wert sind. Ich bin von den Hankook icept evo total enttäuscht!
Auf Eis und Schneeglätte zwar ganz OK aber sobald Schnee oder Schneematsch auf der Straße liegt eine Katastrophe beim Bremsen. :cry:
Da hatte ich schon mehrere Adrenalinschübe wenn 2,5to schieben und außer einem regelnden ABS nix passiert. :evil:
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 580lexion, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], REXUY

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki